Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AMC2 4W
APC-AMC2-4W | APC-AMC2-4WCF | APC-AMC2-4WUS
de
Installationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch APC-AMC2-4W

  • Seite 1 AMC2 4W APC-AMC2-4W | APC-AMC2-4WCF | APC-AMC2-4WUS Installationshandbuch...
  • Seite 3 Schäden oder Folgeschäden nicht, so dass sich die oben genannte Beschränkung oder der Ausschluss nicht an Sie wendet. Bosch Sicherheitssysteme behält alle Rechte, die nicht aus- drücklich bewilligt sind. Wenn Sie irgendwelche Fragen bezüglich dieser Lizenz haben,...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Kabeldaten für die Stromversorgung 5.4.2 Erdung und Potentialausgleich für Hostverbindung 5.4.3 Erdung und Potentialausgleich für Erweiterungen Stromversorgung RS485 Host-Schnittstelle 5.6.1 RS485 2-Draht-Verbindung 5.6.2 RS485 4-Draht-Verbindung 5.6.3 Adress-Einstellung RS232 Hostschnittstelle Ethernet-Schnittstelle RS485 Erweiterungsmodul F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 5 5.11 Anschluss der Ausgangsrelais 5.12 Anschluss analoger Eingangssignale 5.13 Sabotagekontaktanschluss Anwendung Zustandsanzeige über das Display Konfiguration der Ethernet-Schnittstelle Zurücksetzen der Einstellungen 6.3.1 Softwarestand zurücksetzen 6.3.2 Netzwerkkonfiguration zurücksetzen Anhang Anschlussdiagramme Legende Index Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 6 6 de | AMC2 4W F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 7: Bitte Sorgfältig Lesen

    Diese sollten zum erfolgreichen Betrieb oder Programmierung beachtet werden. Internet Wenn Sie sich für weitere Information über dieses Produkt oder Informationen über andere Produkte interessieren, besuchen Sie uns auf unserer Website Http: // www.bosch-security- systems.com. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Wenn das Kabel oder der Stecker der Energieversor- gung beschädigt wurde. • Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder ein Gegen- stand in die Einheit gefallen ist. • Wenn die Einheit zu rauhem Wetter (Regen, Schnee, etc.) ausgesetzt wurde. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 9 EN/UL 60950 erfüllen. Andere Geräte können die Ein- heit beschädigen oder Feuer oder Stromschläge verur- sachen. • Für Einheiten, die mit 12/24V DC arbeiten, ist 12/24V DC die normale Eingangsspannung. Zur Lei- Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 10: Sicherheitsvorkehrungen

    Schalten Sie immer die Stromversorgung des AMC2 4W ab, bevor Sie Änderungen an der Installa- tion vornehmen. • Stecken oder trennen Sie keine Verbindungen, Daten- kabel oder Schrauben während die Stromversorgung eingeschaltet ist. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 11 Es besteht die Gefahr einer Explosion, wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß ersetzt wird. Verwenden Sie als Ersatz nur Bat- terien des Typs, der vom Hersteller empfohlen wurde. Entsor- gen Sie gebrauchte Batterien entsprechend den Herstellerangaben. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 12: Auspacken

    Wenn Teile vermisst werden, melden Sie dies bitte Ihrem Kun- denvertreter oder einem Sicherheitssystem-Verkäufer von Bosch. Der Versandkarton ist der sicherste Transportbehälter für die Einheit. Verwahren Sie diesen und das andere Verpak- kungsmaterial für den zukünftigen Gebrauch. Wenn die Einheit zurück gesendet werden muss, gebrauchen Sie bitte die...
  • Seite 13: Einführung

    AMC2 4W gespeichert, so dass auch im Offline-Fall die Ent- scheidungen vom Controller getroffen werden können. Die Elektronik ist in einem Kunststoffgehäuse untergebracht und bietet über das eingelassene Display die notwendigen Informationen zum Gerätezustand. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 14 Kontakte reservieren. Diese Vorbelegung kann über die Parametrierung im Gerätedaten Editor des BIS Configuration Browsers geändert und den Erfordernissen angepasst werden, in dem jeder freie Kontakt zur Signalbelegung genutzt werden kann. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 15: Geräteaufbau

    Druckknopf auf dem Gehäuse aktiviert Jumpersteckplätze für Potentialausgleich zwischen den verschiedenen Massesystemen und der Schutzerde (Shield) Jumpersteckplatz für Wahlmöglichkeit der Host-Schnitt- stelle zwischen RS485 2-Draht und RS485 4-Draht (abhän- gig von externer Verdrahtung). Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 16 15. Anschluss Spannungsversorgung (steckbare Schraub- klemmverbindung) 16. Wiegand-Schnittstellen für bis zu 4 Kartenleser (steckbare Schraubklemmverbindung) 17. Anschlüsse für acht analoge Eingänge (steckbare Schraub- klemmverbindung) 18. Anschlüsse für acht Relaiskontakte (steckbare Schraub- klemmverbindung) F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 17 19. Jumpersteckplätze für die Wahlmöglichkeit zwischen potentialfreien Ausgängen oder mit eingeschleifter Span- nung durch die interne Stromversorgung des AMC2 4W. 20. Jumpersteckplatz für die potentielle Gleichstellung zwi- schen verschiedenen Massesystemen und Schutzerde (shield)für die Erweiterungsschnittstelle. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 18: Leistungsmerkmale

    38,4 kBit/sec – Übertragungsrate zur Host-Schnittstelle(Ethernet): 10/100 Mbit/sec – Sabotage-Kontakte für interne und externe Gehäusedeckel – Der AMC2 4W soll mit dem Netzteil AMC PBC-60 (F.01U.026.573) mit integrierter USV ausgeliefert werden. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 19: Systemüberblick

    Über die Wiegand-Schnittstellen für die Leser können bis zu vier Geräte mit jedem AMC2 4W verbunden werden. Die Schnittstellen sind Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, so dass an jeder Schnittstelle nur ein Leser anschließbar ist. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 20: Technische Daten

    Schaltstrom: 1,25A – acht analoge Eingänge mit Sabo- tageüberwachung gemäß VdS 2358 – Sabotagekontaktanschluss für Gehäuse Stromversorgung AMC: 10V - 30V DC Display 64,8 mm x 13,9 mm 1 Zeile, 16 Zeichen F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 21 AMC-Anschlüsse aus. Die Summe sollte 2V nicht überschrei- ten! Eine Beispielrechnung finden Sie in Abschnitt 5.4.1 Kabeldaten für die Stromversorgung. Dieses Produkt wurde gemäß den Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG entworfen und hergestellt. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 22: Installation

    Rasten Sie dazu den AMC2 4W in die obere Führungsschiene, drücken ihn nach unten und drücken Sie die Unterkante auf die Hutschiene, bis er mit einem deutlichen Geräusch einrastet. Abb. 5.1 Hutschienen-Montage F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 23: Demontage

    Drücken Sie den AMC2 4W nach unten und ziehen Sie das Gehäuse an der Unterkante von der Hutschiene. Nun können Sie den AMC2 4W nach oben aus der oberen Führung nehmen. Abb. 5.2 Demontage Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 24: Öffnen Des Gehäuses

    Öffnen des Gehäuses werden an der Oberkante die beiden Laschen mittels eines Schraubendrehers nach unten gedrückt. Anschließend kann das Oberteil nach unten aufgeklappt und aus der unteren Führungsschiene genommen werden. Abb. 5.3 Öffnen des Gehäuses F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 25: Kabel

    Für kurze Entfernungen (unter 25m) werden AWG18-Leitungen verwendet. Für größere Entfernungen wird eine zusätzliche Energieversorgung installiert. Kalkulieren Sie bitte den Spannungsabfall entsprechend der Leitungsspezifikation für charakteristische Widerstandswerte. Der Spannungsabfall sollte 2V nicht überschreiten. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 26: Erdung Und Potentialausgleich Für Hostverbindung

    Für die Eingänge müssen spezielle Werte für den Spannungsab- fall berücksichtigt werden - siehe dazu Tabelle 5.3. 5.4.2 Erdung und Potentialausgleich für Hostverbindung Abb. 5.4 Erdungsjumper bei RS485-Verbindungen (Shield/PAG Host) Die Jumperstellungen A1 zeigt den Auslieferungszustand. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 27 Gerät der Partyline der Jumper JP2 gesteckt (= A3) – eine Partyline besteht und PAG nicht verdrahtet ist ... – der Jumper JP2 wird bei allen Geräten gesteckt (= A3) Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 28: Erdung Und Potentialausgleich Für Erweiterungen

    (B2), wenn der AMC2 4W alle ange- schlossenen peripheren Geräte mit Strom versorgt. Stromversorgung Die Stromversorgung wird auf die siebenpolige steckbare Ver- bindung, die mit POWER beschriftet ist, angebracht. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 29 Ausgangsrelais der UPS an den Pins • 4 und 7 für Wechselstrom-Versorgung (AC) • 5 und 7 für die Batterie • 6 und 7 für Gleichstromversorung (DC) angeschlossen. Ansonsten werden diese Pins kurzgeschlossen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 30: Rs485 Host-Schnittstelle

    30 de | Installation AMC2 4W RS485 Host-Schnittstelle Über eine RS485 – Schnittstelle des Hostrechners können bis zu acht AMC2 4W mittels 2- oder 4-Draht Bussystem ange- schlossen werden. Abb. 5.7 RS485 Systemkonfiguration F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 31 Anschließend setzen Sie die RS485-Adresse über den DIL- Schalter des AMC und aktivieren Sie die RS485 2-Draht- oder 4- Draht-Verbindungen auf dem AMC durch die entsprechenden Jumper-Einstellungen - vgl. Abbildung 5.10 und Abbildung 5.12. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 32: Rs485 2-Draht-Verbindung

    32 de | Installation AMC2 4W Abb. 5.8 RS485 Host-Schnittstelle 5.6.1 RS485 2-Draht-Verbindung Abb. 5.9 Schematische Darstellung einer 2-Draht-Verbindung F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 33: Rs485 4-Draht-Verbindung

    Pole des Steckers 8 (vgl. Abbildung 3.3). Die RS485-Adresse des AMC stellen Sie am DIL-Schalter ein - vgl. Abschnitt 5.6.3 Adress-Einstellung. 5.6.2 RS485 4-Draht-Verbindung Abb. 5.11 Schematische Darstellung einer 4-Draht-Verbindung Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 34: Adress-Einstellung

    Adresse des AMC2 4W in einem RS485-Bussystem. Mit dem Schalter 5 wird zwischen den Protokollen SDEB und BPA (ent- sprechend der DIN6619) gewählt und Schalter 6 setzt die Host- verbindung entweder auf RS232 oder RS485. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 35 Punkt-zu-Punkt-Verbindung handelt, ist dies im Regelfall ebenfalls die Adresse 1, so dass auch hier der Schalter 1 auf ON gesetzt wird. Abb. 5.13 Adresseinstellung DIL-Schiebeschalter Adresse keine Tabelle 5.1 Einstellung der RS485-Adresse über DIL -Schalter Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 36: Rs232 Hostschnittstelle

    Der AMC2 4W verfügt über eine zusätzliche RS232 Schnittstelle zum Anschluss an den Host-Rechner. ACHTUNG! Die maximale Kabellänge von 15m zwischen zwei RS232 Schnittstellen darf nicht überschritten werden. Abb. 5.14 Anschluss der RS232 Host-Schnittstelle F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 37: Ethernet-Schnittstelle

    10/100 Mbit/s Ethernet-Schnittstelle. ACHTUNG! Zum direkten Anschluss an den Hostrechner wird ein CAT5 crossover Kabel benutzt. Wird die Verbindung über ein Netz- werk hergestellt, werden CAT5 patch Kabel benutzt. Abb. 5.15 Ethernet Host-Schnittstelle Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 38: Rs485 Erweiterungsmodul

    Bis zu drei Erweiterungen können angeschlossen werden, um zusätzliche Kontakte, z.B. für Aufzüge oder sonstige Funktio- nen zur Verfügung zu stellen. Weitere Hinweise zu den Erweiterungen finden Sie im IHB die- ser Module (Bestell-Nr.: F.01U.024.966). F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 39 AMC2 4W Installation | de 39 Abb. 5.16 Anschluss für ein RS485 Erweiterungsmodul Hinweis Ein vollständiges Diagramm zur Belegung der Erweiterungs- schnittstelle ist in Abbildung 7.10 enthalten. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 40: Wiegand - Leserschnittstellen

    Schnittstelle kann nur jeweils ein Leser mit einer maximalen Leitungslänge von 150 m angeschlossen werden. Entsprechend der Schnittstelle werden die angeschlossenen Leser adressiert. Hinweis Ein vollständiges Diagramm zur Belegung der Wiegand-Leser- Schnittstellen ist in Abbildung 7.7 enthalten. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 41: Anschluss Der Ausgangsrelais

    Unterseite der Platine angebracht ist (Abbildung 5.21), um ent- weder die Versorgung des potentialfreien Kontaktes (außen) mit Spannung vom AMC einzustellen (D2) oder bei potential- freien Ausgängen die Spannung von außen einzuschleifen (D1). Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 42 Relais hinter den jeweiligen Ausgang angeschlossen wer- den. Empfohlen werden dazu nach dem Modus der Strom- versorgung die folgenden Relais der Fa. Wieland: • Flare move 12DC1W10A • Flare move 24DC1W16A F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 43 Gefahr der Beschädigung! Verbinden Sie keine extern versorgten Geräte mit eingeschleif- ter Spannung. Dies kann den AMC2 4W beschädigen. Hinweis Ein vollständiges Diagramm zur Belegung der Ausgänge ist in Abbildung 7.9 enthalten. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 44: Anschluss Analoger Eingangssignale

    Dem AMC2 4W stehen acht analoge Eingangskontakte zur Über- prüfung der Türzustände zur Verfügung. Die Eingangssignale werden über die 2-poligen Aufsatzstecker S3, S4, S8, S9, S15, S16 sowie S20 und S21 (vgl. Abbildung 7.5) an den AMC2 4W angeschlossen. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 45 Sperreinrichtungen. Im Beipack finden Sie 2,2 kΩ Wider- stände, die als Ersatz für den R auch für den R dienen können. Abb. 5.23 Anwendung der Eingangssignale für eine Sperre Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 46 0,18 0,21 0,23 0,26 0,29 Tabelle 5.3 Maximaler Spannungsabfall je Widerstandskombination in Volt Hinweis Es wird empfohlen, den seriellen Widerstand (R ) nicht größer als 5K6 zu wählen, um deutliche Meßwerte zu erhalten. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 47: Sabotagekontaktanschluss

    Diese Schnittstelle ist ein potentialfreier 2-poliger Steckeraufsatz und auf dem Gehäuse mit T bezeichnet. Wenn dieser Kontakt nicht benutzt wird, muss er mittels eines Drah- tes kurzgeschlossen werden. Abb. 5.24 Anschluss für externe Manipulationsüberwachung Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 48: Anwendung

    Die eingestellte Anzeige bleibt so lange erhalten, bis über den Druckknopf der Anzeigenwechsel aufgerufen wird. Die Reihen- folge der angezeigten Informationen ist festgelegt und ent- spricht folgendem Schema – mit jedem Knopfdruck wird die folgende Anzeige der nächsten Tabelle aufgerufen. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 49 Software - alle 5 Sek. WIEGAND abwechselnd mit der Angabe der Leserschnittstelle. (= Standardansicht) 99999876543210 A BOSCH Serien-Nr. und Bus-Adr.: A = Adresse 1 H = Adresse 8 02.06 15:35:15 (S) Aktuelle(s) Datum und Uhrzeit S = Sommerzeit Dig. IO: ::::::::::::::::...
  • Seite 50: Konfiguration Der Ethernet-Schnittstelle

    Download-Programm. Nun ist es möglich, den AMC2 4W von Grund auf neu zu konfi- gurieren. Besteht das Problem anschließend noch immer, verständigen Sie Ihren Service vor Ort. F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 51: Netzwerkkonfiguration Zurücksetzen

    Setzen Sie alle sechs Schalter des RS485-DIL-Schalters auf Drücken Sie den Sabotagekontakt am linken Rand der Pla- tine. Der AMC2 4W erhält nun die folgende Netzwerk-Konfiguration: • DHCP = 0 • IP =127.0.0.1 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 52 52 de | Anwendung AMC2 4W Abb. 6.3 Zurücksetzung des AMC2 4W in den Auslieferungszustand F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 53: Anhang

    AMC2 4W Anhang | de 53 Anhang Anschlussdiagramme Abb. 7.1 Schnittstellen der oberen Platine Abb. 7.2 RS485 Host - Schnittstellenbelegung Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 54 54 de | Anhang AMC2 4W Abb. 7.3 RS232 - Schnittstellenbelegung Abb. 7.4 Ethernet - Schnittstellenbelegung F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 55 AMC2 4W Anhang | de 55 Abb. 7.5 Schnittstellen des AMC2 4W Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 56 56 de | Anhang AMC2 4W Abb. 7.6 Stromversorgung Abb. 7.7 Wiegand-Leserschnittstelle Abb. 7.8 Eingangskontakt Abb. 7.9 Ausgangskontakt F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 57: Legende

    AMC2 4W Anhang | de 57 Abb. 7.10 RS485 Erweiterungsschnittstelle Abb. 7.11 Externer Sabotagekontakt Legende verdrilltes Kabelpaar Übermittler Empfänger Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch F.01U.024.964 | V4 | 2006.09...
  • Seite 58: Index

    RS485 2-Draht 32 RS485 30 RS485 4-Draht 33 Sabotagekontakt 47 Sicherheitshinweise 8 Schadenservice 8 Stichleitung 31 Schnittstelle 30 Stromversorgung 28 Schnittstellen 40 Symbole 7 Warnung 8 Wiegand 40 Warnungen 7 Zurücksetzen 50 F.01U.024.964 | V4 | 2006.09 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 60 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Koch-Straße 100 D-85521 Ottobrunn Germany Telefon 089 6290-0 089 6290-1020 www.bosch-securitysystems.com © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2006...

Diese Anleitung auch für:

Apc-amc2-4wusApc-amc2-4wcf

Inhaltsverzeichnis