Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch TV-Wandscheibe Kurzanleitung Seite 3

Tv-wandscheibe für flachbildfernseher

Werbung

Robert Bosch GmbH
der anderen Rückwand exakt auf der gleichen Höhe befestigen!) Verfahren
Sie ebenso mit den Distanzleisten und mit der Verstärkungsplatte. Letztere
montieren Sie auf der Höhe der Befestigungspunkte des Fernsehers.
4
Regalteile verbinden
Ein Regal besteht aus zwei Seiten, die zwischen zwei Böden liegen. Legen
Sie die Teile so zusammen, wie Sie sie montieren wollen, und markieren Sie
deren Lage zueinander mit Dreieckssymbolen auf den Rückkanten, damit Sie
während der weiteren Arbeit stets wissen, welches Teil wohin gehört.
Bohren Sie nun die Böden für die Verschraubung mit den Seiten mit
Bohrmaschine und 4-mm-Holzbohrer vor und senken die Löcher auf den
Außenseiten so an, dass die Schraubenköpfe nicht aus den Flächen der
Böden herausragen.
Danach montieren Sie die Regalteile mit Akkuschrauber und Schrauben
4 x 35 mm, sodass ein Rahmen entsteht. Wie schon gesagt: Die
Schraubenköpfe müssen komplett versenkt sein! Sie werden später bei der
Öberflächenbearbeitung zugespachtelt.
Zeichnen Sie auf die Regalrückwand mit Bleistift rückseitig 10 mm von
der Außenkante entfernt ringsum eine Linie. Auf dieser Linie bohren
Sie mit Bohrmaschine und 4-mm-Holzbohrer die Löcher für die spätere
Verschraubung. Senken Sie die Löcher an.
Nun markieren Sie noch die Positionen der vier Bohrlöcher für die Montage
des Regals an der TV-Wand: Der Bohrmittelpunkt liegt jeweils 60 mm von den
Seitenkanten und 80 mm von Ober- und Unterkante eingerückt. Bohren Sie
auch hier wie im vorigen Absatz beschrieben vor und senken Sie die Löcher
an.
Legen Sie den Regalrahmen auf die Sichtkanten, richten Sie die
Regalrückwand bündig darauf aus und fixieren Sie die Rückwand mit
Akkuschrauber und Schrauben 4 x 35 m.
5
Regal mit der TV-Wand verbinden
Sie haben die Wahl: Sie können die Regale nach eigenem Geschmack bzw.
Platzbedürfnis auf der TV-Wand verteilen oder sich an unserer Zeichnung
orientieren. Wir haben die Abstände der beiden Regale zueinander so gewählt,
dass auch dazwischen noch Platz für eine Reihe DVDs bleibt.
Legen Sie die Rückwand, an deren Vorderseite Sie die Regale anbringen
möchten, mit der Vorderseite nach oben auf Arbeitsböcke. Positionieren Sie
darauf die Regale und verschrauben Sie sie mit dem Akkuschrauber durch die
vorgebohrten Löcher der Rückwände.
6
Oberflächen vorbereiten
Um die Oberfläche so gut wie möglich bearbeiten zu können, sollten Sie sich
ihr vor dem Zusammenbau des Möbels widmen.
Zunächst spachteln Sie alle Schraubenlöcher in den MDF-Flächen mit
Holzspachtelmasse oder Autokitt zu. Nach dem Trocknen (Herstellerangaben
beachten!) schleifen Sie die Stellen mit 120er Schleifpapier glatt.

Werbung

loading