Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Warum Ist Regelmäßige Wartung Wichtig; Reinigung Und Pflege; Betriebsdruck Der Heizung Kontrollieren - Bosch Olio Condens 7000 F Bedienungsanleitung Für Den Betreiber

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Olio Condens 7000 F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 | Inspektion und Wartung

7
Inspektion und Wartung
HINWEIS:
Sachschaden durch fehlende oder mangelhafte Reinigung und War-
tung!
▶ Heizungsanlage einmal jährlich von einem zugelassenen Heizungs-
fachbetrieb inspizieren, warten und reinigen lassen.
▶ Wir empfehlen, einen Vertrag über eine jährliche Inspektion und eine
bedarfsorientierte Wartung abzuschließen.
7.1
Warum ist regelmäßige Wartung wichtig?
Aus den folgenden Gründen müssen Heizungsanlagen regelmäßig ge-
wartet werden:
• Um einen hohen Wirkungsgrad zu erhalten und die Heizungsanlage
sparsam (niedriger Brennstoffverbrauch) zu betreiben
• Um eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen
• Um die umweltfreundliche Verbrennung auf hohem Niveau zu halten.
7.2

Reinigung und Pflege

Um den Heizkessel zu säubern, kann die Verkleidung mit einem nassen
Tuch (Wasser/Seife) gereinigt werden. In jedem Fall keine scheuernden
oder aggressiven Reinigungsmittel, die die Lackierung oder Kunst-
stoffteile beschädigen, verwenden.
7.3

Betriebsdruck der Heizung kontrollieren

Um die Heizungsanlage betriebsbereit zu halten:
▶ Betriebsdruck regelmäßig kontrollieren.
Der Betriebsdruck beträgt im Normalfall 1,2...2 bar. Wenn ein höherer
Betriebsdruck erforderlich ist, erhalten Sie den Wert von Ihrem zu-
gelassenen Heizungsfachbetrieb.
1
Bild 14 Manometer für geschlossene Anlagen
[1]
Roter Zeiger
[2]
Manometerzeiger
[3]
Grüne Markierung
7.4
Heizwasser nachfüllen
Das Nachfüllen von Heizwasser ist an jeder Heizungsanlage anders. Las-
sen Sie sich deshalb das Nachfüllen von Ihrem zugelassenen
Heizungsfachbetrieb zeigen.
HINWEIS:
Sachschaden durch Temperaturspannungen!
Beim Nachfüllen von kaltem Heizwasser in einen heißen Kessel können
thermische Spannungen zu Spannungsrissen führen.
▶ Heizungsanlage nur im kalten Zustand befüllen. Maximale Vorlauf-
temperatur 40 °C.
6720867009 (2017/02)
Maximaler Druck von 3 bar, bei höchster Temperatur des Heizwassers,
darf nicht überschritten werden (Sicherheitsventil öffnet).
8
Sparsam heizen
Das Gerät ist für einen niedrigen Energieverbrauch und eine geringe Um-
weltbelastung bei gleichzeitig großer Behaglichkeit konstruiert. Entspre-
chend dem Wärmebedarf der Wohnung wird die Brennstoffzufuhr zum
Brenner geregelt. Wenn der Wärmebedarf geringer wird, arbeitet das
Gerät mit kleiner Flamme weiter. Fachleute nennen diesen Vorgang Ste-
tigregelung. Durch die Stetigregelung werden die Temperaturschwan-
kungen gering und die Wärmeverteilung in den Räumen gleichmäßig. So
kann es vorkommen, dass das Gerät längere Zeit in Betrieb ist, aber den-
noch weniger Brennstoff verbraucht als ein Gerät, das ständig ein- und
ausschaltet.
Heizungsregelung
In Deutschland ist nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) eine
Heizungsregelung mit raumtemperaturgeführtem Regler oder außen-
temperaturgeführtem Regler und Thermostatventilen vorgeschrieben.
Weiterführende Hinweise können Sie der Installations- und Bedienungs-
anleitung des Heizungsreglers entnehmen.
Thermostatventile
Um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, öffnen Sie die Ther-
mostatventile ganz. Wenn die Temperatur nach längerer Zeit nicht er-
reicht wird, erhöhen Sie die gewünschte Raumtemperatur am Regler.
Fußbodenheizung
Stellen Sie die Vorlauftemperatur nicht höher ein, als die vom Hersteller
empfohlene maximale Vorlauftemperatur.
Lüften
2
Drehen Sie während des Lüftens die Thermostatventile zu und öffnen Sie
für kurze Zeit die Fenster ganz. Lassen Sie zum Lüften die Fenster nicht
gekippt. Sonst wird dem Raum ständig Wärme entzogen, ohne die Raum-
luft nennenswert zu verbessern.
Warmwasser
3
Wählen Sie die Warmwassertemperatur immer so niedrig wie möglich.
Eine niedrige Einstellung am Temperaturregler bedeutet große Energie-
einsparung.
Außerdem führen hohe Warmwassertemperaturen zu verstärkter Verkal-
kung und beeinträchtigen damit die Funktion des Gerätes (z. B. längere
Aufheizzeiten oder geringere Auslaufmenge).
0010003068-001
Zirkulationspumpe
Stellen Sie eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe für Warmwas-
ser über ein Zeitprogramm auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein (z. B.
morgens, mittags, abends).

Energiesparhinweise

Olio Condens 7000 F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oc7000f 30Oc7000f 18Oc7000f 35Oc7000f 22Oc7000f 49Olio condens 7000f serie ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis