Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

60105210D.fm Page 1 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM
DEFINITION DES GEBRAUCHS
Diese Waschmaschine ist ausschließlich zum Waschen
von für die Maschinenwäsche geeigneter Wäsche in
haushaltsüblichen Mengen bestimmt.
• Für den Gebrauch der Waschmaschine die Anweisungen
der vorliegenden Gebrauchsanleitung, des
Installationshandbuchs sowie die Kurzanleitung beachten.
VOR GEBRAUCH DER WASCHMASCHINE
1. Auspacken und Überprüfen
• Nach dem Auspacken prüfen, ob die Waschmaschine
unbeschädigt ist. Die Waschmaschine im Zweifelsfall
nicht in Betrieb nehmen. Den Kundendienst oder den
örtlichen Fachhändler verständigen.
• Überprüfen, ob das Zubehör und alle Teile
komplett vorhanden sind.
• Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Polystyrol usw.)
nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren,
da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
• Falls das Gerät vor der Auslieferung in der Kälte
gestanden hat, bei Raumtemperatur ein paar Stunden
warten, bevor es in Betrieb genommen wird.
2. Transportsicherung entfernen
• Die Waschmaschine ist mit Transportsicherungs-
schrauben ausgerüstet, um Schäden im Inneren der
Waschmaschine während des Transportes zu verhindern.
Vor Inbetriebnahme der Waschmaschine müssen die
Transportsicherungsschrauben unbedingt entfernt werden.
• Nach dem Entfernen der Schrauben die Öffnungen mit
den 4 mitgelieferten Kunststoffkappen verschließen.
3. Die Waschmaschine aufstellen
• Die Schutzfolie vom Bedienfeld abziehen (falls vorhanden).
• Das Gerät verschieben, ohne es an der
Arbeitsplatte anzuheben.
• Das Gerät auf einem ebenen und stabilen Fußboden
aufstellen, möglichst in einer Ecke des Raumes.
• Sicherstellen, dass alle Füße fest auf dem Boden
aufliegen und dass die Waschmaschine vollkommen
eben und standsicher ist (eine Wasserwaage benutzen).
• Stellen Sie bei Aufstellung auf Holz- oder so genannten
"schwimmenden" Fußböden (z. B. Parkett oder
Laminat) das Gerät auf eine mindestens 3 cm starke
und 60 x 60 cm große Sperrholzplatte, die Sie auf dem
Boden festschrauben.
• Sicherstellen, dass die Entlüftungsschlitze an der
Waschmaschine (falls an Ihrem Modell vorhanden)
nicht durch einen Teppich oder anderes Material
verstopft sind.
4. Wasserzulauf
• Den Wasserzulaufschlauch unter Beachtung der
Vorschriften des örtlichen Wasserwerks anschließen.
• Für Modelle mit einem Einlassventil: Kaltwasser
• Für Modelle mit zwei Einlassventilen: Kalt- UND
Warmwasser, oder nur Kaltwasser (siehe separate
"Installationsanweisungen").
• Wasserhahn:
• Wasserdruck
(Fließdruck):
Black process 45.0° 150.0 LPI
3/4"-Schlauchverschraubung
100-1.000 kPa (1-10 bar).
D 1
• Die vorliegende Gebrauchsanleitung, die
Kurzanleitung und das Installationshandbuch
aufbewahren; überreichen Sie die
Gebrauchsanleitung, die Kurzanleitung und das
Installationshandbuch im Fall der Veräußerung der
Waschmaschine dem neuen Besitzer.
• Die Waschmaschine nur mit einem neuen Schlauch
an die Wasserversorgung anschließen. Gebrauchte
Schläuche dürfen nicht wieder verwendet, sondern
müssen aussortiert werden.
5. Abpumpen
• Ablaufschlauch entweder am Siphon montieren
oder mit dem Krümmer über den Rand eines
Wasch- oder Spülbeckens einhängen.
• Ist die Waschmaschine an ein eingebautes
Abpumpsystem angeschlossen, prüfen, ob letzteres
mit einem Lüftungsloch ausgestattet ist, um ein
gleichzeitiges Zulassen und Abpumpen von Wasser
(Siphon-Effekt) zu vermeiden.
6. Elektrischer Anschluss
• Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem
Fachmann und unter Beachtung der
Herstellervorschriften sowie der örtlichen
Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
• Angaben über Spannung, Leistungsaufnahme und
Absicherung befinden sich auf der Innenseite der Einfülltür.
• Der Anschluss des Geräts an die Netzversorgung
darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete Schuko-Steckdose erfolgen. Die Erdung
ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Hersteller lehnt
jede Verantwortung für eventuelle Schäden an
Personen, Haustieren oder Sachen ab, die infolge
Nichtbeachtung der o.g. Vorschriften entstehen.
• Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker
verwenden.
• Vor jeder Wartungsarbeit den Netzstecker ziehen
oder die Stromversorgung abschalten.
• Nach der Aufstellung muss der Zugriff zum
Netzstecker oder zur Netztrennung über einen
zweipoligen Schalter jederzeit gewährleistet sein.
• Die Waschmaschine nicht in Betrieb nehmen, wenn
sie während des Transportes beschädigt wurde.
Den Kundendienst verständigen.
• Der Austausch des Netzkabels darf ausschließlich
durch den Kundendienst erfolgen.
• Das Gerät nur im Haushalt und für den
angegebenen Zweck verwenden.
Mindestabmessungen des Gehäuses:
Breite:
600 mm
Höhe:
850 mm
Tiefe:
600 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool PAWF 3746 A

  • Seite 1 60105210D.fm Page 1 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM DEFINITION DES GEBRAUCHS Diese Waschmaschine ist ausschließlich zum Waschen • Die vorliegende Gebrauchsanleitung, die von für die Maschinenwäsche geeigneter Wäsche in Kurzanleitung und das Installationshandbuch haushaltsüblichen Mengen bestimmt. aufbewahren; überreichen Sie die •...
  • Seite 2: Vorsichtsmaßnahmen Und Allgemeine Empfehlungen

    60105210D.fm Page 2 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM VORSICHTSMAßNAHMEN UND ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN 1. Sicherheitshinweise • Das Gerät ist gemäß EG-Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) zur Entsorgung von elektrischen und • Die Waschmaschine ist nur für den Gebrauch in elektronischen Geräten gekennzeichnet. Innenräumen geeignet.
  • Seite 3: Beschreibung Der Waschmaschine

    60105210D.fm Page 3 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE 1. Arbeitsplatte 2. Bedienblende 3. Waschmittelkasten 4. Serviceaufkleber (Innenseite Einfülltür) 5. Einfülltür 6. Pumpenzugang hinter dem Sockel oder Deckel (je nach Modell) 7. Einstellbare Füße EINFÜLLTÜR Zum Öffnen der Einfülltür den Türgriff halten, den Innengriff drücken (falls bei Ihrem Modell vorhanden) und die Tür aufziehen.
  • Seite 4: Vorbereiten Des Waschvorgangs

    60105210D.fm Page 4 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM VORBEREITEN DES WASCHVORGANGS 1.Wäsche sortieren nach... Fleckenbehandlung • Gewebeart/Pflegekennzeichen • Blut, Milch, Ei usw. werden in der Regel durch Baumwolle, Mischfasern, Pflegeleicht/Synthetik, die automatische Enzym-Phase des Wolle, Handwäsche. Waschprogramms entfernt. • Farbe •...
  • Seite 5 60105210D.fm Page 5 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM Einfüllen der Wasch- und Zusatzmittel Der Waschmittelkasten ist in drei Kammern unterteilt (Abb. “A”). Vorwaschkammer • Waschmittel für die Vorwäsche Hauptwaschkammer • Waschmittel für die Hauptwäsche • Fleckensalz • Wasserenthärter Weichspülerkammer •...
  • Seite 6: Herausnehmen Der Fremdkörperfalle/ Restwasserentleerung

    60105210D.fm Page 6 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM HERAUSNEHMEN DER FREMDKÖRPERFALLE/ RESTWASSERENTLEERUNG Wir empfehlen, die Fremdkörperfalle regelmäßig, mindestens zwei- bis dreimal im Jahr, zu kontrollieren. Insbesondere: • Falls das Gerät nicht einwandfrei abpumpt oder keine Schleudergänge durchführt. • Falls die Anzeige “Laugenpumpe” aufleuchtet: WICHTIG: vor dem Entleeren darauf achten, dass die Waschlauge abgekühlt ist.
  • Seite 7: Reinigung Und Pflege

    60105210D.fm Page 7 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM REINIGUNG UND PFLEGE Gehäuse und Bedienfeld Türdichtung • Die Türdichtung nach jedem Waschgang mit • Kann mit einem weichen, feuchten Tuch einem saugfähigen Baumwolltuch trocknen; vor abgewischt werden. dem Schließen der Einfülltür bei leerer •...
  • Seite 8: Erst Einmal Selbst Prüfen

    60105210D.fm Page 8 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM ERST EINMAL SELBST PRÜFEN Die Waschmaschine ist mit verschiedenen automatischen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Somit werden Störungen frühzeitig erkannt und das Sicherheitssystem kann angemessen reagieren. Häufig sind diese Störungen so geringfügig, dass sie sich innerhalb von wenigen Minuten beheben lassen. Fehler Mögliche Ursachen, Abhilfen und Ratschläge Das Gerät lässt sich nicht...
  • Seite 9 60105210D.fm Page 9 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM Beschreibung von Fehleranzeigen Beschreibung Fehleranzeige Mögliche Ursachen leuchtet auf Abhilfe Das Gerät hat keine oder keine ausreichende Wasserversorgung. Die “Start (Pause)”-Lampe blinkt. Überprüfen Sie, ob: • der Wasserhahn ganz geöffnet ist und der Wasserdruck ausreicht; •...
  • Seite 10 60105210D.fm Page 10 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM Anzeige Beschreibung Fehleranzeige auf dem Display Mögliche Ursachen leuchtet auf (falls auf Ihrem Abhilfe Gerät vorhanden) von “F02” bis “F35” “Störung des elektrischen Moduls” (außer “F24”) Das “Abpumpprogramm” wählen und starten oder die Taste “Reset”...
  • Seite 11 60105210D.fm Page 11 Thursday, September 9, 2010 9:20 AM KUNDENDIENST Vor dem Verständigen des Kundendienstes: Bitte folgende Informationen bereithalten: • Art der Störung. 1. Prüfen Sie zuerst, ob Sie die Störung selbst beheben • Modell der Waschmaschine. können (siehe “Erst einmal selbst prüfen”). •...

Inhaltsverzeichnis