Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus 2 - „Großraumbüro 1 - Philips OccuSwitch DALI LRM2070 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OccuSwitch DALI
Dokumentation
Beschreibung Funktionsmodus
Modus 2 – „Großraumbüro 1"
Im Modus 2 schaltet die Beleuchtung automatisch ein,
sobald eine Bewegung (Präsenz) erkannt wird.
Die Beleuchtung dimmt nach Ablauf der Nachlaufzeit für
120 Minuten auf einen festgelegten Dimmwert
(Umfeldbeleuchtung). Nach Ablauf dieser 120 Minuten
schaltet die Beleuchtung aus.
Funktionsbeschreibung
Kunstlicht
Tageslicht
Bis zum Zeitpunkt T1 befindet sich keine Person im
Raum, die Beleuchtung bleibt ausgeschaltet.
Ab T1 befindet sich eine Person im Raum, die
Beleuchtung geht auf 100% und beginnt dann die
Beleuchtung langsam entsprechend des Tageslichtanteils
auf den eingestellten Sollwert zu steuern. Ändert sich
der Tageslichtanteil wird das Kunstlicht hoch- oder
runtergedimmt.
Ab dem Zeitpunkt T2 befindet sich keine Person im
Raum, die Beleuchtung bleibt trotzdem entsprechend
der eingestellten Nachlaufzeit eingeschaltet. Die
Tageslichtregelung bleibt aktiv.
Nachdem die Nachlaufzeit abgelaufen ist (T3) dimmt die
Beleuchtung innerhalb von 10 Sekunden auf den
Minimalen Dimmwert (10%) und schaltet anschließend
ab (T4).
Sollte zwischen den Punkten T3 und T4 eine Bewegung
erkannt werden, wird die Nachlaufzeit automatisch um
10 Minuten verlängert („Smart Timer"- Funktion).
Sobald die Nachlaufzeit und die Zeit des Smart Timers
Dokumentation
OccuSwitch DALI
Version 2.2015.11
2015/08
Änderungen vorbehalten
Seite 22
• Tageslicht- und Präsenz- abhängige Steuerung der
Beleuchtung
• Automatisches Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
• Umfeldbeleuchtung (Dauer: 120 Min) wenn
Erfassungsbereich verlassen wird
Die Beleuchtung wird automatisch gedimmt, wenn der
Anteil des Kunstlichtes so groß ist, dass die Soll-
Helligkeit überschritten wird.
Das Dimmen nach einer fest hinterlegten Dimmkurve.
Die Dimmwerte zwischen „Fenster"- und „Korridor"-
Leuchten können bis zu 30% Versatz haben.
Bewölkt, wenig Tageslicht
Sonne, viel Tageslicht
abgelaufen sind (Ablaufzeit), dimmt die Beleuchtung für
120 Minuten auf den einprogrammierten Dimmwert (T4
bis T5) oder bis zur nächsten erkannten Bewegung.
Zum Zeitpunkt T6 ist der Tageslichtanteil ausreichend
und es wird kein Kunstlicht benötigt, deshalb schaltet
die Beleuchtung trotz erkannter Bewegung (Präsenz)
nicht ein.
Sobald das Tageslicht geringer ist als der Sollwert (T7),
wird die Beleuchtung eingeschaltet. Da bereits eine
Person im Raum war, wird die Beleuchtung nur
gedimmt. Dieses verhaltet unterscheidet sich zum Punkt
T1.
Bis zum Zeitpunkt T8 wird die Beleuchtung
entsprechend des Sollwertes geregelt. Ab dem
Zeitpunkt T8 beginnt die Nachlaufzeit. Während der
Nachlaufzeit wird die Beleuchtung weiterhin Tageslicht-
abhängig gesteuert. Erst nach Ablauf der Nachlaufzeit
(T9) wird wieder auf den Minimalwert gedimmt und
wieder die Umfeldbeleuchtung (T10 bis T11) aktiviert.
Präsenz, Bewegung erkannt
Keine Präsenz
www.Philips.de/Licht/Steuerung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis