Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips PM3350 Gebrauchsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD
ZUSAMMEN GESETZTE
B
EXT
LINE
_;-
-\_
PP
VI DEO- BI LDIMPULSEN
Sequenz
TRI GGEROUELLE
V \ f'
TRIGGERQUELLE
I
NICHT IN CHOP)
TRIGGERQUELLE
KAN
B
EXTeRNE
TRIGGERQUELLE
I
IAC ODER
D C
TRIGGERQUELLE
N E T Z
I
L
_j
____ ___ _
TRIGGERT
AN
PO S
FLANKE
TRIGGERT AN
NEG
FLANKE
L
___ _ ____ _j
- -
-
-
,
-
-
-- ,
SPI T Z ENWERT-
TRIGGERKOPP
NORMALE
TRIGGER KOPP.
TRIGGERUNG AN
TRIGGERUNG
VIDEO-ZEILENIMP
I
L
_j
_ _____ __ _
SO FT K E Y
B E M E R K U N G E N
Wah l von T R I G G E R SOU R CE für
TRIGor X
SOURCE
Hauptzeitbasis oder X-Quel l e für
X-Ablen k u ng.
1 .
E X T AC oder E X T DC wählbar durch
Softkey-Taste E X T ACIDC (Siehe Taste
28).
2.
Composite nicht aktiviert, wenn X DE F L
oder DIGITAL MEMORY gewählt ist.
_/"\._
Wa h l der Triggerflanke (slope) des
E i ngangssignals über d ie Hauptzeitbasis
oder Wah l t der I nversion von X D E F L.
Wenn TVF, TVL oder X DEFL gewä " h lt ist,
meldet die LCD-Anzeige
pos. bzw. neg. video.
Wah l von T R I G G E R COU P L I N G für Zeit-
TRIG
COUPL
basis.
@]
3-9 0
"+"
bzw. "-"für

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3352

Inhaltsverzeichnis