Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cubase Audio & Atari-Tt-System; Ein Überblick; Was Sie Benötigen; Verbindungen Herstellen - Yamaha CBX-D5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CBX-D5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
4
4
Kapitel 3 : Cubase Audio & Atari-TT-System
Kapitel 3 : Cubase Audio & Atari-TT-System
Kapitel 3 : Cubase Audio & Atari-TT-System
3 Cubase Audio & Atari-TT-System
Ein Überblick
In dieser Systemkonfiguration wird der CBX-D5 zusammen mit einem Atari TT und dem
Programm "Cubase Audio" von Steinberg betrieben.
Was Sie benötigen
1) Den CBX-D5, ein Netzkabel, zwei MIDI-Kabel, ein 50-poliges SCSI-Kabel und einen
2) Einen Atari Rechner der TT-Serie mit zugehörigem Monitor.
3) Das Programm "Cubase Audio" (Atari-Version) von Steinberg.
4) Eine SCSI-Festplatte und ein SCSI-Systemkabel (25-Pol D-SUB auf 50-Pol SCSI).

Verbindungen herstellen

1) Verbinden Sie über die MIDI-Kabel die MIDI-OUT-Buchse des Atari-Rechners mit der
2) Verbinden Sie den SCSI-Port des Atari-Rechners mit einem der SCSI-Anschlüsse der
3) Verbinden Sie den anderen SCSI-Anschluß der Festplatte mit einem der SCSI-Anschlüsse
4) Stecken Sie den SCSI-Terminator auf den unbenutzten SCSI-Anschluß des CBX-D5.
5) Verbinden Sie die Netzbuchse des CBX-D5 über das mitgelieferte Netzkabel mit einer
6) Schließen Sie den Atari-Rechner und -Monitor ebenfalls an das Netz an.

Einstellungen

1) Stellen Sie die SCSI-ID des CBX-D5 mit Hilfe des Schalträdchens an der Rückseite auf "5"
2) Stellen Sie den Schalter "TO HOST" am CBX-D5 auf "MIDI".
3) Stellen Sie die SCSI-ID der Festplatte auf "1" (lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung der
SCSI-Terminator (mit Ausnahme des zweiten MIDI-Kabels sämtlich im Lieferumfang des
CBX-D5 enthalten).
MIDI-IN-Buchse des CBX-D5 und die MIDI-IN-Buchse des Rechners mit der
MIDI-OUT-Buchse des CBX-D5.
Festplatte über das Systemkabel (25-Pol D-SUB auf 50-Pol SCSI).
des CBX-D5 über das 50-polige SCSI-Kabel.
Steckdose.
HINWEIS: Für sichere Verbindungen schließen Sie die Sicherungsfedern am
SCSI-Anschluß und drehen die Schrauben am 25-poligen D-SUB-Anschluß
fest.
oder "6".
Festplatte).
HINWEIS: 1. Festplatten müssen auf aufeinanderfolgende SCSI-IDs gestellt werden,
beginnend mit 1 (1, 2, 3, 4, ...). Die interne Festplatte des TT ist auf ID 0
gestellt.
2. Für den CBX-D5 und die Festplatte keine aufeinanderfolgenden
ID-Nummern wählen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis