Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitola 200 VB2A Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann Vitola 200 VB2A Serviceanleitung Für Die Fachkraft

15 bis 63 kw öl-/gas-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitola 200 VB2A:

Werbung

VIESMANN
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitola 200
Typ VB2A, 15 bis 63 kW
Öl-/Gas-Heizkessel
VITOLA 200
Bitte aufbewahren!
5681 587
1/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitola 200 VB2A

  • Seite 1 VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitola 200 Typ VB2A, 15 bis 63 kW Öl-/Gas-Heizkessel VITOLA 200 Bitte aufbewahren! 5681 587 1/2005...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- die berufsgenossenschaftlichen hinweise Bestimmungen, die einschlägigen Sicherheitsbe- Gefahr stimmungen der DIN, EN, DVGW, Dieses Zeichen warnt vor Per- TRGI, TRF und VDE sonenschäden.
  • Seite 3 Funktion gefährdet den Heizungsanlage außer sicheren Betrieb der Anlage. Betrieb nehmen. Defekte Bauteile müssen durch Aufstellort belüften. Viessmann Originalteile ersetzt Türen zu Wohnräumen werden. schließen. Zusatzkomponenten, Ersatz- und Arbeiten an der Anlage Verschleißteile Anlage spannungsfrei schalten und...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung ..... Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten ............ Einzelteillisten ..................13 Protokolle....................16 Technische Daten ..................17 Bescheinigungen Konformitätserklärung ................18 Herstellerbescheinigung gemäß 1.BlmSchV..........19...
  • Seite 5: Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion Und Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Weitergehende Hinweise zu den Arbeitsschritten siehe jeweils angegebene Seite Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite 1. Heizungsanlage füllen ............2.
  • Seite 6: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten Heizungsanlage füllen 1. Prüfen, ob die Zuluftöffnung des 3. Rückschlagklappe öffnen. Aufstellraums geöffnet ist. 4. Heizungsanlage mit Wasser füllen 2. Vordruck des Membran-Ausdeh- und entlüften, bis der Fülldruck 0,1 nungsgefäßes prüfen. bis 0,2 bar höher ist, als der Vor- Falls der Vordruck niedriger ist, als druck des Membran-Ausdehnungs- der statische Druck der Anlage,...
  • Seite 7: Veränderung Der Abgastemperatur (Falls Erforderlich)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Veränderung der Abgastemperatur (falls erforderlich) Zur Erhöhung der Abgastemperatur die erforderliche Anzahl Öffnungen im Boden der Brennkammer mit Bohrer 13 mm aufbohren (nicht in c). Je Öffnung erhöht sich die Abgastempe- ratur bis ca.
  • Seite 8: Kesseltür Öffnen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Kesseltür öffnen Bei raumluftunabhängigem Betrieb: Vor Öffnen der Tür Zuluftleitung abbauen.
  • Seite 9: Heizfläche Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Heizfläche reinigen A Reinigungsbürste (Zubehör) Dichtungen und Wärmedämmteile prüfen 1. Dichtungen und Dichtschnüre der 2. Wärmedämmteile von Brennkam- Kesseltür auf Beschädigungen prü- mer und Kesseltür auf Beschädi- fen. gungen prüfen. 3. Beschädigte Teile austauschen.
  • Seite 10: Kesseltür Schließen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Kesseltür schließen Hinweis Nur bei Gas-Gebläsebrenner: Schrauben über Kreuz anziehen. Gasanschlussrohr anbauen und Dichtheitsprüfung durchführen.
  • Seite 11: Membran-Ausdehnungsgefäß Und Druck Der Anlage Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Membran-Ausdehnungsgefäß und Druck der Anlage prüfen 1. Anlage so weit entleeren bis Mano- meter 0 anzeigt bzw. Kappenven- til am Membran- Ausdehnungsgefäß schließen und Druck im Membran-Ausdehnungs- gefäß abbauen. 2. Falls der Vordruck des Membran- Ausdehnungsgefäßes niedriger ist, als der statische Druck der Anlage, Stickstoff nachfüllen, bis der Vor-...
  • Seite 12: Nebenluftvorrichtung Prüfen (Falls Vorhanden)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Nebenluftvorrichtung prüfen (falls vorhanden) Riegel an der Regelscheibe lösen. Hinweis Bei Betrieb des Brenners muss die Regelscheibe frei pendeln. Brenner einregulieren Serviceanleitung Brenner Einweisung des Anlagenbetreibers Der Ersteller der Anlage hat den Betreiber der Anlage in die Bedienung einzuweisen.
  • Seite 13: Einzelteillisten

    Einzelteillisten Einzelteillisten Hinweise für Ersatzbestellungen! Best.-Nr. und Herst.-Nr. (siehe Typenschild) sowie die Positionsnummer des Einzelteiles (aus dieser Einzelteilliste) angeben. Handelsübliche Teile sind im örtlichen Fachhandel erhältlich. 001 Kesseltür (mit Pos. 002 bis 005) 208 Wärmedämm-Mantel 002 Dichtpackung 16 x 12 mm 212 Kantenschutz 003 Wärmedämmblock für Kesseltür 213 Schriftzug...
  • Seite 14 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 15 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 16: Protokolle

    Protokolle Protokolle Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch:...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Nenn-Wärme- leistung Produkt-ID- CE-0085 AQ 0695 Nummer Heizgasseiti- ger Wider- mbar 0,06 0,07 0,08 0,08 0,10 0,10 0,12 0,14 stand Erforderlicher mbar 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 Förderdruck Abgastempe- ratur bei Kessel- °C wassertempe- ratur 40 °C bei Kessel-...
  • Seite 18: Bescheinigungen Konformitätserklärung

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Vitola 200 mit Kesselkreisregelung Vitotronic und Vitola 200 mit Kesselkreisregelung Vitotronic und Gebläsebrenner Vitoflame mit den folgenden Normen übereinstimmt: EN 267...
  • Seite 19: Herstellerbescheinigung Gemäß 1.Blmschv

    Bescheinigungen Herstellerbescheinigung gemäß 1.BlmSchV Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, D-35107 Allendorf, bestätigen, dass folgende Produkte die nach 1. BImSchV § 7 (2) geforderten NO -Grenz- werte einhält: Heizkessel-Brenner-Einheit Heizkessel Vitola 200 mit Öl-Gebläsebrenner Vitola 200 Vitola 200 mit Gas-Gebläsebrenner Allendorf, den 5.
  • Seite 20 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis