Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Siemens HiPath 2000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt für Schritt
Sie erhalten das Orientierungsfenster für den
Mauszeiger „Siemens K&M Client" .

Bedienung

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Eingaben über die PC-Tastatur werden am
optiPoint display module dann übernommen, wenn
das Client-Fenster aktiv ist (das Programm ist im
„Vordergrund").
Der Mauszeiger des PCs wird im Display des
optiPoint display module sichtbar, wenn sich der
Mauszeiger über dem Client-Fenster bewegt.
Die Funktionalität ist vergleichbar mit der Bedienung
mittels Kunststoff-Stift direkt am Display, siehe
Seite 8.
Durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf das
Client-Fenster wird der Mauszeiger fixiert; z. B. um
zwischenzeitlich mit anderen PC-Anwendungen zu
arbeiten. Ein erneuter Klick mit der rechten Maus-
taste auf das Fenster hebt die Fixierung wieder auf.
Geht während der Laufzeit des Client-Fensters
die LAN-Verbindung zum
optiPoint display module verloren, erscheint eine
entsprechende Meldung und das Programm
wird geschlossen.
Bei erneuter Verbindung muss zur weiteren Be-
dienung per PC auch das Programm „PCUserCli-
ent.exe" neu gestartet werden.
Das Schließen des Client-Fensters beendet das Pro-
gramm „PCUserClient.exe" .
Mitbenutzen von PC-Maus und Tastatur
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hipath 5000Hipath 4000Hipath 3000

Inhaltsverzeichnis