Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie- Und Akkuhinweise - Conrad 61 05 78 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61 05 78:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Batterie- und Akkuhinweise

• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
• Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es
besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr! Laden Sie
ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes
Ladegerät.
• Mischen Sie niemals Batterien und Akkus, mischen Sie nicht Batterien/Akkus mit unter-
schiedlichem Zustand (z.B. volle und halbvolle Batterien). Verwenden Sie immer zwei
Batterien/Akkus des gleichen Typs/Herstellers für den Betrieb des Raumreglers.
Der Raumtemperatur-Regler kann zwar auch mit Akkus betrieben werden, durch
die geringere Betriebsspannung von Akkus (Batterie = 1.5V/Zelle, Akku = 1.2V/
Zelle) kommt es jedoch zu einer kürzeren Betriebsdauer.
Für einen sicheren und langen Betrieb des Produkts empfehlen wir Ihnen deshalb,
ausschließlich hochwertige Alkaline-Batterien zu verwenden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis