Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinder Im Haushalt; Schutz Des Gerätes Vor Beschädigungen - Miele DG 1050 Gebrauchsanweisung

Dampfgarer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Warnungen

Kinder im Haushalt

Achten Sie darauf, dass Kinder
nicht die Gerätetür öffnen, wenn
das Gerät in Betrieb ist. Halten Sie Kin-
der vom Gerät fern, bis es so weit ab-
gekühlt ist, dass jegliche Verbren-
nungsgefahr ausgeschlossen ist.
Das Gerät ist für die Benutzung
durch Erwachsene bestimmt, die
den Inhalt dieser Gebrauchsanweisung
genau kennen. Kinder können die Ge-
fahren, die im Umgang mit dem Gerät
bestehen, oft nicht ausreichend erken-
nen. Sorgen Sie daher für die nötige
Beaufsichtigung der Kinder.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
Im Scharnierbereich der Gerätetür
besteht Verletzungsgefahr. Beson-
ders Kinder sollten ferngehalten wer-
den.
Hindern Sie Kinder daran, sich an
die geöffnete Gerätetür zu hängen.
Verpackungsteile (z. B. Folien, Sty-
ropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Bewahren Sie
Verpackungsteile außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf und entsorgen
Sie sie so schnell wie möglich.
Nicht mehr benutzte Geräte müs-
sen vom Elektronetz getrennt und
alle wegführenden elektrischen Leitun-
gen entfernt werden, damit sie z. B. für
spielende Kinder keine Gefahr darstel-
len.
10
Schutz des Gerätes vor Be-
schädigungen
Erhitzen Sie in diesem Gerät keine
geschlossenen Konserven und ko-
chen Sie keine Dosen ein. In den Be-
hältern entsteht ein Überdruck, sie kön-
nen platzen und den Garraum beschä-
digen. Darüber hinaus besteht Verlet-
zungs- und Verbrühungsgefahr.
Bewahren Sie keine fertigen Spei-
sen im Garraum auf. Dies könnte
zur Korrosion des Gerätes führen.
Benutzen Sie im Garraum keine
Gegenstände, die rosten können.
Dies kann zur Korrosion führen.
Verwenden Sie zum Entkalken Ent-
kalkertabletten (siehe Kapitel
"Nachkaufbares Zubehör") oder ein
handelsübliches Zitronensäure-Entkal-
kungsmittel. Beachten Sie die Sicher-
heits- und Dosierhinweise.
Verwenden Sie keinesfalls einen
Dampfreiniger. Zum einen kann der
Dampf an spannungsführende Teile ge-
langen und einen Kurzschluss auslö-
sen. Zum anderen kann der Dampf-
druck zu dauerhaften Beschädigungen
von Oberflächen und Bauteilen führen,
für die der Hersteller keinen Schaden-
ersatz leistet.
Das Gerät ist so eingestellt, dass
nach dem Benutzen immer Rest-
wasser im Wasserbehälter zurückbleibt.
Fehlendes Restwasser weist auf einen
Defekt hin. Rufen Sie den Kunden-
dienst.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis