Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP SureStore Optical Jukebox 300mx Benutzerhandbuch Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb der Jukebox auf einem SCSI-Bus
Ein kurzer Überblick zu SCSI
Der schmale SCSI-Bus mit acht Datenleitungen kann mit acht Geräten
kommunizieren, die IDs zwischen 0 und 7 haben. Der breite SCSI-Bus
mit 16 Datenleitungen kann mit 16 Adressen kommunizieren, die IDs
zwischen 0 und 15 haben. Der Hostadapter, der den Hostcomputer mit
dem SCSI-Bus verbindet, ist auch ein SCSI-Gerät (Vorbereiter) und hat
gewöhnlich die ID 7 zugewiesen bekommen.
Die Priorität der IDs nimmt von der niedrigsten zur höchsten zu, jedoch
in Blöcken von acht IDs; der Block zwischen 8 und 15 ist gewöhnlich mit
einer niedrigeren Priorität definiert, als die ID 0, die niedrigste Adresse
im schmalen Bereich des Busses. Das hat den Zweck, daß bei einem
schmalen Gerät auf einem breiten Bus die Breitbusgeräte, die die
unteren Adressen „sehen" können, beim Konkurrenzbetrieb um den Bus
Nachrang vor den unteren Adressen haben. Ansonsten würde ein
Schmalbusgerät, das keine Geräte mit einer ID über 7 sehen kann,
annehmen, daß es die Konkurrenz gewonnen hat und die Übertragung
aufnehmen – möglicherweise gleichzeitig mit einem Gerät mit einer ID
über 7, die auch im Konkurrenzbetrieb um den Bus beteiligt war. Das
folgende Diagramm zeigt die Prioritätseinstufung der IDs, wenn die
Priorität der beiden Blöcke aus jeweils 8 IDs umgekehrt ist.
Priorität
8 9 10 11 12 13 14 15 0 1 2 3 4 5 6 7
Schmalbus-
Adressen
Breitbus-Adressenbereich
Das folgende Diagramm zeigt die lineare Adressierung eines einfachen
schmalen Busses, wenn der Hostadapter die SCSI-ID 7 hat. Die
Geräte-ID hat keinen Einfluß auf den örtlichen Anschluß des Geräts auf
dem Bus.
B-3
Anhang B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis