Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi DB 3DL Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DB 3DL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
1. Batterie (EBM 315)
Das Sonderzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung
jederzeit geändert werden
VERWENDUNG
Einschrauben und Entfernung von Maschinenschrauben,
Holzschrauben, Schneidschrauben, etc.
Bohren von verschiedenen M etallen
HERAUSNEHM EN/ EINSETZEN DER BATTERIE
1. Herausnehmen der Batterie
Den Handgriff festhalten und die Batterieauslösetaste (2
Stück) drücken, um die Batterie herauszunehmen (siehe
Abb. 1 und 2).
ACHTUNG:
Die Kontakte des Batterie niem als kurzschließen.
2. Einsetzen des Batterie
Den Batterie unter Beachtung der richtigen Richtung
in das Gerät einsetzen (siehe Abb. 2).
LADEN
Vor Gebrauch des Akku-Bohrschraubers, den Batterie
w ie folgt laden.
1. Den Netzstecker des Ladegerätes in eine Steckdose
einstecken.
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Die Batterie in das Ladegerät stecken, bis sie den
Boden berührt und sicherstellen, daß die Polarität
richtig ist, w ie in Abb. 3 gezeigt.
Das Ladegerät schaltet sich beim Einsetzen des Akkus
ein (die Kontrolllam pe leuchtet auf).
ACHTUNG
Wenn die Kontrollam pe nicht aufleuchtet, das
Netzkabel von der Steckdose abtrennen und die
Einsetzrichtung der Batterie prüfen.
Di e Ko n t r o l l am p e er l i sch t , w en n d i e Bat t er i e
vollgeladen ist.
ACHTUNG
Falls die Batterie w egen direkten Sonnenstrahlen,
usw ., gleich nach Betrieb überhitzt w ird, m ag es
vorkom m en, daß die Ladekontrollam pe
aufleuchtet. In diesem Fall, die Batterie zuerst
abkühlen lassen, und danach laden.
Über die Aufladezeit
Tafel 1 Zeigt die erforderliche Ladezeit entsprechend
dem Batterietyp.
Tafel 1 Aufladezeit (Etw a. min.) bei 20° C
Batteries-
pannung
(V)
3,6 V
EBM 315
HINWEIS: Di e
Um gebungstem peratur.
3. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen.
4. Das Ladegerät fest halt en und die Bat t erie
herausziehen.
HINWEIS:
Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem
Lad eg er ät n eh m en u n d d an n d i e Bat t er i en
angem essen aufbew ahren.
Zur Leistung von neuen Batterien
Da die Batteriechem ikalien von neuen Batterien und
Batterien, die längere Zeit über nicht verw en det
w urden, noch nicht bzw . nicht m ehr aktiv sind, kann
die Leistung von beim ersten und zw eiten Einsatz
n i ed r i g sei n . Di es i st ei n e v o r ü b er g eh en d e
Erscheinung, und die norm ale Batterieleistung w ird
nach zw ei- oder dreim aligem Aufladen der Batterien
w ieder hergestellt.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft sind.
W en n f est g est el l t w i r d , d aß d i e Lei st u n g d es
Werkzeugs nachläßt, m it der Arbeit aufhören und die
Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug w eiter verw endet w ird und die
Batterie völlig erschöpft w ird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt w erden.
(2) Nicht bei hohen Tem peraturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verw endung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verw endung
aufgeladen w ird, w erden die Batteriechem ikalien
beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernim m t ab.
Die Batterie etw as stehen lassen und erst aufladen,
w enn sie sich abgekühlt hat.
ACHTUNG:
Ist das Ladegerät in ständigem Gebrauch, kann eine
Überhitzung zu Störungen führen. Warten Sie nach
abgeschlossener Aufladung 15 M inuten, bevor Sie
m it dem nächsten Ladevorgang beginnen.
So l l t e d as Lad eg er ät t r o t z ko r r ekt m o n t i er t en
Batterien nicht richtig arbeiten, sind die Batterien
oder das Ladegerät fehlerhaft. Lassen Sie die Teile
von einem autorisierten Kundendienst prüfen.
VOR INBETRIEBNAHM E
1. Aufstellung und überprüfung der Arbeitsumgebung
Prüfen Sie, ob die Arbeitsum gebung folgenden
Vorsichtsbedingungen entspricht.
nicht
Batteriekapazität (Ah)
1,5 Ah
A u f l ad ezei t
kan n
Deutsch
30 m in.
j e
n ach
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis