Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Philips FC 950 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

EIN-/ AUSSCHALTEN DES GERÄTS. (POWER ON/OFF):
Taste, POWER ON/OFF, (1); drücken, um das Gerät einzuschalten. Zum Ausschalten des
Geräts Taste, POWER ON/OFF, erneut drücken.
Wenn das Gerät an die Wechselspannungsanschlüsse, (A C MAINS OUTLETS), des
Verstärkers angeschlossen worden ist, wird die Netzspannung automatisch ausgeschaltet,
sobald der Verstärker ausgeschaltet wird.
AUTOMATISCHE BANDSORTENEINSTELLUNG:
Wenn eine Cassette in das Cassettenfach eingelegt wird, stellt sich das Gerät automatisch
auf die Bandsorte ein, sobald das Cassettenfach geschlossen wird.
Die Anzeige NORMAL; Cr-O2; oder METAL leuchtet im Display auf.
AUFNAHME:
Urheberrecht:
Das Cassettenfach, 10, durch Drücken der Taste OPEN/-CLOSE, 16, öffnen.
Eine Cassette ohne Überspielschutz mit der offenen Seite nach unten einlegen.
Das Cassettenfach durch erneutes Drücken der Taste OPEN/CLOSE, schließen.
Falls gewünscht das Dolby Rauschunterdrückungssystem B/C, mit Hilfe der Tasten 11, und
12, einschalten. Bei der Aufnahme einer U K W-Sendung mit Dolby-Rauschunterdrückung
das MPX-Filter, 13, einschalten.
Am Verstärker die Signal-Quelle, von der Sie aufnehmen möchten, wählen.
Taste RECORDING PAUSE, 22, drücken, um das Gerät aufnahmebereit zu machen. Die
Leuchtanzeigen PLAY und PAUSE blinken.
Die Signalquelle, von der Sie aufnehmen möchten, einschalten und das Gerät mit Hilfe des
Reglers REC LEVEL, 18, aussteuern, so dass die Aussteuerungsanzeigen bei Passagen
mit einer durchschnittlichen Lautstärke bis 0 dB aufleuchten. Ein Überschreiten dieser
Lautstärke um +3 dB ist bei Signalspitzen normal.
Lautstärkeunterschiede zwischen dem linken und dem rechten Kanal lassen sich mit Hilfe
des Reglers REC BALANCE, 17, ausgleichen.
Taste PLAY drücken, um die Aufnahme zu starten.
Während der Aufnahme wird die Monitorfunktion automatisch auf TAPE geschaltet. Die
Anzeige TAPE leuchtet auf und Sie hören das Signal, wie es aufgezeichnet wird,
Taste TAPE MONITOR, 28, drücken, wenn Sie das Signal der aufgezeichneten Signalquelle
direkt hören möchten. Die Anzeige SOURCE leuchtet auf.
Den Aufnahmepegel regelmäßig überprüfen und falls notwendig behutsam anpassen.
Die Aufnahme lässt sich durch Drücken der Taste RECORDING PAUSE, vorübergehend
unterbrechen. Taste PLAY > drücken, um die Aufnahme fortzusetzen.
Das Gerät stoppt automatisch am Bandende.
Taste STOP drücken, wenn die Aufnahme vorher beendet werden soll.
WIEDERGABE:
Das Cassettenfach, 10, durch Drücken der Taste OPEN/CLOSE, 16, öffnen.
Eine bespielte Cassette mit der offenen Seite nach unten einlegen.
Das Cassettenfach durch erneutes Drücken der TasteOPEN/CLOSE, schließen.
Zur Wiedergabe einer Cassette, die mit dem Dolby Rauschunterdrückungssystem
aufgenommen wurde, das entsprechende Rauschunterdrückungssystem wählen.
Am Verstärker die Quelle TAPE wählen.
Zum Starten der Wiedergabe Taste PLAY > drücken.
Lautstärke und Balance lassen sich mit den entsprechenden Reglern am Verstärker
einstellen.
Die Lautstärke für den Kopfhörer lässt sich mit dem Regler PHONES LEVEL, 19, einstellen.
Die Wiedergabe stoppt automatisch am Bandende.
Taste STOP drücken, um die Wiedergabe vorher zu beenden.
Anmerkung: Das Cassettenfach schließt sich automatisch, wenn das Gerät mit Hilfe der Taste
POWER ON/OFF eingeschaltet wird oder wenn eine der folgenden Tasten gedrückt wird:
PLAY, STOP, PAUSE, FORWARD , BACKWARD, SCAN, SEARCH oder CD SYNC.
Das Cassettenfach schließt sich außerdem bei leichtem Gegendruck.
Aufnahmen und Überspielungen sind nur erlaubt, wenn keine
Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis