Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Divar XF Schnellinstallation Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Divar XF:

Werbung

Divar XF
Schnellinstallation
Zur raschen Inbetriebnahme des DVR müssen Sie die unten
beschriebenen Anschlüsse herstellen und anschließend die
relevanten Daten im Menü „Schnellinstallation" eingeben. Das
Menü „Schnellinstallation" wird bei der erstmaligen
Inbetriebnahme des Geräts eingeblendet. Wenn Sie alle relevanten
Daten eingegeben haben, ist das Gerät betriebsbereit.
Anschlüsse
Hauptanschlüsse
1.
Schließen Sie die Kameras an die BNC-Kameraeingänge
an (automatisch terminiert).
2.
Schließen Sie Monitor A an den Ausgang MON A an (BNC, Y/C
oder VGA mit einer Auflösung von 1280 x 1024).
3.
Schließen Sie die im Lieferumfang enthaltene USB-Maus an
den USB-Anschluss an.
Optionale Anschlüsse
4.
Schließen Sie Monitor B an den Ausgang MON B an (BNC, Y/C
oder VGA mit einer Auflösung von 1024 x 768).
5.
Schließen Sie bis zu 16 Audiosignale an die RCA-
Audioeingänge an.
6.
Schließen Sie die RCA-Audioausgänge an den Monitor oder
einen Audioverstärker an.
7.
Schließen Sie bis zu 16 Alarmeingänge an (über die im
Lieferumfang enthaltene 25-polige D-Sub-Anschlussplatine).
8.
Schließen Sie bis zu 4 Alarmausgänge an (über die im
Lieferumfang enthaltene 25-polige D-Sub-Anschlussplatine).
9.
Schließen Sie den Störungsausgang an (über den im
Lieferumfang enthaltenen Klemmleistenadapter).
10.
Schließen Sie ein Intuikey Keyboard an die Buchse „KBD In"
an, und stecken Sie den mit dem Keyboard gelieferten
Abschlusswiderstand in die Buchse „KBD Out".
11.
Schließen Sie eine Bosch Steuereinheit für Schwenken/
Neigen/Zoomen an den Biphase-Anschluss an (über die im
Lieferumfang enthaltene 15-polige D-Sub-Anschlussplatine).
12.
Schließen Sie eine von einem Dritthersteller stammende
Steuereinheit für Schwenken/Neigen/Zoomen an den RS-485-
Anschluss an (über den im Lieferumfang enthaltenen
Klemmleistenadapter).
13.
Schließen Sie ihr Netzwerk über den Ethernet-Port an.
Einschalten
Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein.
14.
Stecken Sie das Netzkabel in das Gerät.
Bosch Security Systems
Erste Nutzung
Das Gerät wird mit einer Mehrfachbildschirmanzeige gestartet. Bei
der erstmaligen Verwendung des Geräts wird das Menü
„Schnellinstallation" geöffnet. Geben Sie die Grundeinstellungen
auf den vier Registerkarten ein. Anschließend ist das Gerät
betriebsbereit. Beim Schließen des Menüs „Schnellinstallation"
wird die Aufzeichnung automatisch gestartet.
Navigation
Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene USB-Maus. Als
Alternative stehen auch die folgenden Tasten an der Frontseite zur
Verfügung:
Mit der Eingabetaste
können Sie ein Untermenü
bzw. einen Menüpunkt aufrufen.
Mit den Pfeiltasten
navigieren Sie durch ein Menü oder eine Liste.
Mit der Taste
kehren Sie zurück bzw.
schalten Sie das Menü aus.
Menü „Schnellinstallation"
Das Menü „Schnellinstallation" enthält die vier Registerkarten
„International", „Zeitplan", „Aufzeichnung" und „Netzwerk". Die
Navigation durch diese Registerkarten erfolgt über die
Schaltflächen Zurück und Weiter. Klicken Sie auf Rückgängig, um
die auf der aktiven Registerkarte vorgenommenen Änderungen
abzubrechen. Klicken Sie auf Fertig, um das Menü
„Schnellinstallation" zu schließen. Durch die im Rahmen der
Schnellinstallation vorgenommenen Änderungen werden
benutzerdefinierte Einstellungen überschrieben.
Ausland
Sprache
Wählen Sie aus der Liste die
Menüsprache aus.
Zeitzone
Wählen Sie eine Zeitzone aus der Liste
aus.
Zeitformat
Wählen Sie entweder das 12- oder das
24-Stunden-Format aus.
Zeit
Geben Sie die aktuelle Zeit ein.
Datumsformat
Treffen Sie eine Wahl unter den drei
Datumsformaten, bei denen entweder
der Monat (MM), der Tag (TT) oder das
Jahr (JJJJ) an erster Stelle gezeigt wird.
Datum
Geben Sie das aktuelle Datum ein.
Schnellinstallation | de
Zeitplan
Eine grafische Darstellung des derzeit aktiven Wochenplans wird
angezeigt. Jede Farbe stellt eines der vier verfügbaren Profile dar:
Gelb: Profil 1
Blau: Profil 2
Grün: Profil 3
Rosa: Profil 4
Hellblau: Profil 5
Braun: Profil 6
Klicken Sie auf Überschreiben, um mit dem Ändern zu beginnen.
Wählen Sie, mit welchem Wochentag die Woche
beginnen soll.
Wählen Sie, zu welcher Uhrzeit jeder Werktag beginnen
soll.
Wählen Sie, zu welcher Uhrzeit ein Tag am Wochenende
beginnen soll.
Beim Ändern von Einstellungen wird die grafische Darstellung
automatisch aktualisiert.
Aufzeichnung
Stellen Sie für jedes in der Tabelle angezeigte Profil die Auflösung,
Qualität und Bildrate für den normalen Aufzeichnungsmodus ein.
Stellen Sie die Auflösung, Qualität und Bildrate für die Alarm- und
Bewegungsaufzeichnung ein. Diese Einstellungen gelten für alle vier
Profile. Falls Sie zuvor bereits erweiterte Einstellungen
vorgenommen haben, klicken Sie auf „Überschreiben", um diese
durch die aktuellen Schnellinstallationseinstellungen zu ersetzen.
Netzwerk
DVR-Name
Geben Sie einen DVR-Namen ein, der im
Netzwerk verwendet werden soll.
DHCP
Aktivieren Sie DHCP, damit IP-Adresse,
Subnetzmaske und Standard-Gateway
automatisch vom Netzwerk-Server
zugewiesen werden. Die aktuellen Werte
werden angezeigt.
IP-Adresse,
Wenn DHCP deaktiviert ist, geben Sie die
Subnetzmaske,
Felder für IP-Adresse, Subnetzmaske,
Standard-Gateway und
Standard-Gateway und DNS-Serveradresse
DNS-Server
ein.
Bandbreitenlimit
Sie können die Netzwerkbandbreite
beschränken, indem Sie für das
Bandbreitenlimit einen Wert zwischen 0,1
und 100 MBit/s eingeben.
MAC-Adresse
Die MAC-Adresse ist schreibgeschützt.
F.01U.135.430 | v2.5 | 2009.08
9

Werbung

loading