Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha SWP1-8 Bedienungsanleitung Seite 6

L2 switch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des
Produkts, der Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum
auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
Handhabung und Pflege
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Fernsehers,
eines Radios, einer Stereoanlage, eines Mobiltelefons oder
anderer elektrischer Geräte. Andernfalls können durch das
Gerät oder die anderen Geräte Störgeräusche entstehen.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub oder
Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus
(beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer
Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um mögliche
Gehäuseverformung, instabilen Betrieb oder Beschädigung
der eingebauten Komponenten zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder
Gummi auf dem Gerät ab, da andernfalls das Bedienfeld
verfärbt werden könnte.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes und
weiches Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung,
Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit
chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
• Im Gerät kann aufgrund von drastischen Änderungen der
Umgebungstemperatur Kondensation auftreten – wenn das
Gerät z. B. von einem Ort zum anderen transportiert oder die
Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet wird. Die Verwendung
des Geräts bei auftretender Kondensation kann Schäden
verursachen. Wenn es Grund zur Annahme gibt, dass
Kondensation aufgetreten sein könnte, lassen Sie das Gerät
für mehrere Stunden ausgeschaltet, bis die Kondensation
vollständig abgetrocknet ist.
• Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen möchten,
sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Informationen
Hinweise zum Urheberrecht
• Das Kopieren der Software und die Vervielfältigung dieses
Handbuchs als Ganzes oder in Teilen sind nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt.
Informationen über die Funktionen/Daten,
die in diesem Gerät enthalten sind
• Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer
Haushaltsumgebung kann dieses Produkt Funkstörungen
erzeugen, so dass der Anwender entsprechende Maßnahmen
ergreifen muss. (CISPR22)
• Dieses Produkt ist ein Klasse-1-Laser-Produkt. Es entspricht
den Normen IEC60825-1, IEC60825-2, FDA 21 CFR 1002.10
und 1002.12.
• Achten Sie darauf, dass alle Kommunikationskabel in einer
gewissen Entfernung zu Netzkabeln usw. geführt werden.
Nichtbeachtung kann zur Erzeugung hoher Spannungen und
einer nachfolgenden Fehlfunktion führen.
• Denekn Sie daran, die Einstellungen zu initialisieren, bevor Sie
das Produkt übertragen oder entsorgen.
• Die Installation des Geräts muss den örtlichen und nationalen
elektrischen Bestimmungen gemäß erfolgen.
Über diese Anleitung
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen dienen nur
anschaulichen Zwecken.
• Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der
Benutzung der Software und der dazugehörigen
Dokumentation und kann nicht für die Folgen der Benutzung
von Handbuch und Software verantwortlich gemacht werden.
6
SWP1 – Bedienungsanleitung
• Windows ist in den USA und anderen Ländern ein
eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
• Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und
Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen der betreffenden Firmen.
• Software kann ohne vorherige Ankündigung revidiert und
aktualisiert werden.
In diesem Produkt verwendete Open-Source-
Software
• Bitte beachten Sie die Website Yamaha Pro Audio für Näheres
zur Lizensierung.
http://www.yamahaproaudio.com/
Verbraucherinformation zur Sammlung und
Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den
Produkten, der Verpackung und/oder
beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte
elektrische Geräte nicht mit dem normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen
Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EG bringen Sie
alte Geräte bitte zur fachgerechten Entsorgung,
Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den
entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte
helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und
verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls
durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und
Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte kontaktieren Sie bitte
Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren
Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der
Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren
Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere
Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der
Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union.
Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren
Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und
fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Die Modellbezeichnung, Seriennummer, der Leistungsbedarf usw. finden
Sie in Nähe des Namensschilds, das sich an der Oberseite des Geräts
befindet. Sie sollten diese Seriennummer an der unten vorgesehenen
Stelle eintragen und dieses Handbuch als dauerhaften Beleg für Ihren
Kauf aufbewahren, um im Fall eines Diebstahls die Identifikation zu
erleichtern.
Modell Nr.
Seriennr.
®
Corporation.
(weee_eu_de_01)
(rear_de_01)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swp1-8mmfSwp1-16mmf

Inhaltsverzeichnis