Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterfenster; Standort - Siemens AP 257/22 Wetterzentrale (GPS) Bedienungsanleitung

Wetterzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0701 CO Wetterzentrale 914201
Obj
Objektname
53 (60,
Fassade 1 (2...8),
67, 74,
Lamellenstellung in
81, 88,
%
95,
102)
Diese Objekte sind nur sichtbar, wenn im Parameterfenster
„Fassade x, Aktionen" einer der Parameter auf „Lamellenstel-
lung in %" gesetzt ist.
Über dieses Objekt wird bei der betreffenden Fassade das Ver-
stellen der Lamellen in die jeweils parametrierte Stellung ge-
startet.
103
UND-Logik 1 (2...4)
(104,
105,
106)
Diese Objekte sind nur sichtbar, wenn im Parameterfenster
„Logik" der Parameter „UND-Logik x" jeweils auf „aktiv" gesetzt
ist.
Über diese Objekte wird jeweils „Ausgang UND-Logik x = Ein"
gesendet, wenn das Ergebnis der UND-Verknüpfung eine log.
1 ist, und es wird „Ausgang UND-Logik x = Aus" gesendet,
wenn das Ergebnis der UND-Verknüpfung eine log. 0 ist.
107
ODER-Logik 1
(108,
(2...4)
109,
110)
Diese Objekte sind nur sichtbar, wenn im Parameterfenster
„Logik" der Parameter „ODER-Logik x" jeweils auf „aktiv" gesetzt
ist.
Über diese Objekte wird jeweils „Ausgang ODER-Logik x = Ein"
gesendet, wenn das Ergebnis der ODER-Verknüpfung eine log.
1 ist, und es wird „Ausgang ODER-Logik x = Aus" gesendet,
wenn das Ergebnis der ODER-Verknüpfung eine log. 0 ist.
111
Störung GPS-
Empfang
Über dieses Objekt wird „Störung Funkempfang = Ein" gemel-
det, wenn der Empfang von Datum und Uhrzeit über den GPS-
Empfänger nicht möglich ist und „Störung Funkempfang =
Aus", wenn ein einwandfreier GPS-Empfang vorliegt.
Bei Wiederkehr der Bus- und der Versorgungsspannung wird
außerdem der aktuelle Status dieses Objektes jeweils gesen-
det.
112
Externer Alarm 2
(113...
(3...7)
117)
Diese Objekte sind nur sichtbar, wenn im Parameterfenster
„Sicherheit" der Parameter „Anzahl Objekte Externer Alarm" auf
eine Zahl > 1 gesetzt ist.
Über diese Objekte kann z.B. eine zusätzlich zu berücksichti-
gende Windalarmmeldung von weiteren Windwächtern (je ei-
nem pro Fassade) an die Wetterzentrale übertragen werden.
Siemens AG
Building Technologies Division
Control Products and Systems
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Funktion
Typ
Flag
anfahren
1 Byte KÜ
Ein / Aus
1 Bit
KLÜ
Ein / Aus
1 Bit
KLÜ
senden
1 Bit
KLÜ
Ein / Aus
1 Bit
KLS
914201, 34 Seiten
ã Siemens AG 2016
Änderungen vorbehalten
Applikationsprogramm-Beschreibung
8.

Parameterfenster

Die nachfolgend gezeigten Parameterfenster entspre-
chen der ETS-Darstellung.
Bild 10. Maximal anwählbare Parameterfenster
Im Auslieferzustand der Wetterzentrale (bzw. nach ei-
nem Rücksetzen aller Parameter auf ihre Standard-
Einstellung) sind nur die 3 Parameterfenster „Standort",
„Allgemeine Einstellungen" und „Funktionen, Objekte"
sichtbar und somit anwählbar.
Bild 10 zeigt die max. anwählbaren Parameterfenster,
wenn alle zur Verfügung stehenden Funktionen der
Wetterzentrale aktiviert wurden.
8.1.

Standort

Über dieses Parameterfenster (siehe Bild 11) kann der
Standort der Wetterzentrale eingestellt werden, falls ein
GPS-Empfang nicht möglich ist. Bei GPS-Empfang wer-
den die werkseitig voreingestellten Standortkoordinaten
automatisch mit den empfangenen Koordinaten über-
schrieben.
Da über GPS nur die UTC-Zeit empfangen wird, muss die
Abweichung der lokalen Zeit von der UTC-Zeit über den
Parameter „Regel für Sommer-/Winterzeitumstellung"
eingestellt werden.
Update: http://www.siemens.de/gamma-td
GAMMA instabus
April 2016
Technik-Handbuch
3.12.5.2.1/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0701 co wetterzentrale 914201

Inhaltsverzeichnis