Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Listenhandbuch Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Parameterliste
p1230[0...2]
BI: Freigabe DC-Bremse / Freigbe DC-Bremse
CU240E
Zugriffsstufe: 3
CU240S
Schnell-IBN: NO
CU240S DP
Änderbar: U, T
CU240S DP-F
CU240S PN
PM240
Min
-
Ermöglicht Gleichstrombremsung über ein Signal von einer externen Quelle.
Beschreibung:
Funktion bleibt aktiv, solange das externe Eingangssignal aktiv ist.
Die Gleichstrombremsung bewirkt ein schnelles Stoppen des Motors durch Einspeisen eines Gleichstromes (Der
eingespeiste Strom bewirkt auch ein stationäres Bremsmoment). Wird das Gleichstrombremssignal aktiv, werden
die Ausgangsimpulse des Umrichters gesperrt, und der Gleichstrom wird erst angelegt, nachdem der Motor ausrei-
chend entmagnetisiert ist. Diese Verzögerungszeit wird in P0347 eingestellt (Entmagnetisierungszeit). Eine zu
kurze Verzögerung kann zu Abschaltungen wegen Überstrom führen. Die Höhe des Brems-Gleichstroms wird in
p1232 (Strom DC-Bremse) relativ zum Motornennstrom (P0305) eingegeben (Defaulteinstellung 100 %).
Wenn Standard-Telegramm 350 und PROFIBUS gewählt ist (p0700 = 6, p0922 = 350), kann der Parameter nicht
Abhängigkeit:
geändert werden.
Bei DC-Bremsung wird die kinetische Energie des Motors in Verlustwärme im Motor umgewandelt.
Vorsicht:
Dauert dieser Zustand zu lange an, kann es zu einer Überhitzung des Antriebs kommen!
DC-Bremsung ist nicht möglich beim Einsatz von Synchronmaschinen (d.h. P0300 = 2).
p1232[0...2]
Bremsgleichstrom / Bremsgleichstrom
PM240
Zugriffsstufe: 2
Schnell-IBN: NO
Änderbar: C, U, T
Min
0 [%]
Definiert die Höhe des Gleichstroms in [%] relativ zum Motornennstrom (P0305).
Beschreibung:
Die DC-Bremse kann durch folgende Ereignisse ausgelöst werden:
OFF1 / OFF3 ==> siehe P1233
BICO ==> siehe P1230
p1233[0...2]
Dauer der Gleichstrombremsung / DC-Bremsdauer
PM240
Zugriffsstufe: 2
Schnell-IBN: NO
Änderbar: C, U, T
Min
0.00 [s]
Definiert die Dauer der DC-Bremsung nach einem OFF1- oder OFF3-Befehl.
Beschreibung:
Wenn der Antrieb einen OFF1- oder OFF3-Befehl empfängt, wird durch den Hochlaufgeber die Ausgangsfrequenz
auf 0 Hz abgesenkt. Erreicht die Ausgangsfrequenz den in P1234 gesetzten Wert, erfolgt eine DC-Bremsung mit
dem in P1232 eingebenen Strom für die in P1233 vorgebebenen Zeit.
Bei DC-Bremsung wird die kinetische Energie des Motors in Verlustwärme im Motor umgewandelt.
Vorsicht:
Dauert dieser Zustand zu lange an, kann es zu einer Überhitzung des Antriebs kommen!
DC-Bremsung ist nicht möglich beim Einsatz von Synchronmaschinen (d.h. P0300 = 2).
Die DC-Bremsfunktion bewirkt ein schnelles Stoppen des Motors durch Einspeisen eines Gleichstromes.
Achtung:
Wenn das Gleichstrombremssignal aktiv wird, werden die Umrichterausgangsimpulse gesperrt und der Gleich-
strom bleibt solange gesperrt, bis der Motor hinreichend entmagnetisiert wurde. Die Entmagnetisierungszeitwird
automatisch anhand der Motordaten berechnet.
P1233 = 0 bedeutet, dass DC-Bremsung nicht aktiviert wurde.
Hinweis:
1-144
P-Gruppe: Befehle
Aktiv: NO
Max
-
P-Gruppe: -
Aktiv: YES
Max
250 [%]
P-Gruppe: -
Aktiv: YES
Max
250.00 [s]
© Siemens AG 2007 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU240S, Ausgabe 05/2007
Datentyp: Unsigned32
Datensatz: CDS
Werkseinstellung
0
Datentyp: Unsigned16
Datensatz: DDS
Werkseinstellung
100 [%]
Datentyp: Floating Point
Datensatz: DDS
Werkseinstellung
0.00 [s]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis