Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telemetrie-Eingang; Ausgang Für Umschaltung Zwischen Tag/Nacht; Fotozellenempfindlichkeit - Bosch AEGIS UFLED Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
de | Installation
3.2.1

Telemetrie-Eingang

Der Strahler kann durch eine Fernschalteinrichtung, ein
Kamerasignal oder einen PIR-Melder fernaktiviert werden.
Der Telemetrie-Eingang ist ein Schließer, der durch einen
spannungsfreien Kontakt an Stift 1 (braun) und 3 (blau) des
Anschlusskabels geschaltet wird. Damit diese Funktion
fehlerfrei arbeitet, muss die Fotozelle deaktiviert werden,
sodass der Strahler ständig eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob die Kontakte der Schalteinrichtung bei
ausgeschaltetem Strahler geschlossen und bei eingeschaltetem
Strahler geöffnet sind.
3.2.2
Ausgang für Umschaltung zwischen Tag/Nacht
Mithilfe des Ausgangs für die Umschaltung zwischen Tag/Nacht
kann eine Tag-/Nachtkamera in den Schwarzweiß-Nachtmodus
geschaltet werden, sobald der Strahler eingeschaltet wird.
Zum Verwenden dieser Funktion muss festgestellt werden, ob
die Kamera eine Schließer- oder Öffnerschaltung benötigt, um
in den Nachtmodus zu schalten.
Wenn zum Aktivieren des Nachtmodus eine Schließerschaltung
erforderlich ist, schließen Sie den brauen und blauen Leiter mit
den Telemetriekabeln an den Kameraumschaltungseingang an.
Wenn zum Aktivieren des Nachtmodus ein Öffnersignal
erforderlich ist, verwenden Sie den brauen und schwarzen
Leiter.
3.2.3

Fotozellenempfindlichkeit

Entfernen Sie zum Einstellen der Fotozellenempfindlichkeit
zunächst die Dichtungskappe, und stellen Sie anschließend das
Potenziometer so ein, dass die Lampe unter den gewünschten
Beleuchtungsbedingungen eingeschaltet wird.
HINWEIS!
Bringen Sie die Dichtungskappe nach dem Vornehmen der
Einstellung wieder an, damit kein Wasser eindringen kann.
Deaktivieren der Fotozelle
F.01U.123.987 | 1.0 | 2010.04
Installationshandbuch
AEGIS UFLED
Bosch Security Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis