Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
 Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
 Halten Sie den Druckluft-Nadelentroster außerhalb der Reichweite von
Kindern oder von zu beaufsichtigenden Personen. Lassen Sie das Werkzeug
nie unbeaufsichtigt.
 Verwenden Sie den Druckluft-Nadelentroster gemäß dieser Bedienungs-
anleitung. Er ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz vorgesehen.
 Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie den Druckluft-Nadelentroster nicht fest
mit dem Druckluftschlauch verbinden, sondern den beigefügten Schnellkupp-
lungsadapter verwenden.
 Stellen Sie den Arbeitsdruck stets über einen Druckminderer ein.
 Der
Druckluft-Nadelentroster
leistungspegel. Tragen Sie bei der Benutzung des Gerätes
entsprechenden Hörschutz.
 Tragen
Sie
Arbeitshandschuhe und, wenn erforderlich, auch eine Schutzmaske.
 Verwenden Sie keinen Sauerstoff oder brennbare Gase als
Energiequelle. Für den Betrieb des Druckluft-Nadelentrosters
verwenden Sie nur saubere, trockene Druckluft mit einem Druck von
ca. 6,3 bar. Das Überschreiten des max. zulässigen Drucks von 8 bar
verkürzt die Lebensdauer des Werkzeugs erheblich.
 Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftquelle, wenn Sie es nicht
benutzen, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen oder wenn Sie es reinigen
möchten.
 Kontrollieren Sie sämtliche Anschlüsse und Schläuche auf guten Sitz und
Funktionstüchtigkeit. Lose Schläuche können eine ernsthafte Verletzungs-
gefahr darstellen. Benutzen Sie nur Sicherheitskupplungen.
 Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen und benutzen Sie den
Druckluft-Nadelentroster nicht, wenn er beschädigt wurde.
 Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.

Sicherheitshinweise

persönliche
Schutzkleidung
erzeugt
einen
2
hohen
Schall-
wie
Schutzbrille,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis