Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerleiterplatte - Viessmann Vitovent 300-C Montage- Und Serviceanleitung

Wohnungslüftungs-system mit wärmerückgewinnung für max. luftvolumenstrom 150 m3/h
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitovent 300-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss-und Verdrahtungsplan

Reglerleiterplatte

L2
5
L1
4
N
3
L
2
1
1
1
L
2
N
3
L 1
1
2
N
2
GND
1
0-10 V
M
2
1~
PWM
3
4
GND
1
0-10 V
M
2
1~
PWM
3
4
1
2
M
3
4
1
2
NTC
1
2
NTC
Abb. 39
Netzanschluss 1/N/PE 230 V/50 Hz
A
Externes elektrisches Vorheizregister (Zubehör),
B
Einbau in Außenluftleitung
Ausgang 0 und 10 V
C
Externer Temperatursensor (NTC 10 k
D
Verbindung mit Erdwärmetauscher
Ausgang 24 V
, max. 4,5 VA
E
Für CO
- und Feuchtesensor (zusätzlich
2
)
G
Oder für Lüftungsregelungsmodul (zusätzlich
Eingang, umschaltbar
F
Eingang 0 bis 10 V
ferungszustand): Für „V2 Vmin" 7 V einstellen.
Siehe Bedienungsanleitung.
Potenzialfreier Schließer, z. B. zum Ausschalten
des Lüftungsgeräts: „V2 modus" auf „0" stel-
len. Siehe Bedienungsanleitung.
46
), z. B. in
Ω
F
und
für Feuchtesensor (Auslie-
Eingang, umschaltbar
G
Eingang 0 bis 10 V
modus" auf „1" stellen. Für „V1 Vmin" 3,5 V
einstellen. Siehe Bedienungsanleitung.
Potenzialfreier Schließer, z. B. zum Ausschalten
des Lüftungsgeräts (Auslieferungszustand)
Bedienteil
H
Anschluss Modbus (Fernbedienung Vitotrol oder
J
Wärmepumpe oder Lüftungsregelungsmodul)
)
Funkempfänger für Funk-Bedienschalter
J
K
Nichts anschließen.
L
Zentraler Feuchtesensor
M
Nichts anschließen.
N
Werkseitig intern angeschlossen
Q
Außenlufttemperatursensor (NTC 10 k
R
Ablufttemperatursensor (NTC 10 k
S
1
N
2
L L`
1 2
9
0 &10 V
8
7
NTC
6
5
GND
4
3
2
1
1
1
2
2
X19
für CO
-Sensor: „V1
2
)
Ω
)
Ω

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H32s b150

Inhaltsverzeichnis