Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MUSIKSEQUENZER
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha qy22

  • Seite 1 MUSIKSEQUENZER BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Was ist der QY22 und was Zuordnen der Voices zu Begleitung ohne ABC-System . 95 kann er? MIDI-Kanälen ......38 ........7 Die Pattern-Jobs ...... 96 Die Mute-Schalter ....38 Was ist der QY22? ..... 8 1: Begleitspur kopieren (Copy Part) . 98 Die Panoramaregler ....
  • Seite 3 ABC-Zone ....... 165 (Quantize Measure) ..127 Memory Initialize ....166 5: Takt(e) löschen Z ..(Delete Measure) ..128 Der QY22 als Tongenerator 6: Takt(e) leeren und ABC-Expander ..X ..(Erase Measure) ... 129 Einsatz als Tongenerator ..168 7: Transponierung (Transpose) .
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Ihr QY22 wird Ihnen jahrelang gute Dienste leisten, wenn Sie die folgenden einfachen Re- geln beachten: Aufstellungsort • Vermeiden Sie die Stromversorgung des Gerätes aus der gleichen Steckdose zusammen mit Geräten Um Verformung, Verfärbung oder ernsthaftere Schä- hoher Leistungsaufnahme wie elektrische Lüfter oder den zu vermeiden, setzen Sie das Gerät folgenden...
  • Seite 5: Reinigung

    Oberfläche verfärben). Reparaturen und Modifikationen Elektrische Störungen • Im Innern des QY22 befinden sich bis auf die Lithium- • Dieses Instrument enthält digitale Schaltkreise und kann Batterie ausschließlich wartungsfreie Bauteile. Das Empfangsstörungen verursachen, wenn es zu dicht an Öffnen und Herumhantieren an den elektronischen...
  • Seite 6 Piktogramme erleichtern die Entscheidung, ob ein Textabschnitt sofort gelesen werden muß, oder ob dessen Lektüre auf später verschoben werden kann. Wir hoffen, daß Sie sich so am schnellsten auf Ihre Weise mit der Bedienung des QY22 anfreunden. Dieses Piktogramm ist ein warnender hält, das Funktionsprinzip o.ä..
  • Seite 7: Was Ist Der Qy22 Und Was Kann Er

    Was ist der QY22 und was kann er? Was ist der QY22? .............. 8 VOICE-Modus ................. 9 SONG-Modus ................. 9 PATTERN-Modus ..............11 Was kann der QY22? ............12 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 8: Was Ist Der Qy22

    Was ist der QY22 und was kann er? Was ist der QY22? Der QY22 ist ein komplettes Musik-Produktionssystem mit Tonerzeugung, Sequenzer und automatischen Begleitfunktionen, dessen viele Funktionen über eine einheitliche Bedienung zugänglich sind. Er bietet 3 “Modi” (Modus = Art und Weise der Bedienung), über welche die drei wichtigsten Funktionsblöcke bearbeitet werden können: VOICE-Modus, SONG-...
  • Seite 9: Voice-Modus

    Voices können Sie den internen Sequenzer-Spuren zuordnen (siehe Seite 38), oder sie direkt über eine am MIDI-Eingang angeschlossene MIDI-Tastatur — oder ein anderes MIDI-Gerät — spielen (siehe Seite 168). Siehe Anhang (Seite 172) für eine komplette Liste aller Voices des QY22. DETAIL SONG-Modus ———————————————————————————...
  • Seite 10: Die Sequenzerspuren

    Sequenzerspur 3 (“TR3”) time Record-Modus (Seite 109) können Sie in Echtzeit, d. h. Sequenzerspur 4 (“TR4”) zu einem Metronom-Klick aufnehmen, so daß der QY22 alles so registriert, wie Sie es gespielt haben. Im Step Record- Begleitspur Akkorde 1 (“C1”) Modus (Seite 115) können Sie die gewünschten Noten einzeln Begleitspur Akkorde 2 (“C2”)
  • Seite 11: Pattern-Modus

    Sie auch Begleitspuren ohne ABC erstellen. PATTERN-Modus —————————————————————————— Der PATTERN-Modus des QY22 erzeugt die Begleit-Pattern, die von den Begleitspuren des SONG-Modus’ benutzt werden. Im QY22 sind die besten der Preset-Pattern des QY20 sowie neue, eigens für den QY22 erstellte Preset-Pattern gespeichert. Es stehen 100 Preset- Pattern zur Verfügung (davon jedes in sechs Variationen: Intro, Nor-...
  • Seite 12: Was Kann Der Qy22

    Was ist der QY22 nud was kann er? Was kann der QY22? Wir haben hier einige Vorschläge zusammengestellt, wie Sie den QY22 einsetzen können. Natürlich sind hier nicht alle Möglichkeiten aufgezählt, die folgenden Ideen sollen Ihnen nur als Hinweise auf interessante Einsatzbereiche dienen.
  • Seite 13 MIDI-Clock zu anderem MIDI-Equipment synchronisiert werden, um einem Arrangement zusätzliche Spuren hinzuzufügen (Seite 160). Verwenden Sie ihn als Tongenerator Der AWM-Tongenerator des QY22 ist alles andere als ein Kompro- miß. Mit ihm besitzen Sie eine außerordentliche AWM-Klangqualität, die ausgewachsenen Synthesizern in nichts nachsteht. Sie können die Voices des QY22 auswählen und von jedem beliebigen MIDI-...
  • Seite 14: Über General Midi

    Was ist der QY22 nud was kann er? GENERAL Über General MIDI Der QY22 ist voll kompatibel zum General-MIDI-Standard Level 1. Wie Sie vermutlich wissen, erfolgt über MIDI (Musical Instrument Digital Interface) die Kommunikation zwischen den verschiedensten elektronischen Musikinstrumenten und anderen Geräten, die über diese Schnittstelle verfügen. Wenn Sie z. B. einen Sequenzer an einen Synthesizer anschließen, können Sie Songdaten des Sequenzers mit...
  • Seite 15: Aufbau Und Verkabelung

    Aufbau und Verkabelung Stromversorgung .............. 16 Verwendung von Batterien ........... 16 Batterien austauschen ............17 Verwendung eines Netzteils ..........18 Aufbau Ihres Systems ............19 Die Anschlüsse ..............19 Audio-Verbindungen ............21 MIDI-Verbindungen .............. 22 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 16: Stromversorgung

    Aufbau und Verkabelung Stromversorgung Ihr QY22 läuft entweder mit Batterien oder einem externen Netzteil. Beachten Sie die fol- genden Anweisungen je nach der Stromquelle, die Sie benutzen. Verwendung von Batterien ————————————————————— Sechs 1,5V-Batterien (SUM-3 oder R6P) oder NiCd-Akkus der gleichen Größe müssen in das Batteriefach eingesetzt werden.
  • Seite 17: C Schließen Sie Das Batteriefach

    Batterien oder Batterien verschiedenen Typs (beispielsweise alkaline und nicht-alkaline). Um mögliche Schäden am Gerät durch auslaufende Batterien zu vermei- den, nehmen Sie diese heraus, wenn Sie den QY22 für längere Zeit nicht CAUTION benutzen. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 18: Verwendung Eines Netzteils

    Verwendung eines Netzteils ————————————————————— Stecken Sie das dünne Gleichspannungskabel eines Yamaha PA-3, PA-4, PA-40 Netzteils (erhältlich bei Ihrem Yamaha-Händler) in die Buchse “DC IN” an der Rückseite des QY22 und stecken dann das Netzteil in eine 220V-Netzsteckdose. DC IN Netzsteckdose...
  • Seite 19: Aufbau Ihres Systems

    Aufbau und Verkabelung Aufbau Ihres Systems Was Sie genau an Ihren QY22 anschließen, hängt natürlich von Ihren individuellen Anforde- rungen ab; es ist hier nicht möglich, alle Variationen aufzuführen. Einige nun folgende Bei- spiele sollen Ihnen jedoch helfen, mit der Arbeit zu beginnen.
  • Seite 20 2 Anschlüsse MIDI IN & MIDI Wenn Sie vorhaben, den QY22 über ein MIDI-Keyboard oder ein anderes Instrument zu spielen, sollte dieses an die Buchse “MIDI IN” des QY22 angeschlossen werden (siehe “MIDI-Verbindungen”, weiter unten). An der Buchse “MIDI OUT” kann ein externer Tongenerator angeschlossen wer- den, wenn Sie Voices eines anderen Synthesizers über den internen...
  • Seite 21: Audio-Verbindungen

    Buchse “LINE OUT” und das mitgelieferte Y-Kabel (Miniklinke auf Cinch). Der weiße Cinch-Stecker wird am linken, der rote Cinch- Stecker am rechten Eingang des Verstärkers angeschlossen. Stellen Sie sicher, daß sowohl der QY22 als auch das Verstärkersystem AUSgeschaltet sind, bevor Sie Audio-Kabel einstecken oder herauszie- CAUTION hen.
  • Seite 22: Midi-Verbindungen

    10 ...... Begleitspur Dr (Schlagzeug) Wenn Ihr Keyboard also auf MIDI-Kanal 1 sendet, kontrolliert es die Voice des QY22, die momentan der Sequenzerspur 1 zugeordnet ist, usw. Lesen Sie auf Seite 38 für weitere Informationen darüber, wie Sie die verschiedenen Voices den Spuren des SONG-Modus’...
  • Seite 23: Den Qy22 Kennenlernen: Regler Und Tasten

    Den QY22 kennenlernen: Reg- ler und Tasten Bedienungselemente ..............24 Demo abspielen ................34 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 24: Bedienungselemente

    Den QY22 kennenlernen: Regler und Tasten Der QY22 besitzt eine einfache und einheitliche Bedienungsweise, die, wenn sie einmal verstanden wurde, die Bedienung schnell und einfach gestaltet, egal welche Funktion Sie benutzen. Wenn Sie dieses Kapitel sorgfältig lesen und die Bedienung der Abschnitte nachvollziehen, sollten Sie danach keine Probleme mit dem Aufrufen und Ausfüh-...
  • Seite 25 Den OY20 kennenlernen: Regler und Tasten Fronttafel G E N E R A L MUSIC SEQUENCER MODE ENTER MENU – 1 (#9) ( 13) ( 11) 7sus4 – – – DOWN (b9) ( 13 ) ( 5) sus4 BASS (11) add9 add9 (b5)
  • Seite 26 Den QY22 kennenlernen: Regler und Tasten 1 Schalter “POWER” Schieben Sie diesen Schalter auf “ON”, wenn Sie den QY22 ein- schalten möchten und auf “OFF”, um ihn wieder auszuschalten. OFF POWER Schalten Sie den QY22 aus, wenn Sie ihn nicht brauchen.
  • Seite 27: Cursortasten

    Den QY22 kennenlernen: Regler und Tasten MODE MODE MODE 4 Cursor-Tasten Diese vier Tasten bewegen den “Cursor” (die Änderungs- oder Ein- fügemarke) auf der Anzeige; der Cursor zeigt sich dabei als dunkler Block mit invertierter Schrift. Auf diese Weise können Sie alle Parameter erreichen, die für die Bearbeitung zur Verfügung stehen.
  • Seite 28: Die Plus/Minus-Tasten

    Den QY22 kennenlernen: Regler und Tasten 5 Die Plus/Minus-Tasten Diese Tasten werden benutzt, um den Wert des (durch den Cursor) [ −1/NO ] und [ +1/YES ] gerade angewählten Parameters zu ändern (zu “editieren”). Die Taste [ −1/NO ] verringert (schrittweise) den Wert des gewählten Parameters, die [ +1/YES ] -Taste erhöht den Wert.
  • Seite 29 6 Taste [ MENU ] und Die Menü-Taste [ MENU ] ruft ein Menü von Funktionen oder Funktionstasten Unterebenen auf, die in dem gerade gewählten Modus des QY22 ver- fügbar sind; die Funktionstasten (die kleinen runden gelben Tasten) MENU wählen den nebenstehenden Eintrag in der Anzeige.
  • Seite 30 [ MENU ] und der Funktionstasten am Gerät nachvollzogen (sie- he oben). Sie sollten dann die Job-Liste des SONG-Modus' auf der Anzeige des QY22 sehen. Benutzen Sie jetzt die Cursor- Tasten (nur oben und unten), um den Job Nr. 2 “Copy Meas”...
  • Seite 31 Songs oder Pattern'. Aufnahme beginnen oder anhalten. 9 Mikrotastatur Diese winzige 2-Oktaven-Tastatur erlaubt die Arbeit mit dem QY22 über- all und jederzeit ohne, daß eine externe MIDI-Tastatur angeschlossen wer- den muß. Diese Tastatur ist sogar polyphon, so daß Sie sowohl einzelne Noten wie auch Akkorde direkt einspielen können.
  • Seite 32 Benutzen Sie die Cursor-Tasten, um den Cursor auf Aktion: Sequenzerspur 1 zu bewegen (“TR1” auf der Anzeige), während sich der QY22 im SONG-Modus befindet. Spielen Sie jetzt auf der Mikrotastatur. Sie sollten die Voice hören, die gerade der Sequenzerspur 1 zu- Sequenzerspur 1 geordnet ist.
  • Seite 33 VOLUME die Lautstärke zu verringern. Stellen Sie den VOLUME-Regler auf die Einstellung “MIN.”, wenn Sie den QY22 zum ersten Mal an ein Verstärkersystem anschließen und erhöhen CAUTION dann langsam die Lautstärke, bis die gewünschte Intensität erreicht ist. Diese einfache Maßnahme vermeidet unerwartet hohe Lautstärkepegel, die Ihre Lautsprecher (und Ihre Ohren!) beschädigen kann.
  • Seite 34: Demo Abspielen

    Den QY22 kennenlernen: Regler und Tasten Demo abspielen —————————————————————————— Wenn Sie den QY22 fertig verkabelt haben und mit den Bedienungselementen etwas vertrauter geworden sind, möchten Sie sich vielleicht den vorprogrammierten Demo-Song anhören, um einen Eindruck von den Möglichkeiten des QY22 zu erhalten.
  • Seite 35: Der Voice-Modus

    Der VOICE-Modus: QY22-Voices anwählen, spielen und zuordnen Spielen Sie die Voices ..............37 Zuordnen der Voices zu MIDI-kanälen .......... 38 Die Mute-schalter ................38 Die Panoramaregler ..............39 Die Schieberegler ................40 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 36 Der VOICE-Modus: QY22-Voices anwählen, spielen und zuordnen Der QY22 verfügt über 128 Voices (Sounds; Klänge) und 8 Schlagzeug-Sets (Zusammen- stellungen von Drum-Voices), die im VOICE-Modus angewählt, gespielt und den Sequenzerspuren des SONG-Modus’ zugeordnet werden können. Im VOICE-Modus ist auch ein graphisches MIDI-Mischpult integriert, welches pro Spur über einen Schieberegler für die Lautstärke (Fader), einen Mute-Schalter für die Stummschaltung sowie einen Dreh-...
  • Seite 37: Spielen Sie Die Voices

    Name der Voice, die TR1 zugeordnet ist, in der oberen rechten Ecke der Anzeige erscheint. Spielen Sie auf der Mikrotastatur, und Sie hören diese Voice. In allen Modi des QY22 spielt die Mikrotastatur die Voice, die der gewähl- ten Spur zugewiesen ist. Ein MIDI-Keyboard, das an die MIDI-IN-Buchse DETAIL angeschlossen ist, spielt jedoch die Voice, die bei der Spur gewählt wur-...
  • Seite 38: Zuordnen Der Voices Zu Midi-Kanälen

    Der VOICE-Modus: QY22-Voices anwählen, spielen und zuordnen Zuordnen der Voices zu MIDI-Kanälen ———————————————— Wenn Sie Begleitungen (Seite 52) oder ganze Songs (Seite 108) auf- nehmen, müssen Sie angeben, welche Voices von welchen Spuren ge- spielt werden sollen. Diese Zuordnungen treffen Sie im VOICE-Modus.
  • Seite 39: Die Panoramaregler

    Der VOICE-Modus: QY22-Voices anwählen, spielen und zuordnen Hinweis: Wenn der Cursor sich auf einem Mute-Schalter befindet, ist der Schalter ebenfalls weiß. Um anzuzeigen, daß dieser Schalter jedoch – 1 aktiv ist, erscheint deshalb zusätzlich ein kleines Kreuz. In der Abbil- dung links enthalten die Spuren “TR1”...
  • Seite 40: Die Schieberegler

    Der VOICE-Modus: QY22-Voices anwählen, spielen und zuordnen Die Schieberegler ————————————————————————— Alle Spuren besitzen je einen graphischen Schieberegler, die zu- sammen für die Einstellung der Lautstärkenverhältnisse (“Volume”) der Instrumente benutzt werden können. Bewegen Sie den Cursor auf einen der Schieberegler und stellen die Lautstärke ein. Der Regler bewegt sich auf die eingestellte Position (höher bei größerer Lautstär-...
  • Seite 41: Einfache Begleitung Für An- Dere Instrumente

    Realtime-Aufnahme einer Begleitung........52 Aufnahme einer Begleitung im Step-Aufnahmemodus ..59 Einsatz des QY22 als Rhythmusmaschine ...... 75 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 42: Preset-Pattern Auswählen Und Abspielen

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Preset-Pattern auswählen und abspielen Mit den Preset-Pattern des QY22 können Sie sehr einfach Begleitungen erstellen, zu denen Sie spielen oder singen können. Der QY22 enthält 100 Preset-Begleit-Pattern, die einen großen Bereich musikalischer Stil- richtungen abdecken. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Pattern im SONG-Modus auswählen und abspielen können.
  • Seite 43: Pattern-Nummer Auswählen

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Pattern-Nummer auswählen Benutzen Sie die Cursor-Tasten, um den Cursor auf die Nummer des Begleit-Pattern' zu bewegen und daraufhin die Tasten [ −1 ] und [ +1 ] , um das Pattern auszuwählen, welches Sie abspielen möchten. Die Nummern der Preset-Pattern sind “001”...
  • Seite 44 Einfache Begleitung für andere Instrumente Pattern-Variationen Jedes Preset-Pattern besitzt sechs “Variationen” — INTRO, NOR- anhören MAL, VARI., FILL1, FILL2 und ENDING. INTRO ..“introduction” = Einleitung NORMAL ..Normales Pattern (z. B. für die Strophe). VARI... Variation (z. B. für den Refrain). FILL1 ..
  • Seite 45 Einfache Begleitung für andere Instrumente Sie können die Variationen direkt wechseln, indem Sie die entspre- chende Taste auf der Mikrotastatur drücken, während sich der Cursor auf entweder der Pattern-Nummer oder dem Namen der Variation befindet. INTRO NORMAL VARI. FILL1 FILL2 ENDING Die “Meas”-Nummer auf dem Display wechselt mit jedem Takt.
  • Seite 46 Einfache Begleitung für andere Instrumente Andere Pattern & Wenn sich der Cursor auf der Pattern-Nummer befindet, können Sie Variationen wählen während der Wiedergabe die Tasten [ −1 ] und [ +1 ] benutzen, um ande- re Pattern zu wählen und die Mikrotastatur, um andere Variationen zu wählen.
  • Seite 47: Akkordwechsel

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Akkordwechsel —————————————————————————— Der QY22 enthält ein ausgeklügeltes ABC-System (Auto Bass Chord = Automatische Baß- und Akkord- begleitung), welches automatisch die Akkord- und Baßspuren reharmonisiert, wenn Sie andere Grundakkorde angeben. Dadurch wird die Erstellung kompletter Begleitspuren beschleunigt und vereinfacht ... wählen Sie einfach ein Pattern und geben die gewünschten Akkordwechsel ein (Genaueres im nächsten Abschnitt).
  • Seite 48: C Akkorde Eingeben

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Akkorde eingeben Beachten Sie, daß die untere Oktave auf der Mikrotastatur Akkord- Grundtöne von “E” bis “Eb” (bzw. “D#”) aufweist, während die obere Oktave eine Vielzahl von Akkordtypen darstellt. ( 9) ( 13) ( 11) 7sus4 –...
  • Seite 49 Einfache Begleitung für andere Instrumente Die Akkordtypen add9 ..mit None m7(11) .. moll 7 11 M ... Dur m7(b5) .. moll 7 -5 M9 ..Dur 9 7(#9) ..7 9+ M7 ..Dominant-Sept 7(b9) ..7 9- aug ..übermäßig 7(b13) ...
  • Seite 50 Einfache Begleitung für andere Instrumente Probieren Sie Während der Wiedergabe können Sie den Cursor auf die Pattern- verschiedene Akkorde mit Nummer bewegen und ein anderes Pattern wählen, dann, mit dem verschiedenen Pattern Cursor auf dem Akkordsymbol, andere Akkorde zu dem neuen Pattern ausprobieren.
  • Seite 51: Stummschalten Von Spuren

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Stummschalten von Spuren ————————————————————— Mit den für jede Spur vorhandenen Mute-“Schaltern” unterhalb der Voice-Nummer können die Spuren einzeln “gemuted” (stummgeschaltet) werden. Bewegen Sie den Cursor auf den zugehörigen Mute-Schalter und drücken die [ +1/YES ] -Taste, um die Spur stummzuschalten und [ −1/ NO ] , um die Spur wieder einzuschalten.
  • Seite 52: Aufnahme Einer Kompletten Begleitung

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Aufnahme einer kompletten Begleitung Der QY22 erlaubt zwei verschiedene Arten der Aufnahme einer Begleitung mittels Pattern und Akkorden: “Realtime”- und “Step”-Aufnahme. Die “Realtime”- (Echtzeit-) Aufnahme ist die schnellste und einfachste Methode, bei der Sie Pattern und Akkordwechsel “im Fluge”...
  • Seite 53: Einschalten

    (“Clear Song”, beschrieben auf Seite 137), um einen Song für eine neue Aufnahme zu löschen. RECORD-READY-Status Drücken Sie die Taste [ ] um den QY22 in Aufnahmebereitschaft einschalten zu versetzen. Die rote LED oberhalb der Taste leuchtet. “REC” erscheint, wenn der QY22 aufnahmebereit ist.
  • Seite 54: Aufnahmemodus Wählen

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Realtime- Bewegen Sie den Cursor auf das Feld “REC REAL STEP” in der Aufnahmemodus wählen Anzeige, und drücken die linke Cursor-Taste, um den Aufnahmemodus “REAL” auszuwählen (falls dieser nicht schon Bewegen Sie den Cursor auf dieses Feld, um den selektiert ist).
  • Seite 55 Einfache Begleitung für andere Instrumente “Pat”-Spur für Bewegen Sie den Cursor in den Spur-Bereich auf der Anzeige, und Aufnahme der Pattern- bewegen ihn dann horizontal auf den Eintrag “Pat”. Bewegen Sie da- und Variationswechsel nach den Cursor in vertikaler Richtung aus dem Feld heraus. Der Ein- trag “Pat”...
  • Seite 56 ] drük- ken, oder durch Eingabe der ENDING-Variation eines beliebigen Pattern'. Wenn Sie die Aufnahme beendet haben, schaltet der QY22 von selbst wieder in den normalen SONG-Play-Modus. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 57 Einfache Begleitung für andere Instrumente < Drücken Sie die [ ] -Taste, um den QY22 wieder in Aufnahme- Erneut auf Aufnahme gehen und “Chd” selektieren bereitschaft zu schalten (dabei bleibt der Aufnahmemodus “REAL” bestehen), und bewegen den Cursor auf das Spurenfeld in der Anzeige und wählen “Chd”...
  • Seite 58: Aufnahme Beenden

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Aufnahme beenden Beenden Sie die Aufnahme, indem Sie Taste [ ] drücken. Wenn Sie die Aufnahme beendet haben, schaltet der QY22 automatisch in den normalen SONG-Play-Modus. Drücken Sie die [ ] -Taste, um sich die Begleitung anzuhören, Ergebnis anhören...
  • Seite 59: Aufnahme Einer Begleitung Im Step-Aufnahmemodus

    Song, der schon Daten enthält, wenn Sie Änderungen oder Ergänzungen vornehmen möchten. RECORD-READY-Status Drücken Sie die [ ] -Taste, um den QY22 in Aufnahmebereitschaft einschalten zu versetzen. Die rote LED über der [ ] Taste leuchtet.
  • Seite 60 Einfache Begleitung für andere Instrumente Step-Aufnahmemodus Bewegen Sie den Cursor auf das Feld “REC REAL STEP” in der wählen Anzeige, und drücken die rechte Cursor-Taste, um den Aufnahmemodus “STEP” auszuwählen (falls dieser nicht schon Bewegen Sie den Cursor auf dieses Feld, um den selektiert ist).
  • Seite 61: B Aufnahme Beginnen

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Aufnahme beginnen Drücken Sie die [ ] -Taste, um die gewählte Anzeige des Step- Aufnahmemodus anzuwählen. Beziehen Sie sich dabei auf die folgenden Abschnitte, in denen genau Eingeben der Pattern-, Akkord-, Wiederholungs- beschrieben wird, wie die einzelnen Anzeigen zur Eingabe der Daten und Tempodaten bedient werden.
  • Seite 62: "Pat" - Patternwechsel Im Step-Aufnahmemodus

    Einfache Begleitung für andere Instrumente “Pat” — Patternwechsel im Step-Aufnahmemodus Hier sehen Sie, wie die Anzeige des Step-Aufnahmemodus aussieht, wenn Sie einen leeren Song gewählt haben (falls der Song Daten enthält, erscheinen hier die entsprechenden Pattern-Daten). Taktnummer Erster Takt Taktmaß Zweiter Takt Folgende Takte Cursor zur Eingabe...
  • Seite 63 Einfache Begleitung für andere Instrumente Transport und Eingabe Wie gewohnt werden die Cursor-Tasten für die Positionierung des Cursors benutzt, die Tasten [ −1 ] und [ +1 ] für die Eingabe oder Ände- rung der Daten. Rückwärts (niedrigere Taktzahlen betrachten) Die Cursor-Tasten dienen auch dem Vorwärts- und Rückwärts “spulen”...
  • Seite 64 Einfache Begleitung für andere Instrumente Pattern-Nummer und Es kann jede beliebige Pattern-Nummer von 001 bis 200 (Presets Variation und eigene Pattern) für jeden Takt eingegeben werden. Variationen besitzen allerdings nur die Preset-Pattern. Der Pattern-Name erscheint rechts der Pattern-Nummer. Es kann nur ein Pattern bzw. eine Variati- on per Takt eingegeben werden;...
  • Seite 65 Einfache Begleitung für andere Instrumente Wenn ein Taktmaß gewählt wird, welches “kürzer” ist als das Pat- tern, wird das Pattern entsprechend gekürzt. Wenn das Taktmaß mehr Schläge als die vorgegebene Schlagzahl des Pattern' vorsieht, wird das Pattern vom Beginn an wiederholt, bis das Taktmaß erfüllt ist. Patternwechsel löschen Die Funktionstaste rechts neben dem Eintrag “ers”...
  • Seite 66: "Chd" - Akkordwechsel Im Step-Aufnahmemodus

    Einfache Begleitung für andere Instrumente “Chd” — Akkordwechsel im Step-Aufnahmemodus Hier sehen Sie, wie die Anzeige des Step-Aufnahmemodus aussieht, wenn Sie einen leeren Song ge- wählt haben (falls der Song Daten enthält, erscheinen hier die entsprechenden Pattern-Daten). Taktnummer Erster Takt Taktmaß...
  • Seite 67 Einfache Begleitung für andere Instrumente Akkorde Es kann ein Akkord pro Viertel eingegeben werden. Positionieren Sie den Cursor auf das gewünschte Viertel in der Anzeige und geben den Akkord auf gewohnte Weise mittels der Mikrotastatur ein (siehe Seite 48). In dem links dargestellten Beispiel ist A-Dur auf dem er- sten Schlag des ersten Taktes eingegeben, h-moll-7 auf dem dritten Schlag des ersten Taktes* und D-Dur auf dem ersten Schlag des zwei- ten Taktes.
  • Seite 68: Akkorde Löschen

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Synkopierte Akkorde Akkorde können mit Hilfe der Oktav-Taste [ OCT UP ] synkopiert werden, d. h. der Akkord beginnt ein Achtel vor dem eigentlichen Beispiel: Eingabe eines synkopierten Schlag (achten Sie auf die Beschriftung “e ”...
  • Seite 69: Die Akkord-Anzeige Während Der Wiedergabe

    Einfache Begleitung für andere Instrumente Die Akkord-Anzeige Baßnoten und Synkopenmarkierungen erscheinen im SONG-Play- während der Wiedergabe Modus auf der Anzeige wie unten abgebildet. Halbe Note zeigt die Länge des “/E” zeigt an, daß h- Akkordes an. moll-7 mit E im Baß gespielt wird.
  • Seite 70: "Rpt" - Wiederholungen Im Step-Aufnahmemodus

    Einfache Begleitung für andere Instrumente “Rpt” — Wiederholungen im Step-Aufnahmemodus Die “Rpt”-Anzeige (“Rpt” = “Repeat” = wiederholen) im STEP-Aufnahmemodus erlaubt die Eingabe von drei verschiedenen Arten von Wiederholungen an entsprechenden Stellen im Song: Beginn der Wie- derholung, Ende und Anzahl der Wiederholungen, Ende des Songs. Cursor hier für Eingabe am Cursor hier für Eingabe am Anfang des Taktes.
  • Seite 71: Wiederholungen Löschen

    Einfache Begleitung für andere Instrumente ist, wird der Abschnitt zwischen den Marken “ ” und “ ” zweimal gespielt (bzw. einmal wiederholt), der Song läuft danach in die näch- ste Wiederholungsschleife oder bis zum Ende des Songs. Sie können sogar Wiederholungen innerhalb von Wiederholungsschleifen eingeben (verschachteln).
  • Seite 72: "Tmp" - Tempowechsel Im Step-Aufnahmemodus

    Einfache Begleitung für andere Instrumente “Tmp” — Tempowechsel im Step-Aufnahmemodus Die “Tmp”-Anzeige (“Tmp” = Tempo) im STEP-Aufnahmemodus kann für die Eingabe von plötzli- chen Tempowechseln oder auch von Ritardandi oder Accelerandi (allmähliche Änderungen des Tempos) benutzt werden. Taktnummer Erster Takt Taktmaß...
  • Seite 73 Einfache Begleitung für andere Instrumente Tempowechsel Bewegen Sie den Cursor in die Mitte des Schlages/Taktes, bei dem der Tempowechsel beginnen soll und betätigen die [ −1 ] -Taste für ein “Ritardando” (Verlangsamung) oder die [ +1 ] -Taste für ein “Accelerando” (Be- “accel”...
  • Seite 74: Tempowechsel Löschen

    Einfache Begleitung für andere Instrumente In der nächsten Abbildung erfolgt ein Ritardando von 25 BPM über den Zeitraum von sechs Takten. Der Schlangenlinien-Pfeil, der die Dauer der Tempoänderung anzeigt, erscheint nur über zwei Takte in der Anzeige. Sie können jedoch sehr viel DETAIL längere Tempoänderungen erzeugen (bis maximal über 99 Takte), der Pfeil stellt jedoch nicht die gesamte Dauer dar, wenn Sie die...
  • Seite 75: Einsatz Des Qy22 Als Rhythmusmaschine

    Obwohl Sie komplette Begleitungen unter Verwendung der Preset-Pattern erstellen können, wie in den vorhergehenden Abschnitten beschrieben, können Sie auch die Spuren C1, C2 und Ba stummschalten, so daß nur noch die Schlagzeugspur Dr zu hören ist und der QY22 als Rhythmusmaschine fungiert. Sie können Nur-Schlagzeug-Begleitungen ausschließlich mit den Preset-Pattern oder aber auch mit Pattern, die Sie selbst aufnehmen können, wie...
  • Seite 76 Neue Pattern erstellen Aufnahme eines eigenen Die Pattern-Jobs ......96 ABC-Pattern' ......... 78 1: Begleitspur kopieren (Copy Track) ......98 Pattern-Aufnahme in Echtzeit ..78 2: Spur quantisieren Pattern-Aufnahme im (Quantize Track) ..... 99 Step-Aufnahmemodus ....86 Wiedergabe im 3: Transponierung (Transpose) ... 100 Pattern-Modus ......
  • Seite 77: Neue Pattern Erstellen

    Neue Pattern erstellen Aufnahme eines eigenen ABC-Pattern' Der QY22 vereinfacht die Erstellung eigener Begleit-Pattern'. Zusätzlich zu den 100 Preset- Pattern der Programmplätze 001 bis 100 stehen Ihnen 100 weitere Programmplätze zur Verfügung, die der Speicherung Ihrer eigenen Pattern dienen. Wie im SONG-Modus gibt es auch im PATTERN-Modus zwei verschiedene Arten, eigene Pattern zu erstellen: In Echtzeit (“Realtime”) und schrittweise Eingabe (“Step Recording”).
  • Seite 78 DETAIL auf Seite 105), um ein Pattern für eine neue Aufnahme zu löschen . RECORD-READY-Status Drücken Sie die Taste [ ] , um den QY22 in Aufnahmebereitschaft einschalten. zu versetzen. Die rote LED oberhalb der Taste leuchtet. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 79 Neue Pattern erstellen “REC” erscheint, wenn der QY22 aufnahmebereit ist. Bewegen Sie den Cursor auf das Feld “REC REAL STEP” in der Realtime- Aufnahmemodus wählen. Anzeige, und drücken die linke Cursor-Taste, um den Bewegen Sie den Cursor auf dieses Aufnahmemodus “REAL” auszuwählen (falls dieser nicht schon Feld, um den Aufnahmemodus selektiert ist).
  • Seite 80 Neue Pattern erstellen Einstellen von Bewegen Sie den Cursor auf die Felder Aufnahmetempo, Taktmaß Aufnahmetempo, und Patternlänge und stellen Sie die Parameter mit den Tasten [ −1 ] Taktmaß und und [ +1 ] wie gewünscht ein. Patternlänge. Record tempo. Taktmaß: 1/16 …...
  • Seite 81 Neue Pattern erstellen Cursor auf dieses Feld setzen, um die Nummer und Name der Akkord-Spur (C1) zu wählen. Voice der aktuellen Spur – 1 um Voice C1 zu wählen (001 werden hier angezeigt. … 128, Dr1 … Dr8, OFF). Das gleiche gilt für Spuren C2 und Ba, für die Spur Dr können nur Dr1 …...
  • Seite 82 Neue Pattern erstellen Realtime-Aufnahme läuft Negative Taktzahlen während des Vorzählers Pattern können nur in der Tonart C aufgenommen werden. Spielen Sie das Pattern entweder auf der Mikrotastatur oder auf einer externen MIDI-Tastatur ein, die auf dem entsprechenden Kanal sendet: MIDI-Kanal Spur 5 .......
  • Seite 83 Neue Pattern erstellen Da das Pattern, welches Sie mit dem ABC-System aufnehmen, automatisch vom QY22 reharmonisiert wird, sind ein paar Regeln zu MUSICAL NOTE beachten, um beste Ergebnisse zu erzielen: 1: Sie nehmen in der Tonart C auf, “denken” Sie also auch in C.
  • Seite 84 Neue Pattern erstellen Beachten Sie, daß wenn Sie in den PAT-Play-Modus zurückkehren, der Block unterhalb jeder bespielten Spur gefüllt (schwarz) ist, während die Blocks unterhalb der leeren Spuren weiß geblieben sind. Spur enthält Daten. Leere Spur. > Weitere Spuren Vervollständigen Sie das Pattern, indem Sie die anderen Spuren anwählen, aufnehmen.
  • Seite 85: Pattern-Aufnahme Im Step-Aufnahmemodus

    Neue Pattern erstellen Pattern-Aufnahme im Step-Aufnahmemodus ————————————— Der STEP-Aufnahmemodus erlaubt die Eingabe jeder Spur Note für Note, mit genauer Kontrolle des Timings, der Notenlänge und der Lautstärke jeder Note. Sie können ganze Spuren im Step-Aufnahmemodus eingeben, oder auch Daten von existierenden Spuren ändern oder ergänzen. Benutzen Sie die [ MODE ] -Taste, um den PAT- (Pattern-) PATTERN-Modus und leeres User-Pattern wählen...
  • Seite 86: Einschalten

    Neue Pattern erstellen RECORD-READY-Status Drücken Sie die Taste “ [ ] ”, um den QY22 in Aufnahmebereitschaft zu einschalten versetzen. Die rote LED oberhalb der Taste leuchtet. “REC” erscheint, wenn der QY22 aufnahmebereit ist. Bewegen Sie den Cursor auf das Feld “REC REAL STEP” in der Step-Aufnahmemodus wählen...
  • Seite 87 Neue Pattern erstellen Einstellen von Taktmaß Wenn Sie ein neues Pattern aufnehmen, bewegen Sie den Cursor und Patternlänge (nur auf die Felder Taktmaß und Patternlänge und stellen die Parameter neue Pattern) wie gewünscht ein. Das Taktmaß und die Taktmaß: 1/16 … 16/16, Patternlänge können nicht 1/8 …...
  • Seite 88 Neue Pattern erstellen Cursor auf dieses Feld setzen, um die Akkord-Spur (C1) zu wählen. Nummer und Name der Voice der – 1 um Voice C1 zu akuellen Spur werden hier angezeigt. wählen (001 … 128, Dr1 … Dr8, OFF). Das gleiche gilt für Spuren C2 und Ba, für die Spur Dr können nur Dr1 …...
  • Seite 89 Neue Pattern erstellen Noten-Parameter wie Bewegen Sie den Cursor auf die Parameter Note, Velocity gewünscht einstellen (Anschlagstärke) und Gate Time (Notenlänge) und stellen Sie diese mit den Tasten [ −1 ] und [ +1 ] für die erste (oder nächste) Note wie gewünscht ein. Die Einstellungen für Velocity und Gate Time in der Anzeige des Step-Aufnahmemodus' entsprechen DETAIL...
  • Seite 90: Die Notendarstellung

    Neue Pattern erstellen Die Notendarstellung Erster Schlag Zweiter Schlag Die Notendarstellung stellt bis zu vier Viertelnoten gleichzeitig dar (dies entspricht bei 4/4 einem Takt). Notenzeiger Jeder Strich Wenn das gewählte Taktmaß vier Viertelnoten repräsentiert übersteigt, wird die Anzeige weiter “gerollt”, um die eine 32stel anderen Noten anzuzeigen.
  • Seite 91: Die Funktionstasten Des Step-Aufnahmemodus

    Neue Pattern erstellen Die Funktionstasten des Step-Aufnahmemodus Die vier Funktionstasten direkt rechts neben der Anzeige erlauben den Zugriff auf viele praktische Funktionen des Step- Modus. Die Taste “del” löscht die Note oder den Akkord am Notenzeiger. Die Taste “Bdl” bewegt den Zeiger zurück um die aktuell Note am Zeiger löschen eingestellte Notenlänge und löscht...
  • Seite 92 Neue Pattern erstellen > Wiederholen Sie Schritte 7 und 8, bis die gewählte Spur des Pattern' Pattern vervollständigen fertig ist. Drücken Sie dann die [ ] -Taste, um die Aufnahme zu beenden und gehen zurück zu Schritt 5, um die nächste Spur aufzunehmen, wenn nötig.
  • Seite 93: Wiedergabe Im Pattern-Modus

    Neue Pattern erstellen Wiedergabe im Pattern-Modus Pattern können im PATTERN-Modus auf ähnliche Weise wie im SONG-Modus abgespielt werden. Pattern-Nummer. Variationen können Pattern-Name über die Mikrotastatur gewechselt werden, wenn sich der Cursor hier Tempo oder auf dem Variationsnamen befindet .* Variation* Voice-Nummern Mute-Schalter.
  • Seite 94: Begleitung Ohne Abc-System

    Neue Pattern erstellen Begleitung ohne ABC-System Wenn Sie vollständige harmonische Freiheit für Ihre Begleitspuren wünschen, also ohne die Einschränkungen der Automatisierung durch das ABC-System arbeiten möchten, nehmen Sie die Begleitung Ihrer Songs einfach in einzelnen Abschnitten auf, indem Sie Harmoniewechsel in so viele Pattern einspielen, wie Ihr Song es erfordert (Pattern können bis zu acht Takte lang sein).
  • Seite 95: Die Pattern-Jobs

    Neue Pattern erstellen Die Pattern-Jobs Der PATTERN-Modus enthält 8 “Jobs” (Aufgaben, die der QY22 für Sie erledigen soll), die eine Vielzahl wichtiger Funktionen durchführen. Um die Pattern-Jobs aufzurufen und auszulösen, drücken Sie im PATTERN-Modus die [ MENU ] -Taste, dann die Funktionstaste rechts neben dem Eintrag “Job”...
  • Seite 96 Neue Pattern erstellen Nur für User-Pattern! Da die Pattern-Jobs die Pattern-Daten in bestimmter Weise verändern, können sie nur auf Ihre eigenen Pattern angewendet werden (Programmplätze 101 bis 200). Wenn Sie versuchen sollten, einen Job auf ein Preset-Pattern anzuwenden, erscheint die links abgebildete Warnmeldung.
  • Seite 97: 1: Begleitspur Kopieren (Copy Part)

    Neue Pattern erstellen Begleitspur kopieren Kopiert eine angegebene Begleitspur eines Pattern (C1, C2, Ba, Dr (Copy Track) oder All) auf eine angegebene Begleitspur eines User-Pattern. Bei Pre- set-Pattern kann auch die Variation als Ursprung angegeben werden. Nummer des Ursprungs- Pattern (001 … 200) Ursprungs-Begleitspur Variation (nur bei Pre- (C1, C2, Ba oder Dr)
  • Seite 98: 2: Spur Quantisieren

    Neue Pattern erstellen Spur quantisieren (Quantize Track) Die sogenannte “Quantisierung” rückt die zeitliche Position von Noten auf die am nächsten liegende musikalische Zählzeit. Zu quantisierende Spur (C1, C2, Ba oder Dr) Quantisierungsraster (32stel Note, 16tel Triole, 16tel Note, 8tel Triole, 8tel Note, 1/4 Triole, 1/4 Note, 1/2 Triole, 1/2 Note) Nach der Einstellung der Parameter drücken Sie [ ENTER ] .
  • Seite 99: 3: Transponierung (Transpose)

    Neue Pattern erstellen Transponierung (Transpose) Diese Funktion transponiert (ändert die Tonart bzw. die Tonlage) aller Noten der gewählten Spur um die angegebene Zahl von Halbtönen. Negative Werte (−) transponieren nach unten, positive Werte (+) transponieren nach oben. Zu transponierende Spur (C1, C2, Ba oder Dr) Transpositionswert in Halbtönen ( −...
  • Seite 100: 4: Anschlagstärke Ändern (Modify Velocity)

    Neue Pattern erstellen Anschlagstärke ändern Erhöht oder vermindert die Anschlagstärke (Velocity-Werte) aller Noten (Modify Velocity) der gewählten Spur um einen festen Betrag und/oder ein angegebenes Verhältnis. Der Parameter “rate” wählt ein Verhältnis Zu modifizierende zwischen den höheren und niedrigeren Velocity- Spur (C1, C2, Ba oder Dr) Werten.
  • Seite 101: 5: Notenlänge Ändern (Modify Gatetime)

    Neue Pattern erstellen Notenlänge ändern Erhöht oder vermindert die Notenlänge (GateTime-Werte) aller Noten der (Modify GateTime) gewählten Spur um einen festen Betrag und/oder ein angegebenes Verhältnis. Der Parameter “rate” wählt ein Verhältnis Zu modifizierende Spur zwischen den höheren und niedrigeren (C1, C2, Ba oder Dr) Notenlängen.
  • Seite 102: 6: Pattern-Name

    Neue Pattern erstellen Pattern-Name Erlaubt die Vergabe eines eigenen Namens von bis zu 8 Buchstaben für das aktuelle Pattern. Buchstaben-Cursor. Bewegt sich vorwärts, wenn ein Buchstabe eingegeben wird, und rückwärts, Um einen Buchstaben einzugeben, benutzen wenn ein Buchstabe gelöscht wird. Sie die Cursor-Tasten, um den Cursor auf den Namensfeld gewünschten Buchstaben zu bewegen und...
  • Seite 103: 7: Spur Löschen (Clear Part)

    Neue Pattern erstellen Spur löschen (Clear Part) Löscht die angegebene Spur aus dem aktuellen Pattern. Zu löschende Spur (C1, C2, Ba oder Dr) Wählen Sie die Spur, die Sie löschen wollen und drücken [ ENTER ] . Auf der ENTER Anzeige erscheint die Rückfrage “Are you sure?”.
  • Seite 104: 8: Pattern Löschen (Clear Pattern)

    Neue Pattern erstellen Pattern löschen (Clear Pattern) Löscht das gerade gewählte User-Pattern. Nach Aufruf des Jobs “Clear Pattern” drücken Sie Taste [ ENTER ] . Auf der Anzeige ENTER erscheint die Rückfrage “Are you sure?”. Drücken Sie [ +1/YES ] , wenn Sie das Pattern Drücken Sie –...
  • Seite 105 Erstellung eines kompletten Songs Aufnahme der Sequenzerspuren... 5: Takt(e) löschen (Delete Measure) .. 128 Vorbereitung der Aufnahme — 6: Takt(e) leeren (Erase Measure) .. 129 Voice-Zuordnungen ....... 108 7: Transponierung (Transpose) ..130 Echtzeitaufnahme der 8: Events verschieben Sequenzerspuren ......109 (Move Clock) ......
  • Seite 106: Aufnahme Der Sequenzerspuren

    Erstellung eines kompletten Songs Aufnahme der Sequenzerspuren Nachdem Sie die Begleitspuren im SONG-Modus entweder mittels der Preset-Pattern (Kapitel 5, Seite 52) oder eigenen Pattern, die Sie im PATTERN-Modus erstellten (Kapitel 6, Seite 78), aufgenommen haben, können Sie nun Melodien, weitere Harmonien, Begleitmelodien oder be- liebige andere Teile aufnehmen, um Ihre Komposition mit den Sequenzerspuren TR1, TR2, TR3 und TR4 des SONG-Modus' zu vervollständigen.
  • Seite 107: Erstellung Eines Kompletten Songs

    Erstellung eines kompletten Songs Echtzeitaufnahme der Sequenzerspuren ——————————————— Im Realtime-Aufnahmemodus wählen Sie die Spur, auf der Sie aufnehmen möchten (TR1, TR2, TR3 oder TR4) und spielen dann den entsprechenden Teil des Songs auf entweder der Mikrotastatur oder einer externen MIDI-Tastatur in Echtzeit (also “live”) ein. Wählen Sie mit Hilfe der [ MODE ] -Taste den SONG-Modus an SONG-Modus und einen Song anwählen.
  • Seite 108: Einschalten

    Erstellung eines kompletten Songs RECORD-READY-Status Drücken Sie die Taste [ ] , um den QY22 in Aufnahmebereitschaft einschalten zu versetzen. Die rote LED oberhalb der Taste leuchtet. “REC” erscheint, wenn der QY22 aufnahmebereit ist. Realtime- Bewegen Sie den Cursor auf das Feld “REC REAL STEP” in der Aufnahmemodus wählen...
  • Seite 109: B Spur Für Die Aufnahme Wählen

    Erstellung eines kompletten Songs Tempo und Bewegen Sie den Cursor auf die Felder Tempo und Transpose und Transponierung stellen die Parameter mit den Tasten [ −1 ] und [ +1 ] wie gewünscht ein einstellen (da Sie wahrscheinlich die Begleitspuren bereits aufgenommen haben, kann das Taktmaß...
  • Seite 110 Erstellung eines kompletten Songs Aufnahme Drücken Sie die [ ] -Taste, um die Aufnahme zu beginnen. Das Metronom erklingt und Sie hören einen zweitaktigen Vorzähler vor dem ersten aufzunehmenden Takt. Der Vorzähler wird durch negative Taktzahlen im Feld “Meas” dargestellt. Wenn ein 4/4-Takt gewählt ist, läuft der Vorzähler z.
  • Seite 111 Erstellung eines kompletten Songs Aufnahme beenden Beenden Sie die Aufnahme, indem Sie die Taste [ ] drücken. Der QY22 schaltet von selbst wieder in den normalen SONG-Play- Modus zurück. Spur enthält Daten Beachten Sie, daß wenn Sie in den SONG-Play- Modus zurückkehren, der Block unterhalb jeder...
  • Seite 112: Die Anzeige "Used Memory" ("Benutzter Speicherplatz")

    Die Anzeige “Used Memory” Drücken Sie zu beliebigem Zeitpunkt die Oktav-Tasten [ OCT (“Benutzter Speicherplatz”) DOWN ] und [ OCT UP ] gleichzeitig (der QY22 darf sich dabei nicht im Aufnahmestatus befinden), wenn Sie wissen möchten, wieviel DOWN Speicherplatz des QY22 bereits belegt ist.
  • Seite 113: Pattern-Aufnahme Im Step-Aufnahmemodus

    Erstellung eines kompletten Songs Pattern-Aufnahme im Step-Aufnahmemodus ————————————— Der STEP-Aufnahmemodus erlaubt die Eingabe jeder Spur Note für Note, mit genauer Kontrolle des Timings, der Notenlänge und der Lautstärke jeder Note. Sie können ganze Spuren im Step- Aufnahmemodus eingeben, oder auch Daten von existierenden Spuren ändern oder ergänzen.
  • Seite 114 Erstellung eines kompletten Songs RECORD-READY-Status Drücken Sie die Taste [ ] um den QY22 in Aufnahmebereitschaft einschalten zu versetzen. Die rote LED oberhalb der Taste leuchtet. “REC” erscheint, wenn der QY22 aufnahmebereit ist. Bewegen Sie den Cursor auf das Feld “REC REAL STEP” in der Step-Aufnahmemodus wählen...
  • Seite 115 Erstellung eines kompletten Songs Spur für die Aufnahme Bewegen Sie den Cursor in den Spur-Bereich auf wählen der Anzeige und dann horizontal auf die Spur, die Sie aufnehmen möchten. Bewegen Sie danach den Cursor in vertikaler Richtung aus dem Feld heraus. Die selektierte Spur bleibt unterstrichen.
  • Seite 116: M Note Einfügen

    Erstellung eines kompletten Songs Noten-Parameter wie Bewegen Sie den Cursor auf die Parameter Note, Velocity (Anschlag- gewünscht einstellen stärke) und Gate Time (Notenlänge) und stellen Sie diese mit den Tasten [ −1 ] und [ +1 ] für die erste (oder nächste) Note wie gewünscht ein. Die Einstellungen für Velocity und Gate Time in der Anzeige des Step-Aufnahmemodus' entsprechen folgen- DETAIL...
  • Seite 117 Erstellung eines kompletten Songs Die Notendarstellung Erster Schlag Zweiter Schlag Die Notendarstellung stellt bis zu vier Viertelnoten gleichzeitig dar (dies entspricht bei 4/4 einem Takt). Noten- Jeder Strich Wenn das gewählte Taktmaß vier Viertelnoten über- zeiger repräsentiert steigt, wird die Anzeige weiter“gerollt”, um die anderen eine 32stel Noten anzuzeigen.
  • Seite 118 Erstellung eines kompletten Songs Die Funktionstasten des Step-Aufnahmemodus' Die vier Funktionstasten direkt rechts neben der Anzeige erlauben den Zugriff auf viele praktische Funktionen des Step- Modus'. Die Taste “del” löscht die Note oder den Akkord am Notenzeiger. Die Taste “stB” bewegt den Zeiger zurück um die aktuell Note am Zeiger löschen eingestellte Notenlänge und löscht...
  • Seite 119 Erstellung eines kompletten Songs < Song vervollständigen Wiederholen Sie Schritte 7 und 8, bis die gewählte Spur des Songs fertig ist. Drücken Sie dann die [ Taste, um die Aufnahme zu beenden und gehen zurück zu Schritt 5, um die nächste Spur aufzunehmen, wenn nötig.
  • Seite 120: Die Song-Jobs

    Erstellung eines kompletten Songs Die Song-Jobs Der SONG-Modus enthält 14 Song-“Jobs” (Aufgaben, die der QY22 für Sie erledigen soll), die eine Vielzahl wichtiger Funktionen durchführen. Um die Song-Jobs aufzurufen und aus- zulösen, drücken Sie im SONG-Modus die [ MENU ] -Taste, dann die Funktionstaste rechts neben dem Eintrag “Job”...
  • Seite 121: Rückkehr In Den Song-Play-Modus

    Erstellung eines kompletten Songs Song-Jobs 1 ... 6 Song-Jobs 7 ... 12 Song-Jobs 9 ... 14 Rückkehr in den SONG-Play-Modus Die Funktionstaste neben dem Eintrag “Exit” auf der Anzeige kann zum Verlassen eines Song-Jobs benutzt werden. Sie gelangen dadurch in die Job-Liste. Durch nochmaliges Drücken gelangen Sie schließlich zurück in den normalen SONG-Play-Modus.
  • Seite 122: 1: Spuren Mischen (Mix Track)

    Sie sich eine oder mehrere Schichten erfolgreicher Aufnahmen durch einen Fehler bei der neuen Einspielung verderben können. Im QY22 ist es hingegen nur möglich, eine Spur aufzunehmen, indem deren früherer Inhalt vollständig gelöscht wird. Wenn Sie zu einer beste- henden Spur Noten (mit der gleichen Voice) hinzufügen möchten, ohne die “alten”...
  • Seite 123: 2: Takt Kopieren (Copy Measure)

    Erstellung eines kompletten Songs Takt kopieren Kopiert einen angegebenen Bereich von (Copy Measure) Takten einer Spur auf einen Ziel-Takt einer Letzter zu kopierender Erster zu kopierender anderen Spur. Außerdem kann angegeben Takt (001 ... 999). Takt (001 ... 999). werden, wie oft der angegebene Takt-Bereich hintereinander in der Ziel-Spur erscheinen soll.
  • Seite 124: 3: Takt(E) Erzeugen (Create Measure)

    Erstellung eines kompletten Songs Takt(e) erzeugen Erzeugt eine Anzahl von Leertakten mit dem (Create Measure) angegebenen Taktmaß auf allen Sequenzerspuren (TR1 ... TR4). Begleitspuren sind davon nicht betroffen. Die erzeugten Takte werden an der angegebenen Taktnummer eingefügt, alle nachfol- Takt, bei dem die genden Takte werden um die Anzahl der einge- erzeugten Takte fügten Takte nach hinten verschoben.
  • Seite 125: 4: Takt(E) Quantisieren

    Erstellung eines kompletten Songs Takt(e) quantisieren Die sogenannte “Quantisierung” rückt die zeit- (Quantize) liche Position von Noten auf die am nächsten liegende musikalische Zählzeit. Erster zu modifizierender Letzter zu modifizierender Takt Takt (001 ... 999). (001 ... 999). Spur (TR1 ... TR4) Quantisierungsraster (32stel Note, 16tel Triole, 16tel Note, 8tel Triole, 8tel Note, 1/4 Triole, 1/4 Note, 1/2 Triole, 1/2 Note).
  • Seite 126: 5: Takt(E) Löschen (Delete Measure)

    Erstellung eines kompletten Songs Takt(e) löschen Löscht den angegebenen Bereich von Takten aus (Delete Measure) allen Sequenzerspuren (TR1 ... TR4). Begleitspuren sind davon nicht betroffen. Wenn Sie mit dem Job “Delete Measure” einen Takt oder Takte mit einem vom Rest des Songs verschiedenen Taktmaß löschen Erster zu löschender Takt möchten, kann aufgrund dieses Taktmaßunterschieds (001 ...
  • Seite 127: 6: Takt(E) Leeren (Erase Measure)

    Erstellung eines kompletten Songs Takt(e) leeren Löscht alle Noten und andere Daten aus den (Erase Measure) angegebenen Takten der angegebenen Spur. Die “Erase”-Funktion löscht alle Daten, der Takt selbst bleibt jedoch bestehen. Erster zu leerender Takt (001 ... 999). Spur (TR1 ... TR4) Letzter zu leerender Takt (001 ...
  • Seite 128: 7: Transponierung (Transpose)

    Erstellung eines kompletten Songs Transponierung Diese Funktion transponiert (ändert die Tonart (Transpose) bzw. die Tonlage) aller Noten des gewählten Spur- bereiches um die angegebene Zahl von Halbtönen. Negative Werte (−) transponieren nach unten, posi- tive Werte (+) transponieren nach oben. Erster zu transponierender Letzter zu transponierender Takt Takt (001 ...
  • Seite 129: 8: Events Verschieben (Move Clock)

    Erstellung eines kompletten Songs Events verschieben Verschiebt alle Noten und andere Events in dem (Move Clock) angegebenen Bereich einer Spur nach vorne oder hinten um die angegebene Anzahl von “Clocks” (es gibt 96 Clock-Impulse pro Viertelnote). Erster zu modifizierender Letzter zu modifizierender Takt Takt (001 ...
  • Seite 130: 9: Event Löschen (Remove Event)

    Erstellung eines kompletten Songs Event löschen Diese Funktion löscht alle Events eines der (Remove Event) Typen Note, PitchBend, Programmwechsel (Program Change) oder Control aus einem ange- gebenen Bereich einer Spur. Erster zu modifizierender Letzter zu modifizierender Takt Takt (001 ... 999). (001 ...
  • Seite 131: 10: Anschlagstärke Ändern (Modify Velocity)

    Erstellung eines kompletten Songs Anschlagstärke ändern Erhöht oder vermindert die Anschlagstärke (Velocity- (Modify Velocity) Werte) aller Noten der gewählten Spur und des angege- Letzter zu modifizierender benen Bereiches um einen festen Betrag und/oder ein Takt (001 ... 999). angegebenes Verhältnis. Erster zu modifizierender Takt (001 ...
  • Seite 132: 11: Notenlänge Ändern (Modify Gatetime)

    Erstellung eines kompletten Songs Notenlänge ändern Erhöht oder vermindert die Notenlänge (GateTime- (Modify GateTime) Werte) aller Noten der gewählten Spur und des ange- Letzter zu modifizierender gebenen Bereiches um einen festen Betrag und/oder Takt (001 ... 999). ein angegebenes Verhältnis. Erster zu modifizierender Takt (001 ...
  • Seite 133: 12: Song-Name

    Erstellung eines kompletten Songs Song-Name Erlaubt die Vergabe eines eigenen Namens von bis zu 8 Buchsta- ben für den aktuellen Song. Buchstaben-Cursor. Bewegt sich vorwärts, wenn ein Buchstabe Um einen Buchstaben einzugeben, benutzen eingegeben wird, und rückwärts, wenn ein Buchstabe gelöscht wird. Sie die Cursor-Tasten, um den Cursor auf den Namensfeld gewünschten Buchstaben zu bewegen und drük-...
  • Seite 134: 13: Spur Löschen (Clear Track)

    Erstellung eines kompletten Songs Spur löschen Löscht die angegebene Spur aus dem aktuellen Song. (Clear Track) “BK” löscht alle Begleitspuren. Zu löschende Spur (TR1 ... TR4, BK) Wählen Sie die Spur, die Sie löschen wollen und drücken [ ENTER ] . Auf der Anzeige er- ENTER scheint die Rückfrage “Are you sure?”.
  • Seite 135: 14: Song Löschen (Clear Song)

    Erstellung eines kompletten Songs Song löschen Löscht den aktuellen Song. (Clear Song) Nach Aufruf des Jobs “Clear Song” drücken Sie Taste [ ENTER ] . Auf der Anzeige erscheint ENTER die Rückfrage “Are you sure?”. Drücken Sie [ +1/YES ] , wenn Sie den Song löschen wollen Drücken Sie –...
  • Seite 136 Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) EDIT-Modus aufrufen ..........140 Bearbeitung im “Change”-Modus ......143 Bearbeitung im “Insert”-Modus ........ 146 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 137 Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) Die Bearbeitungsmöglichkeiten des QY22 vereinfachen die Korrektur von Fehlern, die bei der Einspielung von Song- und Pattern-Daten gemacht wurden, und zur Verfeinerung Ihrer Kompositionen. Im “Change”-Modus (= ändern) des Song- oder Pattern-Modus' können Sie unabhängig für jede Note das Timing, die Tonhöhe (Pitch), die Notenlänge (GateTime) und die Anschlagstärke (Ve-...
  • Seite 138 Songs & Pattern bearbeiten Zu bearbeitende Spur Die Anzeige wird ungefähr folgendermaßen aussehen (die Noten sind natürlich andere): “Change”-Modus (Voreinstellung) Songanfang Eine Note pro Zeile Velocity (Anschlagstärke) Note Schlag/Clock GateTime (Tonhöhe) (Notenlänge im Maß Schlag/Clock) Die Anzeige des PATTERN-EDIT-Modus' ist fast identisch mit der obigen Abbildung.
  • Seite 139: Songs & Pattern Bearbeiten (Edit)

    Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) Positionierung Die Werte für zeitliche Position, Tonhöhe, Notenlänge und Anschlagstärke werden in einer Zeile pro Note dargestellt. Die Noten sind in ihrer Reihenfolge von oben nach unten geordnet. Sie können sich innerhalb der Spur mittels des Cursors vor- und zurückbewegen. Verschieben Sie den Cursor nach unten über die Anzeige hinaus, “rollen”...
  • Seite 140: Bearbeitung Im "Change"-Modus

    Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) Bearbeitung im “Change”-Modus —————————————————— Die Arbeitsweise “Change” im EDIT-Modus ist automatisch immer gewählt, wenn Sie den EDIT-Modus aufrufen. Um eine beliebige Note in dem Song oder dem Pattern zu ändern, bewegen Sie den Cur- sor einfach (vertikal) auf die gewünschte Notenzeile, und (horizontal) auf den gewünschten Parameter innerhalb dieser Zeile.
  • Seite 141 Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) Note (Tonhöhe) Dies ist die tatsächliche Tonhöhe der Note. Der einstellbare Bereich ist C-2 bis G8. Notenlänge (“Gate”) Die dritte Spalte “Gate” stellt die Notenlänge in Schlägen und Clocks dar. Eine normale 1/4-Note besitzt z. B. eine Länge von 86 Clock-Impulsen.
  • Seite 142 Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) Events löschen (Del) Noten und andere Events (Sustain on/off, PitchBend etc.) können gelöscht werden, indem der Cursor auf die entsprechende Zeile bewegt wird, und dann die Funktionstaste neben dem Eintrag “Del” in der Anzeige (“delete” = löschen) gedrückt wird. Hier drücken, um die Note (bzw.
  • Seite 143: Bearbeitung Im "Insert"-Modus

    Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) Bearbeitung im “Insert”-Modus ——————————————————— Die Arbeitsweise “Insert” im EDIT-Modus wird benutzt, wenn Noten oder andere Events an der angegebenen Position in der Spur eingefügt werden sollen. Cursor an die Bewegen Sie den Cursor auf die Zeile (oder in die Nähe der Zeile), Einfügeposition setzen bei der die neuen Daten eingefügt werden sollen.
  • Seite 144: C Event-Liste Aufrufen

    Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) MENU Drücken zum Einschalten des Insert-Modus Event-Liste aufrufen Wenn die Anzeige des Event-Typs, den Sie einfügen möchten, nicht gleich erscheint (es Drücken für erscheint immer das zuletzt eingefügte Event), die Event- drücken Sie die Funktionstaste neben dem Eintrag Liste “evt”...
  • Seite 145 Songs & Pattern bearveiten (EDIT) Event-Typ auswählen Bewegen Sie den Cursor auf den Event-Typ, den Sie einfügen möchten (siehe Erläuterungen weiter unten) und drücken [ ENTER ] , um die Anzeige für das entsprechende Event aufzurufen. Obere Hälfte der Event-Liste Untere Hälfte der Event-Liste Event-Parameter Alle Events haben mindestens zwei Parameter —...
  • Seite 146 Im Song-Modus können Voices an jeder beliebigen Stelle einer Spur über Programmwechsel (Program Change) umgeschaltet werden. Sie können die Voices “001” bis “128” wählen. Die Namen der normalen Voices des QY22 sind voll General-MIDI-kompatibel. Im Pattern-Modus können die Voices den Spuren folgendermaßen zugeordnet werden: Spuren C1, C2, Ba ..
  • Seite 147 Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) Sustain Einfügen des Events “Sustain ON” hat den gleichen Effekt wie die Betätigung eines Haltepedals, welches am Keyboard angeschlossen ist. Solange die Stimmenanzahl ausreicht, wird der Klang so lange ausgehalten, bis das gegenteilige Event “Sustain OFF” erscheint. Wählen Sie zwischen “ON”...
  • Seite 148 Songs & Pattern bear deiten (EDIT) Modulation Modulations-Events fügen der Voice einen Vibratoeffekt zu. Der Anteil der Modulation kann von “000” (keine Modulation) bis “127” (maximale Modulation) eingestellt werden. Die Modulation bleibt aktiv, bis ein Modulations-Event des Wertes “000” erscheint. Position Anteil der Modulation Pan (Panorama) -Events können dazu benutzt werden, die...
  • Seite 149 Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) Volume Volume-Events können für die Einstellung der Grundlautstärke einer Voice für einen bestimmten Song, Änderungen wie Ein- und Ausblendung oder sprunghafte Änderungen der Lautstärke dienen. Der einstellbare Bereich bewegt sich zwischen “000” (minimale Lautstärke) und “127” (maximale Lautstärke). Wie bei PitchBend- Events sind für allmähliche Änderungen der Lautstärke mehrere Events in kurzen, gleichmäßigen Abständen erforderlich.
  • Seite 150 Sorgs & Pattern bearbeiten (EDIT) Data Entry LSB & Data Entry MSB Die “Data Entry”-Events können in Verbindung mit den RPN- Events (siehe unten) für die Beeinflussung einer Vielzahl von Parametern verwendet werden. Es wird zunächst ein RPN-Event eingefügt, um den zu ändernden Parameter anzugeben, der gewünschte Wert dieses Parameters wird daraufhin mit dem Data- Entry-Event angegeben.
  • Seite 151 Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) RPN LSB & RPN MSB RPN- (Registered Parameter Number) Events werden in Verbindung mit den Data-Entry-Events (siehe unten) für die Beeinflussung des PitchBend-Bereiches, der Feinstimmung und anderer Parameter des Tongenerators benutzt. Es wird zunächst ein RPN-Event eingefügt, um den zu ändernden Parameter anzugeben, der gewünschte Wert dieses Parameters wird daraufhin mit dem Data- Entry-Event angegeben.
  • Seite 152 Songs & Pattern bearbeiten (EDIT) Angegebenes Event Drücken Sie die [ ENTER ] -Taste, um das angegebene Event einfügen einzufügen. Sie hören einen Klick, wenn das Event eingefügt ist. Wenn jedoch der Schlagzeugspur kein Schalgzeug-Set zugeordnet CLICK! wird oder die Lautstärke auf “0” steht, bleibt das Klick aus. ENTER Drücken Sie die Taste [ MENU ] und daraufhin die Funktionstaste Rückkehr in den EDIT-...
  • Seite 153 Utility-Funktionen Aufruf des Utility-Modus ........... 158 System-Parameter ........... 160 Bulk Dump ..............163 ABC-Zone ..............165 Speicher initialisieren ..........166...
  • Seite 154: Utility-Funktionen

    Utility-Funktionen Der Utility-Modus des QY22 enthält eine Reihe von Funktionen, die für den allgemeinen Be- trieb erforderlich sind — z. B. Behandlung von MIDI-Daten, Kommunikation mit anderen MIDI-Geräten, Speicherung von Song- und Pattern-Daten in anderen Geräten, Einstellun- gen für die ABC-Funktion usw.
  • Seite 155 Utility-Funktionen Sobald der Utility-Modus selektiert wurde, kann eine der drei An- MENU zeigen dieses Modus' durch Drücken der [ MENU ] -Taste und einer der Funktionstasten aufgerufen werden (siehe unten). Drücken für System- Parameter Drücken für MIDI-Bulk- Dump Drücken für ABC- Wenn der Utility-Modus vom SONG-, Tastaturzone VOICE- oder PATTERN-Modus aus auf-...
  • Seite 156: System-Parameter

    MIDI Sync des QY22 durch die eingebaute Clock gesteuert. (MIDI-Synchronisationsart) In der Einstellung “Ext” wird der QY22 durch eine von einem externen Gerät — z. B. einem anderen Sequenzer oder einem Computer — empfange- Einstellungen: Int, Ext ne MIDI-Clock gesteuert. Bitte beachten Sie, daß der QY22 nicht manuell gestartet werden kann, wenn dieser Parameter auf “Ext”...
  • Seite 157 Kanälen ausgeführt werden. Master Tune Dieser Parameter ist für die Gesamtstimmung des “Instrumentes” QY22 zuständig. Der einstellbare Bereich ist “–64” über “+00” bis Einstellungen: −64 … +00 … +63 “+63”. Jede Wertänderung entspricht ungefähr 2 Cents (ein “Cent” ist 1/ 100stel eines Halbtones).
  • Seite 158 Utility-Funktionen Master Vol Der Parameter Master Volume regelt die Gesamtlautstärke des (Master Volume) QY22. Es wird empfohlen, den voreingestellten Wert (127) beizube- halten. Wertebereich: 0 … 127 Wenn der QY22 als General-MIDI-Tongenerator benutzt wird, empfängt er systemexklusive Master-Volume-Nachrichten von anderen MIDI- DETAIL Controllern.
  • Seite 159: Bulk Dump

    OUT —— MIDI —— IN “Bulk Dump” ist ein Begriff für die Übertragung von großen Datenmengen. Obwohl der QY22 über Speicherplatz für 20 Songs und 100 eigene Patterns verfügt, möchten Sie eventuell Ihre Song- und Pattern-Daten in einem externen Gerät speichern, um neuen Speicherplatz zu gewinnen oder auch, um Ihre Da- ten vor versehentlichem Löschen oder Verlust zu schützen.
  • Seite 160 Pattern-Daten enthalten können im SongPlay- , Pattern- Play- oder Voice-Modus empfangen werden. Um den Empfang zu gewähr- leisten, muß der MIDI-Ausgang des MDF2 (oder eines anderen Gerä- tes) mit der MIDI-Eingangsbuchse des QY22. Wie bei der Übertragung müssen auch beim Empfang die Gerätenummern beider MIDI OUT Gerätenummern übereinstimmen oder am QY22 auf “All”...
  • Seite 161: Abc-Zone

    Mikrotastatur ist notgedrungen eine Fehlerquelle. Noten, die unterhalb der unteren Grenze gespielt werden, werden als “on bass”-Noten in- terpretiert. Eine Liste der vom QY22 erkannten Akkorde befindet sich im Anhang, Seite 182. Wenn ABC eingeschaltet ist, werden Noten unterhalb der angegebenen oberen Grenze nicht gespielt bzw.
  • Seite 162: Speicher Initialisieren

    Pattern-Daten auf einmal zu löschen und alle Parameter zu DOWN initialisieren. Um den Speicher des QY22 zu initialisieren, schalten Sie ihn ein, während Sie die Tasten “OCT DOWN”, “OCT UP” und “A#/Bb” gleichzeitig gedrückt halten und diese loslassen, sobald die Einschalt- OFF POWER Anzeige erscheint.
  • Seite 163: Einsatz Als Tongenerator

    Der QY22 als Tongenerator und ABC-Expander Einsatz als Tongenerator ..........Einsatz als ABC-Expander ..........• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 164 Der QY22 als Tongenerator und ABC-Expander Zusätzlich zu den Einsatzmöglichkeiten, die sich durch den Sequenzer und die eingebaute Mikrotastatur ergeben, kann der QY22 auch von einem anderen Keyboard, Sequenzer oder Computer aus angesteuert werden. Einsatz als Tongenerator —————————————————————— Wenn der QY22 als Tongenerator benutzt wird, erlaubt er das...
  • Seite 165 Der QY22 als Tongenerator und ABC-Expander Daten, die auf anderen als den oben aufgeführten MIDI-Kanälen empfan- gen werden, erzeugen ebenfalls Sounds; entsprechend den empfange- DETAIL nen MIDI-Programmwechseln (siehe Beiheft “MIDI-Datenformat”). Sie können beliebige der 128 Voices und 8 Schlagzeug-Sets den Spuren mit MIDI-Kanälen 1 bis 7 zuordnen;...
  • Seite 166: Einsatz Als Abc-Expander

    Der QY22 als Tongenerator und ABC-Expander Einsatz als ABC-Expander ————————————————————— Das fortschrittliche ABC-System des QY22 kann auch von einer externen MIDI- Tastatur aus gesteuert werden, wodurch der Schaltet ABC ein oder Einsatz als ABC-Expander ermöglicht wird. Benutzen Sie die Utility-Funktion “ABC Graphische Bereichs- Zone”...
  • Seite 167 Anhang Voice-Liste ..............172 Schlagzeug-Set-Liste ..........176 Preset Pattern-Liste ........... 180 ABC-Grifftabelle ............182 Problemlösungen ............184 Fehlermeldungen ............186 Technische Daten ............. 188 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 168: Voice-Liste

    Anhang Voice-Liste (Voice# 001 — 096) ———————————————————————————————— Voice # Voice Name Element Pgm# Voice # Voice Name Element Pgm# Piano Guitar GrandPno Acoustic Grand Piano NylonGtr Acoustic Guitar (nylon) BritePno Bright Acoustic Piano SteelGtr Acoustic Guitar (steel) E.Grand Electric Grand Piano Jazz Gtr Electric Guitar (jazz) HnkyTonk...
  • Seite 169 Anhang Voice # Voice Name Element Pgm# Voice # Voice Name Element Pgm# Ensemble Pipe Strings1 String Ensemble 1 Piccolo Piccolo Strings2 String Ensemble 2 Flute Flute Syn.Str1 Synth Strings 1 Recorder Recorder Syn.Str2 Synth Strings 2 PanFlute Pan Flute ChoirAah Choir Aahs Bottle...
  • Seite 170 Anhang Voice-Liste (Voice# 097 — 128, Dr1 — Dr8) Voice # Voice Name Element Pgm# Voice # Voice Name Element Pgm# Synth Effects Sound Effects Rain FX 1 (rain) FretNoiz Guitar Fret Noise SoundTrk FX 2 (soundtrack) BrthNoiz Breath Noise Crystal FX 3 (crystal) Seashore...
  • Seite 171: Anhang

    Anhang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 172: Schlagzeug-Set-Liste

    Anhang Schlagzeug-Set-Liste —————————————————— (Noten# 23 — 54) Program# Note# Note Key Off Alternate Dr1/Standard Kit Dr2/Room Kit Dr3/Rock Kit Dr4/Electronic Kit Click L <— <— <— Click H <— <— <— C# 0 Brush Tap <— <— <— Brush Swirl L <—...
  • Seite 173 Anhang pgm# Note# Note Dr1/Standard Kit Dr5/Analog Kit Dr6/Jazz Kit Dr7/Brush Kit Dr8/Classic Kit Click L <— <— <— <— Click H <— <— <— <— C# 0 Brush Tap <— <— <— <— Brush Swirl L <— <— <— <—...
  • Seite 174 Anhang Schlagzeug-Set-Liste (Noten# 55 — 85) Program# Note# Note Key Off Alternate Dr1/Standard Kit Dr2/Room Kit Dr3/Rock Kit Dr4/Electronic Kit Splash Cymbal <— <— <— G# 2 Cowbell <— <— <— Crash Cymbal 2 <— <— <— A# 2 Vibraslap <—...
  • Seite 175 Anhang pgm# Note# Note Dr1/Standard Kit Dr5/Analog Kit Dr6/Jazz Kit Dr7/Brush Kit Dr8/Classic Kit Splash Cymbal <— <— <— <— G# 2 Cowbell <— <— <— <— Crash Cymbal 2 <— <— <— Hand Cym.Open H Vibraslap <— <— <— <—...
  • Seite 176: Preset Pattern-Liste

    Anhang Preset Pattern-Liste ———————————————————————— Time QY20's Time QY20's Style Name Style Name Signature Signature BA RioDJ Latin Ballad Dance BA Witby 6/8 Pop Ballad DA RaveQ Rave BA RWalz 6/4 Soul Ballad DA Tekno Techno BA CWalz Country Ballad Waltz DA Jazzy Acid Jazz BA EWalz...
  • Seite 177 Anhang Time QY20's Time QY20's Style Name Style Name Signature Signature RB Funky ’60s Funk Shuffle JA Bebop Bebop RB Brass West Coast R&B Funk JA Dixie Dixie RB NFunk Modern Funk JA Zzz.. Jazz Ballad RB JFunk Jazz Funk JA Foxy! Slow Fox RB CFS01...
  • Seite 178: Abc-Grifftabelle

    Anhang ABC-Grifftabelle —————————————————————————— Dieser Tabelle können Sie die 3-, 4- oder 5-Noten-Griffe entnehmen, die vom ABC-System erkannt werden. “1” ist die Grundnote, “3” die Terze, “7” die Septime usw. In der Spalte “Anmerkungen” werden die Wechsel angeführt, die Sie vermeiden sollten, weil sie einen anderen Akkord ergeben. Chord Type 3-note Chord 4-note Chord 5-note Chord Anmerkungen (für C-Akkorde) 1+3+7...
  • Seite 179 Anhang ABC-Grifftabelle Chord Type 3-note Chord 4-note Chord 5-note Chord Comments (for C chords) 1+b3+b7+11 F7sus4 wenn F oder Bb die tiefste Note ist. min7(11) 1+b3+5+b7+11 1+3+b7 1+3+5+b7 3+#5+b7 7(#5) 1+3+#5+b7 1+3+b7+b9 7(b9) 1+3+5+b7+b9 1+3+b7+9 3+5+b7+9 Em7(b5) wenn E oder D die tiefste Note ist, Gm6 wenn G die tiefste Note ist. 1+3+5+b7+9 3+b7+#9 1+3+b7+#9...
  • Seite 180: Problemlösungen

    Symptom Mögliche Gründe Wenn Sie ein Netzteil benutzen: Steckt das Netzteil richtig in der Steck- dose und ist der Stecker am QY22 ganz eingesteckt? Siehe Seite 18. Das Gerät schaltet sich nicht ein. Wenn Sie Batterien benutzen: Ist ein Satz neuer (bzw. aufgelagener) Batterien richtig im Batteriefach eingelegt? Siehe Seite 16.
  • Seite 181 Siehe Seite 161. Ist die Anzeige SONG PLAY oder PATTERN PLAY sichtbar? Siehe Seite 164. Bulk-Daten werden nicht Wenn der QY22 nur einen Song oder nur ein Pattern empfangen soll: Ist der empfangen. angegebene Song (oder das Pattern) leer und dadurch empfangsbereit?
  • Seite 182: Fehlermeldungen

    Anhang Fehlermeldungen ————————————————————————— Fehler treten von Zeit zu Zeit auf. Wenn dies passiert, zeigt der QY22 für gewöhnlich eine Nachricht auf der Anzeige, die Ihnen mitteilt, welches Problem oder welche Art von Fehler aufgetreten ist. Dadurch können Sie das Problem einkreisen und so schnell wie möglich weiterarbeiten.
  • Seite 183 Anhang MIDI Data Device# Mismatch Es wurde ein Fehler in den vom QY22 empfange- Es konnten Bulk-Daten nicht empfangen werden, nen MIDI-Daten festgestellt. Prüfen Sie alle nötigen da die Gerätenummer des QY22 nicht mit der der Einstellungen und senden die Daten erneut.
  • Seite 184: Technische Daten

    Anhang Technische Daten ————————————————————————— Sequenzer Preset-Voices 128 Voices Anzahl der Spuren Song-Modus: 8 (8 Schlagzeug-Sets) (TR1 … TR4, Begleitung x 4) Anzeige Graphische Flüssigkristallanzeige Pattern-Modus: 4 (C1, C2, Ba, Dr) mit 128 x 64 Punkten Aufnahmemodi Realtime, Step Anschlüsse Ausgang (Stereo- Speicherkapazität Ca.
  • Seite 185 Anhang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 186: Index

    Index ABC-Expander; Der QY22 als ein … ......170 Data-Entry-Events einfügen .......... 153 “DC IN”-Buchse ............... 20 ABC-Grifftabelle ............. 182 Demo abspielen .............. 34 ABC-Zone ..............165 Akkordanzeige ..............69 Akkorde ändern ............... 47 EDIT-Modus aufrufen ............ 140 Akkorde löschen .............. 68 Edit-Modus “Insert”...
  • Seite 187 Index MIDI-Kanal/QY22-Spur; Verhältnis von … ...... 22 MIDI-Parameter ............. 160 Kontrastregler ..............26 MIDI-Synchronisation ............ 160 Kopieren eines Pattern ............ 98 MIDI-Verbindungen ........... 20, 22 Kopieren eines Taktes ........... 125 Mikrotastatur ..............31 Mikrotastatur; Akkordeingabe .......... 48 LC-Anzeige ..............26 Mikrotastatur;...
  • Seite 188 Pattern-Jobs ..............96 Quantisierung, Song ............127 Patternlänge .............. 81, 88 Pattern leeren ..............78 PATTERN-Modus; Beschreibung ........11 Rhythmusmaschine; Einsatz des QY22 als … ....75 PATTERN-Modus; Wiedergabe ........94 RPN-Events einfügen ............ 154 Pattern-Name ..............103 Pattern-Nummer anwählen ..........43 Pattern-Nummer eingeben ..........
  • Seite 189 Wiedergabe starten ............43 Tempowechsel einfügen ..........72 Wiedergabe stoppen ............46 Tempowechsel löschen ........... 74 Wiederholungen einfügen ..........70 Tongenerator; Der QY22 als ein ........168 Wiederholungen löschen ..........71 Transponierung, Pattern-Job ......... 100 Transponierung, Song-Jonb .......... 130 Transpose-Parameter ............ 111...
  • Seite 190 ADVARSEL! Lithiumbatteri—Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage til leverandoren. VARNING Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd samma batterityp eller en ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren. Kassera använt batteri enligt fabrikantens instruktion.
  • Seite 191 For details of products, please contact your nearest Yamaha or the Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Nie- authorized distributor listed below. derlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich. Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
  • Seite 192 IS-128 Reykjavik, Iceland Patumwan, Bangkok 10330, Thailand PT. Nusantik Tel: 525 5000 Tel: 2-215-3443 Gedung Yamaha Music Center, Jalan Jend. Gatot EAST EUROPEAN COUNTRIES THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia (Except HUNGARY) AND OTHER ASIAN COUNTRIES Tel: 21-520-2577 Yamaha Europa GmbH.
  • Seite 193 M. D. G., EMI Division © Yamaha Corporation 1993 Printed in Japan...

Diese Anleitung auch für:

Qy20

Inhaltsverzeichnis