Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion; Schematische Darstellung; Funktionsprinzip - ABB TZIDC Bedienungsanleitung

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Aufbau und Funktion

3.1

Schematische Darstellung

1
2
3
4
5
6
Abb. 2:
Schematische Darstellung des Stellungsreglers
1 LCI-Stecker 2 Stellsignal 4 ... 20 mA 3 Binäreingang 4 Binärausgang 5 Zuluft: 1,4 ... 6 bar (20 ... 90 psi) 6 Abluft
7 I/P-Modul mit 3/3-Wegeventil 8 Wegsensor 9 Steckmodul Analoge Rückmeldung (4 ... 20 mA) j Steckmodul Digitale Rückmeldung
k Bausatz Mechanische Stellungsanzeige l Grenzwertmeldung mit Schlitzinitiatoren m Grenzwertmeldung mit 24 V-Mikroschaltern
HINWEIS
Bei den optionalen Erweiterungen kann entweder die „Grenzwertmeldung mit Schlitzinitiatoren" (Pos. 12) oder die
„Grenzwertmeldung mit 24 V-Mikroschaltern" (Pos. 13) eingesetzt werden. In beiden Fällen muss jedoch die mechanische
Stellungsanzeige (Pos. 11) montiert sein.
3.2

Funktionsprinzip

Der TZIDC ist ein elektronisch parametrierbarer und kommunikationsfähiger Stellungsregler zum Anbau an pneumatische Linear-
und Schwenkantriebe.
Die Anpassung an das Stellgerät und die Ermittlung der Regelparameter erfolgen vollautomatisch, so dass eine größtmögliche
Zeitersparnis und ein optimales Regelverhalten erzielt werden.
12 OI/TZIDC-DE Rev. A | TZIDC
Grundgerät
E
M
7
8
Optionale Erweiterungen
9
j
k
l
m
M10254-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis