Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Velleman PI3000B & M Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PI3000B & M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIN/Aus-Anschluss für Fernsteuerung (#6): ein Anschluss für eine Fernsteuerung ermöglicht Ihnen, den
Wechselrichter außer Sicht zu installieren und ihn mit einer praktisch aufgestellten Bedienkonsole zu bedienen. Der
Fernschalter hat eine EIN/AUS-Taste und eine Anzeigelampe zum Anzeigen ob der Wechselrichter ein- oder
ausgeschaltet ist.
Anzeige Akkuspannung (#4, links): zeigt die Spannung an den Eingangsanschlüssen des Wechselrichters an. Bei
einem niedrigen Eingangsstrom liegt die Spannung nah an der Akkuspannung. Bei einem hohen Eingangsstrom wird
die Spannung niedriger sein, denn es gibt Spannungsabfälle in den Kabeln und Anschlüssen. Idealerweise soll die
Spannung in der grünen Zone der Anzeige bleiben, wenn aber sich die Spannung in den roten Zonen unten oder
oben befindet, kann der Wechselrichter automatisch ausschalten.
Anzeige Akkustrom (#4, rechts): zeigt wie viel Strom der Wechselrichter vom Akku abzapft. Für langfristigen
Betrieb soll der Strom in der grünen Zone bleiben. Kurzfistiger Betrieb ist möglich mit dem Strom in der gelben Zone.
Wenn sich der Strom in der roten Zone befindet, wird der Wechselrichter seine Ausgangsspannung zum
Selbstschutz reduzieren.
Überhitzungsanzeige (#1): leuchtet auf und der Alarm ertönt wenn der Wechselrichter automatisch ausschaltet
wegen Überhitzung. Das kann passieren wenn der Wechselrichter langfristig bei Werten über 2400W funktioniert
oder weil er an einem nicht ausreichend ventilierten Ort installiert wurde. Der Wechselrichter wird automatisch neu
starten wenn er genügend abgekühlt ist.
Überlastungsanzeige (#3): leuchtet auf wenn der Wechselrichter ausschaltet wegen einer ernsthaften Überlastung.
Schalten Sie den Wechselrichter aus, entfernen Sie die Ladung und schalten Sie den Wechselrichter wieder ein.
Alarmanzeige: der Wechselrichter ist mit einem akustischen Alarmsignal ausgestattet, das ertönt wenn das Gerät
überhitzt, die Akkuspannung niedrig ist (<21.5V) oder der Wechselrichter ausschaltet wegen einer niedrigen
Spannung. (<20.0V)
b. Betriebsgrenzen
Ausgangsleistung: der PI3000B & M wird ständig 2400W oder 22A liefern. Er kann 5 Minuten 3000W oder 28A
erzeugen. Nachher muss er 5 Minuten abkühlen bevor er wieder 3000W leisten kann. Die Wattleistung gilt für
ohmsche Lasten wie Heizgeräte; der Nennstrom gilt für Blindlasten wie Motoren.
Der Wechselrichter wird die meisten AC-Lasten innerhalb dieser Werte versorgen können. Manche
Induktionsmotoren brauchen zum Starten hohe Spitzenströme. Es könnte sein, dass der Wechselrichter manche
dieser Motoren nicht starten kann, obwohl sich die Stromaufnahme innerhalb der Grenzen des Wechselrichters
befindet. Normalerweise wird er einphasige Induktionsmotoren von 1HP oder weniger starten können.
Wenn ein Motor nicht starten will, beobachten Sie die Spannungsanzeige des Akkus während Sie den Motor zu
starten versuchen. Wenn die Spannung unter 22V sinkt während der Wechselrichter den Motor zu starten versucht,
ist das vielleicht der Grund, warum der Motor nicht startet. Achten Sie darauf, dass der Akku völlig aufgeladen und
gut angeschlossen ist. Wenn die Spannung noch immer unter 22V sinkt, werden Sie einen Akku mit einer höheren
Kapazität verwenden müssen.
Eingangsspannung: der Wechselrichter funktioniert mit Spannungen zwischen 20 und 30V. Aber die besten
Leistungen werden mit Spannungen zwischen 24 und 28V erreicht. Wenn die Spannung unter 21.5V sinkt, wird das
Alarmsignal ertönen und wird sich die Spannungsanzeige in der unteren roten Zone befinden. Der Wechselrichter
wird ausschalten wenn die Eingangsspannung unter 20V sinkt. So vermeiden Sie, dass den Akku zu tief entladen
wird. Der Wechselrichter wird erst neu starten wenn die Eingangsspannung über 22V beträgt.
Er wird auch ausschalten wenn die Eingangsspannung über 30V beträgt, dies schützt den Wechselrichter vor einer
zu hohen Eingangsspannung. Die Spannungsanzeige wird sich in der roten Zone befinden. Obwohl der PI3000B &
M mit einem Überspannungsschutz ausgestattet ist, kann er noch immer durch Spannungen über 32V beschädigt
werden.
PI3000B & M 24V
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis