Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Wärmepumpentrockner
T 7950 WP
de - DE
Lesen Sie unbedingt die
Gebrauchsanweisung vor
Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 09 355 480

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele T 7950 WP

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Wärmepumpentrockner T 7950 WP de - DE Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 09 355 480...
  • Seite 2: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver- Energie einsparen packung So können Sie eine unnötige Verlänge- rung der Trockenzeit und einen erhöh- Die Verpackung schützt den Trockner ten Energieverbrauch vermeiden: vor Transportschäden. Die Verpa- ckungsmaterialien sind nach umwelt- – Lassen Sie die Wäsche mit maxima- verträglichen und entsorgungstechni- ler Schleuderdrehzahl im Waschau- schen Gesichtspunkten ausgewählt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........2 Sicherheitshinweise und Warnungen .
  • Seite 4 Inhalt Siebflächen der Flusensiebe ......... 28 Trockenreinigung .
  • Seite 5 Inhalt Kondenswasser extern ableiten ........45 Ablaufschlauch verlegen .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Benutzen Sie den Trockner ausschließlich im haushaltsüblichen Rahmen nur zum Trocknen von in Wasser gewaschenen Textilien, die vom Hersteller im Pflegeetikett als trocknergeeignet ausgewie- sen sind. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder fal- sche Bedienung verursacht werden.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Trockner sicher zu bedienen, dürfen die- sen Trockner nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verant- wortliche Person benutzen. Kinder im Haushalt Kinder unter acht Jahren müssen vom Trockner ferngehalten wer- den, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
  • Seite 8 Miele autorisierte Fachkräfte ersetzt werden, um Gefahren für den Benutzer zu vermeiden. Durch unsachgemäße Reparaturen können unvorhersehbare Ge- fahren für den Benutzer entstehen, für die Miele keine Haftung über- nimmt. Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden, ansonsten besteht bei nachfolgenden Schä- den kein Garantieanspruch.
  • Seite 9 Dieser Trockner darf nicht an nichtstationären Aufstellungsorten (z.B. Schiffe) betrieben werden. Nehmen Sie keine Veränderungen am Trockner vor, die nicht ausdrücklich von Miele zugelassen sind. Erläuterungen zur Wärmepumpe und zum Kältemittel: Dieser Trockner arbeitet mit einem gasförmigen Kältemittel, das ein Kompressor verdichtet.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel "Aufstellen und An- schließen" sowie das Kapitel "Technische Daten". Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss immer gewährleistet sein, um den Trockner von der Netzversorgung zu trennen. Der Luftspalt zwischen Trocknerunterseite und Fußboden darf nicht durch Sockelleisten, hochflorigen Teppichboden usw.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien dann nicht getrocknet werden, wenn sie – ungewaschen sind. – nicht ausreichend gereinigt sind und öl-, fetthaltige oder sonstige Rückstände aufweisen (z.B. Küchen- oder Kosmetikwäsche mit Speiseöl-, Öl-, Fett-, Creme-Rückständen). Bei nicht ausreichend gereinigten Textilien besteht Brandgefahr durch Wäscheselbstentzündung, sogar nach Beendigung des Trockenvorganges und außerhalb des Trockners.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise und Warnungen Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien oder Produkte niemals getrocknet werden, – wenn industrielle Chemikalien für die Reinigung benutzt worden sind (z.B. in einer Chemischen Reinigung). – die überwiegend Schaumgummi-, Gummi- oder gummiähnliche Anteile enthalten. Das sind z.B. Produkte aus Latexschaumgum- mi, Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Artikel und Kleidungsstücke, Kopfkissen mit Schaumgummiflocken.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Trockner darf nicht ohne – Flusensiebe oder mit beschädigten Flusensieben betrieben wer- den. – Feinfilter oder mit beschädigtem Feinfilter betrieben werden. Dieser Trockner würde übermäßig verflusen, was einen Defekt zur Folge hätte! Reinigen Sie nach jedem Trocknen die Siebflächen der Flusensie- Die Flusensiebe und der Feinfilter müssen nach der Nassreini- gung getrocknet werden.
  • Seite 14 Wasch-Trocken-Säule aufgestellt werden. Dazu ist als nachkaufba- res Zubehör ein Miele Wasch-Trocken-Verbindungssatz erforderlich. Es ist darauf zu achten, dass der Wasch-Trocken-Verbindungssatz zu dem Miele Trockner und Miele Waschautomaten passt. Achten Sie darauf, dass der als nachkaufbares Zubehör erhältli- che Miele Sockel zu diesem Trockner passt.
  • Seite 15: Bedienung Des Trockners

    Bedienung des Trockners Bedienungsblende a Anzeige Perfect Dry g Taste Schonen+ Für alle Trockenstufenprogramme. Empfindliche Textilien werden mit re- Siehe nächste Seite. duzierter mechanischer Beanspru- chung getrocknet. b Display h Taste für Trockenstufen Siehe nächste Seite. Kontrollleuchten kennzeichnen die c Taste Startvorwahl gewählte Trockenstufe für die Tro- Diese Taste hat eine Doppelfunktion: ckenstufenprogramme.
  • Seite 16 Bedienung des Trockners Restzeitprognose Im Display wird folgendes angezeigt – Die Programmdauer. Im Display wird die voraussichtliche Programmdauer angezeigt (Restzeit- – Der Programmablauf prognose). Trocknen Aufgrund dieser Faktoren kann die Kaltluft Restzeitprognose immer wieder unter- Ende schiedlich sein: Restfeuchte nach dem –...
  • Seite 17: Wäschepflege

    Wäschepflege Pflegesymbole – Gewirkte Textilien (z.B. T-Shirts, Un- terwäsche) laufen - je nach Qualität - Trocknen bei der ersten Wäsche oft ein. Des- q/r normale/geringe Temperatur halb: Diese Textilien nicht übertrock- nen, um weiteres Einlaufen zu ver- Dieser Trockner trocknet in je- meiden.
  • Seite 18: So Trocknen Sie Richtig

    So trocknen Sie richtig C Trockner beladen Kurzanweisung Die mit Zahlen (A, B, C, ...) gekenn- ^ Drücken Sie zum Öffnen Taste Tür. zeichneten Bedienschritte können Sie ^ Legen Sie die Wäsche aufgelockert als Kurzanweisung nutzen. in die Trommel. A Wäsche vorbereiten Beachten Sie die maximalen Bela- Lockern Sie die gewaschenen Textilien dungsmengen im Kapitel "Pro-...
  • Seite 19 So trocknen Sie richtig D Programm wählen Tipp Sie können bei einigen Programmen Trockenstufen-Schritte hinzufügen (sie- he Kapitel "Programmierfunktionen"). Programme Schonglätten, Wolle Die Programme sind nicht änderbar. Programmdauer Lüften warm wählen Die Kontrollleuchte der Taste Startvor- wahl blinkt bei Anwahl. ^ Wählen Sie das gewünschte Pro- ^ Drücken Sie die Taste Startvorwahl gramm.
  • Seite 20 So trocknen Sie richtig F Programm starten ^ Entnehmen Sie die Wäsche. Während der Programmwahl blinkt die Keine Wäschestücke in der Trommel Taste Start/Stop. Das Blinken bedeutet, vergessen! Verbleibende Wäsche dass ein Programm gestartet werden kann bei erneutem Trocknen Scha- kann.
  • Seite 21: Extras/Startvorwahl

    Extras/Startvorwahl Extras Starten ^ Drücken Sie die Taste Start/Stop. Die entsprechende Kontrollleuchte ne- ben der Taste leuchtet bei Anwahl. – Die Kontrollleuchte Startvorwahl leuchtet. Schonen+ – Die Startvorwahl zählt über i0^ im Besonders knitter- und bewegungs- Stundentakt, danach im Minutentakt empfindliche Textilien werden mit redu- bis zum Programmstart herunter.
  • Seite 22: Programmübersicht

    Programmübersicht Extras Schonen+ Zu diesen Programmen wählbar: Baumwolle, Pflegeleicht, Oberhemden, Jeans, Lüften warm Summer Zu allen Programmen wählbar Programme Baumwolle maximal 7 kg* Extratrocken, Schranktrocken** Textilien Ein- und mehrlagige Textilien aus Baumwolle. Zum Beispiel: Frottier-Handtücher/Badetücher/Bademäntel, T-Shirts, Unterwäsche, Biber-/Frottierbettwäsche, Säuglingswäsche Hinweis –...
  • Seite 23 Programmübersicht Imprägnieren maximal 2 kg* Textilien Zum trocknen trocknergeeigneter Textilien, wie z.B. Mikrofaser-, Ski- und Outdoor-Bekleidung, feine dichte Baumwolle (Popelin), Tischde- cken Hinweis – Dieses Programm beinhaltet eine zusätzliche Fixierungsphase für die Imprägnierung. – Imprägnierte Textilien dürfen ausschließlich nur mit Imprägniermit- tel mit dem Hinweis "geeignet für Membrantextilien"...
  • Seite 24 Programmübersicht Lüften warm maximal 7 kg* Textilien – Nachtrocknen mehrlagiger Textilien, die aufgrund ihrer Beschaffen- heit ungleichmäßig trocknen: Z.B. Jacken, Kopfkissen und andere voluminöse Textilien – Trocknen einzelner Wäschestücke: Z.B. Badetücher, Badeklei- dung, Spültücher Hinweis Wählen Sie anfangs nicht die längste Zeit. Stellen Sie durch Probieren fest, welche Zeit am besten geeignet ist.
  • Seite 25: Programmablauf Ändern

    Programmablauf ändern Startvorwahl ändern Eine Programmumwahl ist nicht mehr möglich (Schutz vor unbeabsichtigtem ^ Siehe unter "Startvorwahl". Ändern). Um ein neues Programm wählen zu Wäsche nachlegen oder können, müssen Sie das Programm ab- entnehmen brechen. ^ Drücken Sie die Taste Tür. Laufendes Programm ^ Öffnen Sie die Tür.
  • Seite 26: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege ^ Tragen Sie den Kondenswasserbe- Kondenswasserbehälter leeren hälter waagerecht, damit kein Wasser Das beim Trocknen entstehende Kon- ausläuft. Fassen Sie ihn dabei an der denswasser wird im Kondenswasserbe- Griffblende und am Ende an. hälter aufgefangen. Leeren Sie den Kondenswasserbe- hälter nach jedem Trocknen! Ist die maximale Füllmenge des Kon- denswasserbehälters erreicht, dann...
  • Seite 27: Reinigungsintervalle Beachten

    Reinigung und Pflege Reinigungsintervalle beachten Wann sind die Siebflächen der Flusensiebe zu reinigen? Dieser Trockner besitzt ein mehrstufi- ges Filtersystem, das aus Siebflä- Nach jedem Programmlauf reinigen! chen der Flusensiebe und einem Feinfilter besteht. Dieses System bedarf einer Wartung. – Dieser Trockner darf nie ohne Flu- sensiebe und nie ohne Feinfilter betrieben werden.
  • Seite 28: Siebflächen Der Flusensiebe

    Reinigung und Pflege Siebflächen der Flusensiebe Reinigungsintervall Die Siebflächen der Flusensiebe müssen Sie nach jedem Programm- lauf reinigen! Trockenreinigung Tipp: Flusen können Sie mit dem Staub- sauger absaugen. ^ Streifen oder saugen Sie die Flusen von der Siebfläche ab. 1 Flusensieb 2 Dichtung ^ Ziehen Sie das Flusensieb (1) aus ^ Streifen oder saugen Sie die Flusen...
  • Seite 29: Nassreinigung

    Reinigung und Pflege Nassreinigung Einsetzen Die Flusensiebe müssen Sie zusätz- Die Flusensiebe müssen beim lich dann nass reinigen, wenn sie Einsetzen trocken sein. Durch nasse stark verklebt oder verstopft sind. Flusensiebe können Funktionsstö- rungen beim Trocknen auftreten! ^ Ziehen Sie das Flusensieb aus der ^ Schieben Sie das große Flusensieb Türkappe heraus.
  • Seite 30: Feinfilter

    Reinigung und Pflege Feinfilter Reinigungsintervall Reinigen Sie den Feinfilter nur dann, wenn die Kontrollleuchte Filter reini- gen leuchtet. Kontrolleuchte Filter reinigen ausschal- ten: Die Kontrollleuchte erlischt durch das Öffnen und Schließen der Tür bei eingeschaltetem Trockner. ^ Ziehen Sie den Filter am Griff heraus. Entnehmen An der linken Trocknervorderseite: ^ Ziehen Sie den Griff aus dem Filter...
  • Seite 31: Klappe Für Den Feinfilter Reinigen

    Reinigung und Pflege Klappe für den Feinfilter reinigen Wärmetauscherraum reinigen Verletzungsgefahr! Berühren Sie im hinteren Bereich nicht die Kühlrippen mit den Hän- den. Sie können sich schneiden. Beschädigung vermeiden! Führen Sie die Staubsaugerdüse vorsichtig, ohne Druck. Sonst können die Kühlrippen oder die davor liegenden Streben be- schädigt werden! ^ Entfernen Sie mit einem feuchten...
  • Seite 32: Wiedermontage

    Reinigung und Pflege Wiedermontage Nur der ordnungsgemäß eingesetz- te Filter und die geschlossene Mon- tageklappe gewährleisten die Dich- tigkeit des Kondenssystems und eine einwandfreie Funktion des Trockners! Trockner reinigen Trockner vom Elektronetz trennen. ^ Gehäuse, Bedienungsblende und ^ Stecken Sie den Filter richtigherum Dichtung der Türkappe nur leicht auf den Griff auf.
  • Seite 33: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn . . . ? Hilfe bei Störungen Sie können die meisten Störungen selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 34 – Starten Sie ein Programm. tönt der Summer Erfolgen Programmabbruch und Kaltluft oder und Fehlermeldung, liegt ein Ende blinkt. Defekt vor. Informieren Sie den Miele Kundendienst. Die Kontrollleuchte Dieser Trockner befindet Siehe "Standby einstellen" im Start/Stop blinkt sich im Standby. Kapitel "Programmierfunktio-...
  • Seite 35: Ein Nicht Zufriedenstellendes Trockenergebnis

    Was tun, wenn . . . ? Ein nicht zufriedenstellendes Trockenergebnis Problem Ursache Behebung Die Wäsche ist nicht zu- Die Beladung bestand – Trocknen Sie mit Lüften friedenstellend getrock- aus unterschiedlichen Warm nach. net. Geweben. – Wählen Sie demnächst ein geeignetes Pro- gramm.
  • Seite 36: Andere Probleme

    Was tun, wenn . . . ? Andere Probleme Problem Ursache Behebung * Der Trocken- Die Be- und Entlüftung ist Öffnen Sie Tür oder Fenster, da- vorgang dau- unzureichend, weil z.B. der mit die Raumtemperatur nicht zu ert sehr lange Aufstellraum sehr klein ist.
  • Seite 37 – Ist die Sicherung in Ord- nung? – Können Sie das Problem nicht beheben, dann liegt möglicherweise ein Defekt vor. Informieren Sie den Miele Kunden- dienst. Stromausfall Nach Netzwiederkehr startet ein zuvor gelaufenes Pro- gramm automatisch. Die Trommelbeleuch- Die Trommelbeleuchtung –...
  • Seite 38: Kühlrippen Reinigen (Gitter Unten Rechts)

    Was tun, wenn . . . ? Kühlrippen reinigen (Gitter Beschädigung der Kühlrippen unten rechts) vermeiden! Führen Sie die Staub- saugerdüse nur leicht, ohne Druck Die Kühlrippen müssen in der über die Kühlrippen. Regel nie gereinigt werden. Reini- gen Sie nur dann, wenn sich durch einen hohen Staub- oder Flusenan- fall im Aufstellungsraum die Trock- nungszeit unverhältnismäßig verlän-...
  • Seite 39: Glühlampe Austauschen

    Glühlampe. * z.B. einen breiten Schlitzschrauben- dreher ^ Durch leichtes Drücken können Sie mit einer Drehbewegung Ihres Hand- gelenkes die Abdeckung öffnen. Die Abdeckung klappt nach unten. Die temperaturbeständige Glühlampe sollten Sie nur über den Miele Fachhan- del/Miele Kundendienst beziehen.
  • Seite 40: Kundendienst

    Textilien und Trockenverfahren in der Steuerung Ihres Gerätes berück- Die Telefonnummer des Werkkun- sichtigt werden. dendienstes finden Sie auf der Miele wird die Möglichkeit zur Pro- Rückseite dieser Gebrauchsanwei- grammaktualisierung rechtzeitig be- sung. kannt geben. Der Kundendienst benötigt Modell und Garantiebedingungen und Nummer Ihres Trockners.
  • Seite 41: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Vorderansicht a Netzanschlussleitung f Vier höhenverstellbare Schraubfüße b Bedienungsblende g Ansaugöffnung für Kühlluft (nicht mit einem Wäschekorb oder Gegenstän- c Kondenswasserbehälter (nach je- den blockieren!) dem Trocknen entleeren) h Ablaufschlauch für Kondenswasser d Tür (siehe "Kondenswasser extern ablei- e Klappe für den Feinfilter (nicht beim ten") Trocknen öffnen)
  • Seite 42: Rückansicht

    Aufstellen und Anschließen Rückansicht Bei liegendem Transport: Trock- ner nur zur linken Seite kippen! a Griffmöglichkeiten unter dem Deckel- überstand zum Transport (Pfeile) b Netzanschlussleitung c Ablaufschlauch für Kondenswasser d Zubehör für Anschluss an einem Waschbeckensiphon Trockner transportieren Der hintere Deckelüberstand verfügt über Griffmöglichkeiten für den Trans- port.
  • Seite 43: Aufstellungsort

    Aufstellen und Anschließen Aufstellungsort Trockner ausrichten Im Schwenkbereich der Trock- nertür darf keine abschließbare Tür, Schiebetür oder entgegengesetzt angeschlagene Tür installiert wer- den. – Dieser Trockner darf unter eine Ar- beitsplatte geschoben werden. – Eine Demontage des Gerätedeckels ist nicht möglich. Damit keine Störung oder unnötige Dieser Trockner muss lotrecht stehen, Programmverlängerung auftritt:...
  • Seite 44: Vor Einem Späteren Transport

    Programm Lüften warm zu starten. Restliches Kondenswasser wird in den Kondenswasserbehälter oder über den Ablaufschlauch abgeleitet. Wasch-Trocken-Säule Dieser Trockner kann mit einem Miele Waschautomaten als Wasch-Trocken- Säule aufgestellt werden. Dazu ist der Miele Zwischenbausatz* (WTV) erfor- derlich. * nachkaufbares Miele Zubehör...
  • Seite 45: Kondenswasser Extern Ableiten

    Aufstellen und Anschließen Kondenswasser extern ableiten Allgemeines Beim Trocknen anfallendes Kondens- wasser wird durch den Ablaufschlauch auf der Trocknerrückseite in den Kon- denswasserbehälter gepumpt. Sie können das Kondenswasser mit dem Ablaufschlauch auch extern ablei- ten. Den Kondenswasserbehälter müs- sen Sie dann nicht mehr leeren. ^ Ziehen Sie den Ablaufschlauch vom Schlauchlänge .
  • Seite 46: Ablaufschlauch Einhängen (Im Waschbecken/Bodenablauf)

    Aufstellen und Anschließen Ablaufschlauch einhängen (im Beispiel: Anschluss am Waschbecken- Waschbecken/Bodenablauf) siphon ^ Siehe Abbildung Vorderansicht. Den Ablaufschlauch mit dem Rück- schlagventil können Sie direkt an einem speziellen Waschbeckensiphon an- Sichern Sie den Ablaufschlauch gegen Abrutschen (z.B. festbinden), schließen. wenn Sie ihn z.B. in ein Waschbe- cken hängen.
  • Seite 47 Aufstellen und Anschließen ^ Installieren Sie den Adapter 1 mit der Waschbecken-Überwurfmutter 2 am Waschbeckensiphon. In der Regel ist die Waschbe- cken-Überwurfmutter mit einer Schei- be ausgestattet, die Sie entnehmen müssen. ^ Stecken Sie das Schlauchende 4 auf den Adapter 1. ^ Ziehen Sie die Schlauchschelle 3 di- rekt hinter der Waschbecken-Über- wurfmutter mit einem Schraubendre-...
  • Seite 48: Elektroanschluss

    Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss Dieser Trockner ist mit einem An- schlusskabel und Netzstecker an- schlussfertig ausgerüstet. Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss immer gewährleistet sein, um den Trockner von der Netzversorgung zu trennen. Der Anschluss darf nur an eine nach VDE 0100 ausgeführte fest installierte Elektroanlage erfolgen.
  • Seite 49: Verbrauchsdaten

    Verbrauchsdaten Bela- Endschleuderstufe im Rest- Energie Laufzeit dung Waschautomaten feuchte U/min min. Baumwolle Schranktrocken 1000 1,90 1000 1,16 Baumwolle Schranktrocken 1200 1,70 1400 1,60 1600 1,45 1800 1,40 Baumwolle Schranktrocken + Schonen+ 1000 1,90 1000 1,35 Baumwolle Bügelfeucht 1200 1,20 1400 1,10 1600...
  • Seite 50: Technische Daten

    Technische Daten Höhe 850 mm Breite 595 mm Tiefe 634 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1074 mm unterschiebbar – Höhe 850 mm – Breite 600 mm säulenfähig Gewicht 70 kg Trommelvolumen 111 l Beladungsmenge 1-7 kg (Gewicht der Trockenwäsche) Volumen Kondenswasserbehälter ca.
  • Seite 51 Elektronische Schlossfunktion Programmierfunktionen zur Änderung von Standardwerten Dieser Trockner ist werkseitig so ein- gestellt, dass er für jeden Bedarf ef- fektiv arbeitet. Zusätzlich bietet Ihnen dieser Trock- ner die Möglichkeit, Standardwerte ändern zu können. Hiermit können Sie die Elektronik des Trockners Ihren persönlichen Anforderungen anpassen.
  • Seite 52: Elektronische Schlossfunktion

    Elektronische Schlossfunktion D Drehen Sie den Programmwähler Die Schlossfunktion schützt Ihren langsam und Schritt für Schritt um Trockner vor Fremdbenutzung. sechs Positionen entgegen dem Uhr- zeigersinn. Wenn Sie wünschen, können Sie die Die sechs Programm-Kontrollleuch- Schlossfunktion einschalten. ten müssen nacheinander leuchten. Die elektronische Schlossfunktion ver- Die Kontrollleuchte der Taste Schonen+ riegelt die Elektronik des Trockners.
  • Seite 53: Programmierfunktionen

    Programmierfunktionen Restfeuchte des Programms Welche Option gewählt ist, wird im "Baumwolle" ändern Display durch eine Zahl angezeigt, die im Wechsel mit P erscheint. Die Elektronik dieses Trockners ist auf ein möglichst effektives und ener- 0 Restfeuchte wird feuchter giesparendes Trocknen ausgerichtet. I Werkeinstellung Sie können aber in diesem Programm die Trockenstufen trockener oder...
  • Seite 54: Restfeuchte Des Programms "Pflegeleicht" Ändern

    Programmierfunktionen Restfeuchte des Programms Welche Option gewählt ist, wird im "Pflegeleicht" ändern Display durch eine Zahl angezeigt, die im Wechsel mit P erscheint. Die Elektronik dieses Trockners ist auf ein möglichst effektives und ener- 0 Restfeuchte wird feuchter giesparendes Trocknen ausgerichtet. I Werkeinstellung Sie können aber in diesem Programm die Trockenstufen trockener oder...
  • Seite 55: Knitterschutz Einstellen

    Programmierfunktionen Knitterschutz einstellen Welche Option gewählt ist, wird im Zur Vermeidung von Knitterfalten, Display durch eine Zahl angezeigt, die im Wechsel mit P erscheint. wenn nach Programmende die Texti- lien nicht sofort entnommen werden. 0 Knitterschutz aus Der Knitterschutz I 1 Stunde Knitterschutz (Kontrollleuchte Automatic plus blinkt –...
  • Seite 56: Summerlautstärke Einstellen

    Programmierfunktionen Summerlautstärke einstellen Welche Option gewählt ist, wird im Der Summer kann in zwei Lautstär- Display durch eine Zahl angezeigt, die im Wechsel mit P erscheint. ken ertönen. 0 Werkeinstellung: Summerlautstär- Das Programmieren und Speichern erfolgt in Schritten (A,B,C ...) mit ke normal Hilfe von Tasten.
  • Seite 57: Restfeuchte Des Programms "Automatic Plus" Ändern

    Programmierfunktionen Restfeuchte des Programms Welche Option gewählt ist, wird im "Automatic plus" ändern Display durch eine Zahl angezeigt, die im Wechsel mit P erscheint. Die Elektronik dieses Trockners ist auf ein möglichst effektives und ener- 0 Restfeuchte wird feuchter giesparendes Trocknen ausgerichtet. I Werkeinstellung Sie können aber in diesem Programm die Trockenstufen trockener oder...
  • Seite 58: Standby Einstellen

    Programmierfunktionen Standby einstellen Werkeinstellung. Nicht im laufenden Programm Das Display und Kontrollleuchten Wie unter "Ein" beschrieben. werden nach 10 Minuten dunkel ge- Aber: Display und Kontrollleuchten wer- schaltet und allein die Taste den nicht im laufenden Programm dun- Start/Stop blinkt langsam: kel geschaltet.
  • Seite 59 Programmierfunktionen Voraussetzung: Welche Option gewählt ist, wird im – Dieser Trockner ist ausgeschaltet. Display durch eine Zahl angezeigt, die im Wechsel mit P erscheint. – Die Tür ist geschlossen. A Drücken Sie die Taste Start/Stop und 0 Ein. halten Sie diese während der Schrit- I Werkeinstellung.
  • Seite 60: Memory-Funktion Einstellen

    Programmierfunktionen Memory-Funktion einstellen Welche Option gewählt ist, wird im Die Elektronik speichert ein gewähl- Display durch eine Zahl angezeigt, die im Wechsel mit P erscheint. tes Programm mit Extra ab. Zudem wird die Dauer eines Lüften-Pro- 0 Werkeinstellung. Memory aus. gramms gespeichert.
  • Seite 61: Quittierungston Einstellen

    Programmierfunktionen Quittierungston einstellen Welche Option gewählt ist, wird im Jede Bedienung wird akustisch quit- Display durch eine Zahl angezeigt, die im Wechsel mit P erscheint. tiert. 0 Werkeinstellung. Quittierungston Das Programmieren und Speichern erfolgt in Schritten (A,B,C ...) mit aus. Hilfe von Tasten.
  • Seite 62: Leitwerteinstellung Ändern

    Programmierfunktionen Leitwerteinstellung ändern – Die Kontrollleuchte Schonen+ blinkt 1x lang und 2x kurz. Diese Programmierfunktion darf Welche Option gewählt ist, wird im nur eingestellt werden, wenn durch Display durch eine Zahl angezeigt, extrem weiches Wasser die Wä- die im Wechsel mit P erscheint. scherestfeuchte falsch ermittelt wird.
  • Seite 63: Trockenstufen-Schritte Hinzufügen

    Programmierfunktionen Trockenstufen-Schritte Welche Option gewählt ist, wird im hinzufügen Display durch eine Zahl angezeigt, die im Wechsel mit P erscheint. Sie können bei vielen Programmen Trockenstufen-Schritte hinzufügen: 0 Werkeinstellung. Mangelfeucht+ I Trockenstufen-Schritte hinzufügen (trockener als Mangelfeucht). Leichttrocken (Kontrollleuchte Automatic plus blinkt (trockener als Bügelfeucht).
  • Seite 64 Änderungen vorbehalten/0113 M.-Nr. 09 355 480 / 02...

Diese Anleitung auch für:

T 8857 wp

Inhaltsverzeichnis