Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens M200D Gerätehandbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
3.6 Motorschutz
Pausenzeit
Die Pausenzeit ist eine Zeitvorgabe für das Abkühlverhalten nach betriebsmäßiger Abschal-
tung, d. h. nicht bei Überlastauslösung.
Nach Ablauf dieser Zeit wird das thermische Gedächtnis des Motorstarters gelöscht. Ein
Kaltstart ist möglich.
Dadurch sind bei entsprechend angepasster Dimensionierung des Antriebs höhere Schalt-
häufigkeiten möglich, ohne dass die Auslösegrenze des Motormodells überschritten wird.
Hinweis
Höhere Schalthäufigkeiten führen zu einer höheren Motorerwärmung. Bei nicht angepasster
Motor-Dimensionierung (Wärmeklasse) ist der Motorschutz nicht mehr gewährleistet.
Folgendes Schema zeigt das Abkühlverhalten mit und ohne Pausenzeit.
Bild 3-5
Hinweis
Motorerwärmung > 50 %: Nach der Pausenzeit wird der Speicherwert des Motormodells auf
50 % reduziert.
Motorerwärmung < 50 %: Nach der Pausenzeit wird der Speicherwert des Motormodells auf
0 % reduziert!
42
Abkühlverhalten mit und ohne Pausenzeit
M200D AS-Interface Standard
Gerätehandbuch, 08/2014, A5E02548951A/RS-AA/004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis