Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig 4260 WK Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
Das Gerät nicht für Zwecke benutzen, für die
7
7
es nicht bestimmt ist. Der Wasserkocher ist
nur zum Kochen von Wasser geeignet. Den
Wasserkocher nicht verwenden, um andere
Flüssigkeiten oder Speisen aus Büchsen, Glä-
sern oder Flaschen zu erhitzen.
Das Gerät nie an oder in der Nähe von
7
7
brennbaren, entzündlichen Orten oder Mate-
rialien benutzen.
Gerät ausschließlich mit den mitgelieferten
7
7
Teilen betreiben.
Gerät nur mit seinem Originalsockel be-
7
7
treiben. Der Sockel darf zu keinem anderen
Zweck verwendet werden.
Gerät nie mit feuchten oder nassen Händen
7
7
benutzen.
Gerät immer auf eine stabile, ebene, saubere
7
7
und trockene Oberfläche stellen.
Anschlusskabel so verlegen, dass ein unbeab-
7
7
sichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstol-
pern nicht möglich ist.
Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker
7
7
immer zugänglich ist.
Gerät nur am Handgriff halten. Es besteht die
7
7
Gefahr von Verbrennungen. Den Kontakt mit
heißen Oberflächen sowie mit austretendem
Dampf vermeiden.
Deckel so öffnen, dass der Dampf von Ihnen
7
7
weggeleitet wird.
Deckel nicht während des Kochvorgangs
7
7
öffnen. Vorsicht, wenn nach dem Kochen
des Wassers der Deckel geöffnet wird. Der
Dampf, der aus dem Wasserkocher austritt, ist
sehr heiß.
Der Deckel des Wasserkochers muss immer
7
7
richtig geschlossen sein.
Wasserkocher höchstens bis zur maximalen
7
7
Füllstandanzeige füllen. Wenn er überfüllt ist,
kann Wasser herausspritzen.
Wasserkocher mindestens bis zur Markierung
7
7
der Mindestfüllmenge befüllen.
6
DEUTSCH
Gerät ausschalten, bevor es vom Sockel ge-
7
7
nommen wird.
Gerät zur Verhinderung von Kalk nur mit kal-
7
7
tem Trinkwasser füllen.
Wasserkocher nicht füllen, wenn er auf den
7
7
Sockel aufgesetzt ist.
Vor dem Entfernen vom Sockel sicherstellen,
7
7
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Keine Fremdkörper an das Gerät kleben.
7
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis