Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Local On/Off; Rufen Sie Die Funktion Zur Aktivierung - Yamaha DD-65 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für die MIDI-Verbindung des Instruments mit einem Computer mit USB-Schnittstelle benötigen
Sie die UX16 von Yamaha oder eine vergleichbare USB-MIDI-Schnittstelle (separat erhältlich).
Erwerben Sie im Musikfachhandel oder einem Computer- oder Elektrofachgeschäft in jedem
Fall eine UX16 von Yamaha bzw. eine ähnlich hochwertige USB-MIDI-Schnittstelle.
Wenn Sie die UX16 verwenden, installieren Sie bitte den mit der Schnittstelle gelieferten
Treiber auf Ihrem Computer.
• Bei Benutzung eines Computers ist besondere Software (Sequenzer-Software) erforderlich.
HINWEIS
Die Lokalsteuerung (englisch: Local Control) legt fest, ob am Instrument gespielte Noten von
seinem eigenen internen Klangerzeugungssystem wiedergegeben werden. Der interne Klangerzeuger
ist aktiv, wenn Local Control eingeschaltet ist, und inaktiv, wenn es ausgeschaltet ist.
(ein) ........... Dies ist die normale Einstellung, bei der die interne Klangerzeugung die Noten, die
On
auf der Tastatur des Instruments gespielt werden, erklingen lässt. Daten, die über die
MIDI-Buchse des Instruments empfangen werden, werden ebenfalls vom internen
Klangerzeuger wiedergegeben.
(aus)......... Bei dieser Einstellung produziert das Instrument selbst keinen Klang (Tastaturspiel
OFF
oder Style-Wiedergabe), sondern die Spieldaten werden über die MIDI-Buchse
übertragen. Daten, die über die MIDI-Buchse des Instruments empfangen werden,
werden ebenfalls vom internen Klangerzeuger wiedergegeben.
• Normalerweise sollte dieser Parameter auf „on" stehen, da Sie sicher den Sound des Instruments
HINWEIS
hören möchten, während Sie spielen. Wenn Sie jedoch einen externen Sequenzer verwenden,
möchten Sie möglicherweise diese Einstellung deaktivieren („off"), um die Erzeugung „doppelter"
Noten zu vermeiden, bei denen die Klänge des Instruments zweimal wiedergegeben werden –
einmal durch die Pads selbst und einmal durch die über den Sequenzer zurückgeleiteten Pad-Daten.
LCL
OFF
On

Local On/Off

1

Rufen Sie die Funktion zur Aktivierung/

Deaktivierung der Lokalsteuerung aus.
Drücken Sie einmal die Taste [FUNCTION] und danach mehrmals die
Taste [DRUM 1] oder [DRUM 2], bis der Eintrag „LCL" erscheint.
Nach einer Weile erscheint neben der Anzeige „LCL" der aktuelle
Ein-/Aus-Status.
2
Schalten Sie die Lokalsteuerung aus.
Drehen Sie das WÄHLRAD im Uhrzeigersinn, um die Funktion
einzuschalten, und gegen den Uhrzeigersinn, um sie auszuschalten.
• In der Voreinstellung ist die Funktion eingeschaltet.
HINWEIS
3
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste,
um den Function-Modus zu verlassen.
• Unabhängig von der Einstellung von Local On/Off werden die Spieldaten
HINWEIS
des Instruments immer an die MIDI-OUT-Buchse zur Übertragung an
externe MIDI-Geräte gesendet.
VORSICHT
• Wenn die Lokalsteuerung ausgeschaltet ist, wird über die Lautsprecher kein
Ton ausgegeben.
Über MIDI
DD-65/YDD-60 Bedienungsanleitung
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ydd-60

Inhaltsverzeichnis