Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung - Klarstein 10006254 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10006254:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
6

INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG

Vor dem ersten Betrieb
• Reinigen Sie alle Teile des Mixers gründlich vor dem ersten Gebrauch.
• Entnehmen Sie die passende Kabellänge aus der Kabelaufbewahrung und
verbinden Sie dieses mit der Steckdose.
Hinweis: Der Deckel bzw. der Glasbehälter muss aus Sicherheitsgründen montiert
sein, damit die Maschine in Betrieb genommen werden kann. Andernfalls kann es
sein, dass das Gerät nicht startet.
Anbringen des Glasgefäßes
1. Befestigen Sie den Dichtungsring auf dem Messersockel und befestigen Sie
diesen am Gefäßsockel.
2. Geben Sie die Zutaten in das Gefäß und verschließen Sie es mit dem Deckel.
3. Stecken Sie den Messbecher auf den Deckel und drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn,
bis er einrastet.
4. Befestigen Sie das Gefäß auf dem Gerät und drehen Sie es gegen den
Uhrzeigersinn,
bis es einrastet.
Probelauf:
1. Drehen Sie den Knopf (4) und heben Sie den Arm der Maschine an.
2. Stellen Sie die Rührschüssel samt Deckel auf das Gerät und verriegeln Sie die
Schüssel.
3. Drehen Sie den Knopf (4) und senken Sie den Arm der Maschine. Drehen Sie den
Knopf um
den Arm zu verriegeln.
4.
Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose und stellen Sie den Schalter auf „P".
Dann probieren Sie alle Geschwindigkeiten für ein paar Sekunden.
5. Danach stellen Sie den Schalter auf „0".
6. Drehen Sie den Knopf (4) und heben Sie den Arm der Maschine an.
Entnehmen Sie das Mixer-Messer.
7.
Nehmen Sie die hintere Abdeckung vom oberen Gehäuse ab.
8. Gießen Sie eine Tasse Wasser in das Glasgefäß und stellen Sie das Glasgefäß auf
die Maschine und wiederholen Sie die Schritte 4-6.
9. Entnehmen Sie das Glasgefäß und decken Sie das Gehäuse wieder mit der hinteren
Abdeckung ab.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis