Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angewendete Normen Und Garantie - LG iG5A Series Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANGEWENDETE NORMEN UND GARANTIE

Zur Erfüllung der grundlegenden Anforderungen der Richtlinien 73/23/EWG betreffend elektrische
Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen und 89/336/EWG
"Elektromagnetische Verträglichkeit" wurden die folgenden Normen angewandt:
EN 50178 (1997)
EN 61800-3/A11
(2000)
EN 55011/A2 (2002)
EN 61000-4-2/A2
(2001)
EN 61000-4-3/A2
(2001)
EN 61000-4-4/A2
(2001)
EN 61000-4-5/A1
(2000)
EN 61000-4-6/A1
(2001)
CEI/TR 61000-2-1
(1990)
EN 61000-2-2 (2002)
Der Garantiezeitraum beträgt 12 Monate nach der Installation bzw. 18 Monate nach der
Herstellung, wenn kein Installationsdatum festgelegt wurde. Doch können die Garantiefristen
je nach den beim Verkauf getroffenen Vereinbarungen variieren.
Informationen zum Service im Rahmen der Garantie
Wenn innerhalb des Garantiezeitraums und bei sachgemäßem Gebrauch festgestellt wird, dass ein
Teil einen Mangel aufweist, den örtlichen Vertragshändler der Frequenzumrichter von LS oder das
Kundendienstzentrum von LS kontaktieren.
Informationen zum Service außerhalb der Garantie
In den folgenden Fällen wird keine Garantie geleistet, auch wenn der Garantiezeitraum noch nicht
abgelaufen ist.
Schäden aufgrund des falschen oder nachlässigen Gebrauchs oder aufgrund eines Unfalls.
Schäden, die auf eine falsche Stromversorgung oder Fehlfunktionen von externen Geräten (Ausfall)
zurückzuführen sind.
Schäden, die auf Erdbeben, Feuer, Überflutung, Blitzeinschlag oder sonstige Naturkatastrophen
zurückzuführen sind.
Wenn das Typenschild von LS fehlt.
Wenn der Garantiezeitraum abgelaufen ist.
Handbuch in deutscher Spracher iG5A
Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln .
Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe. Teil 3: EMV-Produktnorm
einschließlich spezieller Prüfverfahren"
"Grenzwerte und Messverfahren für Funkentstörung von industriellen,
wissenschaftlichen und medizinischen Hochfrequenzgeräten (ISM-Geräten)"
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messverfahren.
Teil 2: Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messverfahren.
Teil 3: Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische
Felder.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messverfahren.
Teil 4: Prüfung und Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische
Störgrößen/Burst.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messverfahren.
Teil 5: Prüfung der Störfestigkeit gegen Stoßspannungen.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4:
Messverfahren. Teil 6: Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen,
induziert durch hochfrequente Felder.
Electromagnetic compatibility (EMC). Part 2: Environment. Environment
description for low-frequency conducted disturbances and signaling in
public low voltages supply systems
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 2: Umgebungsbedingungen.
Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen und
Signalübertragung in öffentlichen Niederspannungsnetzen"
LG
A-1
Prüf- und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis