Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfunktionen Der Wiedergabe; Anmerkungen Zum Urheberrecht; Anmerkungen Zur Software - Grundig MPAXX M-P 100 Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MP
M-P100
AXX
WIEDERGABE
_____________________________________________
Index rückwärts/ schneller Rücklauf
1
Während der Wiedergabe »Y« kurz drücken. Das aktuelle
Musikstück beginnt von vorne.
Durch mehrmaliges kurzes Drücken von »Y« kann der
gewünschte Titel (auch über zwei MultiMediaCards/ROS
Cards) angewählt werden (rückwärtsblättern).
2
Während der Wiedergabe durch längeres Drücken von »Y«
auf Suchlauf schalten. Im Display erscheint » Seek« und die
exakte abgelaufene Zeit des Titels.
Der Kopfhörer stummgeschaltet.
Stop
1
Während der Wiedergabe »H« drücken.
Wählen der MultiMediaCards/ROS Cards
1
Während der Wiedergabe »H« drücken.
2
Durch wiederholtes Drücken von »H« kann die Wiedergabe
zwischen den MultiMediaCards/ROS Cards gewechselt werden.
Ausschalten
1
»H« länger drücken.
Hinweis:
Der MP3 Player schaltet sich selbsttätig aus, wenn er länger als
30 sec. nicht benützt wird.
WIEDERGABE
_____________________________________________
RA (repeat all)
Sobald die eingelegten MultiMediaCards/ROS Cards abgespielt
sind, beginnt die Wiedergabe von neuem.
Mit »Y« Funktion einschalten (ON) bzw. ausschalten (OFF).
RS (Repeat single)
Das aktuelle Musikstück wird ständig wiedergegeben.
Mit »X« Funktion einschalten (ON) bzw. ausschalten (OFF).
SH (Shuffle)
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Mit »Q« Funktion einschalten (ON) bzw. ausschalten (OFF).
KL (Key Lock)
Sperrt die Tasten gegen unbeabsichtigtes Drücken.
Mit »H« Funktion einschalten (ON) bzw. ausschalten (OFF).
1
Menü »Play Mode« mit
Das Menü » Choose a Mode« erscheint. Menü mit
lassen oder weitere Funtionen des Menüs » Choose a Mode«
anwählen. (siehe nächste Seite).
DOWNLOAD
____________________________________________
MP3 Player und PC verbinden
1
Buchse »
Data
« des MP3 Players und die serielle Schnittstelle
des PC´s mit dem beiliegenden seriellen Kabel verbinden.
Hinweis:
Entfernen Sie MultiMediaCards niemals während des Beschrei-
bens. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, daß die
MultiMediaCard unbrauchbar wird!
Einschalten
1
ȧ
« drücken.
Im Display.erscheint der Softwarestand und danach die Anzahl
und Spielzeit der Titel, z.B. » T04
2
ȧ
« nocheinmal drücken.
Das Menü » Choose a Mode « erscheint im Display.
3
» DL« mit »Q« wählen. Das Menü » DOWNLOAD « erscheint im
Display.
4
Mit »X« » PC« oder mit »H« » MAC « wählen
Im Display erscheint » DOWNLOAD: WAIT«.
5
Beginnen Sie mit der Übertragung der Daten.
Hinweis:
Beachten Sie dazu die Beschreibung der Software.
GRUNDIG Service
11
ȧ
« verlassen.
ȧ
« ver-
13
07:53 «
15
WIEDERGABE
_____________________________________________

Zusatzfunktionen der Wiedergabe

1
Während der Wiedergabe
Das Menü » Choose a Mode « erscheint im Display.
Die gewünschte Funktion wird durch Drücken der entsprechen-
den Taste unter der Abkürzung gewählt.
Choose a Mode:
PM
IF DL
TB
BACK
P P M M
(Play-Mode)
Im Menü »Play-Mode« können Sie verschiedene Funktionen für die
Wiedergabe wählen:
1
»Y« drücken. Das Menü » Play Mode « erscheint.
OFF
OFF
OFF
OFF
RA
RS
SH
KL
BACK
2
Gewünschte Funktion aufrufen (siehe nächste Seite).
12
WIEDERGABE
_____________________________________________
I I F F
(Information)
Die Bitrate des laufenden Titels erscheint im Display.
1
»X« drücken. Die Bitrate wird angezeigt,
z.B. » BR: 128000
2
Menü mit
ȧ
« verlassen oder weitere Funtionen des Menüs
» Choose a Mode « anwählen.
T T B B
(Treble/Bass)
Höhen (Treble) und Bässe (Bass) können verändert werden.
1
»H« drücken. Das Tonmenü erscheint.
00
00
B- B+
T- T+
BACK
2
Bässe mit »Y« oder »X« einstellen.
Der Einstellbereich reicht von » - 9« bis »09« .
3
Höhen mit »Q« oder »H« einstellen.
Der Einstellbereich reicht von » - 9« bis »09« .
4
Menü mit
ȧ
« verlassen oder weitere Funtionen des Menüs
»Choose a Mode« anwählen.
14
ANHANG
_________________________________________________

Anmerkungen zum Urheberrecht

Geistiges Eigentum, also auch Musik, unterliegt weltweit dem
Urheberrechtsschutz.
In den meisten Staaten ist es erlaubt, von legal erworbenen
Tonträgern (z.B. CDs, vorbespielte MCs) oder Musikdaten (z.B. aus
dem Internet) für den eigenen Gebrauch eine Kopie anzufertigen.
In jedem Fall gilt:
Es ist nicht gestattet, diese Kopien gewerblich anzubieten oder an
Dritte weiterzugeben.
Vorsicht bei Download von MP3-Dateien aus dem Internet:
Bitte achten Sie darauf, daß die Dateien ordnungsgemäß lizenziert
sind, d.h., daß der Anbieter auch die Rechte an den angebotenen
Titeln innehält.

Anmerkungen zur Software

Die Software-Programme und die Bedienungsanleitungen dürfen
weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form oder mit irgend-
welchen Mitteln übertragen, verändert oder sonstwie reproduziert
werden, noch dürfen Sie in eine andere natürliche oder
Maschinensprache übersetzt werden.
Ausgenommen hiervon ist es dem Lizenznehmer erlaubt, für seinen
persönlichen Gebrauch eine Sicherungskopie zu erstellen.
16
Allgemeiner Teil / General Section
ȧ
« drücken.
Bit/s «
1 - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G.dk 9350

Inhaltsverzeichnis