Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienungshinweise - AEG MS 100 Gebrauchsanweisung

Milchschäumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 100:

Werbung

d
2
Entsorgung
Verpackungsmaterial entsorgen!
Verpackungsmaterial nicht einfach
wegwerfen. Beachten Sie bitte fol-
gende Hinweise:
Verpackungsmaterial aus Karton kann
der Altpapier-Sammlung zugeführt
werden.
Kunststoffbeutel aus Polyäthylen (PE)
zur Wiederverwertung an PE-Sammel-
stellen geben. Polsterteile aus
geschäumten Polystyrol (PS) sind
FCKW-frei und an entsprechenden
Sammelstellen (Recyclinghof) abzuge-
ben. Bitte erfragen Sie bei Ihrer
Kommunalverwaltung den für Sie
zuständigen Recyclinghof.
Altgerät entsorgen!
Wenn Sie Ihr Gerät eines Tages endgül-
tig außer Betrieb nehmen, bringen Sie
es bitte zum nächsten Recyclingcenter
oder zu Ihrem Fachhändler, der es
gegen einen geringen Unkostenbeitrag
zurücknimmt.
Batterien entsorgen!
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
ordnungsgemäß und bringen Sie sie zu
einer dafür eingerichteten Sammel-
stelle.
Inbetriebnahme
Zugelassene Batterien
Vor dem Gebrauch müssen die beiden
mitgelieferten Batterien eingesetzt
werden. Verwenden Sie für späteren
Ersatz nur Batterien des richtigen Typs
(siehe „Technische Daten").
Batterien einsetzen
0 Oberteil durch eine leichte Drehung im
Uhrzeigersinn entriegeln und abneh-
men (Bild 2a).
0 Die beiden Batterien entsprechend der
im Gehäuse gekennzeichneten Polari-
tät einsetzen (Bild 2b).
4
0 Oberteil wieder aufsetzen und durch
eine leichte Drehung gegen den Uhr-
zeigersinn verriegeln.
Wenn die Drehzahl deutlich nachlässt
oder am Spiralbesen Unwucht auf-
tritt, sind die Batterien entladen und
müssen ersetzt werden. Batterien stets
paarweise ersetzen.
Wird das Gerät längere Zeit nicht
benutzt, Batterien aus dem Gerät ent-
fernen.
Erste Reinigung
Vor dem ersten Gebrauch das Gerät
gründlich reinigen (siehe „Reinigung
und Pflege").
Streuer für Kakaopulver
Der Streuer für Kakaopulver durch
Anheben des Deckels an den beiden
Laschen öffnen und mit Kakaopulver
füllen (Bild 3).

Bedienungshinweise

Das Gerät ist für das Aufschäumen
geringer Mengen Flüssigkeit geeignet.
Die Leistung des Gerätes reicht nicht
aus, um dickflüssige Lebensmittel oder
größere Mengen zu verarbeiten.
Milch aufschäumen (Bild 3)
3
Prinzipiell können Sie jede Milch ver-
wenden, jedoch hat die Frische und der
Grad der Pasteurisierung einen Ein-
fluss auf das Ergebnis. Milch mit gerin-
gem Fettanteil lässt sich in der Regel
besser aufschäumen.
0 Ein passendes Gefäß höchstens zur
Hälfte mit warmer (etwa 50-60 °C,
niemals kochender) Milch füllen.
3
Ein Gefäß mit hohem Rand, z.B. ein
Trinkglas, eignet sich am besten.
0 Den Spiralbesen in die Milch eintau-
chen und mit der Einschalttaste (Bild
1/A) einschalten. Den Milchschäumer
leicht auf und ab bewegen.
Um ein Spritzen zu vermeiden, den
3
Motor erst einschalten, wenn sich der
Spiralbesen in der Milch befindet.

Werbung

loading