Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitocrossal 300 Montageanleitung
Viessmann Vitocrossal 300 Montageanleitung

Viessmann Vitocrossal 300 Montageanleitung

Typ cu3 gas-brennwertkessel mit matrix-compact-gasbrenner, raumluftabhängig und raumluftunabhängig
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocrossal 300:

Werbung

VIESMANN
Montageanleitung
für die Fachkraft
Vitocrossal 300
Typ CU3
Gas-Brennwertkessel mit MatriX-compact-Gasbrenner,
raumluftabhängig und raumluftunabhängig
VITOCROSSAL 300
Nach Montage entsorgen!
5851 414
8/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocrossal 300

  • Seite 1 VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitocrossal 300 Typ CU3 Gas-Brennwertkessel mit MatriX-compact-Gasbrenner, raumluftabhängig und raumluftunabhängig VITOCROSSAL 300 Nach Montage entsorgen! 5851 414 8/2006...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- Vorschriften hinweise Beachten Sie bei Arbeiten Achtung die gesetzlichen Vorschriften zur Dieses Zeichen warnt vor Unfallverhütung, Sach- und Umweltschäden. die gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz, Hinweis die berufsgenossenschaftlichen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Montagevorbereitung ................Montageablauf Heizkessel aufstellen und ausrichten ............Wärmedämmung anbauen ................Kesselanschluss-Stück und Siphon anbauen ..........Wärmedämmung anbauen ................Einkesselanlage ..................Mehrkesselanlage ................... 11 Heizwasserseitig anschließen..............13 Sicherheitsanschlüsse erstellen ..............14 Abgasseitig anschließen ................15 Abgasanschluss ..................15 Kondenswasserableitung................. 15 Neutralisationseinrichtung (falls vorhanden)..........
  • Seite 4: Montagevorbereitung

    Montagevorbereitung Abstandsmaße...
  • Seite 5: Heizkessel Aufstellen Und Ausrichten

    Heizkessel aufstellen und ausrichten Achtung Hinweis Beschädigung des Abgasan- Wird der Heizkessel ebenerdig aufge- schlusses kann zu Undichtig- stellt, muss ein geeigneter Kondens- keiten führen. wasserablauf (max. 50 mm über dem Heizkessel nicht am Abgasan- Boden) im Aufstellraum vorhanden schluss anheben oder bewe- sein.
  • Seite 6: Wärmedämmung Anbauen

    Wärmedämmung anbauen Hinweis Alle erforderlichen Teile liegen im Karton der Wärmedämmung. A Gasanschlussrohr C Hintere Haltewinkel (lang) B Vordere Haltewinkel (kurz) D Servicehalterung...
  • Seite 7: Kesselanschluss-Stück Und Siphon Anbauen

    Wärmedämmung anbauen (Fortsetzung) Kesselanschluss-Stück und Siphon anbauen Hinweis 27 und 35 kW: Kesselanschluss- Stück liegt im Karton der Wärmedäm- mung. 49 und 66 kW: Kesselanschluss- Stück liegt in der Brennkammer.
  • Seite 8 Kesselanschluss-Stück und Siphon anbauen (Fortsetzung) 1. Bei raumluftabhängigem Betrieb: 4. Siphon am Kondenswasserablauf Dichtung A aus dem Kesselan- des Abgaskastens eindichten und schluss-Stück entfernen. handfest anziehen. 2. Kesselanschluss-Stück bis zum 5. Zuluftschlauch auf die benötigte Anschlag auf den Abgasstutzen Länge gleichmäßig strecken und in aufschieben.
  • Seite 9: Wärmedämmung Anbauen

    Wärmedämmung anbauen Hinweis Achtung Kesseltemperatursensor § liegt in Beschädigungen der Kapilla- der Verpackung der Regelung. ren führen zu Funktionsstörun- Brennerleitung fA und Erweiterung gen der Fühler. mit Stecker lÖ liegen in einer sepa- Kapillaren nicht knicken. raten Verpackung. Einkesselanlage A Regelungsunterteil B Brennerleitungen fA und lÖ...
  • Seite 10 Wärmedämmung anbauen (Fortsetzung) A Typenschild...
  • Seite 11: Mehrkesselanlage

    Wärmedämmung anbauen (Fortsetzung) Mehrkesselanlage A Regelungsunterteil B Brennerleitungen fA und lÖ Fühler und Kesseltemperatursensor § so weit wie möglich in die Tauch- hülse schieben.
  • Seite 12 Wärmedämmung anbauen (Fortsetzung) A Typenschild...
  • Seite 13: Heizwasserseitig Anschließen

    Heizwasserseitig anschließen Gasanschluss Sicherheitsanschluss (Sicher- KOA Kondenswasserabfluss heitsventil und Entlüftung) Kesselrücklauf G 1½ G 1½ Kesselvorlauf G 1½ SR/E Sicherheitsrücklauf und Entlee- rung (Membran-Ausdehnungs- gefäß) R1 Hinweis 1. Heizungsanlage gründlich spülen. Der Vitocrossal ist nur für Pumpen- warmwasser-Heizungen geeignet. 2. Heizkreise anschließen. Keine 4-Wege-Mischer, Überström- ventile oder sonstige Vorlauf-Rück- lauf-Bypässe einbauen.
  • Seite 14: Sicherheitsanschlüsse Erstellen

    Sicherheitsanschlüsse erstellen Montageanleitung Kleinvertei- 1. Sicherheitsleitungen installieren. Mindestquerschnitte: Eintrittsanschluss Sicherheits- ventil 27 und 35 kW : DN 15 (R ½) 49 und 66 kW : DN 20 (R ¾) Ausblaseleitung Sicherheitsventil 27 und 35 kW : DN 20 (R ¾) 49 und 66 kW : DN 25 (R 1) Leitung zum Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 15: Abgasseitig Anschließen

    Abgasseitig anschließen Abgasanschluss Abgasstutzen auf kürzestem Weg und Abgasanschluss: leicht steigend (min. 3°) mit der 27 und 35 kW: 80 mm Abgasleitung verbinden. Scharfe Kni- 49 und 66 kW: 110 mm cke vermeiden. Zuluftanschluss: Montageanleitung Abgassys- 27 und 35 kW: 125 mm 49 und 66 kW: 150 mm...
  • Seite 16: Elektrisch Anschließen Und Oberblech Anbauen

    Elektrisch anschließen und Oberblech anbauen Anschlüsse an das Regelungsunterteil Montageanleitung Kesselkreis- Bei Regelungen für Mehrkesselan- regelung lagen: Nach Abschluss der Regelungsmon- Hinweis tage die der Konsole beiliegende Netzleitung liegt in der Verpackung Blende in die Konsole einrasten. der Regelung. Oberblech Leitungen A bündeln und mit Kabelbindern fixieren.
  • Seite 17: Brenner Mit Kesseltür Anbauen

    Brenner mit Kesseltür anbauen 1. Sitz der Profildichtung am Brenner 4. Zuluftschlauch bis zum Anschlag prüfen und ggf. korrigieren. auf den Luftansaug-Adapter des Brenners schieben. 2. Brenner einsetzen, Muttern erst handfest und dann mit einem 5. Brennerstecker fA und Erweite- Anzugsdrehmoment von 4,5 Nm rung mit Stecker lÖ...
  • Seite 18: Brenner Gasseitig Anschließen

    Brenner gasseitig anschließen 1. Gasanschluss nach TRGI 1986/ 2. Dichtheitsprüfung durchführen. 1996 erstellen. Gasanschluss nach ÖVGW- Achtung TR Gas 1996 und den regiona- Überhöhter Prüfdruck führt len Bauordnungen erstellen. zu Schäden an Brenner und Gasanschluss nach SVGW Gasarmatur. erstellen. Max. Prüfdruck 150 mbar. Gasanschlussdruck: 20 mbar Bei höherem Druck für Leck- suche den Brenner und die...
  • Seite 19: Brennerhaube Anbauen

    Brennerhaube anbauen Inbetriebnahme und Einregulierung Serviceanleitung Heizkessel und Kesselkreisregelung...
  • Seite 20 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis