Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha TT-R110E Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT-R110E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Read this manual carefully before operating this vehicle.
Il convient de lire attentivement ce manuel avant la pre-
mière utilisation du véhicule.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
MANUEL DU PROPRIÉTAIRE
BEDIENUNGSANLEITUNG
OWNER'S MANUAL
TT-R110E(Y)
5B6-28199-81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha TT-R110E

  • Seite 1 Read this manual carefully before operating this vehicle. Il convient de lire attentivement ce manuel avant la pre- mière utilisation du véhicule. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. OWNER’S MANUAL MANUEL DU PROPRIÉTAIRE BEDIENUNGSANLEITUNG TT-R110E(Y) 5B6-28199-81...
  • Seite 2 YAMAHA MOTOR CO., LTD. PRINTED ON RECYCLED PAPER PRINTED IN JAPAN IMPRIMÉ SUR PAPIER RECYCLÉ 2008.06-1.1×1 CR AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT (E,F,G)
  • Seite 3 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. BEDIENUNGSANLEITUNG TT-R110E(Y) 5B6-28199-81-G0...
  • Seite 4 EG-Konformitätserklärung conforming to Directive 98/ 37/EC gemäß Richtlinie 98/37/EG We, YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 Shingai, Iwata, Japan, Wir, YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 Shingai, Iwata, Japan, declare in sole responsibility, that the product erklären unter der alleinigen Verantwortung, dass das Produkt...
  • Seite 5 VORWORT GAU41663 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Yamaha TT-R110E(Y). Dieses Modell ist das Ergebnis von Yamahas großer Erfahrung in der Herstellung ausgezeichneter tempomachender Sport- und Reise-Rennmaschinen. Es stellt den hohen Grad an handwerklichem Können und Zuverlässigkeit dar, die Yamaha zum führenden Anbieter in diesen Bereichen gemacht haben.
  • Seite 6 VORWORT WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE ELTERN: Dieses Motorrad ist kein Spielzeug. Bevor Sie Ihr Kind auf diesem Motorrad fahren lassen, sollten Sie unbedingt alle in der Bedienungs- anleitung enthaltenen Anweisungen und Warnhinweise durchgelesen und verstanden haben. Stellen Sie sicher, dass auch Ihr Kind diese versteht und befolgt.
  • Seite 7 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU10132 Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet: Dies ist das Sicherheits-Warnsymbol. Es warnt Sie vor potenziellen Verletzungsgefahren. Be- folgen Sie alle Sicherheitsanweisungen, die diesem Symbol folgen, um mögliche schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden. Das Zeichen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermie- WARNUNG den wird, zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 8 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU10200 TT-R110E(Y) BEDIENUNGSANLEITUNG ©2008 Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Auflage, Juni 2008 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbrei- tung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd. nicht gestattet. Gedruckt in Japan.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSINFORMATIONEN ..1-1 ZU IHRER SICHERHEIT – Ventilspiel ........6-14 ROUTINEKONTROLLE VOR Reifen ........... 6-15 BESCHREIBUNG ......2-1 FAHRTBEGINN ......... 4-1 Speichenräder ......6-16 Linke Seitenansicht ......2-1 Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ... 4-2 Kupplungsspiel einstellen ..... 6-16 Rechte Seitenansicht ......2-2 Handbremshebel-Spiel Bedienungselemente und WICHTIGE FAHR- UND einstellen ........
  • Seite 10 INHALT Sicherung wechseln .....6-26 Motorrad aufbocken ......6-27 Vorderrad ........6-28 Hinterrad ........6-29 Fehlersuche ........6-31 Fehlersuchdiagramm ....6-32 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS ........7-1 Vorsicht bei Mattfarben ....7-1 Pflege ..........7-1 Abstellen .........7-3 TECHNISCHE DATEN ......8-1 KUNDENINFORMATION ....9-1 Identifizierungsnummern ....9-1...
  • Seite 11: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITSINFORMATIONEN GAU41214 Sicheres Fahren fallend zu erkennen zu geben ist daher Vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf sicheren eine sehr effektive Methode, Unfälle Betriebszustand überprüfen. Werden In- dieser Art zu reduzieren. Seien Sie ein verantwortungsbewusster spektions- und Wartungsarbeiten am Fahr- Deshalb: Halter zeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich...
  • Seite 12 SICHERHEITSINFORMATIONEN • Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das Sicherstellen, dass sich das Getriebe ge sind im und auch nach dem Betrieb Fahren mit Ihrem Motorrad solange beim Anlassen des Motors in der Leer- sehr heiß, so dass es zu Verbrennun- üben, bis Sie mit dem Motorrad und laufstellung befindet.
  • Seite 13 Sie im Inter- Modifikation von Yamaha-Fahrzeugen an. gen oder Carports laufen. esse eines optimalen Gleichgewichts Yamaha ist außerstande, die für diesen Zu- Lassen Sie den Motor im Freien nicht und maximaler Stabilität sicher, dass behörmarkt hergestellten Produkte zu tes- an Stellen laufen, von wo aus die Ab- die Zuladung so gleichmäßig wie mög-...
  • Seite 14 SICHERHEITSINFORMATIONEN führung von Modifikationen an Ihrem Fahr- • Sperrige oder große Zubehörteile weise ungeeignet. Reifendaten und weitere zeug, die dessen Konstruktionsmerkmale können die Stabilität des Motorrads Informationen zum Reifenwechsel siehe oder Betriebsverhalten verändern, kann Sie ernsthaft beeinträchtigen. Durch Seite 6-15. und andere einer höheren Gefahr schwerer Wind könnte das Motorrad aus der oder tödlicher Verletzungen aussetzen.
  • Seite 15: Beschreibung

    BESCHREIBUNG GAU10410 Linke Seitenansicht 1. Kraftstoffhahn (Seite 3-5) 2. Chokehebel (Seite 3-6) 3. Sicherung (Seite 6-26) 4. Batterie (Seite 6-25) 5. Kupplungs-Einstellschraube (Seite 6-16) 6. Motoröl-Ablassschraube (Seite 6-8) 7. Fußschalthebel (Seite 3-2) 8. Leerlaufeinstellschraube (Seite 6-13)
  • Seite 16: Rechte Seitenansicht

    BESCHREIBUNG GAU10420 Rechte Seitenansicht 1. Funkenfänger (Seite 6-12) 2. Sitzbank (Seite 3-7) 3. Kraftstofftank (Seite 3-3) 4. Luftfiltereinsatz (Seite 6-10) 5. Zündkerzenstecker (Seite 6-7) 6. Motoröl-Einfüllschraubverschluss (Seite 6-8) 7. Fußbremshebel (Seite 3-3) 8. Kickstarter (Seite 3-7)
  • Seite 17: Bedienungselemente Und Instrumente

    BESCHREIBUNG GAU10430 Bedienungselemente und Instrumente 1. Lenkerarmatur links (Seite 3-1) 2. Zündschloss (Seite 3-1) 3. Lenkerarmatur rechts (Seite 3-1) 4. Handbremshebel (Seite 3-2) 5. Gasdrehgriff (Seite 6-14) 6. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-3)
  • Seite 18: Armaturen, Bedienungselemente Und Deren Funktion

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU40340 GWA10072 GAU12347 Zündschloss Lenkerarmaturen WARNUNG Den Zündschlüssel niemals auf “OFF” Links stellen während das Fahrzeug in Bewe- gung ist, andernfalls wird das elektri- sche System ausgeschaltet und kann zu Kontrollverlust oder einem Unfall füh- ren.
  • Seite 19: Fußschalthebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU12660 GAU39850 GAU12890 Motorstoppschalter “ ” Fußschalthebel Handbremshebel Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo- tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder wenn der Gaszug klemmt, zu stoppen.
  • Seite 20: Fußbremshebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU12941 GAU13182 GAU13212 Fußbremshebel Tankverschluss Kraftstoff Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei- chend Benzin im Tank ist. GWA10881 WARNUNG Benzin und Benzindämpfe sind extrem leicht entzündlich. Befolgen Sie diese Anweisungen, um Brand- und Explosi- onsgefahr zu vermeiden und die Verlet- zungsgefahr beim Betanken zu verrin- gern.
  • Seite 21 Auspuffanlage. gen Sie Benzin niemals mit dem Mund Kraftstoffreserve: an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt, Ihr Yamaha Motor wurde für den Betrieb mit 0.5 L (0.13 US gal, 0.11 Imp.gal) eine größere Menge an Benzindämpfen bleifreiem Normalbenzin mit einer Oktan-...
  • Seite 22: Kraftstofftank-Belüftungsschlauch

    Der Kraftstoffhahn weist drei Stellungen an Teilen des Motors (Ventile, Kolbenrin- auf: ge usw.) und der Auspuffanlage. Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für bleifrei- es Normalbenzin mit einer Research-Ok- tanzahl von 91 oder höher. Wenn Klopfen (oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie zu ei- ner anderen Kraftstoffmarke oder tanken Sie Super bleifrei.
  • Seite 23: Chokehebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION Dies zeigt Reserve an. Geht Ihnen während GAU13590 Chokehebel “ ” der Fahrt der Kraftstoff aus, den Hebel in diese Position bringen. Bei der nächsten Gelegenheit tanken. Nach dem Tanken muss der Hebel in die Stellung “ON” zurück- gestellt werden! 1.
  • Seite 24: Kickstarter

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU37650 GAU13960 Kickstarter Sitzbank Sitzbank abnehmen Die Sitzbank losschrauben und dann abzie- hen. 1. Vorsprung 2. Sitzhalterung 1. Kickstarterhebel 2. Die Sitzbank in die ursprüngliche Lage Falls der Motor bei Verwendung des Star- bringen und dann festschrauben. terschalters nicht sofort anspringt, den Kick- HINWEIS starter benutzen.
  • Seite 25: Federbein

    Den Zylinder niemals verformen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug oder beschädigen. Zylinderschä- führen. den führen zu schlechtem Dämp- fungsverhalten. Entsorgen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes Federbein nicht selbst. Bringen Sie das Federbein zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur Wartung.
  • Seite 26 Springt der Motor an? Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt. NEIN Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft werden. 6. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. 7. Starterschalter drücken. Springt der Motor an? Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt.
  • Seite 27: Zu Ihrer Sicherheit - Routinekontrolle Vor Fahrtbeginn

    Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder ei- ner Beschädigung des Motorrads. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach- werkstatt überprüfen.
  • Seite 28: Routinekontrolle Vor Fahrtbeginn

    • Ggf. einstellen. • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. • Seilzugspiel kontrollieren. Gasdrehgriff 6-14, 6-22 • Ggf. das Seilzugspiel von einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen und des Seil- zug- und Griffgehäuse schmieren lassen. • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. Steuerungs-Seilzüge 6-22 • Ggf. schmieren.
  • Seite 29 ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. Fußbremshebel 6-23 • Ggf. den Drehpunkt des Pedals schmieren. • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. Handbremshebel 6-22 • Ggf. die Drehpunkte des Hebels schmieren. •...
  • Seite 30: Wichtige Fahr- Und Bedienungshinweise

    2. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen Bedienungselement oder eine Funktion und sicherstellen, dass der Motor- nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih- stoppschalter auf “ ” gestellt ist. ren Yamaha-Händler. 3. Das Getriebe in die Leerlaufstellung GWA10271 schalten. WARNUNG GWA14410...
  • Seite 31: Anlassen Eines Warm Gelaufenen Motors

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU16640 GAU39901 GCA15441 Anlassen eines warm gelaufenen Schalten ACHTUNG Motors Auch wenn das Getriebe im Leer- Dem selben Verfahren wie für einen kalten lauf ist, das Motorrad nicht über ei- Motor folgen, mit Ausnahme, dass der nen längeren Zeitraum mit ausge- Choke nicht eingesetzt werden muss, wenn schaltetem Motor im Leerlauf laufen...
  • Seite 32: Einfahrvorschriften

    7. Zum Schalten in den nächsthöheren fahrzeit das Fahrzeug sofort von einer chen. Lesen sie bitte die nachstehenden In- Gang auf die gleiche Weise verfahren. Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las- formationen sorgfältig durch. sen. Der Motor ist fabrikneu und darf während GAU16710 Zur Verzögerung...
  • Seite 33: Parken

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU17171 Parken Zum Parken den Motor ausschalten, den Zündschlüssel abziehen und dann den Kraftstoffhahn auf “OFF” stellen. GWA10311 WARNUNG Motor und Auspuffanlage können sehr heiß werden. Deshalb so par- ken, dass Kinder oder Fußgänger die heißen Teile nicht versehentlich berühren und sich verbrennen kön- nen.
  • Seite 34: Regelmässige Wartung Und Einstellung

    Zulassung besitzen (falls zutref- Wartungsarbeiten erhöht sich die Ge- fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für die fahr von Verletzungen, auch mit Todes- Durchführung dieser speziellen Servicear- folge, während der Wartung und der Be- beiten geschult und ausgerüstet.
  • Seite 35: Bordwerkzeug

    Werkzeug wie z. B. einen Drehmomentschlüssel. HINWEIS Falls das für die Wartung notwendige Werk- zeug nicht zur Verfügung steht und Ihnen die Erfahrung für bestimmte Wartungsar- beiten fehlt, lassen Sie die Wartungsarbei- ten von einer Yamaha-Fachwerkstatt aus- führen.
  • Seite 36: Tabelle Für Regelmäßige Wartung Des Abgas-Kontrollsystems

    Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800 mi) oder 6 Monate zu wiederholen. Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden. ERSTE...
  • Seite 37: Allgemeine Wartungs- Und Schmiertabelle

    • Den Durchhang, die Ausrichtung und den Zustand der Antriebskette kontrollieren. Antriebskette Bei jeder Fahrt • Antriebskette sorgfältig einstellen und gründlich mit Ket- ten- und Seilzugschmiermittel von Yamaha schmieren. • Lagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren. √ √ 9 * Lenkungslager...
  • Seite 38 15 * Teleskopgabel • Ersetzen, falls nötig. • Funktion prüfen und auf Öllecks kontrollieren. √ 16 * Federbein • Ersetzen, falls nötig. • Yamaha-Ketten- und Seilzugschmiermittel oder Motoröl √ √ √ 17 * Betätigungs-Seilzüge gründlich auftragen. • Funktion und Spiel prüfen.
  • Seite 39: Abdeckungen Abnehmen Und Montieren

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU18771 Abdeckungen abnehmen und montieren Die hier abgebildeten Abdeckungen müs- sen für manche in diesem Kapitel beschrie- benen Wartungs- und Reparaturarbeiten abgenommen werden. Für die Demontage und Montage der einzelnen Abdeckungen sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab- schnitte zurückgegriffen werden.
  • Seite 40: Zündkerze Prüfen

    Färbung auf, könnte es sein, dass der Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie nicht, derartige Probleme selbst zu diag- nostizieren. Lassen Sie stattdessen das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt 1. Zündkerzenstecker prüfen. 2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen- 2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen schlüssel (im Bordwerkzeug) heraus-...
  • Seite 41: Motoröl

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU39842 Empfohlene Zündkerze: Anzugsdrehmoment: Motoröl NGK/CR6HSA Zündkerze: Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge- 12.5 Nm (1.25 m·kgf, 9.0 ft·lbf) prüft werden. Außerdem muss das Öl in Zündkerze montieren den empfohlenen Abständen, gemäß der HINWEIS 1. Den Zündkerzen-Elektrodenabstand Wartungs- und Schmiertabelle, gewechselt mit einer Fühlerlehre messen und ggf.
  • Seite 42 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG Motoröl wechseln 5. Die vorgeschriebene Menge des emp- 1. Den Motor anlassen, einige Minuten fohlenen Motoröls nachfüllen und lang warmlaufen lassen und dann aus- dann den Einfüllschraubverschluss schalten. fest zudrehen. 2. Ein Ölauffanggefäß unter den Motor Empfohlene Ölsorte: stellen, um das Altöl aufzufangen.
  • Seite 43: Luftfiltereinsatz Reinigen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU41635 Luftfiltereinsatz reinigen Der Luftfiltereinsatz sollte in den empfohle- nen Abständen gemäß Wartungs- und Schmiertabelle gereinigt oder ersetzt wer- den. Bei Einsatz in sehr staubiger oder feuchter Umgebung ist der Filter häufiger zu reinigen oder ggf. zu ersetzen. Luftfiltereinsätze reinigen 1.
  • Seite 44 Schmutz oder Wasser kontrollieren. HINWEIS nicht triefend nass sein. Sicherstellen, dass das Zündkerzenkabel wie abgebildet verlegt ist. Empfohlene Ölsorte: Yamaha-Schaum-Luftfilteröl oder ein anderes hochwertiges Schaum-Luft- filteröl 7. Das Filtergitter und den Filterschaum- stoff in das Luftfiltergehäuse einset- zen. ACHTUNG: Sicherstellen, dass das Geflecht und der Schaumstoff 1.
  • Seite 45: Reinigung Des Funkenfängers

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 2. Bei Ansammlung von Wasser oder GAU40421 Reinigung des Funkenfängers Schmutz die Ablassschläuche entfer- Der Funkenfänger muss zu den in der Ta- nen, gründlich reinigen und dann wie- belle für regelmäßige Wartung und Schmie- der anschließen. rung vorgegebenen Intervallen gereinigt werden.
  • Seite 46: Vergaser Einstellen

    Motors und erfordert eine höchst ge- lenen Abständen gemäß Wartungs- und moment festziehen. naue Einstellung. Die meisten Einstellarbei- Schmiertabelle folgendermaßen geprüft ten sollten einer Yamaha-Fachwerkstatt und ggf. eingestellt werden. Anzugsdrehmoment: vorbehalten bleiben, die über die notwendi- Befestigungsschraube Auspuffend-...
  • Seite 47: (B) Gaszugspiel Kontrollieren

    Das Gaszugspiel sollte am Gasdrehgriff 4.0–6.0 mm (0.16–0.24 in) betragen. Das HINWEIS Gaszugspiel am Drehgriff regelmäßig prü- fen und ggf. von einer Yamaha-Fachwerk- Falls sich die Leerlaufdrehzahl nicht wie statt einstellen lassen. oben beschrieben einstellen lässt, den Mo- tor von einer Yamaha-Fachwerkstatt über- prüfen lassen.
  • Seite 48: Reifen

    GWA14381 WARNUNG Ausschließlich die nachfolgenden Reifen sind nach zahlreichen Tests von der Bei Fahren des Fahrzeugs mit falschem Yamaha Motor Co., Ltd. freigegeben wor- Reifendruck besteht Verletzungs- oder den. Lebensgefahr durch einen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug. Vorderreifen: Den Reifenluftdruck stets bei kalten Größe:...
  • Seite 49: Speichenräder

    Den Austausch von Bauteilen, die Mängeln an Reifen oder Rädern das be 1/8 Umdrehung in Richtung (b) mit den Rädern und der Bremsanla- Rad von einer Yamaha-Fachwerkstatt drehen. ge zu tun haben, sowie den Reifen- ersetzen lassen. Selbst kleinste Repa- wechsel grundsätzlich von einer...
  • Seite 50: Handbremshebel-Spiel Einstellen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU44881 4. Bei korrektem Bremshebel-Spiel die HINWEIS Handbremshebel-Spiel einstel- Kontermutter festziehen und den Rest Beim Festziehen der Kontermutter die des Vorgangs überspringen. Falls das Kupplungs-Einstellschraube mit einem Kupplungshebel-Spiel nicht, wie oben Schraubendreher festhalten, damit sie sich beschrieben, korrekt eingestellt wer- nicht mit der Kontermutter mitdreht.
  • Seite 51: Spiel Des Fußbremshebels Einstellen

    Aus- oder Einbau des Hinterrads immer das Spiel des Fußbremshe- bels kontrollieren. Lässt sich die Einstellung auf diese Weise nicht vornehmen, das Fahr- zeug von einer Yamaha-Fachwerk- statt überprüfen lassen. 1. Einstellmutter für das Spiel des Fußbrems- hebels 2. Fußbremshebel-Spiel Der Fußbremshebel muss am Hebelende...
  • Seite 52: Fußschalthebel Prüfen

    Jede Bremse weist Vorn Betrieb nicht reibungslos ist, das Fahrzeug einen Verschleißanzeiger auf, der ein Prü- von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü- fen der Trommelbremsbeläge ohne Ausbau fen lassen. erlaubt. Zur Prüfung des Bremsbelagver- schleißes die Bremse betätigen und die Verschleißanzeiger beobachten.
  • Seite 53: Antriebsketten-Durchhang

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU22760 Antriebsketten-Durchhang Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder Fahrt prüfen und ggf. korrigieren. GAU22773 Kettendurchhang prüfen 1. Das Motorrad auf den Seitenständer stellen. HINWEIS Beim Messen und Regeln des Antriebsket- 1. Antriebsketten-Durchhang 1. Einstellmutter für das Spiel des Fußbrems- ten-Durchhangs darf auf dem Fahrzeug kei- hebels 4.
  • Seite 54: Antriebskette Säubern Und Schmieren

    3. Kontermutter montieren und in einem Lösungsmittelbad 4. Ausrichtungsmarkierungen auswaschen lassen. 3. Beide Kontermuttern und die Achs- 2. Yamaha Chain and Cable Lube oder mutter mit dem vorgeschriebenen An- ein hochwertiges Antriebsketten- zugsmoment festziehen. Schmierspray auf beiden Seiten und in Anzugsmomente: der Mitte der Kette aufsprühen und da-...
  • Seite 55: Bowdenzüge Prüfen Und Schmieren

    Ist ein Bowdenzug be- tungs- und Schmiertabelle vorgeschriebe- schädigt oder funktioniert er nicht reibungs- nen Abständen geschmiert werden. los, muss er von einer Yamaha-Fachwerk- statt kontrolliert oder ersetzt werden. WARNUNG! Beschädigungen der Seil- zugummantelung können zu innerer Korrosion führen und die Seilzugbewe- gung behindern.
  • Seite 56: Fußbremshebel Prüfen Und Schmieren

    Lithiumseifenfett Empfohlenes Schmiermittel: GWA10731 WARNUNG Lithiumseifenfett Falls der Seitenständer klemmt, diesen von einer Yamaha-Fachwerkstatt in- stand setzen lassen. Andernfalls könnte der Seitenständer den Boden berühren und den Fahrer ablenken, was zu einem möglichen Kontrollverlust führen kann. Empfohlenes Schmiermittel: Lithiumseifenfett...
  • Seite 57: Teleskopgabel Prüfen

    2. Die unteren Enden der Teleskopgabel che Schäden festgestellt werden, das lung halten. WARNUNG! Um Verlet- greifen und versuchen, sie in Fahrt- Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk- zungen zu vermeiden, das richtung vor und zurück zu bewegen. statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
  • Seite 58: Radlager Prüfen

    Batterie aufladen felsäure, die schwere Verätzungen Bei Entladung die Batterie so bald wie mög- hervorrufen kann. Daher beim Um- lich von einer Yamaha-Fachwerkstatt aufla- gang mit Batterien stets einen ge- den lassen. Beachten Sie, dass die Batterie eigneten Augenschutz tragen. Au-...
  • Seite 59: Sicherung Wechseln

    Bei Verwendung eines herkömmlichen Ladegeräts nimmt die Batterie Schaden. Wenn Ihnen kein Konstantspannungs- Batterieladegerät zur Verfügung steht, 1. Sicherung lassen Sie die Batterie in einer Yamaha- 2. Ersatzsicherung Fachwerkstatt aufladen. Die Sicherung ist im Batteriestecker unter- gebracht. (Siehe Seite 6-25.)
  • Seite 60: Motorrad Aufbocken

    Es kann nach Bedarf auch eine 6. Falls die neue Sicherung sofort wieder stabile Holzkiste unter dem Motor platziert durchbrennt, die elektrische Anlage werden. von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen. Vorderrad warten 1. Entweder hinten einen Motorrad-Mon- tageständer verwenden oder (falls nicht zwei solcher Ständer zur Verfü-...
  • Seite 61: Vorderrad

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU24360 Vorderrad GAU41813 Vorderrad ausbauen GWA10821 WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, das Fahrzeug sicher abstützen, damit es nicht umfallen kann. 1. Die Gummiabdeckung zurückschie- 1. Achsmutter 1. Trommelbremsbeläge ben. 2. Unterlegscheibe 8. Das Rad herausnehmen. 2. Die Kontermutter am Handbremshe- 4.
  • Seite 62: Hinterrad

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU25080 2. Die Einstellmutter für das Fußbrems- Hinterrad hebel-Spiel abschrauben und das Bremsgestänge vom Bremswellenhe- GAU41643 bel lösen. Hinterrad ausbauen GWA10821 WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, das Fahrzeug sicher abstützen, damit es nicht umfallen kann. 1. Die Bremsankerstrebe durch Entfer- 1.
  • Seite 63 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 5. Die Bremsankerstrebe mit Schraube und Mutter an die Bremsankerplatte festschrauben, und dann die Mutter vorschriftsmäßig festziehen. Anzugsmoment: Bremsankerstreben-Mutter: 26 Nm (2.6 m·kgf, 19 ft·lbf) 6. Einen neuen Splint einsetzen. 7. Den Durchhang der Antriebskette ein- 1.
  • Seite 64: Fehlersuche

    Werkzeuge und die Erfahrung für eine opti- male Wartung. Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei- le, bieten aber nur selten die gleiche Quali- tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara- turkosten zur Folge hat. GWA15141 WARNUNG Bei Überprüfung des Kraftstoffsystems...
  • Seite 65: Fehlersuchdiagramm

    Gas halb öffnen und E-Starter betätigen. Feucht Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen. Zündkerzen herausnehmen und Elektroden prüfen. Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen. Trocken Der Motor startet nicht. Batterie prüfen. 4. Batterie Der Motor dreht sich zügig. Der Batteriezustand ist gut.
  • Seite 66: Pflege Und Stilllegung Des Motorrads

    GCA10771 wertige Materialien verwendet werden, sind gung des Fahrzeugs sollten Sie einen ACHTUNG die Bauteile nicht korrosionssicher. Wäh- Yamaha-Fachhändler bezüglich ver- Stark säurehaltige Radreiniger, be- rend bei Automobilen beispielsweise ein wendbarer Reinigungsmittel zu Rate zie- sonders an Speichenrädern, ver- korrodierter Auspuff unbeachtet bleibt, fal- hen.
  • Seite 67 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS Niemals scharfe Chemikalien für Windschutzscheibe testen, ob es 2. Um Korrosion zu verhindern, ein Kor- Plastikteile verwenden. Niemals fol- Scheuerspuren hinterlässt. Ist die rosionsschutzspray auf alle Metallo- gende Mittel bzw. einen mit diesen Windschutzscheibe verkratzt, nach berflächen sprühen, einschließlich Mitteln angefeuchteten Lappen dem Waschen ein Plastikpoliermit-...
  • Seite 68: Abstellen

    GWA14501 HINWEIS WARNUNG Plane abgedeckt werden, um es vor Staub Produktempfehlungen erhalten Sie bei Ih- zu schützen. rem Yamaha-Händler. Verunreinigungen auf den Bremsen GCA10810 oder Reifen kann zu Kontrollverlust füh- ACHTUNG ren. Stellen Sie ein nasses Motorrad nie- Sicher stellen, dass sich keinerlei mals in eine unbelüftete Garage...
  • Seite 69 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS 2. Für Motorräder, die mit einem Kraft- d. Den Motor einige Male mit dem 9. Die Batterie ausbauen und vollständig stoffhahn ausgestattet sind, der eine Anlasser durchdrehen. (Dadurch aufladen. Die Batterie an einem küh- “OFF”-Stellung hat: Den Kraftstoff- wird die Zylinderwand mit Öl be- len, trockenen Ort lagern und einmal hahn auf “OFF”...
  • Seite 70: Technische Daten

    923 mm (36.3 in) YAMALUBE 4 20W-50 or SAE 20W-50 Sitzhöhe: Sorte (Viskosität): 670 mm (26.4 in) TT-R110E SAE 10W-30 oder SAE 10W-40 –20 –10 50 ˚ C Radstand: oder SAE 15W-40 oder SAE 20W-40 oder 1080 mm (42.5 in)
  • Seite 71 TECHNISCHE DATEN Vergaser: 4. Gang: Felgengröße: 23/21 (1.095) 14x1.40 Hersteller: Fahrgestell: Hinterrad: MIKUNI Typ × Anzahl: Rahmenbauart: Rad-Bauart: VM16 x 1 Zentral-Stahlrohrrahmen Speichenrad Zündkerze(n): Lenkkopfwinkel: Felgengröße: 26.00 Grad 12x1.60 Hersteller/Modell: Nachlauf: Vorderradbremse: NGK/CR6HSA 60.0 mm (2.36 in) Zündkerzen-Elektrodenabstand: Bauart: Vorderreifen: 0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in) Trommelbremse Kupplung:...
  • Seite 72 TECHNISCHE DATEN Elektrische Anlage: Zündsystem: DC. CDI Lichtmaschine: Drehstromgenerator mit Permanentmagnet Batterie: Typ: GT4B-5 Spannung, Kapazität: 12 V, 2.5 Ah Sicherung: Sicherung: 10.0 A...
  • Seite 73: Kundeninformation

    KUNDENINFORMATION GAU26351 GAU26390 GAU26400 Identifizierungsnummern Schlüssel-Identifizierungsnummer Fahrzeug-Identifizierungsnummer Bitte übertragen Sie die Schlüssel- und Fahrzeug-Identifizierungsnummern sowie die Modellcode-Plakette in die dafür vorge- sehenen Felder, da diese für die Bestellung von Ersatzteilen und -schlüsseln sowie bei einer Diebstahlmeldung benötigt werden. SCHLÜSSEL- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER: 1.
  • Seite 74 GAU36980 Modellcode-Plakette 1. Modellcode-Plakette Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah- men hinter der Abdeckung B angebracht. (Siehe Seite 6-6.) Übertragen Sie Informati- onen auf dieser Plakette in die vorgesehe- nen Felder. Diese Informationen benötigen Sie zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem Yamaha-Händler.
  • Seite 75 INDEX Handbremshebel, Schlüssel-Identifizierungsnummer..9-1 kontrollieren und schmieren....6-22 Schwingen-Drehpunkte, schmieren..6-23 Abdeckungen, Hinterrad ..........6-29 Seitenständer.......... 3-8 abnehmen und montieren ....6-6 Seitenständer, prüfen und schmieren... 6-23 Abstellen..........7-3 Sicherheitsinformationen ......1-1 Anlasssperrschalter-System ....3-8 Identifizierungsnummern......9-1 Sicherung, wechseln......6-26 Antriebsketten-Durchhang ....6-20 Sitzbank ..........
  • Seite 76 YAMAHA MOTOR CO., LTD. AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT PRINTED IN JAPAN 2008.06-1.1×1 CR...

Diese Anleitung auch für:

Tt-r110ey

Inhaltsverzeichnis