Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DICENTIS Installationshandbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DICENTIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
de | Projektierung und Planung der Systeminstallation
Verkabelungsmöglichkeiten (DCNM-APS2/
DCNM-PS2)
Um eine redundante Ringleitung zu erhalten,
schließen Sie die DICENTIS Einheiten in einer
Daisy-Chain-Konfiguration (Verkettung) über
eine Buchse mit hoher Ausgangsleistung an
einem DCNM-PS2/DCNM-APS2 an eine
weitere Buchse mit hoher Ausgangsleistung
an einem anderen DCNM-PS2 an.
Die redundante Ringleitung zwischen zwei
DCNM-PS2 Einheiten überträgt den Strom
und das Signal. Falls eine der DCNM-PS2
Einheiten ausfällt, stellt die andere DCNM-
PS2 Einheit Strom und Signale für die
DICENTIS Einheiten in der Daisy-Chain bereit.
Um eine Daisy Chain (Verkettung)
beziehungsweise die redundante Ringleitung
zu erstellen, können Sie eine beliebige der
Buchsen mit hoher Leistung (3, 4 oder 5) an
einer der DCNM-PS2 Einheiten anschließen.
Sie können zum Beispiel die Buchse 3 mit
hoher Ausgangsleistung an die Buchse 4 mit
hoher Ausgangsleistung an einer anderen
Einheit anschließen.
Sie können eine redundante Ringleitung
erstellen, die nur für das Signal vorgesehen
ist. Dies wird allerdings nicht empfohlen.
Schließen Sie dazu die DICENTIS Einheiten in
einer Daisy-Chain-Konfiguration an denselben
DCNM-PS2 oder DCNM-APS2 an.
Die DCNM-PS2 Einheit dient zur Verringerung
der Betriebskosten. Zum Beispiel dürfen
höchstens drei redundante Ringleitungen
zwischen zwei DCNM-PS2 Einheiten
angeschlossen werden.
Hinweis!
Damit diese Redundanzoptionen korrekt funktionieren, muss das RSTP (Rapid Spanning Tree
Protocol) im DICENTIS Konferenzsystem aktiviert werden.
Siehe auch
2017.10 | V1.5 |
Berechnungsplan für die Stromversorgungskapazität, Seite 18
Hardware-Installationshandbuch
Einschränkungen/Anforderungen
Die Redundanz gilt nur für die Verkabelung.
Wenn DCNM-PS oder DCNM-APS ausfällt,
sind davon auch alle DICENTIS Einheiten
betroffen, die an diese Einheit angeschlossen
sind.
Um eine redundante Verkabelung zu
aktivieren, ist folgende Vorgehensweise
erforderlich:
Das Rapid Spanning Tree Protocol
(RSTP) muss im DICENTIS
Konferenzsystem aktiviert werden.
Ein Netzwerk-Switch mit redundanter
Stromversorgung muss an den DCNM-
PS2/DCNM-APS2 Einheiten
angeschlossen sein, wie in der
vorstehenden Abbildung gezeigt.
Hinweis: Die redundante Ringleitung muss an
eine andere Einheit vom Typ DCNM-PS2
angeschlossen werden. Sie können keine
Einheiten vom Typ DCNM-PS/DCNM-APS
verwenden, um redundante Ringleitungen für
die Stromversorgung zu erstellen.
Die redundante Ringleitung funktioniert wie
eine Einheit vom Typ DCNM-PS/DCNM-APS.
Siehe Redundante Verkabelung für DCNM‑APS/
DCNM‑PS Einheiten, Seite 23.
DICENTIS
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis