Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Internetverbindungsfreigabe (Ics) - Philips CPWUE001 Bedienungsanleitung

Usb/ethernet-kabel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevorzugte
Lösung >
Wenn sich in
einem Netzwerk
ein zentraler
Host-Computer
oder Router
befindet, auf dem
ein DHCP-Server
läuft, vergibt
dieser Server die
IP-Adressen,
Netmasks und die
Gateway-Adresse
an alle DHCP-
Clientcomputer
und -geräte im
Netzwerk
dynamisch.

Internetverbindungsfreigabe (ICS)

Ein Zugang zum Internet kann entweder direkt über einen zentralen
Gateway-Router oder indirekt über einen PC mit Internetzugang und
installierte und betriebsbereiter Router-/Gateway-Software (z.B. ICS von
Windows) zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie Ihren PC mit dem USB/Ethernet-Kabel mit einem
vorhandenen Netzwerk-Host mit Internetzugang verbinden:
Wenn Sie über ein Heimnetzwerk mit einem zentralen Breitband-
Internetzugang verfügen, der für alle im Netzwerk eingebundenen
Computer freigegeben ist, können Sie Ihren PC direkt an das zentrale
Netzwerkgerät anschließen: dem Router/Gateway (bzw. "Host-Computer).
Auf diese Weise erhält er ebenso wie die übrigen Computer den Zugang
zum Internet. ICS brauchen Sie in diesem Fall nicht mehr zu installieren, da
der Internetzugang bereits im Netzwerk zur Verfügung steht.
Wenn Sie Ihren PC mit dem USB/Ethernet-Kabel an einen
Einzelcomputer oder Client-PC mit Internetzugang
anschließen:
Wenn Sie das USB/Ethernet-Kabel an einen Einzelcomputer oder Client-PC
mit vorhandenem Breitband-Internetzugang anschließen, können Sie das
neue Netzwerk zum vorhandenen Netzwerkadapter, über den der Weg ins
Internet führt, innerhalb des jeweiligen PCs überbrücken. Dies erreichen Sie,
indem Sie die Funktion Internetverbindungsfreigabe (ICS) in Ihrem
Microsoft® Windows®-Betriebssystem für den jeweiligen PC aktivieren.
Der PC gibt seine vorhandene Breitband-Internetverbindung dadurch an das
neue Netzwerk frei.
ICS-Konfiguration und Nutzung
ICS ist für den Einsatz in kleinen Netzwerken vorgesehen, bei denen die
Netzwerkkonfiguration und die Internetverbindung von einem Windows-
Computer aus gehandhabt werden, der über den freigegebenen Zugang
verfügt (der so genannte "Host-Computer"). Dabei wird davon aus-
gegangen, dass nur dieser Computer über eine Internetverbindung verfügt,
dass er als einziges Gateway ins Internet führt und dass dieser für die
Handhabung aller interner Netzwerkadressen zuständig ist (das bedeutet,
dass er als DHCP-Server - siehe links - für das Netzwerk fungiert).
DEUTSCH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis