Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Parameters 50; Beschreibung Des Parameters 51 - Siemens sipart PS2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sipart PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrieren/Adressieren
10.4 Beschreibung der Parameter

10.4.2.19 Beschreibung des Parameters 50

50.PRST - Preset
Mit diesem Parameter stellen Sie die Werkseinstellung wieder her und setzen Sie die
Initialisierung zurück. Drücken Sie hierzu mindestens fünf Sekunden lang die Inkrement-
Taste
Insbesondere wenn der Stellungsregler bereits vorher an einem anderen Antrieb betrieben
wurde, müssen Sie den Stellungsregler vor einer erneuten Initialisierung immer die
Werkseinstellung wieder herstellen. Nur so können Sie von eindeutigen Startbedingungen
ausgehen. Dazu steht Ihnen der Parameter "PRST" zur Verfügung.
Es ist empfehlenswert die Werkseinstellung wieder herzustellen, wenn Sie viele Parameter
auf einmal geändert haben, aber deren Wirkung nicht abschätzen können und es daraufhin
zu ungewollten Reaktionen kommt.
Hinweis
Wenn Sie den Parameterwert "Preset" für die Werkseinstellung aktiviert haben, dann
müssen Sie den Stellungsregler neu initialisieren. Alle bisher ermittelten Wartungsparameter
werden dadurch gelöscht.

10.4.2.20 Beschreibung des Parameters 51

51.XDIAG - Aktivierung der erweiterten Diagnose
Mit diesem Parameter aktivieren Sie die erweiterte Diagnose. Werksseitig ist die erweiterte
Diagnose deaktiviert. Parameter "51.XDIAG" steht auf "OFF". Zur Aktivierung der erweiterten
Diagnose stehen drei Betriebsarten zur Verfügung:
● On1: Die erweiterte Diagnose wird aktiviert. Schwelle-3-Fehlermeldungen werden über
● On2: Die erweiterte Diagnose wird aktiviert. Schwelle-2-Fehlermeldungen werden über
● On3: Die erweiterte Diagnose wird aktiviert. Schwelle-1-Fehlermeldungen werden über
156
.
den Störmeldeausgang ausgegeben.
den Alarmausgang 2 aktiviert. Schwelle-3-Fehlermeldungen werden zusätzlich über den
Störmeldeausgang ausgegeben.
den Alarmausgang 1 aktiviert. Schwelle-2-Fehlermeldungen werden über den
Alarmausgang 2 aktiviert. Schwelle-3-Fehlermeldungen werden zusätzlich über den
Störmeldeausgang ausgegeben.
SIPART PS2 mit und ohne HART-Kommunikation
Betriebsanleitung, 09/2008, A5E00074630-08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis