Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic TH-84LQ70W Bedienungsanleitung
Panasonic TH-84LQ70W Bedienungsanleitung

Panasonic TH-84LQ70W Bedienungsanleitung

Auflösung: 4k / uhd / qfhd 3840 x 2160 pixel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb des
Deutsch
Fernsehers und heben Sie sie für zukünftige Referenz
gut auf.
Bedienungsanleitung
UHD LCD-Display Für geschäftlichen Gebrauch
TH-84LQ70W
Modell-Nr.
TH-98LQ70W
TH-84LQ70LW
TH-98LQ70LW
84-Zoll-Modell
98-Zoll-Modell
84-Zoll-Modell
98-Zoll-Modell
Tatsächliche Auflösung: 3840 × 2160p

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic TH-84LQ70W

  • Seite 1 Bedienungsanleitung UHD LCD-Display Für geschäftlichen Gebrauch TH-84LQ70W 84-Zoll-Modell Modell-Nr. TH-98LQ70W 98-Zoll-Modell TH-84LQ70LW 84-Zoll-Modell TH-98LQ70LW 98-Zoll-Modell Tatsächliche Auflösung: 3840 × 2160p Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb des Deutsch Fernsehers und heben Sie sie für zukünftige Referenz gut auf.
  • Seite 2 Lieber Panasonic-Kunde Wir möchten uns gerne für Ihre Wahl eines Panasonic-Gerätes bedanken und hoffen sehr, dass Ihnen das neue LCD-Display über lange Jahre viel Freude bereitet. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie irgendwelche Einstellungen vornehmen und um einen optimalen Betrieb sicherzustellen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bildprofile ..............39 Profile speichern ····················································40 Profil laden ···························································41 Profil bearbeiten ····················································41 Vor der Verwendung Konfiguration-Menü ..........43 ● Die Abbildungen und Screenshots in dieser Bedienungsanleitung dienen der Darstellung und 4-Eingang-Mehranzeige-Einstellungen ·······················43 können sich vom Aussehen der tatsächlichen Objekte Signal ··································································43 und Gegebenheiten unterscheiden.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Hinweis: Sicherheitshinweise Einbrennen des Bildes könnte die Folge sein. Wird auf dem LCD Display über eine längere Zeit ein unbewegtes Bild angezeigt, könnte dieses Bild auf dem Bildschirm verharren. Es wird aber verschwinden, wenn für eine Weile bewegte Bilder WARNUNG angezeigt werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Das Display kann umkippen und herunterfallen. • sodass eine Verletzungsgefahr besteht. Installieren Sie das Gerät an einem Ort, wo es keinen (Das gesamte folgende Zubehör wird von Panasonic oder nur minimalen Vibrationen ausgesetzt ist. Und Corporation hergestellt.) achten Sie darauf, dass die Unterlage das Gewicht Sockel* •...
  • Seite 6: Verwendung Des Lcd-Displays

    Sie das Netzkabel aus der Wenden Sie sich für alle Kontrollen, Einstellungen und Steckdose ziehen. Reparaturen an lhren örtlichen Panasonic-Händler. Es kann zu Bildstörungen kommen, wenn Sichern Sie sich einen einfachen Zutritt zum Stecker Sie das Verbindungskabel von Anschlüssen des Versorgungskabels.
  • Seite 7 Das Netzkabel regelmäßig reinigen, sodass sich kein VORSICHT Staub darauf ansammeln kann. Falls sich auf dem Netzkabelstecker Staub • Falls Probleme oder ein Defekt auftreten, stellen Sie ansammelt, kann die Isolation durch Feuchtigkeit sofort die Benutzung des Geräts ein. beschädigt werden, was zu einem Brandausbruch ■...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Den Gebrauch

    Sicherheitshinweise 98-Zoll-Modell Wird der Sockel (optionales Zubehör) benutzt, für den Gebrauch lassen Sie oben, links und rechts einen Mindestabstand von 10 cm (3 ”) und auf der 15/16 Rückseite einen Abstand von mindestens 20 cm ”), und lassen Sie zwischen dem unteren Teil 29/32 Sicherheitshinweise in Bezug auf die des Displays und dem Fußboden etwas Freiraum.
  • Seite 9: Entsorgung

    Zubehör Verwendung von chemischen Reinigungstüchern Verwenden Sie keine chemischen Reinigungstücher • für die Bildschirmoberfläche. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung der • Mitgeliefertes Zubehör chemischen Reinigungstücher bei deren Anwendung zur Reinigung des Gehäuses. Kontrollieren Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit Verdrahtetes LAN Bedienungsanleitung (Buch) Wenn Sie das Display an einem Ort aufstellen, wo oft statische Elektrizität auftritt, treffen Sie geeignete...
  • Seite 10: Batterien Der Fernbedienung

    Batterien für eine längere Ringbolzen × 1 Lebensdauer durch Alkali-Batterien ausgetauscht werden. (M12) Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung Panasonic- von Batterien Firmenzeichen × 1 Ein falsches Einlegen der Batterien kann zum Auslaufen und zum Korrodieren und dadurch zu Beschädigungen Panasonic- der Fernbedienung führen.
  • Seite 11: Wichtiger Hinweis Zum Anbringen Der Halterungen

    A: Deckenhalterung (Ständer-Haken werden nicht Stelle ab, wo es bei Auslieferung des Geräts angebracht gebraucht, da der mitgelieferte Bolzen für die ist, und bringen Sie dann das mitgelieferte Panasonic- Installation benutzt wird.) Firmenzeichen an der in der Abbildung gezeigten Stelle...
  • Seite 12 Um das Panasonic-Firmenzeichen anzubringen, benutzen Sie das mitgelieferte Panasonic- Firmenzeichen-Montageschablone. Die Panasonic-Firmenzeichen-Montageschablone vorübergehend anheften, indem Sie deren Aussparungen passend für die 2 Schrauben positionieren - siehe Abbildung unten. Dann das Panasonic-Firmenzeichen anbringen. Passend für die Schrauben positionieren. Biegen. Panasonic- Firmenzeichen-...
  • Seite 13: Anschlüsse

    Anschlüsse Kabelbefestigung Hinweis ● Zum Lieferumfang dieses Geräts gehört eine Kabelschelle. Soll das Kabel an fünf Stellen gesichert Netzkabelanschluss und Befestigung werden, müssen zusätzliche Kabelschellen separat Rückseite des Geräts erworben werden. Wenn Sie weitere Schellen brauchen, kaufen Sie diese bei Ihrem Fachhändler. (Beim Kundendienst erhältlich) 84-Zoll-Modell Befestigung des Netzkabels...
  • Seite 14: Anschluss Für Videogerät

    Anschluss für Videogerät AUDIO OUT: Analoger Audio-Ausgang AV IN HDMI-Eingang (unterstützt 4K-Bild) Zum Anschließen eines (HDMI 1, Audiogeräts mit Analog-Audio- HDMI 2): Zum Anschließen eines Eingang. Videogeräts mit 4K-Signalausgabe oder eines Videogeräts wie (siehe Seite 22) Videorecorder oder DVD-Player SERIAL: Serieller Anschluss für usw.
  • Seite 15: Hdmi 1 Bis 4 Anschlüsse

    4K-Eingang mit 2 Anschlüssen (Dual HDMI 1 bis 4 Anschlüsse Link) HDMI 1 und HDMI 2 unterstützen 4K-Bild. Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten für die Zuführung von Schließen Sie ein 4K-Videogerät mit 2 4K-Bildern. Ausgangsanschlüssen an HDMI 1 und an HDMI 2 an. Hinweis ●...
  • Seite 16: Dvi-D In Anschluss

    DVI-D IN Anschluss Stift-Zuordnung und Signalbezeichnungen bei HDMI-Anschluss Hinweis ● Zusätzliche Geräte, Kabel und Adapterstecker, die auf dem Schaubild angezeigt werden, werden mit diesem Gerät nicht mitgeliefert. ● Verwenden Sie ein DVI-D-Kabel gemäß DVI-Norm. In Abhängigkeit von der Länge oder Qualität des Kabels kann eine Beinträchtigung des Bilds auftreten.
  • Seite 17: Pc In Anschluss

    PC IN Anschluss Stift-Zuordnung und Signalbezeichnungen bei DVI-D-Eingangsanschluss Geteilt mit DVI-D IN. (Buchse) Klemme Signalbezeichnung (Stecker) T.M.D.S. Daten 2- T.M.D.S. Daten 2+ T.M.D.S. Daten 2 abgeschirmt Schließen Sie ein Kabel, dass zur Audioausgangsbuchse des Computers passt. DDC Takt (nicht im Lieferumfang) DDC Daten T.M.D.S.
  • Seite 18: Anschluss An Displayport

    Hinweis Anschluss an DisplayPort ● Der Anschluss PC IN ist nicht DDC2B-kompatibel. Wenn der angeschlossene Computer nicht DDC2B- kompatibel ist, müssen beim Anschließen des Computers Einstellungen geändert werden. ● Es gibt auch Computer, die sich nicht am Display anschließen lassen. ●...
  • Seite 19: Serial Anschluss

    SERIAL Anschluss Stift-Zuordnung und Signalbezeichnungen bei DisplayPort Die SERIAL-Buchse entspricht der Schnittstelle RS- 232C, es ist deshalb möglich das Display mit einem angeschlossenen Computer zu steuern. (Stecker) Stift-Nr. Signalbezeichnung (Buchse) ML_Lane 3 (n) GND (Masse) ML_Lane 3 (p) ML_Lane 2 (n) GND (Masse) D-sub 9-polig ML_Lane 2 (p)
  • Seite 20 Befehl Stift-Zuordnung und Signalbezeichnungen bei Befehl Parameter Steuerung SERIAL-Anschluss Keine Einschalten Keine Ausschalten Lautstärke 00 - 63 Automatische Tonabschaltung AUS Klemme Signalbezeichnung Automatische Tonabschaltung EIN NC (nicht angeschlossen) Eingangswahl Keine (Umschaltung) Eingang Steckplatz Nicht verwendet 1 (SLOT1) GND (Masse) Eingang Steckplatz Nicht verwendet 1A (SLOT1A) bei diesem Gerät...
  • Seite 21: Digital Link Anschluss

    Anschlussplatte zur Verfügung. ● Zu genauen Anweisungen hinsichtlich der Verwendung der Befehle wenden Sie sich an Ihren Panasonic-Händler vor Ort. Computer zur Steuerung der Einheit Bei Benutzung eines ET-YFB100G von Panasonic Computer Videokassettenrecorder DVD-Player Hinweis ● Bei Verbindung über DIGITAL LINK stellen Sie sicher, dass alle der Einstellungen unter [Netzwerk- Einstellungen] richtig konfiguriert werden.
  • Seite 22: Audio Out Anschluss

    AUDIO OUT Anschluss Line-in Stereo-Kabel (nicht im Lieferumfang) Audiogerät Hinweis ● Die in den Abbildungen gezeigten Audiogeräte und Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Geräts. ● Damit das Gerät den Ton aus dem Anschluss AUDIO OUT ausgibt, muss [Ausgangswahl] im Menü [Ton] auf [Audio Ausgang] gestellt sein.
  • Seite 23: Anordnung Der Bedienelemente

    Anordnung der Bedienelemente Hauptgerät ENTER/ MENU INPUT 1 Netzanzeige Die Netzanzeige leuchtet. Wenn das Gerät auf EIN geschaltet ist (Haupt-Ein / Ausschalttaste: EIN) 1 SLOT 1, SLOT 2 ● Bild wird angezeigt: Grün ● Anschluss an Terminal Board (optionales Zubehör). (siehe Seite 5) ●...
  • Seite 24: Fernbedienung

    10 POSITION Fernbedienung (siehe Seite 33) 11 Zifferntasten (0 - 9) ● Zur Eingabe der ID-Nummer, wenn mehrere Displays benutzt werden. (siehe Seite 75) ● Zur Verwendung als Shortcut-Tasten für oft durchgeführte Operationen. (siehe Seite 49) 12 FUNCTION GROUP (siehe Seite 49) 13 ID MODE (siehe Seite 75) 14 Aussendung von Signalen...
  • Seite 25: Grundlegende Bedienschritte

    Grundlegende Das Netzkabel am Display anschließen. Bedienschritte (siehe Seite 13) Den Stecker in die Netzsteckdose einstecken. Netzsteckdose Hinweis ● Netzkabel (mitgeliefert) Je nach Land sind die Stecker unterschiedlich. Darum kann es sein, dass der links abgebildete Stecker anders aussieht als der Ihres Geräts. ●...
  • Seite 26: Anzeige Für Eingeschaltet

    ■ Bei erstmaligem Einschalten des Geräts Hinweis Der folgende Bildschirm wird angezeigt. ● Nachdem die Optionen eingestellt worden sind, erscheinen diese Bildschirmanzeigen beim nächsten Benutzen Sie zum Einstellen die Fernbedienung. Die Einschalten des Gerätes nicht mehr. Tasten des Gerätes haben keine Wirkung. Nach der ursprünglichen Einstellung können die die Sprache auswählen und Einstellungen dieser Optionen in den folgenden...
  • Seite 27: Eingangssignal Auswählen

    Hinweis Eingangssignal auswählen ● Zeigt die Signalbezeichnungen an, wie sie in Wählen Sie das Eingangssignal für das Gerät. [Eingangsbezeichnung] festgelegt sind. (siehe Seite 49) Drücken Sie auf <INPUT> oder <INPUT (Gerät)>. ● Gibt den Ton so aus, wie es unter [Audio input select] im Menü...
  • Seite 28: Lautstärkeregelung

    Lautstärkeregelung Ton-Stummschaltung Ein / Aus Drücken Sie <VOL +> <VOL -> oder <VOL + (Gerät)> Ist eine nützliche Funktion, wenn Sie vorübergehend <VOL - (Gerät)>, um die Lautstärke zu regulieren. den Ton stumm schalten wollen, zum Beispiel um ein Telefonat anzunehmen oder um zur Tür zu gehen. Gerät Drücken Sie <MUTE>.
  • Seite 29: Bedienelemente Für Seitenverhältnis

    Bedienelemente für Seitenverhältnis- Beschreibung Modus SEITENVERHÄLTNIS Bilder mit einem Seitenverhältnis Bei wiederholtem Drücken von <ASPECT> oder 4:3 werden in ihrem ursprünglichen <ENTER (Gerät)> wechseln Sie zwischen den Seitenverhältnis angezeigt. Links und Bildseitenverhältnis-Einstellungen: rechts neben dem Bild werden leere Felder angezeigt. Gerät ENTER/ Bilder mit einem Seitenverhältnis...
  • Seite 30: Multi-Display Für 4 Eingabequellen

    Multi-Display für 4 ● Bei Anzeige eines 4K-Bildes mit Eingabe über 4 Anschlüsse von HDMI 1 bis HDMI 4 passen Sie die Bildanpassungswerte der 4 Eingänge an, da sich Eingabequellen die Einstellungen der einzelnen Eingänge bei der Wiedergabe auswirken. Jedoch gibt es Fälle, bei denen an den Rändern des Bildschirms die Zeilen sichtbar sind.
  • Seite 31: Wechseln Von „4-Fenster-Anzeige" Auf „1-Fenster

    Wechseln von „4-Fenster-Anzeige“ Bei „4-Fenster-Anzeige“ den Eingang auf „1-Fenster-Anzeige“ umschalten Wählen Sie bei „4-Fenster-Anzeige“ eines der Fenster, Wählen Sie das Fenster mit damit dessen Inhalt in „1-Fenster-Anzeige“ angezeigt wird. HDMI1 HDMI2 Wählen Sie das Fenster mit HDMI3 HDMI4 HDMI1 HDMI2 HDMI3 HDMI4 Rahmen...
  • Seite 32: Menüanzeige Auf Dem Bildschirm

    Defekt hin. Kontrast ● Weitere Informationen über anzeigbare Eingangs- Helligkeit Kombinationen siehe das Dokument auf der Site Farbe NTSC-Farbton unten. Bildschärfe http://panasonic.net/prodisplays/download/specsheets02.html Gamma Farbton 6500K FRAME CREATION Speicher sichern Speicher abrufen Speicher bearbeiten Untermenü Um das Untermenü anzuzeigen, auf <ENTER>...
  • Seite 33: Position Anpassen

    Position anpassen Einstellen. ENTER/ Drücken. Um das Menü [Position] anzuzeigen, auf <POSITION> drücken. Position Auswählen Standard Standard drücken. Auto Setup H-Lage Menü verlassen. H-Grösse V-Lage V-Grösse Mehrmals MENU Dot Clock drücken. Clock Phase Clamp Position Over Scan Das Element, das angepasst werden Drücken.
  • Seite 34: Auto Setup

    Auto Setup Hinweis ● [Auto Setup] hat beim 4K-Bildmodus keine Wirkung. Wenn beispielsweise ein PC-Signal anliegt, werden, ● Wenn die Punktfrequenz eines Analogsignals [H-Lage] / [V-Lage], [H-Grösse] / [V-Grösse], [Dot Clock] 162 MHz oder höher ist, können [Dot Clock] und und [Clock Phase] automatisch justiert.
  • Seite 35: Toneinstellung

    Toneinstellung [Dot Clock] (Bei PC-Eingangssignal) Ein periodisch gestreiftes Interferenzmuster (Rauschen) kann auftreten, wenn ein gestreiftes Muster Um das Menü [Ton] anzuzeigen, auf angezeigt wird. Führen Sie die Einstellung in diesem Fall so durch, dass <SOUND> drücken. ein solches Rauschen minimiert wird. [Clock (Bei PC-Eingangssignal) Standard...
  • Seite 36: Bildanpassungen

    Bildanpassungen [Klang-Modus] [Normal]: Wiedergabe des Originaltons. [Dynamik]: Verstärkt klaren Klang. Um das Menü [Bild] anzuzeigen, auf [Klar]: Betont Stimmen. <PICTURE> drücken. [Bass] Einstellung der tiefen Töne. Bild [Mitten] Stellt normale Klänge ein. Standard Standard [Höhen] Einstellung der hohen Töne. Bild-Modus Normal [Balance] Einstellung der rechten und linken...
  • Seite 37 [Bild-Modus] Über diesen Menüpunkt schalten [Farbton] Zur Anpassung des Farbtons. Sie auf angenehm anzusehende [3000K] - [11500K], [USER1], Bilder, die für die jeweilige [USER2], [USER3] Bildquelle oder Umgebung Hinweis geeignet sind, in der das Gerät benutzt wird. ● Betont Rot, wenn der numerische Wert von [Farbton] [Normal] klein ist, und betont Blau, wenn...
  • Seite 38 [R-Verstärkung] [FRAME Verbessert die Qualität CREATION] bei der Wiedergabe von Einstellung des Farbtons für helle Bewegungsabläufen. rote Bereiche. Wählen Sie [Aus], wenn der Ablauf 0 (hohe Farbtemperatur) bis von Bewegungen unnatürlich 255 (niedrige Farbtemperatur) erscheint. [G-Verstärkung] Hinweis Einstellung des Farbtons für helle ●...
  • Seite 39: Bildprofile

    Bildprofile Bild-Einstellprofile im Überblick Originalbild Bild anpassen. Bis zu 8 Kombinationen von Bildeinstellwerten (im Menü (siehe Seite 36) [Bild] können als Einstellprofile gespeichert werden, damit sie jederzeit nach Bedarf bequem aufgerufen werden können. Bild Standard Standard Bild-Modus Normal Backlight Benutzerspezifisch eingerichtetes Bild Kontrast Beispiel: Helligkeit...
  • Seite 40: Profile Speichern

    Hinweis Nach Eingabe des Profilnamens ● wählen Sie mit [Ja] und Alle Bildprofil-Bedienschritte werden mit der Fernbedienung vollzogen. Die Tasten des Geräts drücken Sie <ENTER>. können dabei nicht benutzt werden. Profilnamen eingeben Profile speichern MY MEMORY1 █ Um einen Satz von Bildeinstellwerten als ein Profil zu Alle lösch speichern, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor.
  • Seite 41: Profil Laden

    Profil laden Profil bearbeiten Um ein Profil zu laden und die gespeicherten Zum Löschen oder Umbenennen eines Profils gehen Bildeinstellwerte auf die Anzeige anzuwenden, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. ■ Sie wie nachstehend beschrieben vor. Löschen von Profilen Im Menü [Bild] mit die Option Im Menü...
  • Seite 42 das Profil auswählen, das umbenannt werden soll, dann <ENTER> drücken. Speicher Name ändern 1. [ MEMORY1 2. [ MEMORY2 3. [ MEMORY3 den Profilnamen eingeben. ● Zeichen eingeben (siehe Seite 76) Profilnamen eingeben MEMORY1 Alle lösch V W X Löschen Leerz.
  • Seite 43: Konfiguration-Menü

    Konfiguration-Menü Hinweis ● Der unter [4-Eingang-Mehranzeige-Einstellungen] eingestellte Modus bleibt erhalten, auch wenn das Gerät ausgeschaltet oder eingeschaltet wird. Um das Menü [Konfiguration] Netzwerk-Einstellungen anzuzeigen, auf <SETUP> drücken. Einstellungen vornehmen, um per Netzwerk die Konfiguration Kommunikation mit Computern zu ermöglichen. (siehe 4-Eingang-Mehranzeige-Einstellungen Seite 53) Netzwerk-Einstellungen...
  • Seite 44 Hinweis [Signal Bereich] ● Je nach Typ des Eingangssignals kann ein optionales Schaltet den Dynamikbereich entsprechend den Terminal Board erforderlich sein. Eingangssignalen unten um. ● Das Setup-Menü [Signal] zeigt für jedes HDMI1 bis HDMI4, DIGITAL LINK, DisplayPort, SLOT Eingangssignal eine unterschiedliche (SDI1 bis SDI4) Einstellungsbedingung an.
  • Seite 45 Anzeige jedes einzelnen Signals bei 4K-Input über [Rauschminderung] 2 Anschlüsse (Dual Link), HDMI 1 und HDMI 2. Reduziert Bildrauschen und -flimmern. Signal [Aus]: Signal Bereich Auto Deaktiviert Unterdrückung von Bildrauschen und 1080i/PsF Auto -flimmern. Rauschminderung Links HDMI1 [Min.], [Mittel], [Max.]: H-Freq.
  • Seite 46: Bildschirmschoner

    Bildschirmschoner-Intervall einstellen Bildschirmschoner (Um zu Unter [Modus] die Option [Intervall] auswählen. verhindern, dass sich Bilder [Wiederholungszeit] einstellen. einbrennen) ● drücken, um den Zeitraum um 15 Minuten zu ändern. In der 4:3-Betriebsart sollte ein Standbild nicht für längere Zeit wiedergegeben werden. [Dauer] einstellen.
  • Seite 47: Seitliche Bildanteile

    ECO-Modus-Einst. Unter [Modus] die Option [Standby nach Schoner] auswählen. Sie können jedes Element so einstellen, dass weniger [Dauer Bildsch.-Schoner] einstellen. Strom verbraucht wird. ● Einmal drücken, um den Zeitraum um 1 Minute zu ändern. Gedrückt halten, um den ECO-Modus-Einst. Zeitraum um 15 Minuten zu ändern. ECO-Modus Benutzer [Start] auswählen und <ENTER>...
  • Seite 48 [HDMI1 Power Management] - [HDMI4 Power [DVI-D Power Management] Management] Wenn diese Funktion auf [Ein] eingestellt ist, spricht Wenn diese Funktion auf [Ein] eingestellt ist, spricht sie unter den folgenden Bedingungen an, um die sie unter den folgenden Bedingungen an, um die Stromversorgung des Gerätes automatisch ein- oder Stromversorgung des Gerätes automatisch ein- oder auszuschalten.
  • Seite 49: Eingangsbezeichnung

    Eingangsbezeichnung [SDI2]* [SDI2] / (Überspringen) [SDI3]* [SDI3] / (Überspringen) Mit dieser Funktion kann die auf dem Bildschirm [SDI4]* [SDI4] / (Überspringen) angezeigte Bezeichnung des Eingangssignals geändert werden. : [SDI1] - [SDI4] wird angezeigt, wenn 3G-SDI Terminal Board mit Audio (TY-TBN03G) installiert ist. Eingangsbezeichnung ●...
  • Seite 50: Funktionstasten Führung

    [Shortcut] Shortcuts verwenden (Zifferntasten) [ECO-Modus-Einst.], [Signal], [Timer- <FUNCTION GROUP> drücken oder Einstellungen], [Netzwerk-Einstellungen], <0> - <9>. [4-Eingang-Mehranzeige-Einstellungen] [Funktionstasten Führung] wird angezeigt. ● Durch Drücken der Zifferntaste wird das Menü [Funktionstasten Führung: Ist [Aus] eingestellt, wird angezeigt. Durch erneutes Drücken der Zifferntaste bei Drücken der Zifferntaste die Funktion aufgerufen.
  • Seite 51: Timer-Einstellungen

    Timer-Einstellungen Uhrzeit-Einstellung Sie können einstellen, wann das Gerät sich automatisch Den Tag und die aktuelle Uhrzeit einstellen. auf Ein/Aus schaltet. (Wird [99:99] angezeigt, bedeutet das, dass Tag und Uhrzeit noch nicht eingestellt sind.) Timer-Einstellungen Uhrzeit-Einstellung Uhrzeit 10:00 Einschaltfunktion Uhrzeit 99:99 Einschaltzeit 0:00 Einstellen...
  • Seite 52: Hdmi 4K-Schnittstelle

    HDMI 4K-Schnittstelle Höhenlage modus Einstellungen ändern, wenn das Gerät an einem Ort in Festlegen, welche Eingänge im Bereich HDMI 1 bis Höhenlage benutzt wird. HDMI 2 kombiniert werden, um Signale für Bilder mit [Aus]: Die Steuerung für den Kühllüfter wird 4K-Auflösung zuzuführen.
  • Seite 53: Osd Sprache

    Netzwerk-Einstellungen OSD Sprache Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Nehmen Sie die erforderlich Einstellungen vor, wenn die Verbindung zu einem Computer per Netzwerk erfolgt. Wählbare Sprachen Zeigt das Untermenü [Netzwerk-Einstellungen] an. English(UK) Deutsch Netzwerk-Einstellungen Français LAN Einstellungen Italiano Namen Ändern Español Netzwerksteuerung ENGLISH(US)
  • Seite 54 [IP-Adresse]: [DUPLEX] (IP-Adresse-Anzeige und -Einstellung) Sie können die Übertragungsweise in der LAN- Geben Sie eine IP-Adresse ein, wenn kein DHCP- Umgebung festlegen. Server benutzt wird. [Automatisch], [100 Halb], [100 Voll] [Subnetz-Maske]: [Netzwerk-ID] (Subnetz-Maske-Anzeige und -Einstellung) Sie können eine ID zur Identifizierung dieses Geräts Geben Sie ein Subnetz-Maske an, wenn kein DHCP- festlegen.
  • Seite 55 ■ [DIGITAL LINK Status] Hinweis Sie können sich die Umgebung der DIGITAL LINK- ● Auch wenn [Aus] ausgewählt ist, ist HDMI- Verbindung anzeigen lassen. Kommunikation über ein System zur Übertragung per Twisted-Pair-Kabel möglich, wenn das Gerät [DIGITAL LINK Status] mit auswählen und eingeschaltet ist.
  • Seite 56 ■ [DIGITAL LINK Modus] Sie können die Einstellungen des Anschlusses DIGITAL LINK/LAN umschalten. [LAN]: Ermöglicht LAN-Kommunikation über den LAN- Anschluss des Displays. [Auto(LAN)]: Ermöglicht automatisches Auswählen bzw. Umschalten zwischen LAN-Kommunikation über den LAN-Anschluss des Displays und HDMI/LAN- Kommunikation über ein System zur Übertragung per Twisted-Pair-Kabel.
  • Seite 57: Anpassungen Bei Optionen

    Anpassungen bei Das Element, das angepasst werden soll, mit auswählen. Optionen ● Bei [Weekly command timer], [Audio input select], [Input search] und [RS-232C/LAN information timing] wird der Untermenü-Bildschirm angezeigt, wenn Sie <ENTER> drücken. Dieses Gerät bietet Funktionen, die je nach (siehe Seite 58-60, 62) Installationsumgebung und Einsatzzweck eine besonders praktische und bequeme Nutzung...
  • Seite 58 Weekly command timer 1 Programmnummer (1 - 7) 2 Einstellstatus des Programms der derzeit Ein 7-Tage-Timer kann anhand der Einstellung von ausgewählten Nummer Uhrzeit und Befehl vorprogrammiert werden. ● [---] zeigt an, dass die Uhrzeit nicht eingestellt ● Bevor Sie [Weekly command timer] einstellen, muss worden ist.
  • Seite 59 Hinweis Audio input select ● Durch Drücken von <RETURN> wird auf die vorige Dient zur Toneinstellung, wenn ein Bildeingangssignal Anzeige zurückgekehrt. ausgewählt wurde. ● Die Befehle werden in der chronologischen den Eingang auswählen, über Reihenfolge der eingestellten Ausführungszeiten ausgeführt, nicht in der numerischen Reihenfolge der den das Bild zugeführt wird.
  • Seite 60: Input Search

    Input search Onscreen display Wird kein Signal erkannt, wird automatisch ein anderer Die folgende Bildschirmanzeige kann angezeigt / Eingang ausgewählt, bei dem ein Signal vorliegt. ausgeblendet werden. das Element auswählen. ● Anzeige für „Eingeschaltet“ ● Anzeige für Eingangssignalwechsel den Sollwert auswählen. ●...
  • Seite 61: Button Lock

    Maximum VOL level Button lock Sie können festlegen, welche Lautstärke maximal Zur Begrenzung der Tastenfunktionen, die das Gerät zur eingestellt werden kann. Verfügung stellt. [Off]: Der Lautstärkepegel kann bis 63 (Maximum) [Off]: Alle Tasten am Hauptgerät können eingestellt werden. verwendet werden. [On]: Es ist nur eine Lautstärke bis zu diesem [MENU&ENTER]: Sperrt die Tasten <MENU (Gerät)>...
  • Seite 62 LAN control protocol ● Bei der Option [Disable] wird die Off-timer-Funktion aufgehoben. Wählen Sie das LAN-Steuerprotokoll. [Protocol 1]: Steuerung mit der Panasonic Display- Initial power mode Sequenz. [Protocol 2]: Steuerung mit der mit Panasonic Dient zur Festlegung der ursprünglichen Projector kompatiblen Sequenz.
  • Seite 63 Power on screen delay [No signal error timing] Legen Sie die Zeit bis zur Erkennung eines Fehlers Die Einschaltverzögerung der Displays kann eingestellt aufgrund eines nicht vorhandenen Signals fest. werden, um die Stromlast zu reduzieren, wenn <Haupt- (Bereich: 01 - 90, Intervall: 1 Minute) Ein / Ausschalttaste>...
  • Seite 64: Clock Display

    Power on message(Power Clock display management) Sie können festlegen, ob die Uhr angezeigt / ausgeblendet wird. Legt fest, ob eine Informationsmeldung angezeigt wird oder nicht, die angibt, ob die Stromversorgung durch [Off]: Die Uhr wird ausgeblendet. Power Management ausgeschaltet wurde, wenn die [On]: Die Uhr wird angezeigt.
  • Seite 65: Netzwerkfunktion Nutzen

    Netzwerkfunktion Beispiel für eine Netzwerkverbindung Hinweis nutzen ● Um die Netzwerkfunktion benutzen zu können, nehmen Sie unter [Netzwerksteuerung] alle erforderlichen Einstellungen vor, und vergessen Sie Dieses Gerät verfügt über Netzwerkfunktionen, und Sie nicht, [Netzwerksteuerung] auf [Ein] zu schalten. können das Display mit Ihrem Computer steuern, wenn (siehe Seite 54) es am Netzwerk angeschlossen ist.
  • Seite 66 Kabel, das die folgenden Bedingungen erfüllt. Einstellungen. (siehe Seite 53) Es erfüllt oder übertrifft die Normen CAT5e ● • Die Panasonic Digital Interface Box (ET-YFB100G) entspricht nicht dem 4K-Signal. Es ist ein gerades Kabel • Es ist ein abgeschirmtes Kabel (mit einem Stecker) •...
  • Seite 67: Steuerung Per Befehl (Command Control)

    Das Gerät kann per Netzwerkfunktionen gesteuert Twisted-Pair-Kabel anderer Hersteller siehe folgende werden, genauso, wie es per serieller Kommunikation Website: über ein Netzwerk gesteuert werden kann. http://panasonic.net/prodisplays/support/digitallink.html Unterstützte Befehle Es werden Befehle zur Steuerung über die serielle Schnittstelle unterstützt. (siehe Seite 20) Hinweis ●...
  • Seite 68 Befehl Steuerung Befehl Steuerung INPT Schalter für Eingang AVMT Verschluss-Steuerung ● Die Nummern 12 bis 15 hängen vom 10: Bild Ein (Bild Mute/Stumm- installierten SLOT ab. Schaltung deaktiviert) 31: Eingang HDMI1 (HDMI1) 11: Bild Aus (Bild auf Mute/Stumm geschaltet) 32: Eingang HDMI2 (HDMI2) 20: Audio Ein (Audio Mute/Stumm- 33: Eingang HDMI3 (HDMI3) Schaltung deaktiviert)
  • Seite 69: Frühwarn-Software

    15: Eingang SDI4 (SDI4) NAME? Abfrage des Display-Namens Es wird der Name ausgegeben, der unter [Netzwerk-Einstellungen] festgelegt ist. INF1? Abfrage des Herstellernamens Gibt „Panasonic“ zurück. INF2? Abfrage der Modellbezeichnung Gibt „84LQ70W“ zurück. (Beispiel: 84-Zoll-Modell) INFO? Abfrage anderer Informationen Gibt Versionsnummer zurück.
  • Seite 70: Am Lan Anschließen

    Am LAN anschließen Webbrowser zum Steuern benutzen Hinweis ● Um die Netzwerkfunktion benutzen zu können, nehmen Sie unter [Netzwerk-Einstellungen] alle Um das Gerät zu steuern, ein Netzwerk einzurichten erforderlichen Einstellungen vor, und achten Sie und um ein Passwort festzulegen, können Sie einen darauf, unter [Netzwerksteuerung] und [DIGITAL LINK Webbrowser benutzen.
  • Seite 71: Zugriff Mit Webbrowser

    Auf [Proxies] klicken und Proxyserver konfigurieren. Passwort: panasonic 3 Die Optionen [Web Proxy] und [Automatische Proxy- ● Es wird niemals vorkommen, dass die Panasonic Konfiguration] abwählen. Corporation oder assoziierte Firmen den Kunden 4 Auf [Jetzt übernehmen] klicken. direkt nach dem Passwort fragen.
  • Seite 72 [BASIC CONTROL]-Bildschirm [NETWORK SETTING]-Bildschirm Im Menü auf [BASIC CONTROL] klicken. Es werden der Im Menü auf [NETWORK SETTING] klicken. Es können Gerätestatus und die Schaltflächen angezeigt, mit denen verschiedene Netzwerkeinstellungen vorgenommen Einstellungen geändert werden können. werden. Für Einzelheiten zu den Einstellungen prüfen Sie bitte [LAN Einstellungen] in den [Netzwerk- Einstellungen] des Geräts.
  • Seite 73: Seite Crestron Connected

    Auf [OK] klicken, damit das Passwort geändert wird. Hinweis [Tools], [Info], [Help] ● Das Standard-Passwort lautet [panasonic]. Schaltet um zwischen den Seiten für Werkzeuge, Informationen und Hilfe, indem Sie die ● Ein Passwort kann bis zu 32 alphanumerische entsprechenden Registerkarten dazu benutzen.
  • Seite 74 ■ ■ [Tools] Seite [Info] Seite Klicken Sie auf [Tools] auf der Seite für Betrieb. Klicken Sie auf [Info] auf der Seite für Betrieb. [Control System] [Display Name] Zum Festlegen der Daten, die für die Kommunikation Zeigt den Namen des Displays an. mit dem Controller erforderlich sind, der mit dem [Mac Address] Display verbunden ist.
  • Seite 75: Id Der Fernbedienungsfunktion

    ID der Eine der Zifferntasten <0> - <9> drücken. Fernbedienungsfunktion Zum Festlegen der Einerstelle. ● Die Schritte 3 bis 5 müssen innerhalb von 5 Sekunden ausgeführt werden. ● Sie können eine Nummer im Bereich von 0 bis Wenn Sie diese Fernbedienung benutzen wollen, um 100 nehmen.
  • Seite 76: Zeichen Eingeben

    Zeichen eingeben Bei einigen Einstellungen ist es erforderlich, Zeichen einzugeben. Um Text einzugeben, wählen Sie die Zeichen mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm eingeblendet wird. Beispiel: Profilname eingeben ([Speicher sichern]) Profilnamen eingeben MEMORY1 █ Alle lösch V W X Löschen Leerz.
  • Seite 77: Befehlsliste Des Wochen-Timers

    Befehlsliste des Befehl Beschreibung Eingangs-Auswahl (Bei Multi- Wochen-Timers IMS:DV1 Display für 4 Eingabequellen: Oben links) DVI-D Eingangs-Auswahl (Bei Multi- IMS:PC1 Display für 4 Eingabequellen: Befehl Beschreibung Oben links) PC Multi-Display für 4 IMS:S1A Eingangs-Auswahl SLOT 1A Eingabequellen AAC:4IM0 IMS:S1B Eingangs-Auswahl SLOT 1B Ton: Aus IMS:S2A Eingangs-Auswahl SLOT 2A...
  • Seite 78 Befehl Beschreibung Eingangs-Auswahl bei Multi- SSU:4IM3PC1 Display für 4 Eingabequellen (Unten links) PC Eingangs-Auswahl bei Multi- SSU:4IM4HM1 Display für 4 Eingabequellen (Unten rechts) HDMI1 Eingangs-Auswahl bei Multi- SSU:4IM4HM2 Display für 4 Eingabequellen (Unten rechts) HDMI2 Eingangs-Auswahl bei Multi- SSU:4IM4HM3 Display für 4 Eingabequellen (Unten rechts) HDMI3 Eingangs-Auswahl bei Multi- SSU:4IM4HM4...
  • Seite 79: Voreingestellte Signale

    Voreingestellte Signale Bei diesem Gerät ist folgendes Signal-Timing voreingestellt. Diese voreingestellten Signale sind auf das EDID jedes einzelnen Eingangs geschrieben. (Außer bei In vielen Fällen ist es möglich, andere Signale als die unten aufgeführten zu empfangen, indem die Multi-Scan- Funktion des Geräts benutzt wird. (Außer 4K-Signale) Kennzeichnung: Voreingestelltes Signal HDMI 3 H-Freq.
  • Seite 80: Werkseinstellungen

    ■ Werkseinstellungen Gerät Drücken Sie mehrmals auf <MENU (Gerät)>, damit das Menü Sie können die in den folgenden Menüs festgelegten [Konfiguration] angezeigt wird. Einstellungen / Einstellwerte auf die Werkseinstellungen zurücksetzen: [OSD Sprache] mit <VOL - (Gerät)> [Bild], [Ton], [Konfiguration], [Position], [Options] oder <VOL + (Gerät)>...
  • Seite 81: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Stellen Sie die Störungsursache anhand einiger einfacher Prüfungen fest, bevor Sie einen Kundendienst anrufen. Störung Prüfen Bild Elektrische Geräte Automobile, Motorräder Bildstörungen Tonstörungen Fluoreszenzröhren Lautstärkepegel Normales Kein Ton (Kontrollieren, ob die Tonabschaltfunktion mit der Bild Fernbedienung eingeschaltet wurde.) Nicht an einer Netzsteckdose angeschlossen Netzschalter nicht eingeschaltet Einstellung des Kontrasts und der Helligkeit/des Kein Bild...
  • Seite 82 Störung Prüfen Bei Verwendung eines Videosoftwareprogramms (wie etwa eines Kinoformatprogramms) mit einem Bildschirm, der Auf dem Bildschirm gibt es oben und unten breiter als der Bildmodus 16:9 ist, entstehen leere, bildfreie Bereiche, auf denen das Bild nicht angezeigt wird. Streifen am oberen und unteren Rand des Bildschirms. (siehe Seite 29) Selbst wenn sich die Temperatur von Teilen der Vorder-, Ober- und Rückseite erhöht hat, stellt dieser...
  • Seite 83 Störung Prüfen Prüfen Sie, ob die Verbindung richtig hergestellt wurde. (siehe Seite 65) Bei Steuerung per Webbrowser oder per Command Control (Steuerung per Befehl) überprüfen Sie, ob [Netzwerksteuerung] auf [Ein] (siehe Seite 54) gestellt ist, ob [DIGITAL LINK Modus] auf [LAN], [Auto(LAN)] oder [DIGITAL LINK(LAN)] gestellt ist.
  • Seite 84 Störung Prüfung Dies ist eine Eigenschaft von Flüssigkristallanzeigen und ist unproblematisch. Die Flüssigkristallanzeige ist ein technisches Hochpräzisionsprodukt, das Ihnen eine Auf dem Bildschirm können rote, blaue, grüne und feine Bildauflösung bietet. Es kann vorkommen, dass schwarze Flecken erscheinen. einige inaktive Pixel als rote, blaue, grüne oder schwarze Fixpunkte auf dem Bildschirm erscheinen.
  • Seite 85: Technische Daten

    TH-84LQ70W: 1 949 mm × 1 141 mm × 99 mm / 76,7” × 44,9” × 3,9” Modell-Nr. TH-98LQ70W: : TH-84LQ70W 84-Zoll-Modell 2 233 mm × 1 288 mm × 122 mm / : TH-98LQ70W 87,9” × 50,7” × 4,8”...
  • Seite 86 Anschlussbuchsen HDMI 1 Lautsprecher HDMI 2 120 mm × 40 mm × 2 St. HDMI 3 AUDIO OUT HDMI 4 Stereo-Minibuchse (M3) 0,5 Vrms Steckverbinder TYP A* × 4 Ausgang: Variabel (-∞ bis 0 dB) (1 kHz 0 dB Eingang, 10 k Belastung) (HDMI 1 und HDMI 2 unterstützen 4K.
  • Seite 87: Software-Lizenz

    Software-Lizenz ■ Informationen zur Software dieses Produkts In diesem Produkt ist Software installiert, die zum Teil gemäß der Free BSD LICENSE lizenziert ist. Die Bestimmungen der Free BSD LICENSE, soweit sie für die oben angegebenen Spezifikationen gelten, lauten wie folgt: (Diese Bestimmungen sind durch eine Drittpartei festgelegt;...
  • Seite 88: Für Geschäftliche Nutzer In Der Europäischen Union

    Einkaufsquittung für den Fall eines Diebstahls oder Verlusts oder falls Sie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen wollen sorgfältig auf. Modellnummer Seriennumer Gemäß Direktive 2004/108/EC, Artikel 9(2) Panasonic Testing Centre Panasonic Service Europe, eine Abteilung von Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Bundesrepublik Deutschland Deutsch Web Site: http://panasonic.com © Panasonic Corporation 2014...

Diese Anleitung auch für:

Th-84lq70lwTh-98lq70lwTh-98lq70w

Inhaltsverzeichnis