Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Übersicht; Messumformer - Siemens SITRANS LR 300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Übersicht
Das SITRANS LR 300 ist ein Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten und Schlämme. Nach
der fortschrittlichen Mikrowellen-Impuls-Technologie berechnet das Gerät den
Materialfüllstand, indem es eine Reihe von Radarsignalen auf die zu messende
Materialoberfläche sendet und die Reflexion dieser Signale analysiert.
Das Mess-System umfasst ein Elektronikgehäuse (Sender/Empfänger) und ein
geflanschtes Antennenteil. Die Elektronik überträgt ein Radarsignal mit einer Frequenz
von 5,8 GHz (U.S.A. 6.3 GHz) an die Antenne, das Waveguide oder die Hornantenne.
Das Radarsignal wird axial von der Antenne ausgesendet und breitet sich entlang dieser
Achse in einem definierten, konischen Strahl aus. Dabei nimmt die Stärke des Signals
proportional zum Quadrat der Abstandsänderung ab.
Der Radarimpuls erfasst die Trennschicht zwischen der Dielektrizitätskonstante der
Atmosphäre und des Mess-Stoffs. Temperatur, atmosphärische Bedingungen und
Veränderungen im Behälter haben keinen Einfluss auf die Ausbreitung der Radarimpulse.
Die Impulse werden von der Antenne in einer festen Geschwindigkeit übertragen. Die
reflektierten Echos werden empfangen und digital in ein Echoprofil umgewandelt. Das
Profil wird analysiert und der Abstand von der Materialoberfläche bis zur Radarantenne
berechnet. Dieser Abstand dient als Berechnungsgrundlage für den Materialfüllstand
und den mA Ausgang.

Messumformer

Der Messumformer des SITRANS LR 300 arbeitet unter einer von fünf voreingestellten
Bedingungen (P003).
Reaktionszeit
P003
1
2
3
4
5
Bei Empfang der Echos wird der entsprechende Echoalgorithmus (P820) zur Bestimmung
des Nutzechos angewendet.
Die Reaktionszeit beschränkt die max. Geschwindigkeit, mit der Anzeige und
Analogausgang auf Füllstandänderungen ansprechen. Dies ist besonders wichtig, wenn
Flüssigkeitsoberflächen stark in Bewegung sind oder Material während der Befüllung in
den Strahlungsweg des Radars fällt. Bestimmen Sie die tatsächliche Befüll-/Entleer-
geschwindigkeit des Behälters und stellen Sie P003 gerade etwas höher als die max.
Geschwindigkeit beim Befüllen oder Entleeren ein (es gilt der größere Wert).
7ML19985CL31.3
Max. Befüll-/Entleer-
geschwindigkeit
P700/P701
0.1 m/min
1 m/min
10 m/min
100 m/min
1000 m/min
SITRANS LR 300 – BETRIEBSANLEITUNG
Echoprüfung
P711
langsam
2
2
2
0
schnell
0
Failsafe Zeit
P070
100
10
1
0. 1
0
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis