Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Pepperl+Fuchs KH-LCD-24-24VDC Bedienungsanleitung

Betriebsstundenzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3
Beschreibung
3.1
Allgemein
Der KH-LCD-24-24VDC ist ein Timer: Der Timer
startet, wenn der Eingang Pin 4 bzw. der Eingang
Pin 5 beschaltet ist. Elektronischer oder manueller
Reset möglich.
Timer
0,01
36 s,
0,10
6 min,
1,00
1 h
7-stellige LCD-Anzeige, 8 mm hoch
Zählbereiche 0.00 ... 99999.99 h
Datenspeicherung in EEPROM
Überlauf-Anzeige: Blinkendes Display
DIN-Gehäuse 48 x 24, dunkelgrau
Versorgung 10 ... 30 V DC, max. 25 mA
Blinkende Sanduhr als Indikator für laufende
Zeitmessung. Bei nicht aktiver Zeitmessung wird
die Sanduhr statisch angezeigt.
3.2
Anschluss und Funktionen
Belegung der Anschlussklemmen
Funktion und Pin-Belegung
(die fett markierten Bezeichnungen entsprechen
der Aufschrift auf dem Produkt)
Pin:
Funktion
1
10-30 V DC,
Versorgungsspannung +Ub
2
GND, 0 V DC
3
GND, 0 V DC
4
INP PNP, Liegt an Pin 4 eine Spannung
> 3,5 V, so beginnt der Timer zu zählen.
5
INP NPN, Liegt an Pin 5 eine Spannung
< 2 V, so beginnt der Timer zu zählen.
6
RESET MANUEL ENABLE,
Aktivierungseingang Reset: Wird Pin 6 mit
GND oder 0 V (< 2 V) verbunden, so kann
über die Taste oder den Reset-Eingang
der Timer auf 0.00 zurückgesetzt werden
7
RESET,
Reset-Eingang: Wird Pin 7 mit GND oder 0
V (< 2V) verbunden so wird der Timer auf
0.00 zurück gesetzt (elektronischer Reset)
8
ist beim Standard-Timer nicht belegt
3.2.1.1 Funktion der Fronttaste
Durch drücken der roten Fronttaste wird der Timer
auf 0 zurückgesetzt. Die Funktion ist nur dann
aktiv, wenn der Eingang 6 auf 0 V oder GND liegt.
4

Technische Daten

Anzeige:
7-stellige LCD-Anzeige,
8 mm hoch, Sanduhr als
Laufindikator
Spannungsversorgung:
10 ... 30 V DC, max. 25 mA
Unterspannung:
Anzeige bei Ub< 8 V: PO-FAIL
und Datensicherung
Einschaltverzögerung:
500 ms
Messzeit min.: 200 ms
Eingänge:
Zähleingang NPN: Statischer NPN-
Eingang
Zähleingang PNP: Statischer PNP-
Eingang
Aktivierungseingang für Reset-
Taste: statischer NPN-Eingang,
Reset flankengetriggerter NPN-
Eingang (min. 20 ms)
Schaltpegel:
Low 0 ... 2 V DC
High 3,5 ... 30 V DC
Schaltschwelle ca. 2,7 V
Eingangswiderstand: 10 kOhm
Einschaltverzögerung: 500 ms
Datensicherung: EEPROM
Betriebstemperatur:
-20 ... +65 °C
Lagertemperatur:
-25 ... +75 °C
Gewicht:
40 g
EMV:
Störaussendung EN55011 Class B
Störfestigkeit EN61000-6-2
Anschlüsse:
Schraubklemme 8-polig, Raster
5,08 mm
Gehäuse:
Schalttafelgehäuse DIN 43700,
48 x 24 , dunkelgrau, Ral 7021
Schutzart:
IP65 von vorne, IP23 von hinten
Reinigung:
Die Frontseite darf nur mit einem
weichen, mit Wasser
angefeuchteten Tuch gereinigt
werden
Schockfestigkeit:
EN60068-2-27 (Gerät nicht in
Betrieb) 100 g /XYZ
EN600068-2-29 (Gerät in Betrieb)
10 g /XYZ
Vibrationsfestigkeit:
EN60068-2-6
10 ... 55 Hz/ 1 min / XYZ
30 min in jede Richtung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis