Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgas-Emissionsmessung - Viessmann WB3B Serviceanleitung

Gas-brennwertkesse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten

Abgas-Emissionsmessung

Der Vitodens 300 ist für Erdgas E werkseitig voreingestellt und kann mit einem
Umstellsatz auf Erdgas LL oder Flüssiggas P umgestellt werden.
Bei der Erstinbetriebnahme/Wartung CO
durchführen.
Hinweis
Der Matrix-Brenner des Vitodens 300 ist jeweils für die gesamte Gasgruppe vor-
eingestellt. Eine Einstellung oder Nachregulierung des Brenners ist nicht erfor-
derlich.
Der CO
-Gehalt stellt sich, abhängig vom Wobbeindex, in folgenden Bereichen
2
ein:
6,6 bis 10,0% bei Erdgas E
7,0 bis 10,0% bei Erdgas LL und
8,5 bis 10,5% bei Flüssiggas P
Den gemessenen CO
2
Gasgruppen vergleichen (Gasgruppe beim Gasversorgungsunternehmen bzw.
Flüssiggaslieferanten erfragen).
Weicht der gemessene CO
1%-Punkt bei Erdgas bzw. 0,5%-Punkt bei Flüssiggas ab, ist in folgenden
Schritten vorzugehen:
Kontrollieren, ob die richtige Gasblende verwendet wurde.
Dichtheitsprüfung AZ-System durchführen, siehe Seite 16.
Die Grenzwerte nach EN 483 und EN 297 müssen eingehalten werden (CO-
Gehalt < 1000 ppm).
1. Abgasanalysegerät an Öffnung
Abgas A am Kesselanschluss-
Stück anschließen.
22
-Kontrolle am Kesselanschluss-Stück
2
-Wert mit dem o. g. CO
-Wert von den genannten Bereichen um mehr als
2
2. Gasabsperrhahn öffnen, Heizkes-
3. Untere Wärmeleistung einstellen.
(Fortsetzung)
-Wertebereichen der einzelnen
2
sel in Betrieb nehmen und Wärme-
anforderung herbeiführen.
Regelung für angehobenen
Betrieb:
K + d
gleichzeitig drücken:
1 erscheint.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitodens 300

Inhaltsverzeichnis