Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Ratschläge Zum Energiesparen - Bosch Sensixx B35L PremierPower Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sensixx B35L PremierPower:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Automatische Erinnerung
an Reinigung
(abhängig vom Modell)
Diese Anzeigelampe (6) leuchtet auf, um darauf
hinzuweisen, dass die Dampfstation entkalkt
werden muss.
Um den „Calc'n'Clean"-Zähler auf null zu
setzen, schalten Sie die Station zweimal aus,
wobei Sie sie jedes Mal für mindestens 30
Sekunden ausgeschaltet lassen
(ein → 30s aus → ein → 30s aus → ein).
Reinigen der Dampfkammer
6
des Bügeleisens
Warnung! Verbrühungsgefahr!
Das folgende Verfahren dient dazu, Kesselstein-
Teilchen aus dem Dampfbehälter zu entfernen.
Diese Reinigung kann von Zeit zu Zeit
durchgeführt werden (ca. 1 mal pro Jahr), z.B.
nach längerem Gebrauch mit sehr hartem
Wasser falls Kalkpartikel aus der Bügelsohle
heraustreten.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Bügeleisen
abgekühlt ist.
2. Stellen Sie den Temperaturregler (11) des
Bügeleisens auf „min".
3. Füllen Sie den Tank mit Leitungswasser.
4. Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten
dann den Hauptschalter (8) auf „I", (leuchtet
dieser rot*).
5. Warten Sie, bis die Leuchtanzeige „Dampf
bereit" (4) aufleuchtet.
6. Falls der Dampferzeuger einen Dampfregler
(5*) hat, stellen Sie diesen auf
Maximalstellung
.
7. Halten Sie das Bügeleisen über einen Abfluss
oder ein Gefäß zur Aufnahme des Wassers.
8. Drücken Sie auf die Dampftaste (12) und
schütteln Sie das Bügeleisen vorsichtig. Es
werden nun Dampf und kochendes Wasser
herauskommen und zusammen damit auch
eventuell vorhandener Kesselstein und/oder
Ablagerungen. Dies kann circa 5 Minuten
dauern.
9. Stellen Sie den Temperaturregler (11) des
Bügeleisens auf „max", ohne dabei die
Dampftaste (12-13*) zu drücken. Das Wasser
im Dampfbehälter beginnt nun zu verdampfen.
Warten Sie, bis sämtliches im Behälter
befindliche Wasser verdampft ist.
10. Um die Bügelsohle zu reinigen, reiben Sie
sofort alle Rückstände ab, indem mit dem
noch heißen Bügeleisen über ein trockenes
Baumwolltuch gehen.
* Abhängig vom Modell

Reinigung und Pflege

Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
Bevor Sie Reinigungs- oder
Pflegemaßnahmen vornehmen, unterbrechen
Sie bitte immer den netzanschluss des
Geräts.
1. Ziehen Sie nach dem Bügeln den Stecker aus
der Steckdose und warten Sie vor dem
Reinigen, bis die Sohle des Bügeleisens
abgekühlt ist.
2. Wischen Sie das Gehäuse, den Griff und den
Körper des Bügeleisens mit einem feuchten
Lappen ab.
3. Wenn die Bügeleisensohle mit Schmutz oder
Kalk verunreinigt ist, reinigen Sie sie mit einem
feuchten Baumwolltuch.
4. Wenn Synthetikstoff aufgrund einer zu hohen
Temperatur der Bügeleisensohle (15) schmilzt,
schalten Sie den Dampf ab und reiben Sie die
Reste sofort mit einem dick zusammengefalteten,
trockenen Baumwolltuch ab.
5. Benutzen Sie keine Scheuer- oder Lösemittel.
Damit die Bügeleisensohle (15) glatt bleibt,
sollten Sie den Kontakt mit scharfen
Metallgegenständen vermeiden. Verwenden
Sie für die Reinigung der Bügeleisensohle
niemals einen Topfreiniger oder Chemikalien
Aufbewahren des
7
Geräts
1. Stellen Sie den Hauptschalter auf „0" (das rote
Licht geht aus) und ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose.
2. Bevor Sie das Gerät verstauen, warten Sie,
bis es abgekühlt ist.
3. Stellen Sie das Bügeleisen auf der Sohle in
die Halterung.
4. Entleeren Sie den Wasserbehälter, wickeln
Sie das Netzkabel auf die Kabel aufwicklung
und bringen Sie den Dampfschlauch an der
Befestigungsvorrichtung an. Die Kabel nicht
zu eng wickeln.
Ratschläge zum
8
Energiesparen
Den größten Teil der Energie verbraucht ein
Bügeleisen für die Erzeugung von Dampf. Um
den Energieverbrauch zu senken, folgen Sie bitte
den nachstehenden Hinweisen:
• Fangen Sie immer mit den Wäschestücken an,
welche die niedrigste Bügeltemperatur
benötigen. Schauen Sie dazu auf das Etikett an
der Wäsche.
11
BOS CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis