Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was tun wenn ...
Wasser tritt aus.
Tür öffnet sich selbsttätig.
Knitterbildung.
Wäsche wird nicht richtig trocken
oder ist noch zu feucht.
Trocknungszeit zu lang.
Ein oder mehrere Anzeigelampen
blinken.
Netzausfall.
Trockner waagrecht ausrichten.
Dichtung Wärmetauscher reinigen.
Tür zudrücken bis zum hörbaren Einrasten.
Beladungsmenge überschritten?
Kleidungsstücke nach Programmende sofort entnehmen,
aufhängen und in Form ziehen.
Nicht angepasstes Programm gewählt
Warme Wäsche fühlt sich nach Programmende feuchter
an als sie tatsächlich ist. Breiten Sie die Wäsche aus und
lassen die Wärme entweichen.
Feinjustieren Sie das Trockenziel, dadurch verlängert sich
die Trockenzeit, aber die Temperatur erhöht sich nicht. Ihre
Wäsche wird trockener.
Wählen Sie ein Programm mit längerer Trockenzeit oder
erhöhen Sie das Trockenziel. Die Temperatur erhöht sich
dabei nicht.
Wählen Sie ein Zeitprogramm zum Nachtrocken noch
feuchter Wäsche.
Haben Sie die maximale Beladungsmenge des
Programms überschritten, kann die Wäsche nicht richtig
getrocknet werden.
Reinigen Sie die Feuchtigkeitsfühler in der Trommel. Eine
feine Kalkschicht kann die Sensoren beieinträchtigen und
feine Kalkschicht kann die Sensoren beieinträchtigen und
feine Kalkschicht kann die Sensoren beieinträchtigen und
ihre Wäsche wird nicht richtig trocken.
Trocknung wurde abgebrochen durch Netzausfall, einen
Trocknung wurde abgebrochen durch Netzausfall, einen
Trocknung wurde abgebrochen durch Netzausfall, einen
Trocknung wurde abgebrochen durch Netzausfall, einen
Trocknung wurde abgebrochen durch Netzausfall, einen
Trocknung wurde abgebrochen durch Netzausfall, einen
Trocknung wurde abgebrochen durch Netzausfall, einen
vollen Kondenswasser-Behälter oder durch Überschreiten
vollen Kondenswasser-Behälter oder durch Überschreiten
vollen Kondenswasser-Behälter oder durch Überschreiten
vollen Kondenswasser-Behälter oder durch Überschreiten
vollen Kondenswasser-Behälter oder durch Überschreiten
der maximalen Trockenzeit.
Flusensieb unter fließendem Wasser reinigen
asser reinigen
asser reinigen
Seite 4/11.
Unzureichende Luftzufuhr
Für Luftzirkulation sorgen.
Für Luftzirkulation sorgen.
Für Luftzirkulation sorgen.
Evtl. Lufteinlass verstopft
Einlass reinigen
Einlass reinigen
Einlass reinigen
Umgebungstemperatur höher als 35°C
Umgebungstemperatur höher als 35°C
Umgebungstemperatur höher als 35°C
Flusensieb und Wärmetauscher reinigen
Flusensieb und Wärmetauscher reinigen
Flusensieb und Wärmetauscher reinigen
Seite 4,8/11.
Aufstellbedingungen prüfen
Aufstellbedingungen prüfen
Aufstellbedingungen prüfen
Seite 9.
Ausschalten, abkühlen lassen, wieder einschalten und
Ausschalten, abkühlen lassen, wieder einschalten und
Ausschalten, abkühlen lassen, wieder einschalten und
Programm neu starten.
Wäsche sofort aus dem Trockner nehmen und ausbreiten.
Wärme kann entweichen. Vorsicht: Tür, Trommel und
Wäsche können heiß sein.

Sicherheitshinweise

Notfall
Trockner NUR... – in Innenräumen des Haushalts einsetzen.
Trockner NIE...
Gefahren
Seite 7.
Installation
Netzanschluss
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Seite 9.
Lüften.
Defekt
Ersatzteile
Entsorgen
12
– Sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung unterbrechen.
– zum Trocknen von Textilien verwenden.
– für andere Zwecke als oben beschrieben verwenden.
– in der Technik oder den Eigenschaften abändern.
– Kinder und nicht instruierte Personen dürfen den Trockner nicht benutzen.
– Kinder nicht mit dem Trockner unbeaufsichtigt lassen.
– Haustiere vom Trockner fernhalten.
– Alle Gegenstände aus Taschen der Textilien entfernen. Besonders auf Feuerzeuge
achten
Explosionsgefahr!
– Nicht auf Tür lehnen oder setzen
Kippgefahr!
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
– Lose Leitungen befestigen
Stolpergefahr!
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
– Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
– Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
verwenden.
– Netzstecker nicht mit feuchten Händen anfassen
– Netzstecker nie an Leitung aus Steckdose ziehen.
– Netzleitung nicht beschädigen
Stromschlaggefahr!
– Füllen Sie nur Wäsche in die Trommel ein.
Bevor Sie den Trockner einschalten - prüfen Sie den Inhalt!
– Trockner nicht verwenden, wenn Wäsche mit Lösungsmittel, Öl, Wachs, Fett oder
Farbe in Berührung kam (z.B. Haarfestiger, Nagellackentferner, Fleckenentferner,
Waschbenzin etc.)
Feuer-/Explosionsgefahr!
– Der Trommeltrockner darf nicht benutzt werden, wenn industrielle Chemikalien für
die Reinigung benutzt worden sind.
– Gefahr durch Staub (z.B. Kohlenstaub, Mehl): Trockner nicht verwenden
Explosionsgefahr!
– Den Trockner niemals vor Ende des Trockenzyklus ausschalten, es sei denn, alle
Wäschestücke werden rasch entnommen und so ausgebreitet, dass die Wärme
abgegeben werden kann.
– Trockner nicht verwenden, wenn Wäsche Schaumstoff/–gummi enthält
Elastisches Material kann zerstört werden und Trockner kann durch mögliche
Verformung des Schaumstoffes beschädigt werden.
– Beim Reinigen des Flusensiebes sicherstellen, dass keine Fremdmaterialien
(Daunen oder Füllmaterialien) in die Öffnung der Luftleitung geraten.
Die Trommel gegebenenfalls vorher mit einem Staubsauger reinigen.
Wenn dennoch Fremdmaterial in die Luftleitung gerät
heranziehen
Feuer-/Explosionsgefahr!
– Leichte Objekte, wie lange Haare, können in den Lufteinlass des Trockners
gesaugt werden
Verletzungsgefahr!
– Der letzte Abschnitt des Trockenzyklus erfolgt ohne Wärme (Abkühlzyklus), um
sicherzustellen, dass die Wäschestücke bei einer Temperatur verbleiben, die nicht
zur Beschädigung der Wäschestücke führt.
– Trockner nach Programmende ausschalten.
– Kondenswasser ist kein Trinkwasser und kann mit Flusen verunreinigt sein.
– Trockner bei Defekt oder Verdacht auf Defekt nicht verwenden.
Reparatur nur durch Kundendienst.
– Trockner mit defekter Netzleitung nicht verwenden. Defekte Netzleitung nur durch
Kundendienst ersetzen lassen, um Gefahren zu vermeiden.
– Aus Sicherheitsgründen nur Original–Ersatzteile und –Zubehör verwenden.
– Netzstecker ziehen, danach Netzleitung am Gerät abschneiden.
Bei öffentlicher Entsorgungsstelle entsorgen.
– Verpackung: Kindern keine Verpackungsteile überlassen
– Alle Materialien sind umweltfreundlich und wieder verwendbar.
Umweltgerecht entsorgen.
Stromschlaggefahr!
Kundendienst
Erstickungsgefahr!
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtb86280 - logixx 8

Inhaltsverzeichnis