Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM 6307 Gebrauchsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

28
2 . 2 .
A U F S T E L L E N
Das Gerät darf in beliebiger Lage aufgestellt und betrieben werden, Die Fehlergrenzen der Anzeigeinstru-
mente werden iedoch nur bei Aufstellung in Normallage eingehalten,
Es ist darauf zu achten, daß das Gerät nicht auf andere Wärmequellen gestellt oder übermäßiger Wärme-
einstrahlung ausgesetzt wird.
2 . 3 .
E R D E N
Das Gerät muß den örtlichen Vorschriften entsprechend geerdet werden. Die mitgelieferte Netzzuleitung
enthält einen Schutzleiter und ist mit Schu?kontaktsteckern versehen. Hierdurch wird beim Anschluß
an eine Schutzkontaktsteckdose das Gehäuse des Geräts zwangsläufig mit Schutzerde verbunden.
ACHTUNG: Der Netzanschlußstecker
darf nur in eine Schutzkontaktsteckdose
eingeführt werden.
Diese Schutzmaßnahme darf nicht unwirksam gemacht werden. z. B. durch eine unvoll-
kommene Verlängerungsleitung!
Die Außenkontakte der BNC-Buchsen führen das Schaltungsnullpunkt-Potential
und sind mit dem Gehäuse
verbunden.
Eine Schutzerdung über Außenkontakte der BNC.Buchsen ist unzulässig!
2.4.
NETZSPANNUNGSKONTROLLEUNDANPASSUNG-NETZANSCHLUSS
Dieses Gerät darf nur an Wechselspannung
betrieben werden. Es ist bei Auslieferung auf einen Netzspan-
nungsbereich von 230 V 115 % eingestellt.
Vor dem Anschließen an das Netz ist zu prüfen, ob der eingestellte Netzspannungsbereich
die örtliche
Netzspannung umfaßt. Die eingestellte Spannung (JlS %) kann auf dem Netzspannungsschild
an der
Gehäuserückwand abgelesen werden.
Soll das Gerät auf einen anderen Ne?spannungsbereich
umgestellt werden, ist wie folgt zu verfahren:
- Netzstecker herausziehen.
- Untere Gehäusehalbschale abnehmen, dazu zwei Schrauben an der Rückseite entfernen (siehe auch 2.5.).
- Drahtbrücken an den vier Lötpunkten 1,2,3,4
aut der Printplatte entsprechend dem Anschlußschema
u m l ö t e n ( s i e h e F i g . 2 ) .
- Netzspannungsklebeschild entsprechend der eingestellten Netzspannung auf die Geräterückwand kleben,
Bei Auslieferung des Geräts befindet sich ein Netzspannungsklebeschild
für den Bereich 115 V !15 %
unter dem Netztransformator.
- Gerät schließen
Das Gerät ist den örtlichen Sicherheitsvorschriften entsprechend an das Netz anzuschließen. Dazu ist das
Gerät üb€r die Netzzuleitung mit einer Schutzkontaktsteckdose zu verbinden (siehe auch 2.3.).
2 . 5 .
ö F F N E N D E S G E H A U S E S
Die Printplatte ist auch in der Mitte an einem zu der oberen Gehäuseschale gehörenden Distanzstück
befedigt. Das bedingt, daß beim Offnen zunächst die untere Gehäuseschale abzunehmen ist, um die zentrale
Befestigungsschraube lösen zu können. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Beihenfolge. Gewaltsames
Entfernen der oberen Gehäuseschale verursacht Gehäuseschäden und beschädigt die printplatte.
0

Werbung

loading