Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic PT-FW430E Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT-FW430E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vielen Dank, dass Sie einen Projektor von Panasonic gekauft haben.
Lesen Sie vor der Nutzung dieses Produkts die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
J
Bewahren Sie dieses Handbuch auf.
Informationen zur Verwendung des Produkts über ein Netzwerk finden Sie unter
„Bedienungsanleitung für den Netzwerkbetrieb".
W0411KT0 -PS
Bedienungsanleitung
LCD-Projektor
ON (G)
LAMP
TEMP
FILTER
STANDBY (R)
Bedienung des Projektors
Gewerbliche Nutzung
PT-FW430E
Modell Nr.
PT-FX400E
LENS SHIFT
SHIFT LOCK
FOCUS
ZOOM
GERMAN
TQBJ0387

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic PT-FW430E

  • Seite 1 SHIFT LOCK FOCUS ZOOM Vielen Dank, dass Sie einen Projektor von Panasonic gekauft haben. Lesen Sie vor der Nutzung dieses Produkts die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch auf. Informationen zur Verwendung des Produkts über ein Netzwerk finden Sie unter „Bedienungsanleitung für den Netzwerkbetrieb“.
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Zur Sicherheit

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN. WARNUNG: Zur Vermeidung von Beschädigungen, die ein Feuer oder elektrische Schläge verursachen können, darf dieses Gerät weder Regen noch hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Verordnung 3 für Geräuschentwicklung. GSGV, 18 Januar 1991: Der Schalldruckpegel am Bedienerplatz ist gleich oder weniger als 70 dB (A) gemäß...
  • Seite 3 Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG: STROM „ Der Netzstecker oder der Leistungsschalter muss sich in der Nähe der Anlage befinden und leicht zugänglich sein, wenn ein Fehler auftritt. Wenn der folgende Fehler auftritt, muss die Stromversorgung sofort ausgeschaltet werden. Bei fortgesetztem Betrieb besteht die Gefahr eines Feuerausbruchs oder eines elektrischen Schlages. Schalten Sie die Stromversorgung aus, falls Fremdkörper oder Wasser in den Projektor gelangt sind.
  • Seite 4 Sollte Flüssigkeit ins Innere des Projektors gelangen, wenden Sie sich an Ihren Händler. Kinder müssen beaufsichtigt werden. Verwenden Sie die von Panasonic angegebene Aufhängevorrichtung. Eine fehlerhafte Aufhängevorrichtung führt zu Unfällen durch Herunterfallen des Gerätes. Um ein Herunterfallen des Projektors zu verhindern, befestigen Sie das mitgelieferte Sicherheitskabel an der Aufhängevorrichtung.
  • Seite 5 Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG: ZUBEHÖR „ Verwenden Sie die Batterien auf keinen Fall unvorschriftsmäßig und beachten Sie Folgendes. Bei Nichtbeachtung können die Batterien auslaufen, sich überhitzen, explodieren oder Feuer fangen. Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterien. Verwenden Sie keine Anodenbatterien. Erhitzen Sie die Batterien nicht bzw.
  • Seite 6: Entfernen Der Batterien Batterien Der Fernbedienung

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit VORSICHT: GEBRAUCH/ INSTALLATION „ Stützen Sie sich nicht auf den Projektor. Sie können stürzen und dabei kann der Projektor beschädigt werden; außerdem können Sie sich Verletzungen zuziehen. Geben Sie besonders darauf acht, dass Sie keine kleinen Kinder auf dem Projektor stehen oder sitzen lassen. Verwenden Sie den Projektor nicht in sehr warmen Räumen.
  • Seite 7: Leichte Einrichtung Und Verbesserte Bedienbarkeit

    Leichte Einrichtung und Kurzanleitung verbesserte Bedienbarkeit Siehe entsprechende Seiten, um weitere Informa- tionen zu bekommen. Das 2x-Zoom-Objektiv und die Objektivverschiebung ermöglichen 1. Einrichten des Projektors. eine flexiblere Konfiguration des Æ Seite 19) Projektors. Verbesserte Farbreproduzierbarkeit und klare Anzeige 2. Anschluss an andere Geräte. Zur Verbesserung der Æ...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Lesen Sie sorgfältig die „Wichtige Hinweise zur Sicherheit“. ( Seiten 2 - 6) Betriebsanzeige ...........26 Wichtige Hinweise Einschalten des Projektors ........27 Wichtige Hinweise zur Sicherheit .... 2 Einstellung und Auswahl ........27 Hinweise für die Sicherheit..... 10 Ausschalten des Projektors .........28 Sicherheitshinweise zum Transport .....10 Direktabschaltungsfunktion ........28 Sicherheitshinweise zur Aufstellung.....10...
  • Seite 9 Inhalt TRAPEZ ...............40 PASSWORT ÄNDERN .........62 SHIFT ..............40 ANZEIGETEXT ............63 SHIFT V ...............40 TEXTWECHSEL ..........63 DOT CLOCK ............41 MENÜ-SPERRE ..........63 CLOCK PHASE ...........41 MENÜ-PASSWORT ..........63 BILDGRÖßE ANPASSEN ........41 BEDIENELEMENT EINST........64 NETZWERK ..........65 BILDFORMAT ............42 BILDSPERRE ............45 SPRACHE ..........46 Wartung Ändern der Menüsprache ........46 TEMP, LAMP und FILTER-LEDs ....
  • Seite 10: Hinweise Für Die Sicherheit

    Hinweise für die Sicherheit Sicherheitshinweise zum Transport Tragen Sie den Projektor beim Transport an der Unterseite und vermeiden Sie übermäßige Vibrationen und Erschütterungen. Dies kann die inneren Teile beschädigen und zu Funktionsstörungen führen. Transportieren Sie den Projektor nicht, wenn der anpassbare Fuß ausgefahren ist. Dies kann zu einer Beschädigung des anpassbaren Fußes führen.
  • Seite 11: J Vorsichtshinweise Für Die Aufstellung Der Projektoren

    Verwenden Sie ein Kennwort, das nicht leicht zu erraten ist. Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig. Panasonic und dessen Partnerunternehmen befragen Kunden nie nach ihrem Passwort. Sollten Sie nach Ihrem Passwort gefragt werden, geben Sie es nicht heraus. Das zum Anschluss verwendete Netzwerk muss durch eine Firewall oder andere Mittel gesichert sein.
  • Seite 12: Hinweise Für Den Betrieb

    Für die unter (2) und (3) fallende Software ist die Lizenz jeweils in Übereinstimmung mit der GNU GENERAL PUBLIC LICENSE bzw. der GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSE erhältlich. Die Lizenzbedingungen sind in der auf der beiliegenden CD-ROM gespeicherten Softwarelizenz enthalten. Falls Sie Fragen bezüglich der Software haben, wenden Sie sich per E-Mail an sav.pj.gpl.pavc@ml.jp.panasonic.com. Entsprechend der Richtlinie 2004/108/EG, Artikel 9(2)
  • Seite 13: Zubehör

    Hinweise für die Sicherheit Zubehör Kontrollieren Sie, ob das nachstehend aufgeführte Zubehör vollständig vorhanden ist. Die Nummern in Klammern geben die Anzahl der Zubehörteile an. Fernbedienung (x1) Netzkabel (x1) CD-ROM (x1) AA/R6-Batterien (x2) N2QAYB000669 (TXFSX01RTPZ) (TXFQB02VKP7) (für fernbedienung) Vorsicht Entfernen Sie die Netzkabelabdeckkappe und das Verpackungsmaterial nach dem Auspacken des Projektors ordnungsgemäß. Im Falle des Verlusts von Zubehör wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
  • Seite 14: Startanzeige

    Montage an der Decke mit der RÜCK/ Aufhängevorrichtung (Option) DECKE von hinten (mit durchscheinender Projektionsfläche BILDSCHIRFORMAT ( Seite 49) Æ [Nur beim PT-FW430E] PLEASE SELECT LANGUAGE. Beim Projizieren auf eine SELECT 16:10 Projektionsfläche im Format 16:10 oder 4:3 ENTER Beim Projizieren auf eine 16:9 Drücken Sie die Taste <ENTER>, um...
  • Seite 15: Über Ihren Projektor

    Über Ihren Projektor Über Ihren Projektor Fernsteuerung (8) Taste <ID SET> (15) Gibt die ID der Fernbedienung an, wenn ein System mit mehreren Projektoreinheiten verwendet wird. ( Seite 18) Æ (9) Taste <ID ALL> Lässt die Fernbedienung jeden Projektor steuern, wenn ein System mit mehreren Projektoreinheiten verwendet wird.
  • Seite 16: Projektorgehäuse

    Über Ihren Projektor Projektorgehäuse (3) (4)(5)(6) (14) (15) (1) (2) (16) ■ Unteransicht (19) (11) (13) (17) (18) (13) (12) (10) (20) (1) Betriebsanzeige (STANDBY(R) / ON(G)) (14) Anschlüsse auf der Rückseite ( Seite 17) Æ Zeigen den Status der Stromversorgung an. (15) Lampenabdeckung ( Seite 71) Æ...
  • Seite 17: Bedienfeld

    Über Ihren Projektor Bedienfeld (1) EIN/AUS-Schalter < > Schaltet das Gerät ein/aus, wenn der Hauptschalter auf der Rückseite des Projektors in der Position [ON] ist. (2) Taste <INPUT SELECT> Zur Auswahl des Eingangssignals. ( Æ Seite (3) Taste <MENU> Zeigt den Bildschirm MENU an. ( Seite 33) Æ...
  • Seite 18: Verwenden Der Fernbedienung

    Verwenden der Fernbedienung Einlegen und Entfernen der Batterien Öffnen Sie die Abdeckung Legen Sie die Batterien ein, und schließen Sie die Abdeckung (Seite – zuerst einlegen.) Entnehmen Sie die Batterien in umgekehrter Reihenfolge. Einstellen der ID-Nummern der Fernbedienung Wenn Sie das System mit mehreren Projektoren verwenden, können Sie mit einer einzigen Fernbedienung alle Projektoren gleichzeitig oder jeden Projektor einzeln steuern, wenn den einzelnen Projektoren eine eindeutige ID- Nummer zugewiesen wird.
  • Seite 19: Aufstellung

    Aufstellung Aufstellung Projektionsarten Der Projektor kann für folgende 4 Projektionsarten verwendet werden. So richten Sie die gewünschte Projektionsart auf dem Projektor ein. Montage an der Decke und Aufstellung auf einem Tisch/auf dem Vorwärtsprojektion Fußboden, Projektion von hinten (Durchscheinende Projektionsfläche verwenden) Menü...
  • Seite 20: Größe Der Projektionsfläche Und Reichweite

    Bitte lesen Sie sorgfältig die „ Hinweise für die Sicherheit“ vor der Installation dieses Projektors ( Æ Seiten 10 - 13) Projektionsentfernungen für den PT-FW430E (Alle unten aufgeführten Maße sind Schätzwerte und können geringfügig von den tatsächlichen Maßen abweichen.) Projektionsgröße Für das Bildformat 4:3 Für das Bildformat 16:9...
  • Seite 21: J Projektionsentfernungen Für Den Pt-Fx400E

    Aufstellung Projektionsentfernungen für den PT-FX400E (Alle unten aufgeführten Maße sind Schätzwerte und können geringfügig von den tatsächlichen Maßen abweichen.) Projektionsgröße Für das Bildformat 4:3 Für das Bildformat 16:9 Diagonale der Mindestabstand Höchstabstand Mindestabstand Höchstabstand Projektionsfläche (SD) (LW) (LT) (LW) (LT) 0,84 m(33") 1,9 m(6,23') 2,1 m(6,89')
  • Seite 22: Einstellen Der Anpassbaren Vorderfüße

    (Gezeigtes Beispiel: Projektor auf dem Fußboden, Vorwärtsprojektion.) Horizontalverschiebung Schieben Sie den Objektivverschiebungshebel entsprechend der Position des Bildschirms und des Projektors nach rechts oder links. PT-FW430E: Bis ca. 24 % der Projektion PT-FX400E : Bis ca. 27 % der Projektion Richtung A Projektionsfläche...
  • Seite 23 Verschieben des Hebels in Richtung D Richtung D Verschieben des Hebels in Richtung C PT-FW430E: Bis ca. 51 % der Projektion PT-FX400E: Bis ca. 50 % der Projektion 3 ) Drehen Sie den Objektivverschiebungshebel wie in der Abbildung gezeigt im Uhrzeigersinn, um die Objektivverschiebung zu arretieren.
  • Seite 24: J Standortbereich Des Projektors

    Position der Projektionsfläche Vertikale Mitte des Bildschirms ON (G) / LAMP TEMP FILTER STANDBY (R) Projektionsläche Objecktivmitte Verschiebungsbereich des Bildschirms, bei fester Projektorposition ●PT-FW430E (16:10) ●PT-FX400E Verschiebungsbereich Verschiebungsbereich Projektionsläche ohne Projektionsläche ohne Projektionsläche ohne Projektionsläche ohne Objectivverschiebung Objectivverschiebung...
  • Seite 25: Anschlüsse

    Anschlüsse Anschlüsse Vor dem Anschluss an den Projektor Lesen Sie vor dem Anschluss die Bedienungsanleitung des Gerätes, das angeschlossen werden soll, sorgfältig durch. Schalten Sie die Geräte vor dem Anschluss der Kabel aus. Wenn zum Gerät kein Verbindungskabel mitgeliefert wurde oder wenn für den Anschluss an dieses Gerät kein optionales Kabel verfügbar ist, halten Sie ein entsprechendes Systemverbindungskabel für das Gerät bereit.
  • Seite 26: Ein/Ausschalten

    EIN/AUSSCHALTEN EIN/AUSSCHALTEN Anschluss des Netzkabels Stellen Sie sicher, dass Sie das mitgelieferte Netzkabel fest in die Basis eingesteckt haben, um den Abgang des Kabels zu verhindern. Vor dem Anschluss des Netzkabels bestätigen Sie, dass der NETZSCHALTER in der „ “ (AUS)-Position ist. Installation Entfernen Setzen Sie den Stecker sicher ein, bis...
  • Seite 27: Einschalten Des Projektors

    EIN/AUSSCHALTEN Einschalten des Projektors Stecken Sie den Netzstecker in die Einstellung und Auswahl Steckdose. (AC 100 V - 240 V 50 Hz-60 Hz) Es wird empfohlen, die Bilder mind. 30 Minuten lang fortlaufend zu projizieren, ehe die Bildschärfe Drücken Sie die mit [ON] gekennzeichnete eingestellt werden kann.
  • Seite 28: Ausschalten Des Projektors

    EIN/AUSSCHALTEN Ausschalten des Projektors 1) 2) 1) 2) Drücken Sie die Taste POWER ( Stellen Sie sicher, dass im Menü „SICHERHEIT“ die Option „BEDIENFELD“ (bei Bedienung vom Projektor Der Bestätigungsbildschirm „AUSSCHALTEN“ aus) oder „FERNBEDIENUNG“ (bei Verwendung der wird angezeigt. Fernbedienung) in „BEDIENELEMENT EINST.“ auf Wenn Sie eine andere Taste als POWER ( Seite 64) „AKTIV“...
  • Seite 29: Projizieren

    Projizieren Æ Überprüfen Sie die Verbindungen der Peripheriegeräte und des Netzkabels ( Seite 26), und schalten Sie die Æ Stromzufuhr ein ( Seite 27), um den Projektor zu starten. Wählen Sie das Bild aus und stellen Sie den Status des Bildes ein. Drehen Sie den Auswählen des Bildes Objektivverschiebungshebel...
  • Seite 30: Grundlegende Bedienfunktionen Über Die Fernbedienung

    Grundlegende Bedienfunktionen über die Fernbedienung Drücken Sie erneut <FREEZE>. Bild und Ton laufen weiter. Hinweis Wenn die Standbildfunktion aktiviert ist, wird auf der Projektionsfläche „STANDBILD“ angezeigt. Umschaltung des Eingangssignals Sie können die zu projizierenden Eingangssignale umschalten. Taste Drücken Sie <INPUTY SELECT> Verwendung der (<COMPUTER>, <DVI-I>, <VIDEO/ AV STUMMSCHALTUNG-Funktion...
  • Seite 31: Automatisches Einstellen Der Anzeigeposition

    Grundlegende Bedienfunktionen über die Fernbedienung Automatisches Einstellen der Verwendung der FUNCTION Anzeigeposition Taste Mit dieser Funktion können Sie „SHIFT“, „DOT Drei Funktionstasten auf der Fernbedienung CLOCK“ und „CLOCK PHASE“ automatisch (<FUNC1> bis <FUNC3>) können beliebige häufige einstellen, wenn ein Signaleingang von einem Bedienvorgänge zugewiesen werden.
  • Seite 32: Einstellung Der Lautstärke Der Lautsprecher

    Grundlegende Bedienfunktionen über die Fernbedienung Einstellung der Lautstärke der Lautsprecher Sie können die Lautstärke der Lautsprecher oder des Audio-Ausgangssignals des Projektors einstellen. button Drücken Sie die <VOLUME> (+/-) -Taste auf der Fernbedienung. + Taste erhöht die Lautstärke - Taste: verringert die Lautstärke - DEUTSCH...
  • Seite 33: Menünavigation

    Menünavigation Menünavigation Navigieren im Menü TRAPEZ Wenn nur der Name der Option angezeigt Vorgehensweise wird, drücken Sie die Taste <ENTER>, um für ausführliche Einstellungen zum nächsten Drücken Sie die Taste <MENU>. Bildschirm zu wechseln. Der Bildschirm [HAUPTMENÜ] wird angezeigt. Hinweis STANDARD B I LD A U SW A HL BILD...
  • Seite 34: Hauptmenü

    SHIFT V * DOT CLOCK CLOCK PHASE BILDGRÖßE ANPASSEN BILDFORMAT NORMAL * BILDSPERRE *1 : Nur beim PT-FW430E Wird nur angezeigt, wenn für die Option [BILDFORMAT] des Netzwerkseingangssignals [H-GESTRECKT] ausgewählt ist. *2 : abhängig vom Signaleingang. Hinweis Untermenüoptionen und Standardwerte unterscheiden sich je nach dem ausgewählten Eingangsanschluss.
  • Seite 35 Menünavigation SPRACHE [ SICHERHEIT [ Æ Details ( Seite 46) Untermenüoption Standardeinstellung Seite ANZEIGE OPTION [ PASSWORT PASSWORT ÄNDERN Untermenüoption Standardeinstellung Seite ANZEIGETEXT BILDSCHIRMMENÜ TEXTWECHSEL DVI-I IN MENÜ-SPERRE HDMI IN MENÜ-PASSWORT CLOSED CAPTION BEDIENELEMENT EINST. EINSTELLUNG BILD-EINSTELLUNG NETZWERK [ STANDARD EINSCHALT LOGO Beachten Sie bitte das „Benutzerhandbuch, LOGO...
  • Seite 36: Bild-Menü

    BILD-Menü BILD-Menü KONTRAST Wählen Sie aus dem Hauptmenü die Option [BILD] (siehe „Navigieren im Menü“ auf Seite 33), und wählen Sie dann die Option aus dem Untermenü. Sie können den Kontrast der Farben einstellen. Nachdem Sie die Option gewählt haben, Wählen Sie mit ▲▼...
  • Seite 37: Farbe

    BILD-Menü FARBE FARBTON Sie können die Farbsättigung des projizierten Bildes Diese Option wechseln, wenn die weißen Bereiche anpassen. des Bildes bläulich oder rötlich erscheinen. Wählen Sie mit ▲▼ die Option Wählen Sie mit ▲▼ die Option [FARBE] aus. [FARBTON] aus. Drücken Sie ◄►...
  • Seite 38: Erweitertes Menü

    BILD-Menü ERWEITERTES MENÜ DAYLIGHT VIEW Korrigiert Bilder so, dass sie bei hellen Wählen Sie die Option [ERWEITERTES Lichtverhältnissen klar und deutlich angezeigt werden. MENÜ] mit den Tasten ▲▼ aus. Wählen Sie mit ▲▼ die Option Drücken Sie die Taste <ENTER>. [DAYLIGHT VIEW] aus.
  • Seite 39: Rauschunterdrückung

    BILD-Menü RAUSCHUNTERDRÜCKUNG RGB/YP [Nur für S-VIDEO und VIDEO-Eingangssignale] [Nur für RGB/YP -Signaleingang] Diese Option kann dazu verwendet werden, Bilder mit Setzt diese Funktion für den Normalbetrieb auf Interferenzen, die aus einer schlechten Qualität des „AUTO“. Wenn „AUTO“ kein normales Bild liefert, Eingangssignals resultieren, auszugleichen.
  • Seite 40: Position-Menü

    Schärfe. Stellen Sie den Projektor so auf, dass ein möglichst geringer Wert für die Trapezkorrektur [Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn verwendet werden muss. „BILDFORMAT“ im PT-FW430E auf „H Die Trapezkorrektur ändert auch die Größe des GESTRECKT“ eingestellt ist] projizierten Bildes.
  • Seite 41: Dot Clock

    POSITION-Menü DOT CLOCK CLOCK PHASE [Verfügbar nur für RGB-Signaleingang (Standbild)] Verwenden Sie diese Funktion, wenn das projizierte Verwenden Sie diese Funktion, um den Effekt der Bild flackert oder Lichtschleier um Farben herum Interferenz einzustellen und zu verringern, der durch auftreten. die Projektion eines Musters aus vertikalen Streifen Wählen Sie mit ▲▼...
  • Seite 42: Bildformat

    WXGA768, Ändern Sie die Einstellung mit den WIDE720, 1125(1080)/50p und 1125(1080)/60p Tasten ◄►. erkannt werden, [Wenn 16:10 ausgewählt ist]: Das Seitenverhältnis PT-FW430E wechselt zwischen BREITBILD NORMAL.  [Wenn 16:9 ausgewählt ist]: Das Seitenverhältnis Das Seitenverhältnis wird entsprechend dem wechselt zwischen NORMAL VOLLFORMAT.
  • Seite 43 POSITION-Menü BREITBILD VOLLFORMAT Wenn Standardsignale * eingegeben werden, Das Bild wird mit allen Panel-Pixeln wird das Bild im Seitenverhältnis 16:9 projiziert. (Projektionsfläche) projiziert. Das Eingangssignal Wenn 15:9-,16:9-, oder 16:10-Signale eingegeben wird in das Seitenverhältnis des Panels werden, wird das Bild im Seitenverhältnis der (Projektionsfläche) umgewandelt.
  • Seite 44 POSITION-Menü PT-FX400E H-GESTRECKT Wenn Standardsignale * eingegeben werden, wird das Seitenverhältnis beibehalten. Das Bild AUTO NORMAL BREITBILD wird mit allen horizontalen Panel-Pixeln projiziert. Die vertikalen Ränder werden abgeschnitten. REAL H-GESTRECKT Eingangssignale: SXGA S 4:3 VOLLFORMAT V-ANPASSUNG Hinweis AUTO wird nur BEI NTSC- oder Bild: 480i-Eingangssignalen angezeigt.
  • Seite 45: Bildsperre

    POSITION-Menü REAL BILDSPERRE Das Bild wird ohne Größenanpassung unter [Nur für (analoge) RGB/DVI- sowie HDMI- Beibehaltung der Auflösung der Eingangssignale Eingangssignale] projiziert. Kann für spezielle Computersignale eingestellt Kann eingestellt werden, wenn die werden. Eingangssignale kleiner sind als die Anzahl der Bei verzerrtem Video einstellen.
  • Seite 46: Sprache

    SPRACHE SPRACHE Wählen Sie aus dem Hauptmenü die Option [SPRACHE] (siehe „Navigieren im Menü“ auf Seite 33), und wählen Sie dann die Option aus dem Untermenü. Nachdem Sie die Option gewählt haben, bestätigen Sie sie mit den Tasten ◄►. Bedienfeld Fernbedienung Ändern der Menüsprache Mit dieser Option können Sie die Menüsprache...
  • Seite 47: Anzeige Option-Menü

    Menü“ auf Seite 33), und wählen Sie dann die zum Umschalten der Bildausgabe auf dem Computer. Option aus dem Untermenü. Nachdem Sie die Option gewählt haben, Tastaturbefehl zum Hersteller bestätigen Sie sie mit den Tasten ◄►. Umschalten des Bildes Panasonic Bedienfeld Fernbedienung SAMSUNG acer SHARP TOSHIBA lenovo BILDSCHIRMMENÜ...
  • Seite 48: Dvi-I In

    ANZEIGE OPTION-Menü DVI-SIGNALPEGEL DVI-I IN Indem Sie die Taste wiederholt drücken, wechseln Sie zwischen den Einstellungen in Ändern Sie diese Einstellung, wenn Signale von dieser Reihenfolge: einem externen Gerät am DVI-I-Anschluss des Projektors eingegeben werden und das Bild nicht 0-255 : PC 16-235 ordnungsgemäß...
  • Seite 49: Closed Caption Einstellung

    Menübildschirm angezeigt wird. Drücken Sie ▲▼, um [CLOSED BILD-EINSTELLUNGEN CAPTION EINSTELLUNG] zu wählen. Drücken Sie die <ENTER>-Taste. [Nur PT-FW430E] Der Bildschirm [CLOSED CAPTION Nehmen Sie diese Einstellung entsprechend EINSTELLUNG] wird angezeigt. dem verwendeten Bildschirm vor. Wenn sich das Drücken Sie zur Auswahl ▲▼, und Bildformat des projizierten Bildes ändert, nimmt der...
  • Seite 50: Einschalt Logo

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ! “ # $ % & ‘ * + / = ? STANDARD _ ` | ~ ( ) < > [ ] { } , Das Panasonic-Logo wird projiziert N E I N LOGO ZURÜCK TEXT...
  • Seite 51: Signalsuche

    Die gesamte Projektionsfläche BLAU wird blau angezeigt. Die gesamte Projektionsfläche SCHWARZ wird schwarz angezeigt. STANDARD Das Panasonic-Logo wird projiziert LOGO LOGO Das mit „Logo Transfer Software* “ BENUTZER übertragene Logo wird projiziert *1 : „Logo Transfer Software“ ist auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten.
  • Seite 52: Weitere Funktionen

    Wiedergabestatus des für den PT-FX400E und angeschlossenen Geräts zeitweise anhalten. auf zwei Weisen für den Durch Drücken der Taste <RETURN> wird die PT-FW430E eingestellt Funktion beendet. Standbild Video werden.) AV STUMMSCHALTUNG Sie können die Projektion und den Ton anhalten,...
  • Seite 53 ANZEIGE OPTION-Menü DIGITAL ZOOM sbs-MODUS [Nur PT-FW430E] Zwei verschiedene Eingangssignale können gleichzeitig projiziert werden. Durch Drücken der Taste <RETURN> wird die DIGITAL ZOOM Funktion beendet. Sie können den zentralen Bereich vergrößern. Sie können auch die Position des zu Eingang A Eingang A vergrößernden Bereichs ändern.
  • Seite 54: Projektor Einstellungen-Menü

    PROJEKTOR EINSTELLUNGEN-Menü PROJEKTOR EINSTELLUNGEN-Menü Drücken Sie die Taste <ENTER>, um Wählen Sie aus dem Hauptmenü die Option den Eintrag zu bestätigen. [PROJEKTOR EINST.] (siehe „Navigieren im Die ausgewählte „PROJEKTOR ID“ wird Menü“ auf Seite 33), und wählen Sie dann die angezeigt.
  • Seite 55: Projektionsarten

    PROJEKTOR EINSTELLUNGEN-Menü PROJEKTIONSARTEN Wählen Sie dies bei der Verwendung in normaler Umgebung (weniger als 1400 m über dem Meeresspiegel) Abhängig von der Montageposition des Projektors kann ein Projektionsschema ausgewählt Wählen Sie dies bei der Verwendung werden. Wenn das Bild auf dem Kopf steht oder unter Höhenlage (über 1400 m spiegelverkehrt angezeigt wird, müssen Sie das und weniger als 2700 m über dem...
  • Seite 56: Planung

    LAMPENLEISTUNG: • eingestellt ist. Der [PLANUNG]-Bildschirm wird angezeigt. *1 : Nur PT-FW430E Wählen Sie und erstellen Sie ein Benutzen Sie ▲▼, um [SPEICHERN] Programm für jeden Tag der Woche. zu wählen und drücken Sie die Drücken Sie ▲▼, um den Tag der Woche <ENTER>-Taste.
  • Seite 57: Eco Management

    PROJEKTOR EINSTELLUNGEN-Menü Hinweis ECO MANAGEMENT In folgenden Fällen sinkt [LAMPENLEISTUNG] nicht automatisch. Kann die Lampenleistung optimieren und den • Wenn [LAMPENLEISTUNG] auf [ECO] gesetzt ist. Stromverbrauch gemäß der Anwendung senken. Sofort nachdem die Lampe eingeschaltet wurde oder • Drücken Sie ▲▼, um [ECO sofort nach dem Einstellen von [LAMPEN LEISTUNG] Wenn [ECO MANAGEMENT] auf [AUS] gesetzt MANAGEMENT] zu wählen.
  • Seite 58: Emulation

    PROJEKTOR EINSTELLUNGEN-Menü EMULATION FUNKTIONSTASTEN MENÜ Wenn Sie die Steuerbefehle für einen unserer Drei Funktionstasten auf der Fernbedienung Projektoren, den Sie vorher gekauft haben, für die (<FUNC1> bis <FUNC3>) können beliebige häufige Steuerung dieses Projektors benutzen, indem Sie Bedienvorgänge zugewiesen werden. Auf diese einen Computer via seines Serieneingabeterminals Weise können Sie schnell auf die entsprechenden benutzen, stellen Sie die EMULATION-Funktion...
  • Seite 59: Audio Einstellung

    PROJEKTOR EINSTELLUNGEN-Menü EIN / AUS TASTENTON AUDIO EINSTELLUNG Sie können den Signalton der Taste POWER ein- und Einstellen von Details der Audiofunktionen. ausschalten. Indem Sie die Taste wiederholt drücken, wechseln Drücken Sie ▲▼, um [AUDIO Sie zwischen den Einstellungen in dieser EINSTELLUNG] auszuwählen.
  • Seite 60: Datum Und Uhrzeit

    PROJEKTOR EINSTELLUNGEN-Menü Automatische Einstellung des DATUM UND UHRZEIT Datums und der Zeit Mit dieser Funktion können Sie die Zeitzone, das Drücken Sie ▲▼, um [DATUM UND aktuelle Datum und die Uhrzeit auf der internen Uhr UHRZEIT] zu wählen. des Projektors einstellen. ZEITZONE einstellen Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
  • Seite 61: Testbild

    PROJEKTOR EINSTELLUNGEN-Menü Hinweis TESTBILD Die Standardprojektionsfläche ist ganz weiß. Wenn Sie diese den Tasten <FUNC1> bis <FUNC3> Die Testmuster reflektieren nicht Position, Größe zuweisen, wird das Rastermuster Standard. und andere Einstellungen. Zeigen Sie zunächst das Eingangssignal an, ehe Sie Testbildeinstellungen AUSLIEFERUNGSZUSTAND vornehmen.
  • Seite 62: Sicherheit-Menü

    SICHERHEIT-Menü SICHERHEIT-Menü Hinweis Wählen Sie aus dem Hauptmenü die Option [PASSWORT] ist [AUS] bei werkseitig festgelegten [SICHERHEIT] (siehe „Navigieren im Menü“ auf Einstellungen und bei der Auslieferung. Seite 33), und wählen Sie dann die Option aus Ändern Sie das PASSWORT regelmäßig, und achten Sie dem Untermenü.
  • Seite 63: Anzeigetext

    SICHERHEIT-Menü ANZEIGETEXT MENÜ-SPERRE Sie können die Sicherheitsmeldung (Text und Bild) auf Zeigen Sie das Menü an und aktivieren Sie die dem projizierten Bild anzeigen. Menübedienung durch Betätigung der Taste <MENU>. Wählen Sie mit ▲▼ die Option Wählen Sie mit ▲▼ die Option [MENÜ- [ANZEIGETEXT] aus.
  • Seite 64: Bedienelement Einst

    SICHERHEIT-Menü BEDIENELEMENT EINST. Sie können die Tastenbedienung auf dem Bedienfeld der Haupteinheit und Fernbedienung aktivieren bzw. deaktivieren. Wählen Sie mit ▲▼ [BEDIENELEMENT EINST.] aus. Drücken Sie die <ENTER>-Taste. Der Bildschirm [BEDIENELEMENT EINST.] wird angezeigt. Drücken Sie die Tasten ▲▼, um Optionen auszuwählen und die Tasten ◄►, um zwischen den Einstellungen umzuschalten.
  • Seite 65: Netzwerk

    NETZWERK NETZWERK COMPUTER-SUCHE * Wählen Sie aus dem Hauptmenü die Option [NETZWERK] (siehe „Navigieren im Menü“ auf Sie können mit Wireless Manager ME5.5 einen Seite 33), und wählen Sie dann die Option aus anzuschließenden Computer suchen. dem Untermenü. MULTI-LIVE Nachdem Sie die Option gewählt haben, bestätigen Sie sie mit den Tasten ▲▼◄►.
  • Seite 66: Temp, Lamp Und Filter-Leds

    TEMP, LAMP und FILTER-LEDs TEMP, LAMP und FILTER-LEDs Behandlung angezeigter Probleme Wenn ein Problem im Projektor auftritt, weisen die LEDs TEMP, LAMP oder FILTER darauf hin. Gehen Sie mit den angegebenen Problemen folgendermaßen um. VORSICHT Schalten Sie vor dem Ergreifen einer Maßnahme die Stromversorgung entsprechend der Anleitung in [Ausschalten des Projektors] ab.
  • Seite 67 TEMP, LAMP und FILTER-LEDs TEMP LED Leuchtet rot bei der Projektion. ([„TEMP-Anzeige“ IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG] wird auf dem Bildschirm angezeigt.) Blinkt rot, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. (Projektion wird automatisch angehalten.) Status Die interne oder externe Temperatur ist zu hoch. Ist die Ist die Belüftungsöffnung...
  • Seite 68: Austausch

    Austausch Austausch Vor dem Austausch der Einheit Wenn Sie Teile warten oder ersetzen, achten sie darauf, dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. ( Æ Seite 26, 28) Stellen Sie sicher, dass Sie alle Hinweise aus dem Punkt „Powering off the projector“ (Projektor ausschalten) verstanden haben ( Æ...
  • Seite 69: Austausch Der Einheit

    Austausch Trocknen der Luftfiltereinheit Führen Sie Schritt 1) in umgekehrter • Lassen Sie die Filter an einem Reihenfolge aus. gut belüfteten Ort trocknen, der Achtung vor übermäßiger Staubbelastung geschützt ist. Stellen Sie sicher, dass die Luftfiltereinheit nach dem Reinigen ausreichend trocken ist, ehe Sie sie wieder in den Projektor einbauen.
  • Seite 70: J Hinweise Zum Ersetzen Der Lampeneinheit

    Austausch Lampeneinheit Die Lampeneinheit ist ein Verschleißteil. Sie können die gesamte Nutzungsdauer mit der Option STATUS im Menü PROJEKTOR EINST. auf Seite 54 überprüfen. Wir empfehlen, die Lampeneinheit von einem autorisierten Techniker ersetzen zu lassen. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Wenden Sie sich zum Erwerb der Ersatz-Lampeneinheit (ET-LAF100A, als Ersatzteil erhältlich) an Ihren Händler.
  • Seite 71: Austauschen Der Lampeneinheit

    Austausch Austauschen der Lampeneinheit VORSICHT: Wenn der Projektor an einer Decke montiert ist, halten Sie Ihr Gesicht beim Arbeiten nicht in die Nähe des Projektors. Bringen Sie die Lampeneinheit und die Lampeneinheit-Abdeckung sicher an. Wenn beim Einbauen der Lampe Schwierigkeiten auftreten, entfernen Sie die Lampe noch einmal, und wiederholen Sie den Versuch.
  • Seite 72: Sicherheitshinweise Zur Installation Des Wireless-Modul

    Sicherheitshinweise zur Installation des Wireless-Modul Sicherheitshinweise zur Installation des Wireless-Modul Das optionale Wireless-Modul (Teilenummer ET-WM200E) wird für die Verwendung der W-LAN-Funktionen benötigt. Ehe Sie das Wireless-Modul im Projektor installieren, entfernen Sie den Schutzaufkleber und die Kappe vom Wireless-Modul. Vorgehensweise Lösen Sie mit einem Kreuzschlitz- Schraubendreher die Wireless- Abdeckungsschraube des Wireless-...
  • Seite 73: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Überprüfen Sie folgende Punkte. Ausführliche Informationen finden Sie auf den entsprechenden Seiten. Problem Ursache Siehe Seite Das Netzkabel ist möglicherweise nicht richtig angeschlossen. — Der <MAIN POWER>-Schalter ist ausgeschaltet. An der Netzsteckdose liegt keine Spannung an. — Das Gerät schaltet sich nicht ein.
  • Seite 74 Fehlerbehebung Problem Ursache Siehe Seite [TV SYSTEM] und [RGB / YP ] wurden möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt. Das Bild wird nicht richtig angezeigt. Der Videorecorder oder eine andere Signalquelle funktioniert nicht richtig. — Es liegt ein Signal an, das mit dem Projektor nicht kompatibel ist. Das Kabel ist unter Umständen länger als das optionale Kabel.
  • Seite 75: Technische Informationen

    Technische Informationen Technische Informationen Serieller Anschluss Der serielle Anschluss im Buchsenbereich des Projektors entspricht der Schnittstellenspezifikation RS-232C. Damit kann der Projektor über einen Computer, der mit diesem Anschluss verbunden ist, gesteuert werden. Anschluss Anschlüsse am Projektor Computer D-Sub-Buchse, 9-polig D-Sub-Stecker, 9-polig Kommunikationskabel Stiftzuweisungen und Signalnamen D-Sub-Buchse, 9-polig...
  • Seite 76: J Grundformat (Mit Unterbefehl)

    Technische Informationen Grundformat Die Übertragung beginnt mit STX und wird dann mit ID, dem Befehl, dem Parameter und schließlich ETX fortgesetzt. Fügen Sie je nach Befehl die entsprechenden Parameter hinzu. (2 Byte) Zwei ID- Semikolon Zeichen (1 Byte) Doppelpunkt (1 Byte) (2 Byte) Start 3 Befehlszeichen...
  • Seite 77 Technische Informationen Kabelspezifikationen <Bei Anschluss an einen PC> Computer (DTE Projektor Spezifikationen) Steuerungsbefehle Bei der Bedienung des Projektors über einen Computer stehen folgende Befehle zur Verfügung: [Projektor-Steuerbefehl] Befehl Bedeutung Bemerkungen Im Bereitschaftsmodus ist [PON] der einzige gültige Befehl. Stromzufuhr <EIN> Bei eingeschalteter Lampe wird der Befehl [PON] nicht akzeptiert.
  • Seite 78: Andere Anschlüsse

    Technische Informationen Andere Anschlüsse Stiftzuweisungen und Signalnamen des <S-VIDEO IN>-Anschlusses Stiftnr. Signalnamen Außenansicht Masse (Luminanzsignal) Masse (Farbsignal) Helligkeitssignal Farbsignal Stiftzuweisungen und Signalnamen des <RGB2 IN>-Anschlusses Stiftnr. Signalnamen Außenansicht G/G SYNC/Y DDC-Daten HD/SYNC : Nicht zugewiesen DDC-Uhr : GND-Anschlüsse Stiftzuweisungen und Signalnamen des <HDMI IN>-Anschlusses Stiftnr.
  • Seite 79 Technische Informationen Stiftzuweisungen und Signalnamen des <DVI-I IN> Anschlusses Stiftnr. Signalnamen Stiftnr. Signalnamen Außenansicht T.M.D.S-Daten 2 - Hot Plug-Erkennung T.M.D.S-Daten 2 + T.M.D.S-Daten 0- T.M.D.S-Daten 2/4 T.M.D.S-Daten 0+ abgeschirmt T.M.D.S-Daten 0/5 — abgeschirmt — — DDC-Uhr — DDC-Daten T.M.D.S-Uhr abgeschirmt VD Analog T.M.D.S-Uhr + T.M.D.S-Daten 1 -...
  • Seite 80: Zweifensteranzeige-Kombinationsliste (Nur Pt-Fw430E)

    Technische Informationen Zweifensteranzeige-Kombinationsliste (Nur PT-FW430E) RGB1 RGB2 DVI-D HDMI Nebenfenster VIDEO- S-VIDEO- RGB- RGB- Eingabe Eingabe WORK Bewegtes RGB- Bewegtes RGB- Hauptfenster Eingabe Eingabe Eingabe Eingabe Bildsystem System Bildsystem System RGB-Eingabe RGB1 -Eingabe RGB-Eingabe RGB2 -Eingabe VIDEO-Eingabe S-VIDEO-Eingabe Bewegtes Bildsystem...
  • Seite 81: Liste Der Kompatiblen Signale

    Technische Informationen Liste der kompatiblen Signale Die folgende Tabelle gibt die mit den Projektoren kompatiblen Signaltypen an. Format: V = VIDEO, S = S-VIDEO, D = DVI, C = COMPUTER, Y = YP , H = HDMI Abtastfrequenz Bildqualität Anzeigeauflösung Pixelfrequenz Modus Format...
  • Seite 82: Zurücksetzen Des Menu-Passwort Auf Den Standardwert

    AA: Maximale Bildqualität kann erzielt werden. Signale werden durch den Bildverarbeitungsschaltkreis umgewandelt. Hinweis Die Anzahl der Anzeigepunkte beträgt 1280 x 800 beim PT-FW430E und 1024 x 768 beim PT-FX400E. Ein Signal mit einer anderen Auflösung wird projiziert, nachdem die Auflösung entsprechend der Projektoranzeige konvertiert wurde.
  • Seite 83: Technische Angaben

    250 W UHM-Lampe Lichtausgabe 3500 lm (ANSI) 4000 lm (ANSI) Horizontal 15,6 kHz bis 91,1 kHz, vertikal 24 Hz bis 85,1 Hz PIAS-System (Panasonic Intelligent Auto Scanning) für RGB-Signal Pixelfrequenz: 162 MHz oder weniger [525i(480i)] Horizontal 15,75 kHz, vertikal 60 Hz...
  • Seite 84 Technische Angaben Modellnr. PT-FW430E PT-FX400E 1 (D-sub 15-polig, weiblich) [RGB signal] 0,7 V [p-p] 75 Ω (Wenn G-SYNC: 1.0 [p-p] 75 Ω COMPUTER IN HD/SYNC TTL Hohe Impedanz, automatisch positiv-/negativ-kompatibel VD TTL Hohe Impedanz, automatisch positiv-/negativ-kompatibel signal] Y: 1,0 V [p-p] einschließlich Synchronisierungssignal, P : 0,7 V [p-p] 75 Ω...
  • Seite 85: Abmessungen

    Technische Angaben Abmessungen (2 1/8") 430 (16 7/8") Tatsächliche Abmessungen können abweichen. ½ Sicherheitsregeln betreffend Aufhängevorrichtung Aufhängevorrichtung müssen von einem qualifizierten Fachmann installiert werden. Auch wenn die Garantieperiode noch nicht zu Ende ist, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung für Risiken und Schäden, die aus der Verwendung von unsachgemäßen Deckenhalterungen bzw. aus den Umgebungsbedingungen entstehen.
  • Seite 86: Index

    Index Index EMULATION ........58 Projektionsentfernungen....20 ENERGIESPARMODUS ....57 PROJEKTOR ID ......54 Andere Anschlüsse ......78 Ändern der Menüsprache ....46 Entfernen der Batterien ....18 Projektorgehäuse ......16 Entsorgung ........11 Projizieren........29 Anschluss ........25 ERWEITERTES MENÜ ....38 Anschluss des Netzkabels.....
  • Seite 87: Informationen Zur Entsorgung In Ländern Außerhalb Der Europäischen Union

    Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten und benutzten Batterien Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen.

Diese Anleitung auch für:

Pt-fx400e

Inhaltsverzeichnis