Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele G 7892 Gebrauchsanweisung Seite 6

Reinigungs- und desinfektionsautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G 7892:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Warnungen
~
Ein beschädigtes Gerät kann Ihre
Sicherheit gefährden. Gerät sofort au-
ßer Betrieb setzen und den Miele Kun-
dendienst informieren.
~
Die Bedienungspersonen müssen
eingewiesen und regelmäßig geschult
werden. Nicht eingewiesenem und ge-
schultem Personal ist der Umgang mit
dem Reinigungsautomaten zu untersa-
gen.
~
Vorsicht beim Umgang mit Prozess-
chemikalien (Reinigungs- und Neutrali-
sationsmittel, Reinigungsverstärker,
Klarspüler, usw.)! Es handelt sich dabei
zum Teil um ätzende und reizende Stof-
fe. Auf keinen Fall organische Lösemit-
tel oder entflammbare Flüssigkeiten
verwenden, da u. a. Explosionsgefahr
besteht!
Die geltenden Sicherheitsvorschriften
beachten! Schutzbrille und Handschu-
he benutzen! Bei allen Prozesschemi-
kalien sind die Sicherheitshinweise und
Sicherheitsdatenblätter der Hersteller
zu beachten!
~
Bei pulverförmigem Reiniger Staub-
inhalation vermeiden!
Werden Reiniger verschluckt, können
sie Verätzungen in Mund und Rachen
verursachen oder zum Ersticken führen.
~
Das Wasser im Spülraum ist kein
Trinkwasser!
~
Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf die geöffnete Tür. Der Reinigungs-
automat könnte kippen oder beschä-
digt werden.
6
~
Bei stehender Einordnung von
scharfen, spitzen Gegenständen auf
die Verletzungsgefahr achten und so
einsortieren, dass von diesen keine
Verletzungsgefahr ausgehen können.
~
Beim Betrieb des Reinigungsauto-
maten die mögliche hohe Temperatur
berücksichtigen. Beim Öffnen der Tür
unter Umgehung der Verriegelung be-
steht Verbrennungs-, Verbrühungs- und
Verätzungsgefahr oder bei Desinfek-
tionsmitteleinsatz die Gefahr der Inhala-
tion toxischer Dämpfe!
~
Beachten Sie im Notfall bei Kontakt
mit toxischen Dämpfen oder Prozess-
chemikalien die Sicherheitsdatenblätter
der Hersteller der Prozesschemikalien!
~
Körbe, Einsätze und Beladung müs-
sen erst abkühlen. Danach evtl. Was-
serreste aus schöpfenden Teilen in den
Spülraum entleeren.
~
Fassen Sie nicht an die Heizkörper,
wenn Sie während oder nach Ende des
Programms die Tür öffnen. Selbst eini-
ge Minuten nach beendetem Programm
können Sie sich daran verbrennen.
~
Der Reinigungsautomat und dessen
unmittelbarer Umgebungsbereich dür-
fen zur Reinigung nicht abgespritzt
werden, z. B. mit einem Wasser-
schlauch oder Hochdruckreiniger.
~
Trennen Sie das Gerät vom elektri-
schen Netz, wenn es gewartet wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis