Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Bosch AXT 25 TC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXT 25 TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
OBJ_BUCH-895-004.book Page 11 Thursday, August 28, 2014 9:05 AM
Ein Verlängerungskabel mit zu kleinem Leiterquerschnitt ver-
ursacht eine deutliche Verringerung der Leistungsfähigkeit
des Gartengerätes. Bei Kabeln bis 25 m Länge ist ein Leiter-
querschnitt von mindestens 3 x 1,5 mm
beln über 25 m Länge muss der Leiterquerschnitt mindestens
2
2,5 mm
betragen.
 VORSICHT: Nicht vorschriftsmäßige Verlängerungska-
bel können gefährlich sein. Verlängerungskabel, Ste-
cker und Kupplung müssen wasserdichte, für den Au-
ßenbereich zugelassene Ausführungen sein.
Kabelverbindungen sollten trocken sein und nicht auf dem
Boden liegen.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, einen FI-Schal-
ter (RCD) mit einem Fehlerstrom von maximal 30 mA zu be-
nutzen. Dieser FI-Schalter sollte vor jeder Benutzung über-
prüft werden.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, darf sie nur von ei-
ner autorisierten Bosch-Werkstatt repariert werden.
Bei der Verwendung von Kabeltrommeln müssen diese ausge-
rollt sein.
Montage
Nehmen Sie das Gartengerät aus der Verpackung.
(siehe Bilder A–D).
Montage des Einfülltrichters (siehe Bilder E–F)
Schwenken Sie die Schneidwerkabdeckung 13 nach
hinten.
  Hängen Sie den Einfülltrichter 8 in das Gartengerät ein
und lassen Sie anschließend die Schneidwerkabde-
ckung 13 los.
Drücken Sie den Einfülltrichter 8 nach unten und dre-
hen Sie den roten Feststellknopf 9 bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn um den Einfülltrichter 8 zu arretieren;
hierzu sind ca. 5 volle Umdrehungen des Feststell-
knopfs 9 erforderlich.

Betrieb

Inbetriebnahme (siehe Bild G)
 Stellen Sie das Gartengerät immer auf festem, waage-
rechtem Untergrund auf. Kippen oder bewegen Sie das
Gartengerät während des Betriebes nicht.
 Der Motor läuft nach dem Ausschalten nach!
Befreien Sie Wurzelballen von Erde. Fremdkörper wie Steine,
Glas, Metalle, Textilien und Kunststoffe dürfen nicht in den
Einfülltrichter 8 gelangen. Andernfalls kann die Schneidwalze
16 beschädigt werden.
Der Einfülltrichter 8 muss leer sein.
Einschalten
Drücken Sie die grüne Taste 4.
Bosch Power Tools
Ausschalten
Drücken Sie die rote Stopp-Taste 5.
Um die Mechanik zu schützen, können Sie das Gartengerät für
2
erforderlich, bei Ka-
2 s nicht neu starten.
Wiederanlaufschutz
Das Gartengerät wird nach einem Netzausfall abgeschaltet.
Bei Aktivierung der Energieversorgung kann sich das Garten-
gerät nicht automatisch wiedereinschalten.
Rücklauf
Drücken und halten Sie die gelbe Taste 6, um die Drehrich-
tung umzukehren.
Die Schneidwalze 16 läuft entgegengesetzt und befreit da-
durch blockiertes Material.
Überlastschutz
Zu hohe Belastung (z. B. Blockieren der Schneidwalze 16)
führt nach einigen Sekunden zum Stillstand des Gartengerä-
tes, ein Piepton ist zu hören.
Drücken Sie die rote Stopp-Taste, um den Fehler zu löschen.
Starten Sie danach das Gartengerät in umgekehrter Richtung.
Drücken und halten Sie die gelbe Taste 6 um das blockierte
Schneidwerk zu befreien.
Nehmen Sie das Gartengerät in der gleichen Richtung in Be-
trieb, kann es nicht starten und piepst.
Lässt sich die Blockierung nicht beseitigen, muss die An-
druckplatte 15 vom Schneidwerk entfernt werden.
Der Einstellknopf 10 muss dabei geringfügig gegen den Uhr-
zeigersinn gedreht werden, bis das „blockierte" Material frei
ist. Die Andruckplatte 15 bedarf anschließend einer Einstel-
lung (siehe „Andruckplatte nachstellen (siehe Bild H)").
Arbeitshinweise
 Tragen Sie während der Benutzung des Gartengerätes
immer Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzhand-
schuhe.
 Prüfen Sie vor Gebrauch stets die richtige Montage der
Fangbox und des Einfülltrichters.
Das Gartengerät ist mit Sensoren ausgestattet. Wenn die
Fangbox 11 und der Einfülltrichter 8 nicht richtig positioniert
sind, startet das Gartengerät nicht und ein Signalton ertönt
(bei AXT 23 TC/ 25 TC 2550 TC blinken zusätzlich die 2 LEDs
14).
Drücken Sie die rote Stopp-Taste, um den Fehler zu löschen.
Führen Sie das Häckselgut zu. Eingeschobenes Material wird
durch die Schneidwalze 16 selbsttätig eingezogen.
 Aus dem Gartengerät ragendes, längeres Häckselgut
kann beim Einziehen rutenartig ausschlagen; halten
Sie daher einen ausreichenden Sicherheitsabstand
ein!
– Führen Sie immer nur soviel Material ein, dass der Einfüll-
trichter 8 nicht verstopft.
– Häckseln Sie welke, feuchte und bereits mehrere Tage ge-
lagerte Gartenabfälle im Wechsel mit Ästen.
Dies verhindert ein Zusetzen der Schneidwalze 16.
Deutsch | 11
F 016 L81 145 | (28.8.14)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axt 2550 tcAxt 23 tcAxt 25 dAxt 22 d

Inhaltsverzeichnis