Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips HDRW 720/00 Bedienungsanleitung

Philips HDRW 720/00 Bedienungsanleitung

Dvd recorder/hard disk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HDRW 720/00

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 'Externer Receiver 1' installieren ..............Übersicht der Gerätefunktionen ..Installation abschließen .................. Die Fernbedienung ................... Das GUIDE Plus+ ® System verwenden ............. Farbtasten der Fernbedienung ............... Allgemeines ...................... Zusätzliche TV-Funktionen ................Der 'Übersicht' Bildschirm ................Die Gerätevorderseite ..................Der 'Suchen' Bildschirm ................
  • Seite 4 Übersicht der Gerätefunktionen 'Zoom' ....................... Wiedergabe einer Disk ..... 'Zeit-Suche' ...................... Allgemeine Hinweise zur Wiedergabe ............'Zusatzinfo' ....................... Umschaltung während der Wiedergabe zum aktuellen TV-Sender ..Vorz.Einst ......................Einlegen einer Disk ..................Aufnahme ......................Wiedergabe einer DVD-Video-Disk ............'Aufn.-Modus' ....................Wiedergabe einer DVD+RW/ +R Disk ............
  • Seite 5: Übersicht Der Gerätefunktionen

    Aufnahmen eines Camcorders) können wiedergegeben und editiert werden. Zusätzlich können Sie diese TV-Sendungen auf DVD+RW/+R's übertragen (archivieren). Aber Ihr HDRW 720/00-02ist mehr als nur ein gewöhnlicher DVD-Recorder mit eingebauter Festplatte. Am besten verwenden Sie ab jetzt Ihr Fernsehgerät nur als Monitor und schalten die TV-Sender über Ihren DVD-Recorder um. Das bietet Ihnen die Vorzüge der Funktionen FlexTime, Instant Replay sowie der Möglichkeit eine laufende Fernsehsendung anzuhalten (Pause Live TV).
  • Seite 6: Gleichzeitige Aufnahme Und Wiedergabe

    Gerät abgeschaltet. Time Shift Buffer Fortsetzung Der Time Shift Buffer (Zwischenspeicher) ist das Kernstück des 'HDRW 720/00-02'. Jede Aufnahme, ausgenommen Aufnahmen über die Frontbuchsen, wird zuerst im Time Shift Buffer gespeichert. Aufnahmen können markiert werden, um sie auf der Festplatte dauerhaft zu speichern.
  • Seite 7: Navigation Im Time Shift Buffer

    Übersicht der Gerätefunktionen Sie können Markierungen selber setzen doch der DVD-Recorder setzt solche Markierungen auch selbsttätig z.B.: Timer-Aufnahmen. Der Time Shift Buffer behält eine Übersicht welche TV Sendungen während der letzten Stunden angesehen wurden. Dies wird durch einen Balken der sogenannten Zeitleiste mit einer Reihe von Programmen am Bildschirm dargestellt.
  • Seite 8: Programmierung Von Aufnahmen

    1) Lesen Sie die Punkte im Abschnitt 'Bevor Sie den Techniker rufen 2) Besuchen Sie die Internetseite http://www.philips.com/support für online Hilfe, 3) Rufen Sie die für Ihr Land zuständige Kundeninformation an. Die Telefonnummer Ihres Landes finden Sie auf der Rückseite der...
  • Seite 9: Übersicht Der Gerätefunktionen

    Übersicht der Gerätefunktionen Die Fernbedienung REC/OTR n Die aktuell eingestellte TV-Sendung auf die Festplatte aufnehmen. Aufnahmen im Time Shift Buffer für die Speicherung auf der Festplatte markieren. Taste gedrückt halten um eine Aufnahme ab jetzt durchzuführen.(Aufnahme ab der aktuellen Stelle im Time Shift Buffer markieren).
  • Seite 10 Übersicht der Gerätefunktionen BROWSER HDD Aufrufen / Beenden der Übersicht von Aufnahmen der Festplatte (Media Browser) GUIDE/TV Aufrufen/Beenden des GUIDE Plus+ ® Systems A B In den Menüs Cursortasten nach oben, unten. Während der Wiedergabe von der Festplatte (Time Shift Buffer) vorheriger, nächster Titel.
  • Seite 11: Farbtasten Der Fernbedienung

    CHANNEL q TV-Programmnummer aufwärts CHANNEL r TV-Programmnummer abwärts Für Philips-Fernsehgeräten sind folgende Funktionen zusätzlich vorhanden. Dies funktioniert aber nur, wenn Ihr Fernsehgerät diese Funktionen auch unterstützt. Für die Funktionen müssen Sie die seitliche Taste • TV (linke Seite) gedrückt halten.
  • Seite 12: Die Gerätevorderseite

    Übersicht der Gerätefunktionen G : Wiedergabetaste Die Gerätevorderseite Eine bespielte Disk oder einen Titel der Festplatte (HDD) wiedergeben STANDBY-ON m : Gerät abschalten/einschalten, Funktion N : vorherigen Titel wählen/Suchlauf rückwärts abbrechen. O : nächsten Titel wählen/Suchlauf vorwärts TRAY LED Rotes Licht um die Disk-Lade für die Anzeige einer Aufnahme auf eine DVD+RW/+R h : Stoptaste Die Wiedergabe/Aufnahme (Kamera-Betriebsart) unterbrechen...
  • Seite 13: Die Geräterückseite

    Übersicht der Gerätefunktionen Die Geräterückseite 4MAINS Anschluss an die Netzspannung (230V/50Hz) ANTENNA IN Anschluss der Antenne TV OUT Anschluss des Antennenkabels an das Fernsehgerätes EXT2 AUX-I/O Anschluss eines Zusatzgerätes (Satellitenempfänger, Set Top Box, Videorecorder, Camcorder,...). Eingang für RGB, S-Video Signale, Aus-/Eingang für CVBS (Video) Signale EXT1 TO TV-I/O Anschluss eines Fernsehgerätes.
  • Seite 14: Verwendbare Disks

    Übersicht der Gerätefunktionen Super Video CD Verwendbare Disks Mit diesem DVD-Recorder können folgende Disks abgespielt und CD-R (CD-Recordable) mit Audio-/ MP3 Inhalten aufgenommen werden: Aufnahme und Wiedergabe CD-RW (CD-Rewritable) mit Audio/MP3 Inhalten DVD+RW (Digital Versatile Disc + wiederbeschreibbar) nutzt die Phase-Change-Medien, die gleiche Technologie, auf der auch die CD ReWritable (wiederbeschreibbare CD) beruht.
  • Seite 15: Mitgeliefertes Zubehör

    Übersicht der Gerätefunktionen AStecken Sie keine Gegenstände in Öffnungen oder werfen Mitgeliefertes Zubehör Fremdkörper in die Belüftungsöffnungen um die Gerätefunktion nicht zu beeinträchtigen. Bedienungsanleitung C Diese Bedienungsanleitung ist auf umweltfreundlichem Papier Garantiebüchlein Fernbedienung und Batterien gedruckt. Antennenkabel C Geben Sie verbrauchte Batterien bei entsprechenden Netzkabel Scartkabel (Euro-AV-Kabel) Sammelstellen ab.
  • Seite 16: Wichtige Hinweise Zur Festplatte (Hdd)

    Leistung arbeitet als die normaler DVD oder CD-Player, können solche gespeicherten Daten. Reinigungs-CD's die optische Einheit (Laser) beschädigen. • Philips übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verwenden Sie daher keine Reinigungs-CD! Verlust von gespeicherten Daten. In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole Folgende Symbole erleichtern Ihnen die Orientierung in dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 17: Besondere Funktionen Ihres Dvd-Recorders

    Die Software des DVD-Recorder kann mit Hilfe einer CD-ROM auf den neuesten Stand gebracht werden. Besuchen Sie dazu die Internetseite http://www.p4c.philips.com. Geben Sie die Type Ihres DVD-Recorders ein. Unter der Modellbezeichnung 'HDRW 720/00-02' finden Sie alle notwendigen Daten und Informationen. Mit Hilfe dieser Funktion kann die Reihenfolge der im DVD-Recorder gespeicherten TV-Sender an jener des Fernsehgerätes angepasst werden.
  • Seite 18 Übersicht der Gerätefunktionen Philips DVD-Recorder können vorbespielte DVD's und CD's abspielen, DVD's die mit diesem DVD-Recorder aufgenommen wurden, können auf bereits vorhandenen (und zukünftigen) DVD-Playern wiedergegeben werden. Ein von Dolby Laboratories entwickelter Standard zur Übertragung von 1 bis 5 vollwertigen Kanälen sowie einem Kanal (.1) für tiefe Frequenzen.
  • Seite 19 Seriennummer ein. Sie finden die Seriennummer (PROD. NO.) am Typenschild an der Geräterückseite oder Geräteunterseite: Made in Hungary 220-240V 50/60Hz 38W MODEL NO. HDRW 720/00-02 PROD. NO. _______________________ Dieses Produkt stimmt mit den Anforderungen folgender Richtlinien überein: 73/23/EWG (Niederspannungsrichtlinie) + 89/336/EWG (EMV-Directive) + 93/68 EWG (CE-Kennzeichnung).
  • Seite 20: Den Dvd Recorder Anschließen

    Fernbedienung für den Betrieb Mit der beiliegenden Fernbedienung können Sie die wichtigsten vorbereiten Funktionen Ihres Fernsehgerätes bedienen auch wenn es kein Philips Gerät ist. Dazu müssen Sie jedoch zunächst eine Codenummer Dem originalverpackten DVD-Recorder liegen die Fernbedienung und eingeben, die der Type Ihres Fernsehgerätes entspricht.
  • Seite 21: Anschluss An Die Antenne

    Den DVD Recorder anschließen Anschluss an die Antenne Anschluss an das Fernsehgerät Um Fernsehprogramme empfangen zu können, müssen Sie den Wählen Sie aus folgenden Anschlussmöglichkeiten: DVD-Recorder an die Antenne oder Kabelnetzanlage anschließen. Anschluss mit Scartkabel Sollten Sie den DVD-Recorder nur an einen Satellitenempfänger Anschluss mit S Videokabel angeschlossen haben, müssen Sie die Antenne nicht anschließen.
  • Seite 22: Anschluss Mit S-Video-(Y/C)Kabel

    Den DVD Recorder anschließen Anschluss mit S Video (Y/C)Kabel Anschluss mit Video (CVBS)Kabel Mit dieser, auch SVHS-Kabel genannten Verbindungsleitung, wird das Dieses Kabel meist mit gelben Cinch-Steckern, dient zur Übertragung Helligkeitssignal (Y-Signal) und Farbsignal (C-Signal) getrennt des Composite Videosignals (FBAS, CVBS). Bei dieser Übertragungsart übertragen.
  • Seite 23: Anschluss An Die Netzspannung

    Den DVD Recorder anschließen Anschluss an die Netzspannung Überprüfen Sie ob die Netzspannung Ihres Ortes mit der Angabe auf dem Typenschild auf der Geräterückseite oder Geräteunterseite übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, fragen Sie Ihren Fachhändler oder eine Servicestelle. 1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
  • Seite 24: Zusatzgeräte Anschließen

    Zusatzgeräte anschließen Videorecorder, DVD Player anschließen Zusatzgeräte an die zweite Sie können an die Eingangsbuchse EXT2 AUX-I/O auch einen Scartbuchse anschließen Videorecorder, DVD-Player anschließen. Der DVD-Recorder muss direkt mit dem Fernsehgerät verbunden sein (Buchse EXT1 TO TV-I/O direkt zum Fernsehgerät). Ein dazwischen geschalteter Videorecorder kann durch die im DVD-Recorder eingebaute Kopierschutztechnologie Störungen im Fernsehbild verursachen.
  • Seite 25: Zusatzgeräte Nur Über Das Antennenkabel Anschließen

    Zusatzgeräte anschließen Zusatzgeräte nur über das Camcorder an die Frontbuchsen Antennenkabel anschließen anschließen Sollten Sie Zusatzgeräte (z.B.: Satellitenreceiver,...) nur über das Zum einfachen Kopieren von Camcorder Aufnahmen können Sie die Antennenkabel anschließen, müssen Sie dabei folgendes beachten: Frontbuchsen verwenden. Diese Buchsen befinden sich hinter einer Klappe auf der rechten Seite.
  • Seite 26: Audiogeräte An Die Analogen Audiobuchsen Anschließen

    Zusatzgeräte anschließen Audiogeräte an die analogen Audiobuchsen anschließen An der Rückseite des DVD-Recorders befinden sich zwei Analoge Audioausgangsbuchsen AUDIO OUT L/R (Audio-Signalausgang Links/Rechts) Daran können Sie folgende Geräte anschließen: •) einen Receiver mit Dolby Surround Pro Logic •) einen Receiver mit Zweikanal Analog Stereo Kann ich den 'Phonoeingang' meines Verstärkers verwenden? Diese Buchse (Eingang) des Verstärkers ist nur für einen Plattenspieler ohne Vorverstärker vorgesehen.
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    4 Wählen Sie die gewünschte Synchronsprache mit der Taste B oder A . 1 Drücken Sie am Gerät die Taste STANDBY-ON m . Im Anzeigefeld erscheint zuerst 'PHILIPS' und dann 'IS TV ON?'. Grundeinstellungen Wenn der Anschluss korrekt durchgeführt wurde und Ihr Synchronsprache Fernsehgerät automatisch auf die Programmnummer der...
  • Seite 28 Inbetriebnahme Was ist die Sprache der Untertitel? Warum muss ich das Land einstellen? Die eingeblendeten Untertitel werden in der gewählten Sprache Um die für das jeweilige Land gespeicherten Grundeinstellungen angezeigt, sofern diese vorhanden ist. Sollte diese Sprache nicht zur abzurufen, ist es notwendig, dass Sie das Land eingeben, in dem Sie Verfügung stehen, erfolgt die Anzeige in der ersten Sprachfassung der sich befinden.
  • Seite 29 Inbetriebnahme Sobald der automatische Programmsuchlauf beendet ist, erscheint am Bildschirm 'Autom. Suche beendet' mit der Anzahl der gefundenen TV-Sender. Anschließend erscheint zur Überprüfung 'Zeit', 'Jahr', 'Monat', 'Datum'. Es kann einige Zeit dauern, bis dieser Bildschirm erscheint. Drücken Sie in der Zwischenzeit keine Taste . Auto.Prog.Suchl.
  • Seite 30: Weitere Installationsmöglichkeiten

    Weitere Installationsmöglichkeiten 0 Bestätigen Sie mit der Taste OK . Decoder zuordnen A Beenden Sie mit der Taste SYSTEM MENU . Einige TV-Sender senden kodierte TV-Signale, die nur mit einem gekauften oder gemieteten Decoder störungsfrei betrachtet werden Der Decoder ist nun diesem TV-Sender zugeordnet. können.
  • Seite 31: Ordnen Von Tv-Sendern Mit 'Follow Tv

    Weitere Installationsmöglichkeiten Um den automatischen Suchlauf zu starten, drücken Sie in der Ordnen von TV Sendern mit Zeile 'Eingabe/Suche' die Taste C Am Bildschirm erscheint eine sich ändernde 'Follow TV' Kanal/Frequenznummer. Setzen Sie den automatischen Suchlauf fort, bis Sie den Nach Ausführung dieser Funktion entspricht die Reihenfolge, der im gewünschten TV-Sender gefunden haben.
  • Seite 32: Automatisches Suchen Von Tv-Sendern

    Weitere Installationsmöglichkeiten Ich kann mein Fernsehgerät nicht auf die Automatisches Suchen von Programmnummer '1' umschalten Falls Sie Zusatzgeräte an die Buchse EXT2 TV Sendern AUX-I/O angeschlossen haben, schalten Sie diese bitte ab. Durch eingeschaltete Zusatzgeräte wird das Fernsehgerät möglicherweise Falls sich die Senderbelegung Ihres Kabel-TV- oder auf die Programmnummer der Scartbuchse umgeschaltet.
  • Seite 33: Tv-Sender Manuell Ordnen/Löschen

    Weitere Installationsmöglichkeiten Wie Sie einen TV-Sender manuell suchen können, lesen Sie im 0 Wiederholen Sie die Schritte bis Sie alle gewünschten Abschnitt 'Manuelles Suchen von TV-Sendern'. TV-Sender umsortiert/gelöscht haben. A Zum Speichern drücken Sie die Taste OK . B Zum Beenden drücken Sie die Taste SYSTEM MENU . TV Sender manuell ordnen/löschen Am Bildschirm erscheint die Meldung 'Ausschalten, neuer Mit dieser Funktion können Sie die bereits gespeicherten TV-Sender...
  • Seite 34: Uhrzeit & Datum Einstellen

    Weitere Installationsmöglichkeiten 6 Wählen Sie mit der Taste B oder A die Zeile 'Zeit/Datum' und 'Untertitel' bestätigen Sie mit der Taste C . Sprache der Untertitel 'Menü' Installation Wählen Sie eine der angezeigten Sprachen für das Zeit/Datum Bildschirmmenü (OSD). Das Anzeigefeld des DVD-Recorders Zeit 20:00 zeigt jedoch - unabhängig von dieser Einstellung - nur englische...
  • Seite 35: Anschluss Mit Component Video (Y Pb Pr/Yuv) Kabel (Kein Progressiv Scan)

    Weitere Installationsmöglichkeiten 5 Wählen Sie mit der Taste B oder A die gewünschte Einstellung. Anschluss mit Component Video Wird der YPbPr Eingang (YUV Signal) eingeschaltet, können S-Video (Y/C) und Video (FBAS/CVBS) Signale nicht gleichzeitig (Y Pb Pr/YUV) Kabel (kein Progressiv übertragen werden.
  • Seite 36 Weitere Installationsmöglichkeiten Achten Sie auf die Farbreihenfolge Die Farben der Buchsen des DVD-Recorders und die Stecker müssen mit den Farben der Buchsen am Fernsehgerät übereinstimmen (Rot-Rot/Blau-Blau/Grün-Grün). Sollte dies nicht der Fall sein, können die Farben des Bildes vertauscht sein, oder das Bild kann auch nicht sichtbar sein.
  • Seite 37: Das Guide Plus+ System

    Das GUIDE Plus+® System ® Das GUIDE Plus+ System installieren Allgemeine Informationen In den folgenden Schritten erfahren Sie, wie Sie das GUIDE Plus+ ® Ihr DVD-Recorder ist mit dem GUIDE Plus+ ® System ausgestattet. Das System auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einstellen und falls verwendet, GUIDE Plus+ ®...
  • Seite 38: Installation

    Das GUIDE Plus+® System Abhängig vom gewählten Land, können Sie mit der Taste 'Installation' B oder A auch Buchstaben eingeben. Installation Home Ich kann keine Postleitzahl eingeben Drücken Sie Aoder Bum Ihre Auswahl zu ändern. Danach bestätigen Sie mit OK. Es wurde ein Land gewählt, in dem noch kein TV-Sender GUIDE Plus+ ®...
  • Seite 39 Das GUIDE Plus+® System Welche Arten kann ich wählen? Diese Auswahl ist abhängig vom jeweiligen Land und GUIDE Plus+ ® Sollte der externe Receiver noch keiner Programmnummer zugeordnet System Anbieter. Einige Arten können daher ohne Funktion sein. sein, müssen Sie ihn wie einen neuen TV-Sender im DVD-Recorder suchen und speichern.
  • Seite 40: Installation Abschließen

    Das GUIDE Plus+® System Mein externer Receiver hat keine Anzeige der Ich habe noch weitere externe Receiver zu installieren Programmnummer Bei der Installation weiterer externer Receiver beachten Sie bitte Bei der Installation wird anschließend der externe Receiver auf eine folgendes: Jener externe Receiver der mit dem G-LINK Sender andere Programmnummer umgeschaltet.
  • Seite 41: Das Guide Plus+ ® System Verwenden

    Das GUIDE Plus+® System Um die Daten für das GUIDE Plus+ ® System selbstätig laden zu können, ® Das GUIDE Plus+ System verwenden muß der DVD-Recorder immer an der Steckdose angeschlossen sein. Was muss ich bei der erstmaligen Installation eines externen Allgemeines Receivers beachten? Das GUIDE Plus+...
  • Seite 42: Der 'Übersicht' Bildschirm

    Das GUIDE Plus+® System Der 'Übersicht' Bildschirm erscheint, aber ohne Inhalt 'Installation': Entweder ist die Antenne nicht angeschlossen, oder sind noch keine Ändern der Grundeinstellungen. Siehe Abschnitt 'Das GUIDE GUIDE Plus+ ® Daten verfügbar. Der DVD-Recorder benötigt für das Plus+ ®...
  • Seite 43: Der 'Suchen' Bildschirm

    Das GUIDE Plus+® System Der 'Suchen' Bildschirm Der 'T-Planer' Bildschirm Home Häufigkeit VPS/PDC Home Suchen zeigt Programme nach Kategorien und Zeit. , Einmalige Aufnahme Drücken Sie Bum Kategorien zu sehen, Dfür Übersicht, Cfür T-Planer Suchen T-Planer Info Sender Übersicht Suchen T-Planer Info Filme...
  • Seite 44: Der 'Info' Bildschirm

    Das GUIDE Plus+® System 1 Drücken Sie B . Der 'Sender' Bildschirm' Wählen Sie mit der Taste B , A die entsprechende Aufnahme. 2 Wählen Sie mit der Taste D , C die entsprechende Spalte. Home linke Spalte Sender zeigt Ihre Senderbelegung. Sender können hier ein- oder abgeschaltet, deren Quelle und rote Taste: Löschen der Aufnahme Programmnummer verändert werden.
  • Seite 45: Der 'Installation' Bildschirm

    Das GUIDE Plus+® System TV Sender eines externen Receivers eingeben - Wählen Sie mit der Taste B , A jenen TV Sender den Sie nur über den externen Receiver sehen können. - Wählen Sie mit der roten Funktionstaste die entsprechende Quelle aus. Diese Funktionstaste steht nur zur Verfügung, wenn mindestens ein externer Receiver installiert wurde.
  • Seite 46: Aufnahmen Auf Die Festplatte (Hdd)

    Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Allgemeines Der Time Shift Buffer Sobald Sie den DVD-Recorder einschalten erfolgt die Aufnahme des aktuell am DVD-Recorder gewählten TV-Senders in einen Zwischenspeicher (Time Shift Buffer). Aufnahmen im Time Shift Buffer werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.
  • Seite 47: Navigation Im Time Shift Buffer

    Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Hier werden Informationen zum Eingangssignal angezeigt: Navigation im Time Shift Buffer 'C' Aktuelles Bild (TV-Sendung) des gewählten TV-Senders Vorbereitung: •) Fernsehgerät eingeschaltet und falls erforderlich die Programmnummer des 'P01' Programmnummer des TV-Senders DVD- Recorders gewählt. •) DVD-Recorder eingeschaltet.
  • Seite 48: Markieren Von Tv-Sendungen Für Die Aufnahme

    Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Markieren von TV Sendungen für die Markierung eines Teiles eines Titels Aufnahme Sie können auch nur Teile eines Titels markieren. Normalerweise werden Aufnahmen im Time Shift Buffer nach einer Sollten mehrere Teile eines Titels markiert sein, wird jeder Teil als bestimmten Zeit (einstellbar von 1 bis 6 Stunden) automatisch gelöscht.
  • Seite 49: Manuelle Aufnahmen

    Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Starten der Aufnahme ohne Daten vom Manuelle Aufnahmen GUIDE Plus+ System: ® Wenn Sie den DVD-Recorder einschalten, wird das aktuell am Sind keine Daten vom GUIDE Plus+ ® System vorhanden, oder erfolgt DVD-Recorder gewählte Fernsehprogramm im Zwischenspeicher die Aufnahme von einem an die Buchse EXT1 TO TV-I/O , EXT2 AUX-I/O angeschlossenen Satellitenempfänger, erscheinen in der (Time Shift Buffer) aufgenommen.
  • Seite 50: Beenden Der Aufnahme Automatisch

    Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) Beenden der Aufnahme automatisch Direct Record Aufnahmen werden automatisch beendet wenn Daten vom GUIDE Sekundenschnelles Aufnehmen des richtigen TV-Senders bei Plus+ ® System vorhanden sind, oder das Ende beim Starten der abgeschaltetem DVD-Recorder? Kein Problem. Wird die Aufnahme Aufnahme eingegeben wurde (30 Minuten Schritte).
  • Seite 51: Die Funktion 'Direkte Aufnahme' (Direct Record) Ein-/Ausschalten

    Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) 0 Schalten Sie den DVD-Recorder mit der Taste STANDBY m ab. Die Funktion 'Direkte Aufnahme' (Direct Im Anzeigefeld erscheint zusätzlich 'SAT' um die aktivierte Record) ein /ausschalten Funktion anzuzeigen. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BROWSER HDD und anschließend SYSTEM MENU .
  • Seite 52: Aufnahme Von Einer An Die Frontbuchsen Angeschlossenen Kamera

    Aufnahmen auf die Festplatte (HDD) 2 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste CAM . Beim Kopieren von Videokassetten erscheint im Anzeigefeld des DVD-Recorders 'NO SIGNAL' Der DVD-Recorder wird auf die Kamerabetriebsart Überprüfen Sie die Stecker der Kabel auf korrekten Sitz. umgeschaltet.
  • Seite 53: Aufnahmen Programmieren (Timer)

    Aufnahmen programmieren (TIMER) ® Allgemeines Aufnahmen mit dem 'GUIDE Plus+ System' programmieren Verwenden Sie 'Aufnahmen programmieren (TIMER)', um eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt automatisch zu starten und zu beenden. Der DVD-Recorder schaltet zum eingegebenen Zeitpunkt auf die richtige Programmnummer und startet die Aufnahme. Mit dem GUIDE Plus+ ®...
  • Seite 54: Aufnahmen Mit Dem Showview

    Aufnahmen programmieren (TIMER) Am Bildschirm erscheint 'Diese Programmnummer ist ® Aufnahmen mit dem ShowView nicht zugeordnet. Bitte gehen Sie zu Sender in der Menüleiste, um die Nummer einzustellen.' System programmieren Im GUIDE Plus+ ® System ist die Programmnummer des TV Senders nicht bekannt oder falsch zugeordnet.
  • Seite 55: Aufnahmen Ohne Showview ® System Programmieren

    Aufnahmen programmieren (TIMER) 6 Wenn die Daten richtig sind, drücken Sie die Taste OK . Die Am Bildschirm erscheint 'Bitte Programmnummer eingeben' Daten werden gespeichert. Diese Meldung erscheint, wenn der TV-Sender im GUIDE Plus+ ® 7 Beenden Sie mit der Taste TIMER s . System noch nicht zugeordnet wurde.
  • Seite 56: Ändern Oder Löschen Einer Programmierten Aufnahme (Timer)

    Aufnahmen programmieren (TIMER) Mit der grünen Funktionstaste gelangen Sie einen Schritt Ändern oder löschen einer zurück um bereits eingegebene Daten zu ändern. programmierten Aufnahme (TIMER) 8 Geben Sie mit den Zifferntasten 0..9 die Programmnummer des TV-Senders ein. Vorbereitung: •) Fernsehgerät einschalten und falls erforderlich auf die Programmnummer des Häufigkeit VPS/PDC Home DVD-Recorders umschalten.
  • Seite 57: Unterbrechen Einer Laufenden Programmierten Aufnahme

    Aufnahmen programmieren (TIMER) Ist am DVD-Recorder ein anderer TV Sender (Programmnummer) gewählt als programmiert, erscheint einige Minuten vor dem Start der Aufnahme am Bildschirm ein Hinweis, dass für die Durchführung der Aufnahme die Programmnummer gewechselt werden muss. Wenn Sie die Meldung bestätigen, wird die Programmnummer gewechselt und die Aufnahme gestartet.
  • Seite 58: Wiedergabe Von Der Festplatte (Hdd)

    Wiedergabe von der Festplatte (HDD) PAUSE 9 Allgemeines Standbild. Mit Taste C , D Einzelbild vor oder zurück. Jede auf der Festplatte gespeicherte Aufnahme wird im Media Browser 5 Beenden Sie die Wiedergabe mit der Taste STOP h . mit einem dazugehörigem Index Bild angezeigt. Sie gelangen wieder in den Media Browser.
  • Seite 59: Wiederholung

    Wiedergabe von der Festplatte (HDD) Wiederholung Der Media Browser Sie können für die Wiedergabe eines Titels den gesamten Titel wiederholen lassen. 1 Drücken Sie die Taste BROWSER HDD und wählen mit B , A den gewünschten Titel. 2 Starten Sie die Wiedergabe mit der Taste OK . 3 Drücken Sie die grüne Funktionstaste.
  • Seite 60: Sortierung Für Den Media Browser Ändern

    Wiedergabe von der Festplatte (HDD) Titel sperren (Kindersicherung): Sortierung für den Media Browser ändern gelbe Funktionstaste Sie können für die Übersicht nur Titel bestimmter Kriterien auswählen. Die Wiedergabe kann erst nach Eingabe eines PIN Codes Die Sortierung bleibt so lange bestehen, bis Sie den Media Browser erfolgen.
  • Seite 61: Video-Bearb

    Wiedergabe von der Festplatte (HDD) 'Video-Bearb.' Aufnahmetitel (Name) ändern Hier können Sie Kapitelmarkierungen einfügen/löschen, Kapitel verbergen, Kapitel zusammenfügen oder den Titel aufteilen. Aus den Daten des GUIDE Plus+ ® Systems wird der Titel (Name) einer TV-Sendung automatisch übernommen (z.B. 'ROCKY'). Ist diese Information nicht verfügbar, wird nur Programmnummer (Programmname) und Uhrzeit als Name der Aufnahme gespeichert.
  • Seite 62: Titel Teilen

    Wiedergabe von der Festplatte (HDD) Titel teilen Titel/Aufnahmen von der Festplatte löschen Sie können einen Titel in mehrere beliebig große Teile (Titel) teilen. Jeder dieser Teile (Titel) ist durch ein eigenes Index-Bild Sie können Titel/Aufnahmen löschen um Platz auf der Festplatte für gekennzeichnet.
  • Seite 63: Kapitelmarkierung Einfügen/Löschen

    Wiedergabe von der Festplatte (HDD) Kapitelmarkierung einfügen/löschen Kapitel (Abschnitte) verbergen Sie können innerhalb eines Titels Kapitelmarkierungen einfügen, um Zunächst sind alle Kapitel sichtbar. Sie können Kapitel bei der bestimmte Szenen schneller aufsuchen zu können. Sie können auch Wiedergabe verbergen (z.B. unerwünschte Szenen) oder wieder gezielt Kapitelmarkierungen löschen.
  • Seite 64 Wiedergabe von der Festplatte (HDD) Verwenden Sie dazu die Tasten O , N , D , C . Der Bereich wird gekennzeichnet. - Mit der Taste A können Sie den aktuellen Bereich der Zeitleiste in mehreren Schritten vergrößern. Mit der Taste B kehren Sie wieder zum ursprünglichen Zustand zurück.
  • Seite 65: Aufnahme Auf Eine Dvd+Rw/+R

    Aufnahme auf eine DVD+RW/+R 4 Wählen Sie mit B , A jenen Titel, der auf die DVD+RW/+R Archivierung von Titeln auf eine kopiert werden sollen. DVD+RW/+R Der 'geänderte Titel ('A)' wird archiviert Die 'verborgenen' Szenen werden nicht auf die DVD+RW kopiert.
  • Seite 66: Dvd+Rw/+R Gegen Unbeabsichtigte Aufnahmen Sichern

    Aufnahme auf eine DVD+RW/+R DVD+RW/+R gegen unbeabsichtigte Aufnahmen sichern Um eine wichtige Aufnahme nicht versehentlich zu löschen, können Sie die gesamte Disk sichern. Sie können immer nur die gesamte Disk sichern. Ein Sichern von einzelnen Aufnahmen ist nicht möglich. Was passiert bei DVD+R Disks Solange diese Disks nicht abgeschlossen wurden, können Sie wie DVD+RW Disks gegen unbeabsichtigte Aufnahmen gesichert werden.
  • Seite 67: Wiedergabe Einer Disk

    Wiedergabe einer Disk Umschaltung während der Wiedergabe zum Allgemeine Hinweise zur Wiedergabe aktuellen TV Sender Mit diesem DVD-Recorder können Sie Disks folgender Systeme Sobald Sie den DVD-Recorder einschalten erfolgt automatisch die wiedergeben: Aufnahme des aktuellen, am DVD-Recorder gewählten TV-Senders in •) DVD Video einen Zwischenspeicher (Time Shift Buffer).
  • Seite 68: Wiedergabe Einer Dvd-Video-Disk

    Wiedergabe einer Disk Wiedergabe einer DVD Video Disk Wiedergabe einer DVD+RW/ +R Disk 1 Sollte die Disk schreibgeschützt oder eine abgeschlossene DVD+R Bei Wiedergabe einer DVD kann ein Menü erscheinen. Sollten Titel Disk eingelegt sein, startet die Wiedergabe automatisch. und Kapitel nummeriert sein, drücken Sie eine Zifferntaste der Fernbedienung.
  • Seite 69: Wiedergabe Einer Mp3-Cd

    Wiedergabe einer Disk Wiedergabe einer (Super) Video CD Wiedergabe einer MP3 CD MP3 (MPEG1 Audio Layer-3)- Dateien sind stark komprimierte Musikstücke. Aufgrund dieser Technologie ist es möglich die Datenmenge um den Faktor 10 zu reduzieren. Dadurch ist es möglich, (Super) Video-CD's können mit 'PBC' (Wiedergabesteuerung / Play bis zu 10 Stunden Musik in CD-Qualität auf eine einzige CD-ROM Back Control) ausgestattet sein.
  • Seite 70: Weitere Wiedergabefunktionen

    Weitere Wiedergabefunktionen Standbild Allgemeines 1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PAUSE 9 , um DVD's werden in größere Abschnitte (Titel) und kleinere Abschnitte die Wiedergabe zu stoppen und ein Standbild zu sehen. (Kapitel) unterteilt. Wie ein Buch bei dem ein Titel aus mehreren Kapiteln besteht.
  • Seite 71: Suchlauf Mit Zeiteingabe

    Weitere Wiedergabefunktionen 1 Drücken Sie während der Wiedergabe an dem gewünschten Suchlauf mit Zeiteingabe Startpunkt die Taste PAUSE 9 . Sie sehen ein Standbild. Mit dieser Funktion können Sie eine bestimmte Stelle (verbrauchte Zeit) wählen, ab der die Wiedergabe gestartet werden soll. 2 Drücken Sie die Taste SELECT so oft, bis am Bildschirm das Symbol ' ' erscheint.
  • Seite 72: Kameraperspektive

    Weitere Wiedergabefunktionen Ändern der Synchronsprache Kameraperspektive Vorbespielte DVD-Video's werden meistens mit mehreren Wenn eine vorbespielte DVD-Video Passagen enthält, die aus Synchronsprachen versehen. Für die Wiedergabe wird die Sprache verschiedenen Kameraperspektiven aufgenommen wurden, können Sie gewählt, die Sie bei der Erstinstallation eingegeben haben oder die die entsprechende Perspektive für die Wiedergabe wählen.
  • Seite 73: Verwalten Des Disk Inhalts

    Verwalten des Disk Inhalts Allgemeines Favorite Scene Selection (Szenenspeicher) Charly 1 In diesem Menü können Sie einen Titel Ihren persönlichen Wünschen 00:29:59 • M1 anpassen. Fr15/02/2004 Sie können Kapitelmarkierungen einfügen/löschen, Kapitel verbergen, Leerer Titel ein neues Index-Bild wählen, oder den Titel aufteilen. 01:30:01 In diesem Menü...
  • Seite 74: Kapitel Verbergen

    Verwalten des Disk Inhalts Die Kapitelzahl ('C') ist um zwei oder mehr Nummern Kapitel verbergen erhöht worden Zunächst sind alle Kapitel sichtbar. Sie können Kapitel bei der Dies ist der Fall, wenn Sie ein Kapitel verbergen möchten, das sich Wiedergabe verbergen (z.B. unerwünschte Szenen) oder wieder durch die automatische Kapitelnummerierung (falls eingeschaltet) über zwei oder mehr Kapitel erstreckt.
  • Seite 75: Kapitelmarkierung Löschen

    Verwalten des Disk Inhalts Kapitelmarkierung löschen Ändern des Index Bildes Sie können innerhalb eines Titels entweder alle Markierungen oder Normalerweise wird das Bild am Beginn einer Aufnahme als Index-Bild einzelne Markierungen löschen. herangezogen. Sie können jedoch jedes beliebige Bild der Aufnahme als Index-Bild einsetzen.
  • Seite 76: Titel Teilen

    Verwalten des Disk Inhalts Titel teilen Aufnahmetitel (Name) bearbeiten Sie können einen Titel in mehrere beliebig große Teile (Titel) teilen. 1 Drücken Sie die Taste STOP h um falls notwendig die Jeder dieser Teile (Titel) ist durch ein eigenes Index-Bild Wiedergabe zu unterbrechen gekennzeichnet.
  • Seite 77: Titel Ganz Abspielen

    Verwalten des Disk Inhalts Titel ganz abspielen Aufnahme/Titel löschen Sollten Sie von einem Titel bestimmte Abschnitte (Kapitel) verborgen Sie können von einer Disk gezielt Aufnahmen löschen. haben, können Sie mit dieser Einstellung den gesamten Titel Beachten Sie, dass Sie einen 'Leerer Titel' zwischen zwei vorhandenen einschließlich der verborgenen Abschnitte betrachten.
  • Seite 78: Disk-Einstellungen

    Verwalten des Disk Inhalts 3 Wählen Sie mit der Taste C oder D die Zeichenposition, an der Disk Einstellungen Sie die Buchstaben/Zahlen/Sonderzeichen neu eingeben oder verändern wollen. 4 Ändern Sie das gewünschte Zeichen mit der Taste A oder B . Philips1 Mit der Taste SELECT können Sie zwischen Groß- und 00:35:59 benutzt...
  • Seite 79: Dvd+R Disks Abschließen (Finalisieren)

    Verwalten des Disk Inhalts DVD+R Disks abschließen (finalisieren) DVD+RW Disk's löschen 1 Drücken Sie in der 'Disk-Info-Anzeige' die Taste C . Diese Funktion ist dann notwendig, wenn eine DVD+R Disk in einem Am Bildschirm erscheint das Menü 'Einstellungen für'. DVD-Player wiedergegeben werden soll. Nach dem Ausführen dieser Funktion können keine Aufnahmen und auch keine Änderungen durchgeführt werden.
  • Seite 80: Der Disc Manager (Dm)

    Der Disc Manager (DM) Vorbereitung: Allgemeine Informationen •) Fernsehgerät einschalten und falls erforderlich auf die Programmnummer des DVD-Recorder umschalten. •) DVD-Recorder einschalten. Der 'Disc Manager'- eine im DVD-Recorder integrierte Datenbank - 1 Legen Sie jene DVD+RW/+R in den DVD-Recorder ein, die sie merkt sich sämtliche, mit diesem DVD-Recorder, durchgeführte zufügen möchten.
  • Seite 81: Disks Aus Dem Disc Manager Entfernen

    Der Disc Manager (DM) Disks aus dem Disc Manager entfernen Einen Titel im Disc Manager suchen Jede DVD+RW/+R wird im Disc Manager (DM) mit einer Nummer Mit dieser Funktion können Sie rasch und bequem eine im Disc gespeichert. Diese Disknummer können Sie aus dem Disc Manager Manager gespeicherte Aufnahme suchen und wiedergeben.
  • Seite 82: Disks Durchsuchen

    Der Disc Manager (DM) Disks durchsuchen Sie können einfach die im Disc Manager gespeicherten Disks nach Aufnahmen durchsuchen. Die Disc Manager Disks müssen dazu nicht im DVD-Recorder eingelegt sein. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISC MANAGER . 2 Wählen Sie mit der Taste B oder A die Zeile 'Disks durchsuchen'.
  • Seite 83: Persönliche Vorzugseinstellungen Für Die Festplatte (Hdd)

    Persönliche Vorzugseinstellungen für die Festplatte (HDD) Toolbar Allgemeines In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Funktionen der Festplatte SYSTEMMENU (HDD) Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen können. Optionen Wenn Sie die Taste SYSTEM MENU drücken erscheint ein Toolbar sogenannter Puck ' ' auf einer Linie Audio Sind weitere Wahlmöglichkeiten innerhalb einer Zeile vorhanden,...
  • Seite 84: Zusatzinfo

    Persönliche Vorzugseinstellungen für die Festplatte (HDD) 'M1' 'Zusatzinfo' High Quality (Hohe Aufnahmequalität) bietet die beste Bildqualität bei einer Aufnahmedauer von: Diese Funktion ist nur notwendig, wenn Aufnahmen von einer an die DVD+RW/+R: 1 Stunde. Buchse DV IN (CAM2) angeschlossenen Videokamera durchgeführt Festplatte: ca.
  • Seite 85: Kapitelmark

    Persönliche Vorzugseinstellungen für die Festplatte (HDD) 'Kapitelmark.' 'Filter' 'Aus' Hier können Sie zwischen folgenden Einstellungen wählen: Keine Kapitelmarkierung Ich kann diese Funktion nicht wählen 'Ein' Überprüfen Sie die aktuell gewählte Aufnahmeart. Diese Funktion ist nur in Automatische Kapitelmarkierung nach 5 Minuten. den Aufnahmearten (Bildqualität) 'M4' bis 'M8' verfügbar.
  • Seite 86: Setup

    Persönliche Vorzugseinstellungen für die Festplatte (HDD) 'Setup' 'Installation' Beachten Sie, dass bei der Wahl von Funktionen in diesem Menü der Time Shift Buffer gelöscht wird. Sollten sich wichtige Aufnahmen im SYSTEMMENU Time Shift Buffer befinden, speichern Sie diese zuerst mit der Taste System REC/OTR n .
  • Seite 87: Weitere Persönliche Vorzugseinstellungen

    Weitere persönliche Vorzugseinstellungen Bildeinstellung Allgemeines In diesem Menü können Sie folgende Funktionen wählen: In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie zusätzliche persönliche Einstellungen vornehmen können. Dabei bedeuten die Symbole folgendes: Bildeinstellung Toneinstellung Bild Spracheinstellung Bildformat 16:9 Schwarzwerteinstellung Aus ï Bildverschiebung Zusätzliche Einstellungen SCART Video Disk Einstellungen...
  • Seite 88: Toneinstellung

    Weitere persönliche Vorzugseinstellungen 'FBAS + YPbPr' 'SCART Video' Component Video (YUV) und Video (FBAS/CVBS). Da RGB-Signale und S-Video Signale auf einem Scartkabel teilweise die System Menüs nur an den COMPONENT GUIDE Plus+ ® selben Leitungen verwenden, können beide Signale nicht gleichzeitig VIDEO OUT Buchsen verfügbar! übertragen werden.
  • Seite 89: Spracheinstellung

    Weitere persönliche Vorzugseinstellungen Zusätzliche Einstellungen 'Analogausgang' Für Geräte, die an den analogen Audioausgang ( AUDIO OUT L/R ) In diesem Menü können Sie folgende Funktionen wählen: angeschlossen sind, können Sie aus folgenden Einstellungen wählen: 'Stereo' Für Geräte die weder über DolbySurround noch über TruSurround verfügen.
  • Seite 90: Disk Feature Menü

    Weitere persönliche Vorzugseinstellungen Disk Feature Menü 'Anzeige' Sie können die Helligkeit der Displayanzeige am DVD-Recorder In diesem Menü können Sie Änderungen die die Disk betreffen verändern. Diese Einstellung betrifft nur den eingeschalteten DVD vornehmen: Recorder. 'Hell': Display leuchtet mit normaler Helligkeit. Die Beleuchtung der Disk-Lade ist eingeschaltet.
  • Seite 91: Zugriffskontrolle (Kindersicherung)

    Zugriffskontrolle (Kindersicherung) 7 Wählen Sie mit der Taste B oder A das Symbol ' Kindersicherung (DVD und VCD) 8 Bestätigen Sie mit der Taste OK . Mit dieser Funktion können Sie Disks für Kinder sperren. 9 Beenden Sie mit der Taste D und der Taste SYSTEM MENU . Sobald eine Disk eingelegt wurde, kann sie nur nach Eingabe eines 4-stelligen Codes (PIN-Code) abgespielt werden.
  • Seite 92: Filterfunktion (Nur Dvd-Video)

    Zugriffskontrolle (Kindersicherung) Was bedeuten die Sicherungsstufen? Filterfunktion (nur DVD Video) Filterwert 0 (angezeigt als '--') bedeutet Filterfunktion abgeschaltet. Filterwert 1 (für Kinder freigegeben) Spielfilme auf vorbespielten DVD's können Szenen enthalten, die nicht Filterwert 8 (nur für Erwachsene) für Kinder geeignet sind. Solche DVD's können mit Filterinformationen Was passiert, wenn eine Szene der DVD eine höhere versehen sein, die sich auf die komplette DVD oder nur auf bestimmte Sicherungsstufe aufweist als die Vorgabe?
  • Seite 93: Ändern Des Pin-Codes

    Zugriffskontrolle (Kindersicherung) Ändern des PIN Codes Vorbereitung: •) Fernsehgerät einschalten und falls erforderlich auf die Programmnummer des DVD-Recorders umschalten. •) DVD-Recorder einschalten. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TUNER und anschließend SYSTEM MENU . Die Menüleiste erscheint. 2 Wählen Sie mit der Taste D oder C das Symbol ' 3 Wählen Sie mit der Taste B oder A die Zeile (Disk-Funktionen)' und bestätigen Sie mit der Taste C .
  • Seite 94: Informationen Auf Dem Bildschirm Des Fernsehgerätes

    Informationen auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes Scan: Jeder Titel wird kurz angespielt Über die System-Menüleiste können Sie Funktionen und Einstellungen Ihres DVD-Recorders für die Wiedergabe einer Disk(DVD/SVCD) Wiederholung der gesamten Disk bequem überprüfen/ändern. Wiederholung des Titels Symbole in der Menüleiste Wiederholung des Stücks Wiederholung des Kapitels Mit der Taste DISC MENU und anschließend SYSTEM...
  • Seite 95: Anzeigen Im Anzeigefeld (Display) Des Dvd-Recorders

    Informationen auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes Anzeigen im Anzeigefeld (Display) des Meldungen im Anzeigefeld des DVD Recorders DVD Recorders (Display) READING Im Anzeigefeld Ihres DVD-Recorders können folgende Symbole aufleuchten: Im Anzeigefeld Ihres DVD-Recorders können folgende Meldungen erscheinen. Sollten Sie der Disk einen Namen gegeben haben, erscheint Multifunktions Anzeige/Textzeile dieser ebenfalls im Display.
  • Seite 96 Aufnahmen angehängt (SAFE RECORD). POST-FORMAT Nach dem Anlegen der Menüstruktur wird die DVD+RW/+R vorbereitet Solange 'POST-FORMAT' im Display erscheint, können Sie das Gerät nicht bedienen. PHILIPS Der DVD-Recorder wurde eingeschaltet STANDBY Der DVD-Recorder wurde abgeschaltet GUIDE Das GUIDE Plus+ ®...
  • Seite 97: Bevor Sie Den Techniker Rufen

    Ursachen haben. Sie können aber auch die für Ihr Land zuständige Kundenberatung anrufen. Die Telefonnummer finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. Sie können auch die Internetseite 'http://www.p4c.philips.com' besuchen. Halten Sie die Modellnummer (MODEL NO) und die Produktionsnummer (PROD.NO.) bereit.
  • Seite 98 Bevor Sie den Techniker rufen PROBLEM LÖSUNG Zur Durchführung bestimmter Vorgänge kann sich der DVD-Recorder selbstätig einschalten, obwohl keine Ventilatoren laufen bei Information im Anzeigefeld sichtbar ist. Um die dabei entstehende Wärme abzuführen, werden die abgeschaltetem Ventilatoren auf der Rückseite automatisch ein-/ausgeschaltet. DVD Recorder: Dies ist kein Fehler Ihres Gerätes.
  • Seite 99 Bevor Sie den Techniker rufen PROBLEM LÖSUNG Im GUIDE Plus+ ® System ist die Programmnummer des TV Senders nicht bekannt oder falsch zugeordnet. Um die Senderdaten zu überprüfen oder zu ändern gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste GUIDE/TV . Drücken Sie die Taste A .
  • Seite 100 Bevor Sie den Techniker rufen PROBLEM LÖSUNG Der externe Receiver Wenn der DVD-Recorder abgeschaltet ist ( STANDBY m Taste) wird der externe Receiver vom GUIDE schaltet automatisch Plus+ ® System über den DVD-Recorder verwendet. zwischen den TV Um TV Sendungen über den externen Receiver zu sehen, müssen Sie den DVD-Recorder einschalten. Sendern um Vor der Aufnahme wählen Sie die Aufnahmeart wie im Kapitel 'Manuelle Aufnahmen', im Abschnitt 'Wählen der Aufnahmeart (Qualität)' beschrieben.
  • Seite 101: Ich Habe Den Pin Code Vergessen

    Bevor Sie den Techniker rufen PROBLEM LÖSUNG Diese Meldung kann erscheinen wenn eine nicht abgeschlossene DVD+R eingelegt wurde oder eine DVD+R bei der während der Aufnahme ein Fehler auftrat. Nicht abgeschlossene DVD+R's sind sehr empfindlich auf Fingerabdrücke, Staub oder andere Verschmutzungen. Während der Aufnahme könnte es dadurch zu Störungen gekommen sein.
  • Seite 102 Glossar Kapitel(Chapters) 2 Kanalton Einige TV Programme übertragen zusätzlich zu ihrem Audiosignal in Ein DVD-Film kann in einzelne Abschnitte unterteilt sein, wie Kapitel in einem Buch. Diese 'Kapitel' können einfach und schnell über das Stereo ein weiteres Audiosignal (2-Kanal Ton). Meistens bedeutet dies, DVD-Menü...
  • Seite 103: Remote Control Codes

    Remote control codes A Mark ........Colortyme 004, 006, 114, 130, 134, Fidelity ........... 258, 259, 262, 267, 269, Action ........... 141, 144, 151 Finlandia ....... 216, 279 286, 297, 299, 307, 327, Admiral ..093, 134, 209, 262, 306, Condor ..
  • Seite 104 250, 256, 262, 272, 306, 338 201, 222, 223, 231, 239, Teknika ..004, 005, 006, 008, 009, 264, 311, 324, 325 Philips 000, 003, 004, 006, 008, 009, 243, 246, 250, 255, 262, 010, 011, 013, 028, 032, Minoka ......... 234, 250...
  • Seite 105 279, 283, 285, 287, 292, Vortec ........... 148, 262 Yamaha 004, 005, 006, 015, 120, 309, 313, 324, 330, 332 Voxson ....209, 250, 256, 306 Watson ....250, 266, 288, 289 137, 151, 154 Univox .......... Watt Radio ........Yoko ..
  • Seite 106: Technical Data

    Number of events: 12; 1 month; daily/weekly Scan frequency 60Hz 50Hz Record control: VPS, PDC Number of lines Philips Consumer Electronics Autom. Sat. Recording: On SCART 2 Playback • • Data subject to change without notice Timer programming: Manual, ShowView Recording •...
  • Seite 107 P-2795 L-A-VEHLA Phone: 2274 8250 Tel: 0810 00 12 03 PORTUGAL Phone: 2 1416 3033 OY PHILIPS AB PHILIPS INFO CENTER PHILIPS CE, The Philips Centre, Sinikalliontie 3, Alexanderstrasse 1 420 - 430 London Road, 02630 Espo 20099 Hamburg Croydon, Surrey...

Diese Anleitung auch für:

Hdrw 720/02

Inhaltsverzeichnis