Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG DE 6251 Montage- Und Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DE 6251:

Werbung

DE 6261
DE 6251
Dunstabzugshaube
Afzuigkap
Hotte
Cooker Hood
Montage- und Gebrauchsanweisung
Installatie- en gebruiksaanwijzing
Notice d'utilisation et d'installation
Operating and Installation Instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG DE 6251

  • Seite 1 DE 6261 DE 6251 Dunstabzugshaube Afzuigkap Hotte Cooker Hood Montage- und Gebrauchsanweisung Installatie- en gebruiksaanwijzing Notice d’utilisation et d’installation Operating and Installation Instructions...
  • Seite 2: Entsorgung

    Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Wir sind für Sie da: montags bis freitags 8.00 bis 20.00 Uhr AEG DIRECT • samstags 10.00 bis 14.00 Uhr. INFO SERVICES 0180 - 555 45 Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Einsatz Ihres Gerätes betrifft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ................. 4 für den Benutzer ................. 4 für den Küchenmöbel-Monteur ............5 Allgemeines ..................7 Abluftbetrieb ..................7 Umluftbetrieb ..................7 Bedienung der Dunstabzugshaube..........8 Wartung und Pflege ................9 Fettvliesfilter ..................9 Aktivkohlefilter .................. 10 Austausch der Lampe(n) ..............11 Reinigung ..................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise für den Benutzer • Es muß darauf geachtet werden, daß Kochstellen bei Betrieb stets abgedeckt sind, damit nicht durch zu starke Hitzeentwicklung das Gerät beschädigt wird. Unbedingt zu vermeiden sind offene Feuerstellen bei Öl-, Gas- und Kohleherden. • Außerdem ist beim Fritieren über einem Herd/Mulde das zum Fritieren verwendete Gerät während des Betriebes zu beaufsichtigen.
  • Seite 5: Für Den Küchenmöbel-Monteur

    für den Küchenmöbel-Monteur • Das Abluftrohr muß bei Abluftbetrieb vorzugsweise den Orignaldurchmesser des Gerätes haben. Falls ein Abluftrohr in Wand oder Dach mit einen Durchmesser von 100 mm schon besteht, kann der mitgelieferte Reduzierstutzen, 100/ 125 mm, verwendet werden. Das Betriebsgeräusch wird dann etwas höher.
  • Seite 6 • Da in Räumen ohne Feuerungsstätte die Regel gilt: “Zuluftöffnung so groß wie Abluftöffnung”, kann durch eine größere Öffnung als 500-600 cm der Wirkungsgrad der Ablufteinrichtung beeinträchtigt werden. • Der Betrieb der Dunstabzugshaube als Umlufthaube ist unter den genannten Umständen gefahrlos und unterliegt nicht den obengenannten Vorschriften.
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines • Die Dunstabzugshaube wird als Abluftgerät ausgeliefert und kann durch den Einsatz eines Aktivkohlefilters (Sonderzubehör) als Umluftgerät verwendet werden. • Für den Umluftbetrieb wird der Original-Aktivkohlefilter aus dem Sonderzubehör benötigt. Abluftbetrieb • Die Luft wird mit Hilfe eines an den Abluftstutzen anzubringenden Rohres ins Freie geleitet.
  • Seite 8: Bedienung Der Dunstabzugshaube

    Bedienung der Dunstabzugshaube • Die Dunsthaube ist mit regelbarer Drehzahl ausgerüstet. Es ist ratsam, die Dunsthaube einige Minuten vor Beginn des Kochens einzuschalten und sie ungefähr 15 Minuten nach dem Kochen weiterlaufen zu lassen, damit alle Gerüche sicher entfernt werden. Auf der Vorderseite des Gerätes befinden sich die Schalter: •...
  • Seite 9: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege • Bevor irgendwelche Wartungsarbeiten ausgeführt werden, muss die Dunstabzugshaube vom Stromnetz getrennt werden. Metallfettfilter • Metallfettfilter haben die Aufgabe, Fettpartikel, die beim Kochen entstehen, aufzusaugen. Sie werden in jedem Fall, d.h. sowohl bei Abluft- als auch bei Umluftbetrieb, verwendet. Metallfettfilter sollen alle 4 Wochen im Geschirrspüler bzw.
  • Seite 10: Aktivkohlefilter

    Aktivkohlefilter • Der Aktivkohlefilter muß dann verwendet werden, wenn man die Dunstabzugshaube als Umluftgerät einsetzen möchte. • Dazu wird der Original Aktivkohlefilter (siehe Sonderzubehör) benötigt. • Austausch des Aktivkohlefilters Im allgemeinen müssen Aktivkohlefilter zumindest einmal alle vier Monate ausgewechselt werden. Dieser Filter kann weder gewaschen noch wiederverwendet werden.
  • Seite 11: Austausch Der Lampe(N)

    Achtung • Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt zu beachten! • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden am Motor oder aus Feuergründen, die auf eine unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
  • Seite 12: Kundendienst

    Kundendienst Bei eventuellen Rückfragen und Störungen Kundendienst anrufen (siehe Kundendienst-Stellenverzeichnis). Folgende Daten beim Anruf angeben: 1. Modellbezeichnung 2. E-Nr. 3. F-Nr. Diese Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Innenseite des Gerätes hinter den Fettfiltern. Konstruktions- und Farbänderungen im Rahmen der technischen Entwicklung bleiben vorbehalten.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten DE 6261 DE 6251 Maße (in cm): Höhe: Breite: 59,9 55,9 Tiefe: Gesamtanschlußwerte: 380 W 380 W Lüftermotor: 2 x 150 W 2 x 150 W Beleuchtung: 2 x 40 W 2 x 40 W Länge des Netzkabels:...
  • Seite 14: Elektroanschluß

    Elektroanschluß Sicherheitshinweise für den Elektro-Installateur Vor dem Anschluß des Gerätes darauf achten, daß die auf dem Typenschild verzeichnete Spannung der tatsächlichen Netzspannung entspricht.Falls das Gerät mit Stecker ausgerüstet ist, kann es an jede vorschriftsmäßig installierte und gut zugängliche Steckdose angeschlossen werden. Bei erforderlichem Festanschluß...
  • Seite 15: Bevor Sie Mit Der Montage Beginnen

    Bevor Sie mit der Montage beginnen: • Entfernen Sie der Fettfilter. Das Gitter wird nach Beendigung der Montage wieder eingesetzt. • Vergewissern Sie sich zudem, dass in der Nähe der Fläche, an der die Dunstabzugshaube angebracht werden soll (eine Fläche, die auch nach der Montage der Dunstabzugshaube weiter zugänglich sein muss), eine Steckdose vorhanden ist und es möglich ist, die Dunstabzugshaube an eine Vorrichtung zum Ableiten der Dämpfe...
  • Seite 16 • Vergewissern Sie sich, dass die seitlichen Schrankwände, zwischen denen die Dunstabzugshaube angebracht wird, kräftig genug sind. Sollten sie nicht kräftig genug sein, bringen Sie Haltebügel an der Wand an, welche eine zusätzliche Verstärkung darstellen: a. Stecken Sie den jeweiligen Bügel von hinten durch die dafür vorgesehenen Schlitze in die Dunstabzugshaube.
  • Seite 17: Befestigung Einer Platte An Der Tür

    Befestigung einer Platte an der Tür • Die Tür abnehmen (durch Drehen der Sperren I- Bild 8). • Die Schablone N3 auf die Rückseite der Platte legen (Bild 9,J- der Pfeil auf der Schablone muss mit dem oberen Rand der Platte übereinstimmen), Sacklöcher bohren (K- Bild 9).
  • Seite 18: Installation

    Installation • Verwenden Sie die Bohrschablone N2, setzen Sie die Schablone auf die vorderen Ränder des Dunstabzughaubenschranks (rechter Schrank, Seite B) – (linker Schrank, Seite C) OHNE DIE DICKE DER KLAPPEN ZU BERÜCKSICHTIGEN, bohren Sie wie angegeben. Bild 11 • An der Wandseite der Einheit ist es nicht schwer es reicht aus wenn: a.
  • Seite 21 USD 14 billion in more than 150 countries around the world. AEGElectrolux Addington Way Luton Bedfordshire LU4 9QQ http://www.aeg.co.uk AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.de © Copyright by AEG LI2ZIA Ed. 09/06...

Diese Anleitung auch für:

De 6261

Inhaltsverzeichnis