Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha YZ85 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YZ85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Read this manual carefully before operating this vehicle.
Il convient de lire attentivement ce manuel avant la pre-
mière utilisation du véhicule.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
MANUEL DU PROPRIÉTAIRE
BEDIENUNGSANLEITUNG
YZ85LW/YZ85LWF
OWNER'S MANUAL
YZ85/YZ85F
1SN-28199-83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha YZ85

  • Seite 1 Read this manual carefully before operating this vehicle. Il convient de lire attentivement ce manuel avant la pre- mière utilisation du véhicule. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. OWNER’S MANUAL MANUEL DU PROPRIÉTAIRE BEDIENUNGSANLEITUNG YZ85/YZ85F YZ85LW/YZ85LWF 1SN-28199-83...
  • Seite 2 Original instructions Notice originale Originalbetriebsanleitung PRINTED ON RECYCLED PAPER PRINTED IN JAPAN IMPRIMÉ SUR PAPIER RECYCLÉ 2014.09-0.4×1 CR AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT (E,F,G)
  • Seite 3 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. BEDIENUNGSANLEITUNG YZ85/YZ85F YZ85LW/YZ85LWF 1SN-28199-83-G0...
  • Seite 4 GAU46091 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. Diese Bedienungs- anleitung muss, wenn das Fahrzeug verkauft wird, beim Fahrzeug verbleiben.
  • Seite 5 Sollten Sie weitere Fragen zum Betrieb Ihres Motorrads haben, wenden Sie sich bitte an eine Yamaha-Fachwerkstatt. Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem Motorrad und dieser Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bei Drucklegung waren.
  • Seite 6 VORWORT WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE ELTERN: Dieses Motorrad ist kein Spielzeug. Bevor Sie Ihr Kind auf diesem Motorrad fahren lassen, sollten Sie unbedingt alle in der Bedienungs- anleitung enthaltenen Anweisungen und Warnhinweise durchgelesen und verstanden haben. Stellen Sie sicher, dass auch Ihr Kind diese versteht und befolgt.
  • Seite 7 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU10134 Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet: Dies ist das Sicherheits-Warnsymbol. Es warnt Sie vor potenziellen Verletzungsgefahren. Befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen, die diesem Symbol folgen, um mögliche schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden. Das Zeichen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermie- WARNUNG den wird, zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 8 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU10201 YZ85/YZ85F/YZ85LW/YZ85LWF BEDIENUNGSANLEITUNG ©2014 Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Auflage, September 2014 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd. nicht gestattet. Gedruckt in Japan.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    INHALT LAGE DER WICHTIGEN ZU IHRER SICHERHEIT – Spiel des Handbremshebels AUFKLEBER ........1-1 ROUTINEKONTROLLE VOR prüfen.........7-18 FAHRTBEGINN ......... 5-1 Fußschalthebel prüfen ....7-19 SICHERHEITSINFORMATIONEN ..2-1 Scheibenbremsbeläge des WICHTIGE FAHR- UND Vorder- und Hinterrads BESCHREIBUNG.......3-1 BEDIENUNGSHINWEISE ....6-1 prüfen.........7-19 Linke Seitenansicht ......3-1 Starten und Warmfahren eines Bremsflüssigkeitsstand prüfen..7-20 Rechte Seitenansicht ......3-2...
  • Seite 10 INHALT PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS ........8-1 Vorsicht bei Mattfarben ....8-1 Pflege ..........8-1 Abstellen......... 8-3 TECHNISCHE DATEN ...... 9-1 KUNDENINFORMATION....10-1 Identifizierungsnummern ....10-1 INDEX ..........11-1...
  • Seite 11: Lage Der Wichtigen Aufkleber

    Lesen Sie alle an Ihrem Fahrzeug angebrachten Plaketten aufmerksam durch. Sie enthalten wichtige Informationen zur sicheren und kor- rekten Bedienung des Fahrzeugs. Diese Plaketten dürfen nicht vom Fahrzeug entfernt werden. Wenn Plaketten mit der Zeit schwer lesbar werden oder sich ablösen, erhalten Sie Ersatz-Plaketten bei Ihrem Yamaha-Händler. Für Kanada...
  • Seite 12 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Kanada Use premium unleaded Utiliser de préférence un mélange gasoline / oil premix only. huile/super sans plomb. 3XJ-2415E-A1 3XJ-2415E-B1 This spark ignition system meets all requirements of the Canadian Interference Causing Equipment Regulations. Ce système d’allumage par étincelle de véhicule respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
  • Seite 13 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Kanada AVERTISSEMENT TIRE INFORMATION Cold tire normal pressure should be set as LIRE LE MANUEL DU PROPRIETAIRE AINSI QUE TOUTES LES follows. ETIQUETTES AVANT D’UTILISER CE VEHICULE. FRONT : 100kPa, {1.00kgf/cm }, 15psi NE JAMAIS TRANSPORTER DE PASSAGER. La conduite avec REAR : 100kPa, {1.00kgf/cm }, 15psi...
  • Seite 14 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Europa...
  • Seite 15 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Europa 100 kPa 100 kPa 1.00 kgf/cm² 1.00 kgf/cm² 15 psi 15 psi 5PG-2816R-00 4AA-22259-40 YAMAHA MOTOR CO., LTD. SHIZUOKA JAPAN YAMAHA 4GB-2155A-00...
  • Seite 16 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Machen Sie sich mit den folgenden Piktogrammen und den dazu gehörenden erklärenden Texten vertraut. Lesen Niemals befestigten Bedienungsanleitung. Straßen verwenden. Tragen immer einen Niemals Beifahrer mitnehmen. sicherheitsgeprüften Helm und persönliche Schutzausrüstung. Mindestalter 6 Jahre. Diese Einheit enthält Stickstoff Wird dieses Motorrad von unter hohem Druck.
  • Seite 17 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Ausschließlich bleifreies Benzin tanken. Messen Sie den Reifendruck, wenn die Reifen kalt sind. Den Reifendruck einstellen. Falscher Reifendruck kann zum Verlust der Kontrolle führen. Der Verlust der Kontrolle kann **.* kPa **.* kPa zu schweren oder tödlichen *.** kgf/cm²...
  • Seite 18 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Ozeanien und Südafrika...
  • Seite 19 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Ozeanien und Südafrika WARNING BEFORE YOU OPERATE THIS VEHICLE, READ THE OWNER’S MANUAL AND ALL LABELS. NEVER CARRY A PASSENGER. You increase your risk of losing control if you carry a passenger. NEVER OPERATE THIS VEHICLE ON PUBLIC ROADS.
  • Seite 20: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITSINFORMATIONEN GAU41469 einem zertifizierten Ausbilder Trai- hen. Viele Unfälle wurden von Auto- ningsstunden nehmen. Wenden Sie fahrern verursacht, die das Motorrad sich an einen autorisierten Motorrad- nicht gesehen haben. Sich selbst auf- Seien Sie ein verantwortungsbewusster händler, um Ausbildungskurse in Ihrer fallend zu erkennen zu geben ist daher Halter Nähe zu finden.
  • Seite 21 SICHERHEITSINFORMATIONEN  An vielen Unfällen sind unerfahrene  Fahren Sie in nicht vertrauter Umge- Sicht beeinträchtigen, und Sie könn- Fahrer beteiligt. bung besonders vorsichtig. Sie könn- ten deshalb eine Gefahr verspätet er- • Stellen Sie sicher, dass Sie qualifi- ten auf versteckte Hindernisse stoßen kennen.
  • Seite 22 Kohlenmonoxid-Konzentrationen können Yamaha-Händler erhalten, wurde von zeug, die dessen Konstruktionsmerkmale sich auch stunden- oder sogar tagelang in Yamaha für die Verwendung an Ihrem Fahr- oder Betriebsverhalten verändern, kann Sie geschlossenen oder schlecht belüfteten zeug ausgelegt, getestet und zugelassen. und andere einer höheren Gefahr schwerer Räumen halten.
  • Seite 23 SICHERHEITSINFORMATIONEN angebracht, muss dieses so leicht Kombination aus Handhabung, Bremsver- schädigt werden können. Wählen Sie wie möglich sein und auf ein Mini- halten und Komfort. Andere Reifen, Felgen, die Befestigungspunkte für die Ver- mum beschränkt werden. Größen und Kombinationen sind mögli- zurrung sorgfältig aus, achten Sie da- •...
  • Seite 24: Beschreibung

    BESCHREIBUNG GAU10411 Linke Seitenansicht 1. Kühlerverschlussdeckel (Seite 7-10) 9. Chokeknopf (Seite 4-7) 2. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 4-3) 3. Kraftstoffhahn (Seite 4-6) 4. Federvorspannungs-Einstellmutter des Federbeins (Seite 4-10) 5. Luftfiltereinsatz (Seite 7-12) 6. Sitzbank (Seite 4-7) 7. Fußschalthebel (Seite 4-2) 8. Leerlaufeinstellschraube (Seite 7-14)
  • Seite 25: Rechte Seitenansicht

    BESCHREIBUNG GAU10421 Rechte Seitenansicht 1. Einstellschraube der Federbein-Druckstufendämpfung (Seite 4-10) 9. Fußbremshebel (Seite 4-3) 2. Kickstarter (Seite 4-7) 10.Getriebeöl-Ablassschraube (Seite 7-9) 3. Zugstufendämpfungs-Einstellschraube der Teleskopgabel (Seite 4-8) 11.Einstellschraube der Federbein-Zugstufendämpfung (Seite 4-10) 4. Entlüftungsschraube (Seite 4-9) 5. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube der Teleskopgabel (Seite 4-8) 6.
  • Seite 26: Bedienungselemente Und Instrumente

    BESCHREIBUNG GAU10431 Bedienungselemente und Instrumente 1. Kupplungshebel (Seite 4-1) 2. Motorstoppschalter (Seite 4-1) 3. Handbremshebel (Seite 4-2) 4. Gasdrehgriff (Seite 7-15)
  • Seite 27: Armaturen, Bedienungselemente Und Deren Funktion

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU40661 GAU64022 Lenkerarmatur Kupplungshebel Der Kupplungshebel befindet sich auf der linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len- kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup- peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte schnell gezogen und langsam losgelassen werden, um reibungslosen Kupplungsbe- trieb zu erzielen.
  • Seite 28: Fußschalthebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU12872 GAU41267 Fußschalthebel Handbremshebel Der Handbremshebel befindet sich an der rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung der Vorderradbremse den Hebel zum Gas- drehgriff ziehen. Der Bremshebel ist mit einer Einstell- schraube für die Bremshebelposition aus- gestattet.
  • Seite 29: Fußbremshebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU12944 GAU13183 GAU41835 Fußbremshebel Tankverschluss Kraftstoff Dieses Motorrad ist für die Verwendung ei- nes Gemischs aus Benzin und Zweitakt- Motoröl ausgelegt. Mischen Sie stets das Benzin und Öl in einem sauberen Behälter, bevor Sie es in den Kraftstofftank einfüllen. GCA15602 ACHTUNG Immer frisches Benzin verwenden und...
  • Seite 30 Schäden an Teilen des Motors, zum Bei- Füllen des Kraftstofftanks spiel an den Kolbenringen und der Aus- puffanlage. Ihr Yamaha Motor wurde für den Betrieb mit bleifreiem Superbenzin mit einer Oktan- zahl von mindestens 91 [(R+M)/2] oder mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 95 entwickelt.
  • Seite 31: Kraftstofftank-Belüftungsschlauch

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION schließlich Zündflammen für Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser GAU41362 Kraftstofftank-Belüftungs- Warmwasserbereiter oder Wäsche- und Seife waschen. Gelangt Benzin auf schlauch trockner. Ihre Kleidung, betroffene Kleidungsstü- 2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. cke wechseln. Mit dem Betanken aufhören, wenn der Kraftstoff den unteren Rand des Ein- füllstutzens erreicht hat.
  • Seite 32: Kraftstoffhahn

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU41281 HINWEIS Kraftstoffhahn Wenn der Kraftstofftank-Belüftungs- Der Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom schlauch abfällt, muss er auf den Kraftstoff- Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei- tankdeckel wieder aufgesetzt werden (die tig. Pfeilmarkierung auf der Rückschlagventil Der Kraftstoffhahn weist zwei Stellungen muss wie abgebildet nach unten weisen).
  • Seite 33: Chokeknopf

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU13641 GAU13651 GAU46283 Chokeknopf Kickstarter Sitzbank Sitzbank abnehmen Die Schrauben entfernen, und dann den Sitz nach hinten schieben und nach oben ziehen. 1. Chokeknopf 1. Kickstarterhebel Ein kalter Motor benötigt zum Starten ein Zum Anlassen des Motors den Kickstarter- fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine hebel herausklappen und dann langsam spezielle Kaltstarteinrichtung, der sog.
  • Seite 34: Teleskopgabel Einstellen

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU41473 Teleskopgabel einstellen GWA10181 WARNUNG Beide Gabelholme stets gleichmäßig einstellen. Eine ungleichmäßige Einstel- lung beeinträchtigt Fahrverhalten und Stabilität. Die Teleskopgabel ist mit Schrauben zur Einstellung der Zug- und Druckstufen- 1. Aufnahmenut 1. Zugstufendämpfungs-Einstellschraube dämpfung ausgerüstet. 2.
  • Seite 35: Entlüftung Der Teleskopgabel

    Beim Entlüften der Vorderradgabel darf die 20 Klick(s) in Richtung (b)* Frontpartie des Fahrzeugs nicht belastet Standard: sein. YZ85/YZ85F: 10 Klick(s) in Rich- tung (b)* 2. Die Entlüftungsschrauben entfernen YZ85LW/YZ85LWF: 9 Klick(s) in und sämtliche Luft aus jedem Gabel- Richtung (b)* Maximal (hart): holm austreten lassen.
  • Seite 36: Federbein Einstellen

    3. Die Entlüftungsschrauben einbauen. gedreht werden.  Für diese Einstellung ist ein Spe- 4. Das Vorderrad auf den Boden herab- lassen, den entfernbaren Seitenstän- zialschlüssel bei dem Yamaha- Federvorspannung der montieren und das Motorrad dar- Händler erhältlich. Bei der Einstellung der Federvorspannung ...
  • Seite 37 Einstellung der Zugstufendämp- Kontermutter: fung: 35 Nm (3.5 m·kgf, 25 ft·lbf) Minimal (weich): 20 Klick(s) in Richtung (b)* Standard:YZ85/YZ85F Zugstufendämpfung 6 Klick(s) in Richtung (b)* Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung Standard:YZ85LW/YZ85LWF (Dämpfung härter) die Einstellschraube in 7 Klick(s) in Richtung (b)* Richtung (a) drehen.
  • Seite 38: Entfernbarer Seitenständer

    Federbein nicht  Üben Sie niemals Kraft auf das Mo- in Richtung (a) gedreht selbst. Bringen Sie das Federbein torrad aus, während es auf dem zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur Seitenständer steht. Wartung.  Vor dem Losfahren stets den Sei- HINWEIS tenständer entfernen.
  • Seite 39: Zu Ihrer Sicherheit - Routinekontrolle Vor Fahrtbeginn

    Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder ei- ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach- werkstatt überprüfen.
  • Seite 40 ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE • Funktion prüfen. • Falls weich oder schwammig, das Hydrauliksystem von einer Yamaha-Fach- werkstatt entlüften lassen. • Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren. Hinterradbremse • Ersetzen, falls nötig. 7-19, 7-20 • Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
  • Seite 41 ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE • Prüfen Sie, dass der Lenker leichtgängig ist und kein übermäßiges Spiel auf- Lenkung 7-26 weist. Teleskopgabel und Hinter- • Prüfen Sie die Leichtgängigkeit und dass keine Ölleckage vorliegt. 4-8, 4-9, 4-10, 7-25 radfederbein •...
  • Seite 42: Wichtige Fahr- Und Bedienungshinweise

    Choke nicht eingesetzt werden muss, nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an 3. Den Choke aktivieren und den Gas- wenn der Motor bereits warm ist. Starten Ihren Yamaha-Händler. drehgriff ganz schließen. (Siehe Seite Sie stattdessen den Motor mit leicht geöff- GWA10272 4-7.)
  • Seite 43: Schalten

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU16673 GCA10261 Drosselklappe schließen und gleich- Schalten ACHTUNG zeitig rasch den Kupplungshebel ein- ziehen.  Auch wenn das Getriebe im Leer- 5. Am Getriebe den 2. Gang einlegen. lauf ist, das Motorrad nicht über ei- (Sicher stellen, dass das Getriebe nen längeren Zeitraum mit ausge- nicht in die Leerlaufstellung geschaltet schaltetem Motor im Leerlauf...
  • Seite 44: Einfahrzeit

    Teile, Ölaustritt der Fahrzeugwartung vertraut sind, be- stoppen und die Zündkerze prüfen. und jegliche andere Probleme prüfen. Ins- auftragen Sie einen Yamaha-Händler mit 5. Nach dem Abkühlen des Motors das pektionen und Einstellungen unbedingt der Wartung.
  • Seite 45: Parken

    GWA10312 torstörungen auftreten, lassen Sie WARNUNG das Fahrzeug sofort von einer  Motor und Auspuffanlage können Yamaha-Fachwerkstatt überprü- sehr heiß werden. Deshalb so par- fen. ken, dass Kinder oder Fußgänger die heißen Teile nicht versehentlich berühren und sich verbrennen kön- nen.
  • Seite 46: Regelmässige Wartung Und Einstellung

    Wartung und der Benut- sen Sie, um mögliche Verbrennungen zu zung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht mit vermeiden, die Komponenten der der Fahrzeugwartung vertraut sind, be- Bremsanlage erst abkühlen, bevor Sie auftragen Sie einen Yamaha-Händler mit sie berühren. der Wartung.
  • Seite 47: Wartungsintervalle Und Schmierdienst

    Die folgende Tabelle ist als allgemeine Richtlinie für Wartung und Schmierung gedacht. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Faktoren wie Wetter, Gelände, geografische Lage und individueller Fahrstil einen Einfluss auf die erforderlichen Wartungs- und Schmierintervalle ha- ben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Wartungs- und Schmierintervalle in Ihrem Fall die richtigen sind, fragen Sie Ihre Yamaha- Fachwerkstatt.
  • Seite 48 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG Jedes Jedes Nach dem Jedes Nach PRÜFPUNKT VORGEHENSWEISE dritte fünfte Einfahren Rennen Bedarf Rennen Rennen • Zylinder auf Riefen und Verschleiß kontrollieren. √ √ • Reinigen. 5 * Zylinder √ • Ersetzen. • Kupplungsgehäuse, Reibscheiben, Kupplungsscheiben und Kupplungsfedern auf Verscheiß...
  • Seite 49 • Den Durchhang, die Ausrichtung und den Zustand der Antriebskette kontrollieren. √ √ • Antriebskette einstellen und gründlich mit Antriebskette Yamaha-Ketten- und Seilzugschmiermittel oder einem gleichwertigen Produkt schmieren. √ • Ersetzen. √ √ • Kühlflüssigkeitsstand prüfen und auf Lecks kontrollieren.
  • Seite 50 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG Jedes Jedes Nach dem Jedes Nach PRÜFPUNKT VORGEHENSWEISE dritte fünfte Einfahren Rennen Bedarf Rennen Rennen • Hebelstellung und Pedalhöhe einstellen. • Gelenkpunkte schmieren. • Oberfläche der Bremsscheibe kontrollieren. • Kraftstoffstand prüfen und System auf Leckage kontrollieren. √...
  • Seite 51 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG Jedes Jedes Nach dem Jedes Nach PRÜFPUNKT VORGEHENSWEISE dritte fünfte Einfahren Rennen Bedarf Rennen Rennen • Auf Verschleiß und Beschädigung kontrollieren. Antriebskettenrolle und √ 24 * untere Kettenführung • Ersetzen, falls nötig. √ √ • Funktion prüfen und ggf. festziehen. 25 * Hinterradaufhängung √...
  • Seite 52 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG • Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
  • Seite 53: Zündkerze Prüfen

    Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie Zündkerzen-Elektrodenabstand: nicht, derartige Probleme selbst zu diag- 0.5–0.6 mm (0.020–0.024 in) nostizieren. Lassen Sie stattdessen das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt 1. Zündkerzenstecker prüfen. Zündkerze montieren 2. Die Zündkerze wie dargestellt mit ei- 1. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei- nem Zündkerzenschlüssel (erhältlich...
  • Seite 54: Getriebeöl

    Getriebeöl schlüssel festschrauben und dann Das Getriebe sollte vor Fahrtbeginn auf Öl- vorschriftsmäßig festziehen. lecks geprüft werden. Wird ein Leck gefun- den, das Motorrad von einem Yamaha- Anzugsmoment: Händler überprüfen und reparieren lassen. Zündkerze: 20 Nm (2.0 m·kgf, 14 ft·lbf) Außerdem muss das Getriebeöl in den...
  • Seite 55: Kühlflüssigkeit

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GCA10453 GAU20071 Kühlflüssigkeit ACHTUNG Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor Fahrt-  Um ein Durchrutschen der Kupp- beginn geprüft werden. Außerdem muss lung zu vermeiden (da das Getrie- die Kühlflüssigkeit in den empfohlenen Ab- beöl auch die Kupplung schmiert), ständen, gemäß...
  • Seite 56 Kühlflüssigkeit Wasser hinzugefügt ßig festziehen. wurde, den Frostschutzmittelgehalt der Kühlflüssigkeit so bald wie Anzugsmoment: möglich von einer Yamaha-Fach- Kühlflüssigkeits-Ablassschraube: werkstatt überprüfen lassen, da 1. Kühlflüssigkeits-Ablassschraube 10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf) sonst die Wirksamkeit des Kühlmit- 2.
  • Seite 57: Luftfiltereinsatz Reinigen

    9. Den Motor anlassen und das Fahr- zeug auf Kühlflüssigkeitslecks über- 1. Flügelschraube prüfen. Treten Lecks auf, das Kühl- 2. Unterlegscheibe system von einer Yamaha- 3. Luftfiltereinsatz Fachwerkstatt überprüfen lassen. 4. Den Filterschaumstoff vom Filterge- rüst abnehmen. 7-12...
  • Seite 58 (die) Kolben und/oder Zylinder stärke- rem Verschleiß unterliegen. Empfohlene Ölsorte: [GCA10482] ACHTUNG: Achten Sie darauf, die Yamaha-Schaum-Luftfilteröl oder ein anderes hochwertiges Schaum- Unterlegscheibe wie gezeigt mit ih- Luftfilteröl rer gerundeten Seite nach außen gerichtet einzusetzen.
  • Seite 59: Vergaser Einstellen

    Motors und erfordert eine höchst werden. genaue Einstellung. Die meisten Einstellar- 1. Den Motor anlassen und gründlich beiten sollten einer Yamaha-Fachwerkstatt warmlaufen lassen. vorbehalten bleiben, die über die notwendi- 2. Die Leerlaufeinstellschraube so weit gen Kenntnisse und Erfahrung verfügt. Die...
  • Seite 60: Spiel Des Gasdrehgriffs Einstellen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU48433 3. Zum Erhöhen des Gasdrehgriffspiels GAU41825 Spiel des Gasdrehgriffs einstel- Reifen die Einstellmutter in Richtung (a) dre- Der Kontakt zwischen Straße und Fahrzeug hen. Zum Verringern des Gasdreh- wird allein durch die Reifen hergestellt. Die griffspiels die Einstellmutter in Rich- Sicherheit hängt unter allen Fahrbedingun- tung (b) drehen.
  • Seite 61 Reifenkontrolle wieder gerade steht. men. Bei unzureichender Profiltiefe, Nägeln oder Ausschließlich die nachfolgenden Reifen Glassplittern in der Lauffläche, rissigen sind nach zahlreichen Tests von Yamaha Flanken usw. den Reifen umgehend von ei- freigegeben worden. ner Yamaha-Fachwerkstatt wechseln las- sen. Vorderreifen: Größe:...
  • Seite 62: Speichenräder

    Bei am besten nicht mehr repariert Mängeln an Reifen oder Rädern das werden. Falls die Lage es jedoch er- Rad von einer Yamaha-Fachwerkstatt fordert, die Reparatur mit größter ersetzen lassen. Selbst kleinste Repa- Sorgfalt ausführen und den raturen an Rädern und Reifen nur von...
  • Seite 63: Spiel Des Handbremshebels Prüfen

    Luft im hydrauli- schen System befindet. Befindet sich 1. Kontermutter Luft im Hydrauliksystem, lassen Sie das 2. Einstellschraube für das Spiel des Kupp- System von einer Yamaha-Fachwerk- lungshebels statt entlüften, bevor Sie mit dem Fahr- 3. Einstellvorrichtung des Kupplungshebel- Spiels zeug fahren.
  • Seite 64: Fußschalthebel Prüfen

    Hinterrads prüfen schalthebels kontrolliert werden. Falls der Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge Betrieb nicht reibungslos ist, das Fahrzeug vorn und hinten muss in den empfohlenen von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü- Abständen gemäß Wartungs- und fen lassen. Schmiertabelle geprüft werden. GAU22411 Scheibenbremsbeläge vorn...
  • Seite 65: Bremsflüssigkeitsstand Prüfen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG  Nur vorgeschriebene Bremsflüssig- GAU22582 Hinterradbremse Bremsflüssigkeitsstand prüfen keit verwenden; andere Flüssigkei- Vor Fahrtantritt kontrollieren, dass Brems- ten können die Gummidichtungen flüssigkeit bis über die Minimalstand-Mar- zersetzen und dadurch Lecks ver- kierung reicht. Beim Ablesen des Flüssig- ursachen.
  • Seite 66: Bremsflüssigkeit Wechseln

    Absinken des Bremsflüssig- Schmiertabelle von einer Yamaha-Fach- keitsstandes die Bremsanlage vor dem werkstatt gewechselt werden. Zusätzlich GAU41413 nächsten Fahrtantritt von einer Yamaha- Kettendurchhang prüfen sollten die Öldichtungen der Hauptbrems- Fachwerkstatt überprüfen lassen. 1. Entfernbaren Seitenständer montieren zylinder und der Bremssättel, sowie die und das Motorrad darauf abstellen.
  • Seite 67 Ausrichten des folgendermaßen korrigieren. reibungslos bewegt. Rades. GAU41484 Antriebskettendurchhang einstellen Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler vor Sie den Durchhang der Antriebskette einstellen. 1. Die Achsmutter und die Kontermutter auf beiden Seiten der Schwinge lo- ckern.
  • Seite 68: Antriebskette Säubern Und Schmieren

    Zusätzlich werden, um den Verschleiß gering zu hal- werden und die Züge und deren Enden ggf. sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach- ten. Dies gilt besonders für den Betrieb in geschmiert werden. Ist ein Bowdenzug be- werkstatt gemäß den in der Wartungs- und nassen oder staubigen Gegenden.
  • Seite 69: Handbrems- Und Kupplungshebel Prüfen Und Schmieren

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU23144 GAU23185 Empfohlene Schmiermittel: Handbrems- und Kupplungshe- Fußbremshebel prüfen und Handbremshebel: bel prüfen und schmieren schmieren Silikonfett Vor jeder Fahrt die Funktion der Hand- Vor Fahrtantritt die Funktion des Fuß- Kupplungshebel: brems- und Kupplungshebel prüfen und bremshebels prüfen und ggf.
  • Seite 70: Hinterradaufhängung Schmieren

    Abständen in Die Schwingen-Drehpunkte müssen in ei- Stellung halten. WARNUNG! Um Ver- einer Yamaha-Fachwerkstatt gemäß War- ner Yamaha-Fachwerkstatt in den vorge- letzungen zu vermeiden, das Fahr- tungs- und Schmiertabelle geschmiert wer- schriebenen Abständen geschmiert wer- zeug sicher abstützen, damit es den.
  • Seite 71: Lenkung Prüfen

    Schäden festgestellt werden, das Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist greifen und versuchen, sie in Fahrt- Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk- oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die richtung vor und zurück zu bewegen. statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
  • Seite 72: Motorrad Aufbocken

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU24351 verwenden oder zwei Aufbockständer un- GAU24361 Motorrad aufbocken Vorderrad ter den Hauptrahmen oder die Schwingen- Da dieses Modell keinen Hauptständer be- arme stellen. sitzt, sollten beim Ausbau der Räder oder GAU56371 zum Erledigen von anderen Wartungsarbei- ten, bei denen das Motorrad sicher und Vorderrad ausbauen senkrecht stehen muss, folgende Hinweise...
  • Seite 73: Hinterrad

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 3. Die Achsmutter und die Unterleg- 2. Die Radachse von der rechten Seite GAU25081 Hinterrad scheibe entfernen. her durchstecken. 4. Die Radachse herausziehen und dann 3. Das Vorderrad auf den Boden herab- das Rad herausnehmen. ACHTUNG: GAU56741 lassen, den entfernbaren Seitenstän- Wenn Rad und Bremsscheibe aus-...
  • Seite 74 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 6. Den Bremssattel abstützen und das 2. Rad und Bremssattelhalterung ein- Rad leicht anheben; dabei die Rad- bauen, indem die Radachse von achse herausziehen. rechts eingesetzt wird. HINWEIS  Die Nase an der Schwinge muss in die Nut in der Bremssattelhalterung ein- greifen.
  • Seite 75: Fehlersuche

    Werkzeuge und die Erfahrung für eine optimale Wartung. Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei- le, bieten aber nur selten die gleiche Quali- tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara- turkosten zur Folge hat.
  • Seite 76: Fehlersuchdiagramme

    Feucht Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen. Zündkerzen herausnehmen und Elektroden prüfen. Der Motor startet nicht. Verdichtung prüfen. Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen. Trocken 3. Verdichtung Der Motor startet nicht. Das Fahrzeug von Verdichtung OK. einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
  • Seite 77 Kühler prüfen. Motor anlassen. Wenn der Motor wieder überhitzt, das Kühlflüssigkeitsstand Kühlsystem in einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen ist OK. und reparieren lassen. HINWEIS Falls die vorgeschriebene Kühlflüssigkeit nicht verfügbar ist, kann notfalls auch Leitungswasser verwendet werden. Dieses aber so bald wie möglich durch die vorschriftsmäßige Kühlflüssigkeit ersetzen.
  • Seite 78: Pflege Und Stilllegung Des Motorrads

    GCA17692 hochwertige Materialien verwendet wer- ACHTUNG gung des Fahrzeugs sollten Sie einen den, sind die Bauteile nicht korrosionssi- Yamaha-Fachhändler bezüglich ver-  Stark säurehaltige Radreiniger, be- cher. Während bei Automobilen beispiels- wendbarer Reinigungsmittel zu Rate sonders an Speichenrädern, ver- weise ein korrodierter Auspuff unbeachtet ziehen.
  • Seite 79 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS Reinigungsmittel Plastikteile an- Hartnäckiger Schmutz und Insekten lassen 3. Verwenden Sie zur Pflege von ver- greifen können, müssen alle Reste sich leichter entfernen, wenn zuvor ein nas- chromten, Aluminium- und Edelstahl- des Reinigungsmittels mit sehr viel ses Tuch einige Minuten lang auf die ver- Teilen, auch an der Auspuffanlage, Wasser abgespült werden.
  • Seite 80: Abstellen

    Chemikalien gelagert wer- kopf legen, sodass die Elektroden Produktempfehlungen erhalten Sie bei Ih- Masseverbindung haben. (Damit den, vermeiden. rem Yamaha-Händler. wird im nächsten Schritt die Fun- kenbildung begrenzt.) Stilllegung d. Den Motor einige Male mit dem Möchten Sie Ihr Motorrad mehrere Monate Anlasser durchdrehen.
  • Seite 81 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS e. Den Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen, die Zündker- ze einschrauben und den Zünd- kerzenstecker wieder auf die Zündkerze aufsetzen. WARNUNG! Um Beschädigun- gen und Verletzungen durch Funken zu vermeiden, beim Durchdrehen des Motors si- cherstellen, dass die Zündker- zenelektroden geerdet sind.
  • Seite 82: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Abmessungen: Motor: Vergaser: Typ × Anzahl: Gesamtlänge: Bauart: YZ85 1821 mm (71.7 in) Flüssigkeitsgekühlter 2-Takt-Motor PWK28 x 1 YZ85F 1821 mm (71.7 in) Zylinderanordnung: Zündkerze(n): YZ85LW 1899 mm (74.8 in) Einzylinder Hersteller/Modell: YZ85LWF 1899 mm (74.8 in) Hubraum:...
  • Seite 83 Hinten: Bauart: YZ85LWF 26.00 Grad 100 kPa (1.00 kgf/cm2, 15 psi) Teleskopgabel Nachlauf: Vorderrad: Feder/Stoßdämpfer-Bauart: YZ85 88 mm (3.5 in) Rad-Bauart: Spiralfeder, hydraulisch gedämpft YZ85F 88 mm (3.5 in) Speichenrad Federweg: YZ85LW 99 mm (3.9 in) Felgengröße: 275 mm (10.8 in) YZ85LWF 99 mm (3.9 in)
  • Seite 84: Kundeninformation

    Motor-Seriennummer sowie die Daten der Modellcode-Plakette in die dafür vorgesehenen Felder. Diese Identifizierungsnummern benötigen Sie für die Registrierung des Fahrzeugs bei der Zulassungsbehörde sowie für die Bestel- lung von Ersatzteilen bei Yamaha-Händ- lern. FAHRZEUG- 1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1. Motor-Seriennummer IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:...
  • Seite 85 KUNDENINFORMATION Die Modellcode-Plakette ist an der gezeig- ten Stelle auf dem Rahmen angebracht. Übertragen Sie Informationen auf dieser Plakette in die vorgesehenen Felder. Diese Informationen benötigen Sie zur Ersatzteil- Bestellung bei Ihrem Yamaha-Händler. 10-2...
  • Seite 86: Index

    INDEX Schwingen-Drehpunkte, schmieren..7-25 Seitenständer ........4-12 Abstellen ..........8-3 Identifizierungsnummern ...... 10-1 Sicherheitsinformationen ......2-1 Antriebsketten-Durchhang....7-21 Sitzbank ..........4-7 Antriebskette, säubern und Kickstarter ..........4-7 Spiel des Gasdrehgriffs, einstellen ..7-15 schmieren ...........7-23 Kraftstoff..........4-3 Spiel des Handbremshebels, prüfen..7-18 Aufkleber, Lage........1-1 Kraftstoffhahn......... 4-6 Starten und Warmfahren eines kalten Kraftstofftank-Belüftungsschlauch..
  • Seite 88 GAU53772 WARNUNG Unsachgemäße Verwendung des Motorrads kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN oder TÖDLICHEN VERLETZUNGEN führen. TRAGEN SIE IMMER EINEN NIEMALS BEIFAHRER NIEMALS AUF MITNEHMEN SICHERHEITSGEPRÜFTEN BEFESTIGTEN HELM UND PERSÖNLICHE STRASSEN VERWENDEN SCHUTZAUSRÜSTUNG NIEMALS: IMMER: • ohne ausreichende Ausbildung oder Einweisung fahren. •...

Diese Anleitung auch für:

Yz85fYz85lwYz85lwf

Inhaltsverzeichnis